Zitat von Rarehero
Beitrag anzeigen
, war früher faktisch qua Geburt vorgegeben), gleichzeitig steigt aber auch das Risiko zu versagen. Denn um die die Möglichkeiten der sogenannten individualisierten Gesellschaft, wie Beck die heutige Gesellschaft nennt, zu nutzen, braucht es unter anderem soziales und materielles Kapital, Flexibilität etc. Wer das nicht zur Genüge besitzt, läuft Gefahr gesellschaftlich außen vor zu sein. Alte Strukturen, an denen man sich anlehnen konnte und die einem Orientierung gaben, sind wie schon gesagt nicht mehr vorhanden. In einem solchen Fall suchen viele zwanghaft neue Orientierungspunkte, zum Beispiel ein überhöhtes Abbild der Nation, was in Nationalismus gipfeln kann.Der Fall der Mauer und die Eingliederung der ehemaligen DDR in die kapitalistische Bundesrepublik ist ein Paradebeispiel für den Wegfall von alten Strukturen, die die Freiheit des Einzelnen zwar einschränkten, aber Planungssicherheit gaben. Gleichzeitig sind es eben (so vermute ich) die "Wendeverlierer", diejenigen also, die den Anforderungen der individualisierten Gesellschaft nicht genügten und die sich ihnen nun ergebenden Möglichkeiten nicht nutzen konnten, auf die der Lockruf der Rechtsextremen besonderen Reiz ausübt.





Kommentar