Zitat von ThorKonnat
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Der EURO in der Krise
Einklappen
X
-
Spezieller als die chemische Formel von Tetrachlorphenol und die Artenvielfalt bei Spulwürmern (ich kann mich erinnern, dass uns das gefühlte Monate beschäftigt hat) ist das gewiss nicht. Vor allem dürften diese Problematiken einem sowohl im Alltagsleben als auch in den Tagesnachrichten eher selten begegnen.
-
Ist schon nen paar Jahre her, dass ich meins gemacht hab. Ich hatte BWL in Grundzügen und ansonsten halt die Standartfächer mit Hauptlast auf Technik, war halt aufm Fachgym für E-Technik. Die einzige chemische Formel die ich mir von damals bis heute gemerkt hab ist C2H5OH.
Btw: Was würd eig in der derzeitigen Situation passieren, wenn wir die Ratingagenturen oder die Börse als Gesamtheit abschaffen würden?Ihr müsst uns nicht fürchten, es sei denn, Eure Herzen sind nicht rein. Ihr seid Abschaum, der Jagd auf Unschuldige macht.
Ich verspreche Euch, Ihr könnt euch nicht ewig vor der leeren Dunkelheit verstecken.
Denn wir werden Euch zur Strecke bringen, wie die räudigen Tiere die Ihr seid.
und Euch in die tiefsten Abgründe der Hölle verbannen
Kommentar
-
Die Rating-Agenturen sind private Unternehmen, die Lageeinschätzungen und Ratschläge ausgeben. Was willst Du bei denen verbieten? Ein Markt für deren "Produkte" ist vorhanden. Würde man sie schließen, so entstünden irgendwo anders neue Ableger und sei es auf Niue....Zitat von ThorKonnat Beitrag anzeigenBtw: Was würd eig in der derzeitigen Situation passieren, wenn wir die Ratingagenturen oder die Börse als Gesamtheit abschaffen würden?
Es gibt auch nur drei große Agenturen und das sind allesamt US-Firmen. In Europa gäbe es da schon mal kaum etwas abzuschaffen."En trollmand! Den har en trollmand!"
Kommentar
-
Die Zypern-Verhandlungen sind durch, im Wesentlichen anscheinend das, was Nikosia zuletzt vorgeschlagen hat.
Wie das Rettungspaket für Zypern aussieht - Wirtschaft - Süddeutsche.de
Wesentlich besser als der erste Plan.
Euro-Krise : Zypern wendet Staatspleite im letzten Moment ab - Nachrichten Wirtschaft - DIE WELT
Schäuble wies darauf hin, dass für die neue Vereinbarung eine Zustimmung des Parlaments in Nikosia nicht nötig sei.Das zyprische Parlament möchte er also gar nicht fragen, und der Bundestag soll wieder in in letzter Minute und auf Basis von unzureichenden Informationen "alternativlos" durchs Parlament gebracht werden. Unser Finanzminister ist halt ein lupenreiner Demokrat.Zypern-Rettungspaket: Schäuble hält Abstimmung im Bundestag für unnötig - SPIEGEL ONLINE
Finanzminister Schäuble ist erleichtert über das Rettungspaket für Zypern. Er will nun zügig die Bundestagsfraktionen informieren, hält eine schnelle Zustimmung des Parlaments aber nicht für nötig.
- - - Aktualisiert - - -
Eben erst gefunden - es geht also auch anders bei der ARD. Plusminus zur Zypern-Krise und Merkels und Schäubles Wahrheitsliebe:
Die Dauer-Profiteure der Euro-Rettung - YouTube
Pflichtprogramm!Zuletzt geändert von Chloe; 25.03.2013, 09:50.
Kommentar
-
Die Misere ist im Wesentlichen das Resultat des von den Eurorettern beschlossenen griechischen Schuldenschnitts.Zitat von Seether Beitrag anzeigen... der von den Banken selbst verschuldeten Misere
Kommentar
-
Gast
Die werden sich halt an Griechenland orientieren
Also ich rechne nicht damit, dass die 10 Milliarden noch mal zurückgezahlt werden, eher muss noch was nachgeschossen werden. Berlin und der IWF haben sich jetzt zwar durchgesetzt und das viel deutlicher als mit der Konten-Steuer, Zypern konnte nur noch den Erhalt der BoC durchsetzen, aber das große Geschäft mit den reichen Russen dürfte sich jetzt dann erledigt haben.
Kommentar
-
Tja, wer 4-8% Guthabenzinsen auf Girokonten anbietet (ich bekomme 0,3% p.a.), muss eben mit Anleihen spekulieren, die 20% Zinsen bringen könnten. Und hätte Zypern mal was anderes zu bieten als die Modelle Steueroase und Tourismus, wie es etwa bei den Isländern oder Iren der Fall ist, wär mein Mitleid in Angesicht von "F U, Deutschland!"-Transparenten irgendwie größer.Zitat von Chloe Beitrag anzeigenDie Misere ist im Wesentlichen das Resultat des von den Eurorettern beschlossenen griechischen Schuldenschnitts.
Kommentar
-
Damit war keinerlei Wertung verbunden. Ich bin nur dafür, dass man die Dinge beim Namen nennt. Dass die beiden zypriotischen Banken in solchen Schwierigkeiten sind, ist das Resultat ihres hohen Anteils an vor einem Jahr gehaltenen griechischen Staatsanleihen. Nicht des Wirkens von irgendwelchen russischen Oligarchen oder genereller Zockermentalität. Es ist das Ergebnis des von der Troika beschlossenen griechischen Schuldenschnitts.
Das ist einfach so, wie immer man das bewerten mag, und über solche Nebenwirkungen musste man sich klar sein. Natürlich wird das weder von den Eurorettern noch von der Systempresse erwähnt.
Kommentar
-
Stimmt - also haben die zyprischen Banken gepokert, und verloren. Sie wollten hohe Zinsen abgreifen (um ihr untragbares Geschäftsmodell daheim zu refinanzieren) und sind auf dem Boden der Tatsachen gelandet.
Papiere mit hohem Risiko (aka hohen Zinsen) realisieren eben ab und zu das Risiko. Wird in der südländischen Presse aber noch weniger erwähnt, als die Beteiligung der deutschen Bank an ebenjenen Geschäften.
Im Grunde haben die Zypriotischen Banken schamlos die griechische Misere der hohen Zinsen auf Staatsanleihen ausgenutzt und der einfache Zypriote darf es nun ausbaden.
Kommentar
-
Gast
Außerdem hätten sie ja vermutlich auch Geld verloren, wenn man Griechenland nicht "gerettet" hätte, denn dann hätte es schon viel früher einen Schuldenschnitt gegeben und da werden diese banken ja wohl auch schon griechische Anleihen gehabt haben. Ob das dann so viel besser ausgefallen wäre?
Kommentar
-
Ich sagte doch, dass diese Feststellung ohne Wertung ist.
Im Ergebnis hat man mit der "Privatgläubigerbeteiligung" am griechischen Schuldenschnitt, so wenig davon am Ende noch übrig war, die Belastung der Steuerzahler nur in die Zukunft und von Griechenland nach Zypern verschoben. Jetzt tragen eben Steuerzahler auf diesem Umweg die Kosten des Schuldenschnitts. Abgesehen von den 5,8 Mrd, wieviel davon noch auf irgendeinem Umweg in irgendwelchen öffentlichen Haushalten landet, wird man noch sehen.
- - - Aktualisiert - - -
Soviel zur Frage, auf welchen Wegen die verbleibenden 5,8 Mrd den Weg in Staatshaushalte finden könnten.Laiki-Bank in Zypern: Die Bank, die plötzlich weg ist - Wirtschaft - Süddeutsche.de
16 Prozent der Anteile verteilen sich der Bank [Laiki] zufolge auf 92.000 private und professionelle Anleger. Der Rest gehört dem Staat.
Kommentar
-
Gast
Die übliche Nummer halt. Ist schon toll, wie man es immer und immer wieder schafft den Austerity-Bullshit durchzupeitschen, egal wie wenig die tatsächlichen Probleme mit auf langfristiger schlechter Haushaltsführung zurückzuführender öffentlicher Verschuldung zu tun hat.Zitat von Seether Beitrag anzeigenIm Grunde haben die Zypriotischen Banken schamlos die griechische Misere der hohen Zinsen auf Staatsanleihen ausgenutzt und der einfache Zypriote darf es nun ausbaden.
Zu Tode gerettet: Zypern bekommt das volle Troika-Paket » Querschuesse
Die können wohl nicht ruhig schlafen, wenn sie nicht jedem Land wenigstens eine Privatisierung reingedrückt haben.
Kommentar
-
Es kommt doch beim Wahlvolk so gut an, so kurz vor der Bundestagswahl. "Das hochverschuldete Zypern... " (O-Ton Tagesschau) - Schuldenstand 70 Prozent des BIP (Deutschland hat "nur" knapp über 80 Prozent).
Der nächste Kandidat wird Slovenien sein. Der Antrag ist schon angekündigt. Schuldenstand 48 Prozent des BIP. Dann wird man die Stammtische wieder bedienen, wie "hochverschuldet" Slovenien ist, wie unverantwortlich alle außer den Deutschen wirtschaften, und wie unabdingbar Sparmaßnahmen sind.
Kommentar
-
Gast
Na ja, Zypern als Volkswirtschaft ist schon hoch verschuldet. Aber zwischen Staat und Volkswirtschaft als ganzem wird natürlich nicht unterschieden. Nicht dass noch wer auf die absurde Vorstellung kommt, es könne sich noch jemand anderes als der Staat verschulden...
Kommentar




Kommentar