Verlängerung der Laufzeiten - Zeichen der Feigheit unsere Regierung - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verlängerung der Laufzeiten - Zeichen der Feigheit unsere Regierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • antivirus
    antwortet
    Und der Streit geht weiter

    Ich bin mal gespannt, wie lange die Laufzeiten nun wirklich verlängert bleiben/ werden.
    Einen ersten Stopp könnte es bei den Verfassungsklagen geben, die von der Opposition und mehreren Bundesländern angekündigt sind.

    Ein zweiter Stopp wäre nach den nächsten Bundestagswahlen möglich, Regierungswechsel vorausgesetzt. Denn Gabriel kündigte ja gestern an, alles wieder rückgängig zu machen.

    Und dann sind da auch noch die Stadtwerke, die eine Kartellbeschwerde einlegen wollen.

    Na dann mal los.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amaranth
    antwortet
    Längere Laufzeiten der Atomkraftwerke - Greenpeace besetzt Dach der Berliner CDU-Zentrale - Deutschland - Politik - Hamburger Abendblatt

    Langsam artet Politik in Kindergarten-Verhalten aus... Wobei mir das Plakat gefallen hat!

    FDP und CDU werden diese Anti-Bürger-Schiene nicht mehr sehr lange weiterfahren können, wobei es mich verwundert, dass sie nicht merken, dass sie auf ihren eigenen Wählern rumdreschen - bzw. dass sie mittlerweile die gleiche Wählerschaft haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chloe
    antwortet
    Der Nazi-Vergleich zeigt vor allem eins: Wie weit die FDP mittlerweile runtergekommen ist. Wenn man zu solchen Argumenten greifen muss...

    Gestern bei Maybritt Illner: Wann ist eigentlich diese Masche eingerissen "wir wurden ja gewählt, also müssen die Leute mit jeder einzelnen unserer Entscheidungen einverstanden gewesen sein" ? Ich kann das langsam nicht mehr hören. Das ist eine ganz billige Tour, die Wähler in die Defensive zu bringen. Es ist doch völlig klar, dass jede Wahlentscheidung eine Kompromissentscheidung ist. Man wird nie eine Partei finden, mit der man in jedem einzelnen Punkt einer Meinung ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • antivirus
    antwortet
    Zitat von Guy de Lusignan Beitrag anzeigen
    Schicke Protestkleidung, wie auf ner beerdigung.
    Wobei ich bei Einheitskleidung jetzt ehr kollektive selbstgestrickte Pullis un Birkenstocksandalen erwartet hätte(hach ich liebe klischees^^)

    oder is man nur sauer..das dei ökos in der farbe der CDU aufmarschieert sind? und das es denen nicht eingefallen ist?
    natürlich verursachtso ein schwarzer block einen gewssen psychlogischen druck

    War nett anzusehen. Der Ausgang ja vorher schon klar. Muß wohl mal wieder das Bundesverfassungsgericht für Recht und Ordnung sorgen. Ich habe den Eindruck, Politiker die nicht weiter wissen, nutzten dieses gerne so aus. Wäre ja nicht der erste Fall, um bürgergerecht zu entscheiden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Guy de Lusignan
    antwortet
    Schicke Protestkleidung, wie auf ner beerdigung.
    Wobei ich bei Einheitskleidung jetzt ehr kollektive selbstgestrickte Pullis un Birkenstocksandalen erwartet hätte(hach ich liebe klischees^^)

    oder is man nur sauer..das dei ökos in der farbe der CDU aufmarschieert sind? und das es denen nicht eingefallen ist?
    natürlich verursachtso ein schwarzer block einen gewssen psychlogischen druck

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prix
    antwortet
    Kasperletheater, Selbstdarsteller, Windbeutel.
    Wer auch immer! - nix in die Reihe bringen, und dann Debatten ohne jeden Sinn.

    Weiter gehts - das große Aussitzen ist angesagt.
    Hätten sich die "Damen und Herren" wenigstens mal so richtig gehauen - das wäre wenigstens fotogen gewesen.

    mfg

    Prix

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amaranth
    antwortet
    Nazis, Faschisten, Anspielungen auf die NSDAP - ich glaube, heute haben die Grünen echt keinen guten Tag gehabt.

    Was da im Bundestag abgeht... Da fühlt man sich gleich an den Stammtisch katapultiert, auch verstehe ich nicht, warum man die Grünen so niedermacht, wenn sie sich gleich kleiden:
    Sie zeigen damit ihre geschlossene Ablehnung und sind somit vollkommen im Recht, die Vergleiche waren vollkommen aus der Luft gegriffen und zeigen die Menge an Argumenten der Regierung gegenüber der Opposition...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Im Bundestag ging heute jedenfalls schonmal ordentlich der Punk ab:

    Bundestag: Atomdebatte - Schwarze Grne und ein Nazi-Vergleich - Politik - sueddeutsche.de

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prix
    antwortet
    Zitat von Cordess Beitrag anzeigen
    Also Ökostrom ist grün und Atomstrom ist gelb, das erkennst du an der Farbe.


    SCNR
    und an der Steckdose
    1. ist aus Blei - Atomstrom
    2. ist aus Holz - Ökostrom
    3. ist aus Stroh - Jauche

    mfg

    Prix

    Einen Kommentar schreiben:


  • Physicus91
    antwortet
    Zitat von antivirus Beitrag anzeigen
    Das habe ich auch noch nicht herausgefunden. Aber wenn die Nachbarn sich keine Sorgen machen, dann ...
    ... machen die sicher auch bald mal schön Urlaub oder kaufen sich en tolles Auto ^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • antivirus
    antwortet
    Zitat von Slowking Beitrag anzeigen
    Welche schärferen Gesetze sollen das denn bitte sein?
    Das habe ich auch noch nicht herausgefunden. Aber wenn die Nachbarn sich keine Sorgen machen, dann ist doch alles gut oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cordess
    antwortet
    Zitat von ThorKonnat Beitrag anzeigen
    Du weißt schon das Ökostrom und Atomstrom im wesenltichen die gleichen Effekte haben, da es beides einfach nur Strom ist, unabhängig von der Art und Weise der Erzeugung ?

    Also Ökostrom ist grün und Atomstrom ist gelb, das erkennst du an der Farbe.






    SCNR

    Einen Kommentar schreiben:


  • ThorKonnat
    antwortet
    Zitat von antivirus Beitrag anzeigen
    Für alle die in ihren Grundfesten erschüttert sind, macht folgenden Test:

    Nehmt zwei blanke Drähte, haltet diese fest in den Händen, steckt diese in eine Steckdose und ihr werdet es spüren.....................das böse Atom oder den lieben Öko?!
    Du weißt schon das Ökostrom und Atomstrom im wesenltichen die gleichen Effekte haben, da es beides einfach nur Strom ist, unabhängig von der Art und Weise der Erzeugung ?
    Außerdem möchte ich jedem von abreaten 2 nicht isolierte Drähte in eine Steckdose zu stecken. Auch wenn da nur 230V drauf sind kann es trotzdem zu ernstzunehmenden Folgen kommen. So etwas auch nur vorzschlagen grenzt mMn schon an versuchte Körperverletzung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Slowking
    antwortet
    Zitat von antivirus Beitrag anzeigen
    Nach Angaben des Ministeriums war die Expertensitzung sehr konstruktiv. Durch in Deutschland geplante schärfere Gesetze zur Atomsicherheit habe Österreich vorerst auch keine Bedenken gegen den Weiterbetrieb von Isar I mehr.
    Welche schärferen Gesetze sollen das denn bitte sein?

    Einen Kommentar schreiben:


  • antivirus
    antwortet
    Österreich akzeptiert Laufzeitverlängerung deutscher Atommeiler

    Nachbarstaat Österreich hat nach einem Expertentreffen in Bonn die Laufzeitverlängerung der deutschen Atomkraftwerke akzeptiert und keine Forderungen mehr. "Unsere deutschen Nachbarn haben alle unsere Fragen beantwortet", teilte der österreichische Umweltminister Nikolaus Berlakovich von der konservativen ÖVP am Dienstag in Wien mit. Er nannte das Treffen auf Beamtenebene einen weiteren wichtigen Schritt hin zu Transparenz und Sicherheit der österreichischen Bürger.

    Das Alpenland hat keine Reaktoren und die Atomfreiheit in der Verfassung verankert. Berlakovich hatte die Laufzeitverlängerung der 17 deutschen Meiler zuvor scharf als Rückschritt kritisiert und die Schließung des grenznahen bayerischen Meilers Isar I gefordert, falls dessen Sicherheit nicht verbessert werde. Zudem drängte Österreich auf das Treffen, um als Nachbarland mehr Informationen über die deutsche Entscheidung zu erhalten.

    Nach Angaben des Ministeriums war die Expertensitzung sehr konstruktiv. Durch in Deutschland geplante schärfere Gesetze zur Atomsicherheit habe Österreich vorerst auch keine Bedenken gegen den Weiterbetrieb von Isar I mehr.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X