Wie und wieso sollte man denn das kapitalistische System vom Staat trennen? Das wäre ja so, als wenn man die Sklaverei von Rom trennt oder den Absolutismus vom Sonnenkönig. Völlig absurd. Nein, der Staat bzw die Staaten kümmern sich sehr wohl um das Gemeinwohl und das nicht zu knapp. Bisher ist auch kein kapitalistischer Staat an den Krisen des Systems zugrunde gegangen. Daher gibt es auch keinen Grund anzunehmen dieses System sei besonders krisenanfällig oder krisenanfälliger als andere Systeme.
Und natürlich funktioniert unsere heutige Weltwirtschaft anders als zu Zeiten von Marx und Engels. So wird "Kapitalismus" in einer ganzen Reihe von Staaten praktiziert wird, von den mittelalterlichen Theokratien Arabiens über das post-sozialistische China bis zu Russland und dem was wir Wesen nennen.
Und ebenso natürlich kann man es wieder auf simpelste Weisheiten herunterbrechen und sich dann hinstellen und behaupten alles wäre gleich.
Und natürlich funktioniert unsere heutige Weltwirtschaft anders als zu Zeiten von Marx und Engels. So wird "Kapitalismus" in einer ganzen Reihe von Staaten praktiziert wird, von den mittelalterlichen Theokratien Arabiens über das post-sozialistische China bis zu Russland und dem was wir Wesen nennen.
Und ebenso natürlich kann man es wieder auf simpelste Weisheiten herunterbrechen und sich dann hinstellen und behaupten alles wäre gleich.
Kommentar