Steuerhinterziehung - Der Fall Uli Hoeneß - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steuerhinterziehung - Der Fall Uli Hoeneß

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • xanrof
    antwortet
    Interessante Berechnungen zu der Geldstrafe und Steuernachzahlung bei zeit.de
    Die Zahlungen von Hoeneß dürften um einiges höher sein, als allgemein angenommen.
    Um die Begleichung der Steuerschuld kommt Hoeneß aber in keinem Fall herum. Im Fall einer endgültigen Verurteilung kämen zu der tatsächlichen Schadenssumme in Höhe von rund 30 Millionen Euro noch jährliche Zinsen von sechs Prozent hinzu. In diesem Fall müsste der Bayern-Manager um die 50 Millionen Euro nachzahlen. Dieser Wert würde sich noch erhöhen, sollte das Verfahren doch noch eingestellt werden. Dann nämlich würden Zinsen von elf Prozent pro Jahr geltend gemacht und die Steuerschuld würde sich auf rund 70 Millionen Euro erhöhen.
    Uli Hoeneß: Hoeneß zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt | ZEIT ONLINE

    Ich finde das Urteil angemessen, eher noch etwas zu hoch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thebe
    antwortet
    In meinen Augen ein zu mildes Urteil, und er kann sich damit mehr als Glücklich schätzen.

    Ich hoffe das der BGH das Urteil bestätigt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dark Angel
    antwortet
    warum akzeptiert man das Urteil nicht einfach? Bis es dann zu einem rechtsgültigen urteil in ca. einem Jahr kommt, hätte Hr. Hoeneß schon ein knappes Drittel seiner Strafe abgesessen ;-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Bei einer noch laufenden Tagesschau-Umfrage haben jetzt bei über 12.000 Abstimmenden über 86% dafür gestimmt, dass Herr Hoeneß von seinem Amt als Präsident des FCB zzurücktreten soll.

    Da Herr Hoeneß Revision einlegen wird, dauert es wohl noch ein Jahr bis es ein rechtskräftiges Urteil geben wird. Ich bin mal gespannt, ob das Urteil des BGH wesentlich milder ausfällt. Ich denke es wird auf 2 1/2 bis 3 Jahre hinauslaufen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Maritimus
    antwortet
    Welche Verschwörungstheorien? Ich rede nicht von unbekannten finsteren Mächten, die Hoeneß raushauen wollen - er selbst und seine Verteidiger werden wohl jedes Rechtsmittel ausnutzen. Das ist ja schließlich auch ihr gutes Recht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • KorRynn
    antwortet
    Stimm ich zu. Aber was sollen die ganzen Verschwörungstheorien?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Maritimus
    antwortet
    Und das Urteil ist da: 3 Jahre und 6 Monate Haft (natürlich ohne Bewährung), die Selbstanzeige wurde als ungültig eingestuft.

    Ein sehr mildes Urteil angesichts der gewaltigen Summe, Herr Hoeneß dürfte sich wohl freuen. Dennoch rechne ich damit, dass jedes zur Verfügung stehende Rechtsmittel und jeder Trick angewendet werden wird. Ich bin noch nicht überzeugt, dass der gute Mann auch nur einen Tag im Gefängnis verbringen wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thebe
    antwortet
    Heute ist der letzte Tag der Verhandlung und die Staatsanwaltschaft fordert 5 Jahre und 6 Monate für Hoeneß.

    Sollte das passieren wird es keine Bewährung geben, da alles über 2 Jahre nicht zur Bewährung ausgesetzt werden kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • xanrof
    antwortet
    Zitat von Fiesel Beitrag anzeigen
    Sobald Du sagst, die "Vorbilder" sollten weniger bestraft werden, öffnest Du der richterlichen/staatlichen Willkür Tür und Tor.
    Natürlich nicht. Jedes Verfahren wird protokolliert, jede Entscheidung eines Richters wird begründet. In der schriftlichen Urteilsbegründung steht auch drin, welche Umstände bei der Verhängung des Strafmaßes zur Strafmilderung geführt haben.
    Wenn das Ergebnis einer Streitpartei nicht gefällt, kann man immer noch dagegen angehen.

    Natürlich kann man Willkür oder Voreingenommenheit nie ausschließen, aber Willkür ohne die Möglichkeit der Gegenwehr sehe ich da nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von Fiesel Beitrag anzeigen
    Sobald Du sagst, die "Vorbilder" sollten weniger bestraft werden, öffnest Du der richterlichen/staatlichen Willkür Tür und Tor.
    Nur sage ich das nicht.

    Zitat von Fiesel Beitrag anzeigen
    Etwas anderes ist es natürlich, auf die Lebensumstände einzugehen. Z.B. gegen offenen Vollzug bei arbeitstätigen Ersttätern ist im allgemeinen nichts einzuwenden.
    Das habe ich (sinngemäß) gesagt.

    Zitat von Fiesel Beitrag anzeigen
    Und für Herrn Hoeneß bedeutet das: gäbe es einen "Zwillings"-Prozess für Herrn Horst Müller-Meier, der seine Millionen mit Wetten auf Rennpferde gemacht hätte und statt zu spenden in Prostituierte und Nerzmäntel "investiert" hätte (und ansonsten gäbe es keinen nennenswerten Unterschied in den Biographien), dann sollten beide das gleiche Strafmaß erhalten.
    Nein, das sehe ich nicht so. Gute Taten sollen sich lohnen. Soziales Engagement wirkt sich vor Gericht auch oft positiv aus.



    Zitat von Fiesel Beitrag anzeigen
    Ehm... Du bringst einen Vergleich, ich sage, dass das ein schlechter Vergleich ist, und biete in einem Zug auch gleich einen besseren an... und Du antwortest "es geht hier überhaupt nicht um Vergleiche!"... okay...
    Das fasst du völlig falsch zusammen.

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat von Thebe Beitrag anzeigen
    @tibo

    ich kann deine Logik gerade nicht nachvollziehen. Warum ist die Staatsanwaltschaft unfähig wenn Hoeneß diese unterlagen erst kurz vor Prozessbeginn einreicht?
    Wenn sie nicht weiß, was ihre Zeugin sagen wird ist sie unfähig, wenn sie nicht die Zahlen der Klageschrift auf den Stand ihrer Zeugin (die eine Ermittlerin ist) bringen kann ist sie unfähig.

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigen
    Damals war das aber die einzig richtige und auch praktikable Entscheidung, da Fans, Funktionäre und Sponsoren alle felsenfest hinter Hoeneß standen. Jetzt kippt die Stimmung so allmählich, zumindest bei den letzten beiden Gruppen.
    Das war eine zweckmäßige aber nicht richtige Entscheidung. Erinnere dich an Hoeneß Appell: Was sollen, denn die Kinder denken und die Eltern deren Kinder wegen nem geklauten Spielzeug Ärger bekommen, wenn ein Bundesligapräsident so locker die Allgemeinheit bestehlen kann. http://www.youtube.com/watch?v=Kd6qeGoWHmU
    [QUOTE=V-o-l-k-e-r;2885416]

    Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigen
    Abgesehen davon halte ich die Unschuldsvermutung für eine große Errungenschaft unseres Rechtsstaates. ... Ja ich weiß, das trifft in diesem Fall nur so halb zu, denn dass Steuern hinterzogen wurden, das steht ja sowieso fest.
    Nö, bei nem Geständnis kann man die Unschuldsvermutung getrost über Bord werfen. Auch ohne Verurteilung kann ein reuiger, anständiger Mensch sein Amt zur Verfügung stellen.
    Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigen
    Trotzdem bin ich ein Freund davon Leute nicht vorab zu verurteilen und einfach etwas Besonnenheit walten zu lassen.
    Das ist absolut richtig, aber war Hoeneß je so gnädig mit seinen Gegnern?

    Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigen
    Ich kann nicht in den Kopf von Hr. Hoeneß reinschauen, aber die letzten Monate müssen schon eine gewaltige Belastung für ihn gewesen sein, das wären sie für jeden Menschen. Dahingehend hat er sicherlich keinen Promi-Vorteil, sondern eher noch einen Nachteil.
    Ich find es unterm Strich "Ok" dass er noch Leute hat die ihm den Rücken stärken (Familie, Fans). Der Mann soll seine gerechte Strafe bekommen aber ihn jetzt zusätzlich noch psychisch an den Rand des Wahnsinns zu treiben, davon hat keiner was (außer vielleicht ein paar arme Seelen die da irgendeine Befriedigung daraus ziehen).
    Absolut richtig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Enas Yorl
    antwortet
    Zitat von prince Beitrag anzeigen
    Die Sache wird immer seltsamer. Wenn er 30 Millionen an Steuern hinterzogen hat, dann muss er mehr als 100 Millionen Gewinn gemacht haben . Dafür müssen mehrere 100 Millionen eingesetzt worden sein, wessen Geld war das ?
    Bei Devisenspekulationen ist der Großteil des Geldes von den Bank geliehen. Der Spekulant muss nur eine Sicherheit hinterlegen, die den möglichen Spekulationsverlust abdeckt. So kann man mit weitaus höheren Summen spekulieren, als man selbst zur Verfügung hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • prince
    antwortet
    Die Sache wird immer seltsamer. Wenn er 30 Millionen an Steuern hinterzogen hat, dann muss er mehr als 100 Millionen Gewinn gemacht haben . Dafür müssen mehrere 100 Millionen eingesetzt worden sein, wessen Geld war das ?
    Herr Honess ist natürlich sehr geschäftstüchtig, aber ist er wirklich SO reich ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Das finde ich nun wieder sehr spannend. Die Verteidigung hat heute erst in der Verhandlung, durch einen Zeugen der Anklag erfahren, dass man ihm zehnmal soviel vorwirft wie in der Klageschrift steht? Oder hat die Ermittlerin, dass der Staatsanwaltschaft nicht gesagt, oder hat sie das gesagt und die Staatsanwaltschaft glaubt die Zahlen nicht?
    Nunja, da ich kürzlich erst alle 10 Staffeln JAG angeguckt hab, würde ich mal in den Raum werfen, dass die Zeugin so kurzfristig an die Information kam, dass keine Zeit mehr blieb, die Verteidigung (und womöglich auch die Staatsanwaltschaft) zu informieren. Sowas passiert da in bestimmt jeder dritten Folge

    Einen Kommentar schreiben:


  • monochrom
    antwortet
    verdammt....der Ulli is scho a schlauer Hund....

    Der Postillon: Lage unterschätzt: Uli Hoeneß zieht Selbstanzeige zurück

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen
    Wie gesagt: Ich bin gespannt. Der Schaden für den FC Bayern und den am Verein beteiligten Konzerne ist sowieso schon im letzten Jahr entstanden, als versäumt wurde sich auf professioneller Ebene von Hoeneß zumindest bis zum Prozess zu distanzieren.
    Damals war das aber die einzig richtige und auch praktikable Entscheidung, da Fans, Funktionäre und Sponsoren alle felsenfest hinter Hoeneß standen. Jetzt kippt die Stimmung so allmählich, zumindest bei den letzten beiden Gruppen.

    Abgesehen davon halte ich die Unschuldsvermutung für eine große Errungenschaft unseres Rechtsstaates. ... Ja ich weiß, das trifft in diesem Fall nur so halb zu, denn dass Steuern hinterzogen wurden, das steht ja sowieso fest. Trotzdem bin ich ein Freund davon Leute nicht vorab zu verurteilen und einfach etwas Besonnenheit walten zu lassen.

    Ich kann nicht in den Kopf von Hr. Hoeneß reinschauen, aber die letzten Monate müssen schon eine gewaltige Belastung für ihn gewesen sein, das wären sie für jeden Menschen. Dahingehend hat er sicherlich keinen Promi-Vorteil, sondern eher noch einen Nachteil.
    Ich find es unterm Strich "Ok" dass er noch Leute hat die ihm den Rücken stärken (Familie, Fans). Der Mann soll seine gerechte Strafe bekommen aber ihn jetzt zusätzlich noch psychisch an den Rand des Wahnsinns zu treiben, davon hat keiner was (außer vielleicht ein paar arme Seelen die da irgendeine Befriedigung daraus ziehen).

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X