Verlängerung der Laufzeiten - Zeichen der Feigheit unsere Regierung - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verlängerung der Laufzeiten - Zeichen der Feigheit unsere Regierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Swan
    antwortet
    Meine Mutter sagt, sie hat die früher immer gewählt. Das waren sie noch anders und nicht so versnobt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    YouTube - Extra3 - Guido Westerwelle Hymmne Ach ist das schön

    Und angeblich ist er schon wieder dabei seinen Arsch zu retten: FDP in Aufruhr: Auftakt zur liberalen Schlammschlacht - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Politik Man darf nur hoffen, dass er doch bald abgesägt wird, potentielle Nachfolger hat die FDP ja durchaus.

    Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
    Aber ich kann den Lindner schon gut verstehen, immerhin hat die FDP einen Ruf zu verlieren. Man muss schon konsequent sein beim Umfallen.
    Wobei ich durchaus die Hoffnung hege, dass es mit Lindner und Co wieder besser wird und die FDP neben den Steuersenkungen auch wieder andere Themen findet. Guido ist einfach nicht mehr zu unterbieten.
    Zuletzt geändert von Gast; 29.03.2011, 14:53.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Seether
    antwortet
    Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
    Bundesweit vielleicht nicht, aber in den Ländern klappt das durchaus ganz gut. Und wen interessiert schon eine 5-Prozent-Partei im Bund?
    Mich, wenn sie dadurch eine einfache Rot-Grüne Mehrheit im Bund verteilt. :/

    Einen Kommentar schreiben:


  • Swan
    antwortet
    Ich fand das ja auch am Sonntag so bezeichnet, als das Fernsehen nach den Wahlen aus all den Parteizentralen übertragen hat und die Leute dort gezeigt hat. Überall waren die Leute ganz normal und durchschnittlich gekleidet. Nur bei der FDP sah man nur Anzug und Schlipsträger.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Seether Beitrag anzeigen
    Na, was heißt "Untergang". Bundesweit wird die FDP wohl nie wirklich unter die 5% Hürde fallen - es gibt immerhin noch genug Profiteure ihrer Clientelpolitik.
    Bundesweit vielleicht nicht, aber in den Ländern klappt das durchaus ganz gut. Und wen interessiert schon eine 5-Prozent-Partei im Bund?

    Aber ich kann den Lindner schon gut verstehen, immerhin hat die FDP einen Ruf zu verlieren. Man muss schon konsequent sein beim Umfallen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Seether
    antwortet
    Na, was heißt "Untergang". Bundesweit wird die FDP wohl nie wirklich unter die 5% Hürde fallen - es gibt immerhin noch genug Profiteure ihrer Clientelpolitik.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Debatte um Atom-Moratorium - FDP will alle alten AKW endgltig stilllegen - Politik - sueddeutsche.de

    Muahahahaha. Der FDP geht ihr eigener Untergang wohl nicht schnell genug, was?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fiesel
    antwortet
    na, was haben wir denn hier für eine meldung gekriegt...

    Asse: Deutlich erhöhte Krebsrate in der Region
    Asse: Deutlich erhöhte Krebsrate in der Region | NDR.de - Regional - Niedersachsen - Braunschweig/Harz/Göttingen



    atomenergie - eine saubere sache

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Astrofan80 Beitrag anzeigen
    NPD verbot war gestern... Heute wäre ein CDU/CSU Verbot mal eine Überlegung wert.
    Ein Verbot vielleicht nicht gleich, aber langsam wäre es in der Tat mal an der Zeit, dass man den Verfassungsschutz statt auf harmlose Plärrmäuler wie Lafontaine mal auf die Unionsparteien ansetzt. Von denen geht eindeutig diese größte Bedrohung für die FDGO aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Astrofan80
    antwortet
    Ein schönes Beispiel, wie weit sich schon einige Politiker von demokratischen Grundsetzen entfernt haben, wenn Demonstrations- und Versammlungsrecht durch Sanktionen beschränkt werden.

    Nach Castor-Protesten: Union fordert Strafen für Demonstranten - Inland - Politik - FAZ.NET

    Nach den Castor-Demonstrationen verlangen Unionsminister ein härteres rechtliches Vorgehen gegen Demonstranten und wollen diese auch an den Kosten des Einsatzes beteiligen. „Wer durch eine Sitzblockade einen hoheitlich genehmigten Transport behindert und dadurch einen Schaden verursacht wie etwa Mehrkosten für den Polizeieinsatz, der darf nicht von vornherein straffrei bleiben“, sagte der niedersächsische Justizminister Bernd Busemann (CDU) der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“
    Auch ein schönes Video bei Harald Schmidt



    NPD verbot war gestern... Heute wäre ein CDU/CSU Verbot mal eine Überlegung wert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amaranth
    antwortet
    Okay, bis 2050 gehts auch ohne neue Kraftwerke, also her damit!

    Bin überzeugt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chloe
    antwortet
    Ich interpretiere das so, dass die bestehenden Kohle- und anderen Kraftwerke ausreichen. Es wird also nicht davon ausgegangen, dass Kohle vor 2050 abgeschaltet wird.

    Allerdings sollte man meinen, dass auch der gesamte Bericht irgendwo aufzufinden ist. Ich werd mich mal auf die Suche machen.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Chloe schrieb nach 3 Minuten und 44 Sekunden:

    ETA: Da ist er:
    Zuletzt geändert von Chloe; 10.11.2010, 18:52. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amaranth
    antwortet
    Dann akzeptiere ich dies so, wir haben die Möglichkeiten, ab 2050 uns vollkommen auf EE zu verlassen, wenn wir jetzt die ersten Schritte dafür tun.

    Erläutert hätte ich aber gerne die Aussage "„Für die Übergangszeit sind weder Laufzeitverlängerungen für Atomkraftwerke noch neue Kohlekraftwerke erforderlich. Die Brücke zu den erneuerbaren Energien steht bereits“." aus der Quelle vom Umweltrat.
    Wie kommt man zu solch einer Aussage? Was hat man hierbei berücksichtigt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chloe
    antwortet
    Ich habe hier eine Stellungnahme des Sachverständigenrates für Umweltfragen, in der es heißt:
    Klimaverträglich, sicher, bezahlbar: 100% erneuerbare Stromversorgung bis 2050

    „Deutschland kann im Jahr 2050 zu hundert Prozent klimaschonend mit Strom aus erneuerbaren Energien versorgt werden.“ Das erklärte der Vorsitzende des SRU, Prof. Dr. Martin Faulstich, heute im Umweltausschuss des Deutschen Bundestages. Dort präsentierte der SRU seine Szenarien für eine regenerative Stromversorgung in Deutschland. Prof. Faulstich forderte: „Die Bundesregierung muss jetzt die Weichen für den Umbau des Energiesystems stellen.“

    Der Energieexperte des Rates, Prof. Dr. Olav Hohmeyer, betonte: „Für die Übergangszeit sind weder Laufzeitverlängerungen für Atomkraftwerke noch neue Kohlekraftwerke erforderlich. Die Brücke zu den erneuerbaren Energien steht bereits“.
    Sachverständigenrat für Umweltfragen - Presse - Klimaverträglich, sicher, bezahlbar: 100% erneuerbare Stromversorgung bis 2050

    Weiter habe ich links zu zwei Studien, die ich aber noch nicht im Detail auf diese Frage durchgesehen habe, deswegen stelle ich hier mal nur die Links ein:
    Monitoringbericht des BMWI:http://www.bmwi.de/BMWi/Redaktion/PD...e,rwb=true.pdf

    Studie im Auftrag von Greenpeace: http://www.greenpeace.de/fileadmin/g...hutz_PlanB.pdf

    Vielleicht kommen wir so weiter. Wenn jemand noch andere Gutachten hat, immer her damit.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amaranth
    antwortet
    Zitat von Chloe Beitrag anzeigen
    Ja, aber das ist doch gerade der Knackpunkt. Worauf begründet sich denn deine Einschätzung, bis wann die EE dazu in der Lage sind? Hast du da eine Quelle?
    Laut diesem interessanten PDF: http://www.ostfalia.de/cms/de/mtm/do...ressourcen.pdf
    Sind die erneuerbaren Energien sogar im Jahr 2050 nicht in der Lage, die derzeitigen Energiequellen vollständig abzulösen, zumindest, wenn ich Seite 19 richtig interpretiere.
    Allerdings ist dies weltweit, zu dem, wie es in Deutschland aussieht, habe ich nichts gefunden.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X