Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Integrationspolitik zweckgemäß!?
Einklappen
X
-
Ich denke nicht, dass es so schwer sein wird, Ansprechpartner zu suchen. Zur Not kann man auch Sozialarbeiter bitten, sich der Probleme der ausländischen Kinder als Ansprechpartner anzunehmen.
-
Die Türken sind aber die größte Minderheit hier in Deutschland...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Tibo Beitrag anzeigenAlle sicher nicht aber es schadet auch nicht wenn türkische Schüler nen Ansprechpartner auf Schulseite haben der türkisch kann. Auch für die Lehrer ist es von Vorteil wenn man z.B. türkischsprechenden Sozialpädagogen zusammenarbeiten kann.
würde es dann nicht auch nicht schaden wenn chinesisch sprechende Schüler nen Ansprechpartner auf Schulseite haben der chinesisch kann...
würde es dann nicht auch nicht schaden wenn italienisch sprechende Schüler nen Ansprechpartner auf Schulseite haben der italienisch kann...
würde es dann nicht auch nicht schaden wenn polnisch sprechende Schüler nen Ansprechpartner auf Schulseite haben der polnisch kann...
würde es dann nicht auch nicht schaden wenn koreanisch sprechende Schüler nen Ansprechpartner auf Schulseite haben der koreanisch kann...
usw.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das ist ein Kreuz mit der Presse in Deutschland.Zwar verweisen alle Medien einhellig auf diese Studie des Bundesinnenministeriums.Nur welche genau es ist; sagen sie nicht.Ich habe mich jetzt eine Stunde lang durch etliche Studien und zig Tabellen gekämpf und dabei Alles Mögliche erfahren, nur nicht die Orginalzahlen zur Sprachfähigkeit,auf die sich alle Zeitungen beziehen.Und jetzt habe ich ersteinmal keine Lust mehr.
Ich hoffe also auf Mithilfe.Ich hoffe,dass mir hier Leute dabei helfen die orginalen Zahlen zu finden.Wäre echt nett. Vielleicht können wir ja mal zusammenarbeiten,um die Orginalpassagen zu finden,denn sonst reden wir hier nur über ein paar (vermutlich selektiv ausgewählte) Passagen verschiedener Zeitschriften.Die Zahlen selbst dürften zwar unstrittig sein,da sie in allen Zeitungen gleich sind.Aber ich wüsste gern mehr über den genauen Kontext in dem sie stehen.
Es gibt zwei Studien,auf die sich in den Medien immer wieder bezogen wird:
Die Zahlen des Bundes müssten hier irgendwo zu finden sein.Klick.
Eine weitere interessante Studie dürfte Ungenutze Potentiale sein,auf die ebenfalls öfters Bezug genommen wird. Ich bin aber noch nicht dazugekommen mir sie genauer anzuschauen!Gibt es hier:
Klick
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von OliverE Beitrag anzeigenNaja wenn ein Kind nicht gezwungen wird eine Sprache zu benutzen, wieso sollte es die Sprache dann lernen. Wenn z.B. die Erzieherin türkisch spricht, wo ist dann die Motivation des Kindes deutsch zu lernen ? So kann es dann im Umgang mit deutschen Kidnern die Sprache quasi spielerisch erlernen und bekommt dann vielleicht sogar deutsche Freunde und mit denen möchte es sich ja auch verständigen können.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von OliverE Beitrag anzeigenNaja wenn ein Kind nicht gezwungen wird eine Sprache zu benutzen, wieso sollte es die Sprache dann lernen. Wenn z.B. die Erzieherin türkisch spricht, wo ist dann die Motivation des Kindes deutsch zu lernen ? So kann es dann im Umgang mit deutschen Kidnern die Sprache quasi spielerisch erlernen und bekommt dann vielleicht sogar deutsche Freunde und mit denen möchte es sich ja auch verständigen können.
Das spielerische Lernen würde auch nur dort funktionieren, wo z.B. türkische Kinder krass in der Minderheit sind und dadurch nicht von selbst zusammenklumpen. Ein türkisches Kind unter 29 deutschen Kindern, da funktioniert das spielerische Lernen sicher. Zwei oder drei türkische Kinder unter 27 deutschen, da wird es schon kritisch, und bei fünf türkischen Kindern unter 25 deutschen kann man davon ausgehen, dass mindestens vier der fünf zusammenklumpen. Ansonsten blieben nur harte Verbote, etwas Anderes als Deutsch zu sprechen, und diese Verbote wird es niemals geben.
Der Staat hat ein Recht, in der Schule im Fach Deutsch bestimmte Kenntnisse abzuprüfen, mehr nicht. Er kann z.B. nicht vorschreiben, dass Kinder auf dem Schulhof, in Pausen usw. Deutsch sprechen müssen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von irony Beitrag anzeigenIch weiß nicht, ob das realistisch ist. Man müsste Kindern, die dort ja hauptsächlich spielen und wegen jedem Scheiß gleich losheulen, verbieten, ihre Muttersprache zu sprechen, und bei Kindern dieses Alters hätte ich kein gutes Gefühl.
Ich halte es für richtig, bei Schulkindern anzusetzen und gnadenlos die Versetzung in die zweite Klasse der Grundschule zu verweigern, wenn die Deutschkenntnisse nicht ausreichend sind. Schlimmstenfalls bleibt ein Kind dann zwei Mal in der ersten Klasse sitzen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von OliverE Beitrag anzeigenDeswegen müsste meiner Meinung nach eine allgemeine Kindergartenpflicht eingeführt werden. Und in diesen Kindergärten sollte auch nur Deutsch gesprochen werden.
Ich halte es für richtig, bei Schulkindern anzusetzen und gnadenlos die Versetzung in die zweite Klasse der Grundschule zu verweigern, wenn die Deutschkenntnisse nicht ausreichend sind. Schlimmstenfalls bleibt ein Kind dann zwei Mal in der ersten Klasse sitzen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Meiner meinung nach ist eine große Ursache der Sprachproblematik, daß türkische Kinder nur selten der deutschen Sprache "ausgesetzt" werden. Zuhause wird türkisch gesprochen, man schaut türkisches Fernsehen, liest türkische Zeitungen, geht in die türkische Moschee, zum türkischen Friseur,Supermarkt,Café, etc...
Und da dann viele türkischen Kinder auch nicht in den Kindergarten geschickt werden , kommen sie das erste mal in der Grundschule mit deutsch so richtig in Kontakt und in der Grundschule sollte ein Kind die "Basics" der deutschen Sprache eigentlich schon drauf haben.
Deswegen müsste meiner Meinung nach eine allgemeine Kindergartenpflicht eingeführt werden. Und in diesen Kindergärten sollte auch nur Deutsch gesprochen werden.
Allerdings bräuchte man auch eine aktive Mitarbeit der Eltern, die dann zuhause möglichst deutsch sprechen, möglichst deutsches Fernsehen schauen und ihren Kindern auch Freundschaften mit anderen deutschen Kindern ermöglichen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von irony Beitrag anzeigenMan kann sich natürlich überlegen, was in Deutschland einfacher ist: Wenn alle Deutsch lernen oder wenn nun alle Türkisch lernen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Diese rhetorische Frage solltest du nicht mir, sondern den Behörden stellen, die auf derartige Schnapsideen kommen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Seether Beitrag anzeigenAmüsant, wie ihr hier alle einhellig Deutsch als wichtigen Integrationsfaktor begreift (zu Recht!), während gleichzeitig nun einige dt. Feuerwehren offensiv mit "den Fünf Ws" auf Türkisch Nachwuchs zu werben versuchen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Amüsant, wie ihr hier alle einhellig Deutsch als wichtigen Integrationsfaktor begreift (zu Recht!), während gleichzeitig nun einige dt. Feuerwehren offensiv mit "den Fünf Ws" auf Türkisch Nachwuchs zu werben versuchen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von irony Beitrag anzeigenSprachen lernt man besser so früh wie möglich, und eine gemeinsame Sprache, also Deutsch, ist auch das einzig Realistische, was man bzgl. Integration erreichen kann. Das Fehlen einer gemeinsamen Sprache hingegen führt auf Dauer zur Spaltung einer Gesellschaft bzw. Parallelgesellschaften. Notfalls muss man Schüler, die nicht ausreichend Deutsch können, so lange in der ersten Klasse festhalten, bis sie es können.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von irony Beitrag anzeigenSprachen lernt man besser so früh wie möglich, und eine gemeinsame Sprache, also Deutsch, ist auch das einzig Realistische, was man bzgl. Integration erreichen kann. Das Fehlen einer gemeinsamen Sprache hingegen führt auf Dauer zur Spaltung einer Gesellschaft bzw. Parallelgesellschaften. Notfalls muss man Schüler, die nicht ausreichend Deutsch können, so lange in der ersten Klasse festhalten, bis sie es können.
Am Ende würden diese Kinder es dem Staat aber danken, das sie zum Deutsch praktisch gewzungen wurden. Das Leben wird um so vieles einfacher.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: