Machtkampf in der Ukraine - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Machtkampf in der Ukraine

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schatten7
    antwortet
    Chamberlaine hatte sicher auch ganz tolle und überzeugende Gründe gehabt...aber..siehe Seether
    Ergebnis zählt.

    Hab ja gleich geschrieben das das Abkommen gar nicht eingehalten werden kann.
    Putin hat damit erreicht das er weiter Waffenlieferungen verschleppt hat, neue Sanktionen abgewürgt und wieder etwas mehr Ukraine besetzt auf seinem Weg zu Landverbindung an die Krim.

    Dazu stehen eine gewisse Deutsche und ein Franzose wie die letzten deppen da aber sie wollten es nicht anders.
    Ausserdem haben sie maximal erreicht das Poroschenko an Macht und Einfluss in der Ukraine einbüsst denn die Anhänger der harten Linie können ihm wieder vorwerfen: schau wieder ein Abkommen und wieder fü den a.....

    So bereitet man den Radikalen ind er Ukraine den weg zurück zum Einfluss den sie nach den Wahlen verloren haben.

    Ach welch intelligente Politik......

    Am ende werden es wieder die USA (wie gehabt) mit Waffenlieferungen, Ausbildung und Unterstützung richten müssen während sich das Chor der gutmenschen auf die Schulter kloppft was für edle motive sie doch haben und wie friedensliebend sie sind während sie von anfang an nicht anderes getan haben als den Konflikt anzuheizen mit ihrem defätismus und Putinversteherei.

    hier wird das auch noch mal behandelt

    Die gescheiterte Waffenruhe und ihre Folgen: Nicht Putin trifft die Schuld am Ukraine-Chaos ? sondern jene, die ihm vertrauten - Ukraine-Krise - FOCUS Online - Nachrichten
    Zuletzt geändert von Schatten7; 18.02.2015, 17:42.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Seether
    antwortet
    Und? Traumtänzer Steinmeier ist auch der Meinung. An der Faktenlage ändert das aber nichts.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dessler
    antwortet
    Der britische Verteidigungsminister ist da anderer Meinung: Michael Fallon: "Das ist kein Appeasement gegenüber Russland" - DIE WELT

    Einen Kommentar schreiben:


  • Seether
    antwortet
    Mit dem heute offiziell verkündeten Verlust von Debalzewe an die terroristischen Separatisten ist für mich klar, dass das lächerliche Minsker "Abkommen" gescheitert ist.
    Zwar gibt es Berichte, wonach Debalzewe auf Wunsch der einen, mal der anderen Seite aus dem Waffenstillstandsabkommen vorsätzlich rausgehalten worden ist; aber an der Wertigkeit des von unserer großartigen Premierministerin äh Bundeskanzlerin Merkel ausgehandelten Papieres besteht dennoch kein Zweifel.
    Russland hat munter weiter Panzer, Artillerie, Munition und Kämpfer über die Grenze geschickt, während sich der Westen wohlfeil aus Angst vor einer "Eskalation" darauf beschränkt hat, mit dem erhobenen Zeigefinger zu wedeln.

    Die gesamte Situation erinnert mich in zunehmender Weise an die gescheiterte Appeasement-Politik eines gewissen britischen Premierministers, der aus Konfliktscheue ein befreundetes europäisches Land an einen Agressor verscherbelt hat und sich danach noch ernsthaft auf die Schulter klopfte.

    Der Westen muss zweierlei endlich einsehen:
    Erstens, dass Russland ihn mit Ausnahme der USA nicht für voll nimmt und erst aufmerken wird, wenn Russland aus dem SWIFT-Abkommen fliegt und gleichzeitig westliche Waffen in ukranischen Militärbeständen auftauchen.
    Zweitens, dass die krakelenden Russlandversteher im eigenen Lager einfach mal medial hinweggefegt werden müssen. Unsere Medien tun sich sehr leicht damit, Pegida verbal niederzuknüppeln, weil: Nazis und so.
    Aber in Sachen Russland bringen sie es nicht fertig, einfach mal durch permanente Dauerbeschallung klar zu stellen, was in britischen und amerikansichen Medien seit Wochen mit Belegen und Beweisen kolporiert wird: Russland schickt Waffen und Soldaten über die Grenze. Russland ist der Agressor in diesem Konflikt. Der CIA hat nicht den Maidan-Aufruhr angezettelt.
    Und eine Revolution durch das Volk ist schon begrifflich kein Putsch der Nachrichtendienste aus EU und USA.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternenkreuzer
    antwortet
    Seit die Russen nicht mehr ganz so kommunistisch sind, sind sie auch nicht mehr ganz so feindlich.
    Ok das war jetzt wieder ne Provokation......

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Zitat von Prix Beitrag anzeigen
    *endar*

    irgendwo schriebst du -- du willst Russisch lernen -- wegen der Russen!
    Kannst du auch jetzt schon! - "DER RUSSE" - ist schon längst da! Also ran!
    Nicht wegen "der Russen", sondern wegen des im russischen Fernsehen angekündigten Einmarsches. Zudem würde ich, wenn ich verallgemeinernd klischeesieren würde, "der Iwan" schreiben und nicht "der Russe".

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schatten7
    antwortet
    Zitat von Dessler Beitrag anzeigen
    Die brauchen also die Stasi gar nicht?
    Seit die Stasi, mangels Existenz, die Empörung und Gutmenschentum nicht mehr bezahlt ist die Zahl der Teilnehmer äusserst übersichtlich geworden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prix
    antwortet
    Was macht die Waffenruhe? Kloppen die sich immer noch?
    Im Rundfunk ist nix positives/negatives zu hören.
    Es wäre zu schön wenn es funktioniert mit dem Abzug der schweren Ari. und dem Gefangenenaustausch.

    *endar*

    irgendwo schriebst du -- du willst Russisch lernen -- wegen der Russen!
    Kannst du auch jetzt schon! - "DER RUSSE" - ist schon längst da! Also ran!

    (jedenfalls hier in Berlin, da gibt es Stolitschnaja, malinki GUM, Produktoie ......., Disko Moskwa, Gaststätten......)
    ganze (nicht so ernst gemeint) Stadtviertel sind "fest" in russischer Hand.
    Selbst die Paketpost bringt ein Sibirjak (einer, geboren in Sibirien), mein Nachbar ist aus der Nähe Moskaus(so 400 km) naja, Entfernungen sind eben relativ.
    *gg*

    Du siehst es lohnt sich jetzt schon.

    --- entschuldigt meinen "kleinen Schlenker" *g+

    mfg

    Prix
    Zuletzt geändert von Prix; 15.02.2015, 15:48.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dessler
    antwortet
    Zitat von Schatten7 Beitrag anzeigen
    Das sind die selben Menschen die auf ihren (von Stasi bezahlten) Ostermärschen gegen die NATO protestiert haben und ihre Raketen aber den Warschauer Pakt und die russichen Raketen schön ausblendeten.
    Jetzt laufen diese trottel als Putinversteher wieder herum.....
    Die brauchen also die Stasi gar nicht?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schatten7
    antwortet
    Die NATO ist die einzige Organisation die noch funktioniert. Und organisiert wird sie von uns, den USA
    das ist in grunde zu 100% richtig

    - - - Aktualisiert - - -

    Kennzeichen aufgeklärt

    Ein wenig Aufschluss gibt allerdings die Auskunft eines Pressesprechers des Kreises Borken. Er sagte der "Borkener Zeitung": "Das Kennzeichen wurde am 9. September 2011 an einen Ukrainer ausgegeben, der angab, mit diesem Nummernschild einen LKW in sein Heimatland überführen zu wollen." Am 13. September sei es wieder abgelaufen.
    http://www.focus.de/politik/ausland/ukraine-krise/ukraine-krise-ukraine-vor-waffenruhe-poroschenko-droht-mit-kriegsrecht_id_4476956.html

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternenkreuzer
    antwortet
    Wenn ich mal etwas zynisch sein darf: Da die internationale Gemeinschaft, allen voran die UNO in den 90ern vor allem im Balkankrieg und beim HUTU-Tuzzi-Konflikt versagt haben, ist ja vergleichsweise der Ukraine-Konflikt noch harmlos.
    Mein Professor sagte mal: "...und als die UN Truppen dann das Flugzeug erreicht hatten das sie aus Afrika ausfliegen sollte, zerschnitten sie ihre blauen Baretts...."

    Die UN dieser Zahnlose Tiger.

    Und die Amis haben dann ne große Klappe in Bezug auf die NATO: "Die NATO ist die einzige Organisation die noch funktioniert. Und organisiert wird sie von uns, den USA" So ein Zitat habe ich mal gehört.

    Die NATO hat ja schließlich immerhin 1999 gegen Serbien mal paar Luftangriffe geflogen. Also kommen sich jetzt deswegen einige NATO-Wichtel sehr wichtig vor. Weil sie eben es mal geschafft haben, dass es mal wieder ordentlich gekracht hat.

    Also man sagt ja Irakkrieg und Afghanistan wird mit chinesich. Geld finanziert. Und außerdem sind die Amis dabei ihr Land zu re-industrialisieren. Die sind nämlich teilweise recht fleißig.

    Über dieses komische Überführungskennzeichen können wir sprechen aber es ist ja eigentlich egal aus welchem Schrotthaufen die das rausgezogen haben.
    Schließlich werden ne Menge Autos in die Ukraine überführt mit teilw. gefläschten (Überführungs-)Kennzeichen. Das sagen sogar unsere Medien und ich glaube das auch.

    Ob so ein Kennzeichen tatsächlich also überhaupt in Deutschland gepresst wurde weiss keiner und ist auch im Grunde wurst.

    Apropos Firma Y- Kennzeichen. Ich hatte in der Schule nen Kumpel der fuhr mit nem ausgemusterten Bundeswehr-KRad durch die Gegend. Natürlich mit ganz normalem zivilem Kennzeichen. Aber er wurde wohl öfters angesprochen wo er denn stationiert sei. Ok, vielleicht wollte ihn auch einer verarschen, aber ich glaube die Bevölkerung in D kennt sich mit solchen Sachen viel zu wenig aus. Manche zu mindest.
    Y Tours - Wir Buchen Sie Fluchen.

    Was wollte ich jetzt eigentlich sagen? Achso ja, Stellvertreterkonflikte gibt es immernoch.
    Die gabs im Balkankrieg aber auch heute irgendwie noch. Nur halt mit asymmetrischen Mitteln. Kleinkrieg.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schatten7
    antwortet
    ja aber den meisten fehlt einfach die Einsicht in die Notwendigkeit.
    Hätte man von Tag 1 aus mit maximalen Sanktionen und Hilfe/Aufrüsten für die Ukraine reagiert, dann wäre es für die Krim zwar wohl auch zu spät gewesen (hier grosses Versagen der Nachrichtendienste oder der Politiker falls diese ihre Warnungen ignoriert haben) aber in der Ostukraine wäre nichts passiert.

    Dieses wisch-waschi und *Verständnis* haben nun 1 Jahr Krieg in Europa verursacht der auf absehbare Zeit nicht beendet werden kann und zehntausende tote wie immer wnen gutmenschen und *friedensbewegte* ihre träumereien durchsetzen in denen harte Reaktionen das einzig angemessene mittel sind.

    Das ist so daneben wie diese idioten die jetzt rumjaulen wenn die USA, endlich und viel zu spät, Waffen an die Ukraien liefern sollten wie kriegsreiberisch das ist.
    Aber wenn Russland Waffen und Soldaten an ihre Banditen liefert dann dient es dem Weltfrieden was?
    Das sind die selben Menschen die auf ihren (von Stasi bezahlten) Ostermärschen gegen die NATO protestiert haben und ihre Raketen aber den Warschauer Pakt und die russichen Raketen schön ausblendeten.

    Jetzt laufen diese trottel als Putinversteher wieder herum.....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kai Vedek
    antwortet
    Schatten7
    Wie alles was mit der Nato zu tun hat steht und fällt alles mit dem was das eine Land tut das wirklich zählt und das sind die USA.
    Darum haben Sie auch in Afghanistan denn Arsch vollgekriegt.

    Ich frage mich schon seit langen wie eigentlich ein pleite Land einen Krieg führen kann, denn werden wir wohl Finanzieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Infinitas
    antwortet
    Zitat von xanrof Beitrag anzeigen
    Auf zum fröhlichen Spekulieren:
    Wieso hängt ein deutsches KFZ-(Überführungs)Kennzeichen an einenm ukrainischen Panzer?

    [ATTACH=CONFIG]88686[/ATTACH]

    Zeit-online ruft zur Rate-Runde - und in den Leserkommentaren finden sich auch schon massig viele ernstgemeinte Vorschläge:
    Das deutsche Kennzeichen am ukrainischen Panzer

    Oder ist es ne Fotomontage?
    Ich bin auch erst von einer Fotomontage ausgegangen da Kriegsfahrzeuge eigentlich keinerlei Ziviele Kennzeichen besitzen. NTV sagt dazu Folgendes:

    Gefechtsfahrzeuge haben eigentlich weder zivile Kennzeichen noch dürfen sie auf Straßen überführt werden. Sie unterliegen der Ausfuhrkontrolle.

    "Ich habe darauf keinen Reim. An Spekulationen will ich mich nicht beteiligen", sagt CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter n-tv.de. Einen Missbrauch des Kennzeichens hält er nicht für ausgeschlossen.
    Ein Sprecher des Kraftfahrt-Bundesamtes sagt: "Von einem Kennzeichen irgendeinen Rückschluss zu ziehen, ist schwierig." Ein Kurzkennzeichen sei immer das Eigentum dessen, der das Kennzeichen erworben hat. "Warum sollte ein ukrainischer Panzer von Zulassungsbehörden aus Wesel oder Moers zugelassen werden?" Da habe sich vermutlich nur jemand einen "Spaß" erlaubt.
    Karlheinz Gördes, Pressesprecher beim Kreis Borken, sagt der "Borkener Zeitung", das Kennzeichen sei am 9. September 2011 ausgegeben worden. Eigentümer war demnach ein Ukrainer, der damit einen Lastwagen in sein Heimatland überführen wollte. Da das Nummernschild am 13. September 2011 ausgelaufen ist, ist es heute "aus amtlicher Sicht völlig wertlos", so Gördes. Ein Bußgeld könnte nicht verhängt werden.
    Wem gehört dieses Kriegsgerät?: Ukrainischer Panzer, deutsches Kennzeichen - n-tv.de

    Die Bundeswehrkennzeichen sehen so aus:
    Kennzeichenwelt.de

    Mir ist auch unbekannt das Kriegsgerät überhaupt in dieser Weise überführt werden darf.


    LG Infinitas

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternenkreuzer
    antwortet
    @Schatten7: Jedenfalls stellt sich die Merkel meiner Einschätzung nach auf die ukrainische Seite, bzw. gegen Russland. In den Medien wird es jedenfalls so dargestellt.
    Ob dann tatsächlich eine Unterstützung der Ukraine gegen Russland stattfindet ist natürlich noch mal ne ganz andere Frage.
    Jedenfalls werden die Sanktionen gegen Russland in Deutschland als notwendig und richtig dargestellt.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X