Zitat von philippjay
Zitat von Infinitas
Beitrag anzeigen
Ein paar Fakten aus dem Beitrag (vor kurzem hab ich über eine Infoveranstaltung bei mir in der Gemeinde berichtet, die Konzepte in Schlotheim und bei mir daheim weisen durchaus einige Parallelen auf):
- Die Polizei fährt regelmäßig Streifen zu den Flüchtlingsunterkünften um Präsenz zu zeigen (und natürlich auch um die Bürger zu beruhigen). Vorfälle (Gewalt, etc.) gibt es lt. Polizei nicht in erhöhtem Maße
- Initiativen wie z.B. ein gemeinsamer Adventsnachmittag sollen ein Kennenlernen zwischen Alteingesessenen und Neuankömmlingen ermöglichen und natürlich die Angst vor dem Fremden nehmen
- Der Bürgermeister hat eine Menge Arbeit mit den verschiedensten Interessengruppen zu sprechen und mögliche Bedenken zu zerstreuen
- Deutschkurse sind extrem beliebt, obwohl Flüchtlinge wohl nicht dazu verpflichtet sind diese zu besuchen (sagte zumindest diese eine Lehrerin die im Bericht befragt wurde. Ich vermute das liegt am Status den der Flüchtling in Deutschland besitzt)
- Auch Ärzte haben jetzt natürlich mehr zu tun
- Insgesamt muss der ganze Landkreis 1500 Flüchtlinge aufnehmen, davon sollen 1000 nach Obermehler (direkt neben Schlotheim). Es wurde dazu eine ehemalige sowjetische Armeesiedlung ausgesucht
- Diese Armeesiedlung wird nicht nur Unterkünfte, sondern auch andere Einrichtungen wie z.B. für Sprachkurse und soziale Betreuung zentral bereitstellen.
Zitat von philippjay
Nach dem Königsteiner Schlüssel muss Thüringen nicht mal 3% der Flüchtlinge aufnehmen, also das wird dieses schöne Land schon schaffen.
Persönliche Meinung:
Ich hab mir vorhin mal die Einwohnerzahlen angesehen: Der Landkreis Unstrut-Hainich hat in den letzten 20 Jahren fast 20% seiner Einwohner verloren, das ist doch traurig. Ich würde mir als Schlotheimer viel mehr Sorgen darum machen wie meine schöne Heimat vor sich dahinsiecht und langsam ausstirbt. Da tut etwas Aufbruchsstimmung doch gut! Endlich mal Schluss damit dass alles immer weniger wird und sich die Leute in ihrer Lethargie sogar damit abfinden.
Man wächst an seinen Aufgaben! Und freilich ist das eine Megaaufgabe aber Deutschland ist ja auch ein megageiles Land. So ein klein wenig Optimismus - ohne naiv zu sein - ist sicherlich nicht verkehrt.
Einen Kommentar schreiben: