Wahl-O-Mat für Sachsen und Thüringen kamen AfD (Sachsen) und Freie Wähler (Thüringen) raus. Auf Platz 2 für Thüringen war es die AfD und das bei nur 1,0% Unterschied.
Ich komme aus einem anderen Bundesland, daher waren die meisten Fragen landesbezogen. Eine Frage vermisste ich bei Thüringen, die aber bei Sachsen gestellt wurde: Abschaffung des Rundfunkstaatsvertrags. Das hätte ich mit "Ja" beantwortet.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Partei "Alternative für Deutschland"
Einklappen
X
-
BSW kann nicht viel mit den Linken machen. Da sind zu tiefe Gräben und SW hat sich ja bewusst für diesen Schritt entschieden, weil Ihre Politik nicht mit den Linken vereinbar ist, die ja in vielen Themen grundsätzlich andere, weniger beliebte Standpunkte vertritt.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
In den letzten 2 Jahren hatte die CDU maximal 22 % bei Umfragen und eine Koalition mit Linke und BSW zu führen, die zusammen 50 % mehr an Mandaten hätten... Wie will Voigt dann konservative Politik durchsetzen? Und dann einen Höcke als Oppositionsführer, der einem genau das bei jeder Parlamentssitzung "aufs Brot schmieren wird". Die 4 linken Parteien werden über 40 % der Redezeit haben. Und was, wenn Linke und BSW sich auf einen MP-Kandidaten einigen?
Im 3. Wahlgang ist der MP, der die meisten Ja-Stimmen bekommt. Den durch die CDU-Abgeordneten wählen, weil es sonst Höcke wird?
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Thomas W. Riker Beitrag anzeigenDass die Moderatoren Voigt aussprechen lassen, während Voigt und die Moderatoren Höcke unterbrechen, ist schlicht offensichtlich.
Dazu kommt, dass Höcke Voigt in Sachfragen zustimmt, in denen Voigt Fehler der Ampel anspricht.
Eher ging mir dann aber dieses Dauergrinsen von Voigt auf den Zünder, furchtbar …
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich hab mir das heute Morgen mal auf Youtube angeschaut und ich kann diesen TV Duellen nix abgewinnen. Genauso Murks wie all die anderen zuvor auch.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
WELT TV
11.4. Voigt versus Höcke
Die Medien sollten doch allmählich kapieren, dass die 3 gegen 1, 4 gegen 1 oder gar 5 gegen 1 Formate
immer mehr Wähler, die sich als Opfer der Politik der Unionspartien, SPD, Grünen oder FDP sehen, auch mit dem Gesprächsopfer oder Einzelkämpfer der AfD sympathisieren lassen. Dass die Moderatoren Voigt aussprechen lassen, während Voigt und die Moderatoren Höcke unterbrechen, ist schlicht offensichtlich.
Dazu kommt, dass Höcke Voigt in Sachfragen zustimmt, in denen Voigt Fehler der Ampel anspricht.
Große Verlierer werden die linken Parteien sein, weil diese sich dem Gespräch verweigern, was Wähler der AfD, die sich nicht als rechtsextrem bewerten, als undemokratisch von den demokratischen Parteien bewerten.
Hat diese Sendung mögliche AfD-Wähler dazu bewegt, CDU zu wählen? MMn kaum.
Wird es jetzt bei WELT TV ein Quadriell von Linke, BSW, SPD und Grünen geben?
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Und somit ist es auch nachvollziehbar wenn Menschen irgendwann abschalten, "weil man niemandem mehr glauben kann". Ich frage mich wann hier mal ein Umdenken passiert, wann vor allem Politiker merken, dass Aufrichtigkeit und Ehrlichkeit gefragt ist, statt drumherum zu reden weil man glaube die Leute merken es nicht.
- Likes 3
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von burpie Beitrag anzeigenGab wohl aber auch in Talk-Shows und Straßenumfragen in TV-Magazinen solche Versehen, dass man politische aktive Menschen der eigenen Seite oder gar Mitarbeiter vor die Kamera holte.
Einen Kommentar schreiben:
-
Gab wohl aber auch in Talk-Shows und Straßenumfragen in TV-Magazinen solche Versehen, dass man politische aktive Menschen der eigenen Seite oder gar Mitarbeiter vor die Kamera holte.
Einen Kommentar schreiben:
-
In der Jury, die über die Förderung von Medien wie Correctiv entscheiden, sitzt auch ein Vertreter der Grünen Heinrich-Böll-Stiftung. Wes Brot ich ess.
Zur Neutralität der öffentlich rechtlichen Medien: Ein Blogger hat allein im Januar 90x nachgewiesen, dass Mitarbeiter der öffentlichen Medien oder Experten befragt wurden und nicht darauf hingewiesen wurde, dass sie der SPD oder den Grünen nahestehen, in deren Auftrag arbeiten oder sogar Mitglied und Mandatsträger sind. Solche Vorgänge gibt es schon seit längerem und sie wurden bisher als versehentliche Einzelfälle entschuldigt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Chefin hat zumindest gelogen und gesagt, sie hätten nie das Wort Deportation genutzt. Dies stand aber in der ersten Version des Titels drin. Correctiv hat eine politische Richtung und muss daher genauso vorsichtig behandelt werden, wie Medien aus der anderen Ecke.
- Likes 2
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von DefiantXYX Beitrag anzeigenEbenfalls wurde dargestellt, dass eine Correctiv-Vertreterin mehrfach gelogen haben soll, in dem sie beispielsweise behauptet hatte ihr Unternehmen sei nicht staatsfinanziert. Anhand mehrerer Grafiken und Dokumente wurden jedoch eindeutig Summe nachgewiesen, die aus Staatsquellen stammen sollen. ==> Was stimmt nun? Keine Ahnung.
Wer da was gesagt hat, kann ich jetzt nicht nachvollziehen, aber wenn man einen falschen Eindruck erwecken will, macht man das vermutlich am Besten mittels zutreffender und nachprüfbarer Fakten, die allerdings aus dem Kontext gerissen werden.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich war gestern mal bewusst auf der Suche nach "alternativen Medien" und bin bei einem Youtube-Sender gelandet, der sagen wir mal recht AFD nahe ist.
Dort wurde in rund 30 Minuten dargestellt, dass "Correctiv" den ursprünglichen Bericht über das Geheimtreffen zurückgezogen hätte. ==> Tatsächlich wurde wohl nur der Begriff "Deportation" aus dem Bericht entfernt.
Ebenfalls wurde dargestellt, dass eine Correctiv-Vertreterin mehrfach gelogen haben soll, in dem sie beispielsweise behauptet hatte ihr Unternehmen sei nicht staatsfinanziert. Anhand mehrerer Grafiken und Dokumente wurden jedoch eindeutig Summe nachgewiesen, die aus Staatsquellen stammen sollen. ==> Was stimmt nun? Keine Ahnung.
Wie dem auch sei. Klar, bei diesem YouTube Kanal treten etwas merkwürdige Leute auf. Dennoch, dort werden weitestgehend sachlich Fakten präsentiert.
Worauf ich hinaus will, wie soll ein normaler Mensch aus diesem Strudel wieder rauskommen, wenn er irgendmal auf solchen Kanälen hängen geblieben ist, Suchalgorithmen ihm ähnliche Videos vorschlagen und er gar nicht auf die Idee kommt diese Inhalte zu hinterfragen und plötzlich ARD und Co. als die Fakenews dastehen?
Erschreckend und faszinierend zu gleich finde ich.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Dank der stärker werdenden AfD (und der Lehren die man aus Polen zieht) wird es wohl eine Gesetzesänderung geben, dass für eine Änderung des Handelns des Verfassungsgerichtes im Bundestag eine Zwei-Drittel-Mehrheit notwendig sein wird. Yay!
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von Thomas W. Riker Beitrag anzeigenGewonnen hat Herr Herrgott mit 52 zu 47 Prozent gegen einen AfD Kandidaten und bekam Glückwünsche aus den Reihen der anderen demokratischen Parteien, denen er etwa 20 Prozent verdankt. Unter anderem von Frau G.-E. (Grüne), die wohl keine Windräder, aber dafür wieder AKWs will.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: