Gläubig? - Ansichten zu Religionen - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gläubig? - Ansichten zu Religionen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Guckmalda ...

    Ich könnte mir gut vorstellen, das der eine oder andere von Euch Interesse an meinem Roman "Gravitation" hat - wahrscheinlich der erste SF-Roman, der auch eine christlich-religiöse Frage thematisiert (Kreationismus vs. Evolutionstheorie). Bis morgen früh gibt es noch ein paar Rezensionsexemplare zum KOSTENLOSEN Download.


    Kommentar


      Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
      Nein das belegt nur, dass sie das nicht reingeschrieben haben. Gott hat natürlich ne Membran gezaubert, die das ordentlich getrennt hat.
      Bedenke doch mal, Gott hat das Meer getrennt, damit Moses und seine Leute flüchten konnten. Wasser ist also sein Ding.
      Es fragt sich nur, wenn er die Tiere und Pflanzen retten konnte, die nicht in der Arche waren, warum die Arche dann notwendig war.
      "A life is like a garden. Perfect moments can be had, but not preserved, except in memory. " (Leonard Nimoy)

      Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen. (Seneca)

      Kommentar


        Zitat von Taanae Beitrag anzeigen
        Bedenke doch mal, Gott hat das Meer getrennt, damit Moses und seine Leute flüchten konnten. Wasser ist also sein Ding.
        Es fragt sich nur, wenn er die Tiere und Pflanzen retten konnte, die nicht in der Arche waren, warum die Arche dann notwendig war.
        Sie war nicht notwendig, das steht aber auch nirgends.

        - - - Aktualisiert - - -

        Das ganze Sintflutszenario ist Schwachsinn. Gott konnte in 7 Tagen ein ganzes Universum schaffen. Jetzt ist er mit den Menschen unzufrieden und will alles Leben auf der Welt auslöschen außer Noahs Familie und von jeder Tierart ein Paar. Das ganze Prozedere dauert 40 Tage. Warum macht Gott nicht nen neuen Planeten und beamt Noah und Familie rüber? Das dauert maximal ne Woche. Dann hat Gott 33 Tage gespart.

        Kommentar


          Zitat von Taanae Beitrag anzeigen
          Bedenke doch mal, Gott hat das Meer getrennt, damit Moses und seine Leute flüchten konnten. Wasser ist also sein Ding.
          Es fragt sich nur, wenn er die Tiere und Pflanzen retten konnte, die nicht in der Arche waren, warum die Arche dann notwendig war.
          Weil die Bibel von Menschen geschrieben wurde, die nicht alles logisch durchdacht haben
          Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
          endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
          Klickt für Bananen!
          Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch

          Kommentar


            Zitat von Spocky Beitrag anzeigen
            Weil die Bibel von Menschen geschrieben wurde, die nicht alles logisch durchdacht haben
            Dann bin ich ja froh, dass wir Halman haben, damit er mir/uns dies annähernd erklären kann, um zumindest mir die Bibel wieder verständlich zu machen.

            - - - Aktualisiert - - -

            Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
            Das ganze Sintflutszenario ist Schwachsinn. Gott konnte in 7 Tagen ein ganzes Universum schaffen. Jetzt ist er mit den Menschen unzufrieden und will alles Leben auf der Welt auslöschen außer Noahs Familie und von jeder Tierart ein Paar. Das ganze Prozedere dauert 40 Tage. Warum macht Gott nicht nen neuen Planeten und beamt Noah und Familie rüber? Das dauert maximal ne Woche. Dann hat Gott 33 Tage gespart.
            Das mit den 7 Tagen kann man doch nicht wörtlich nehmen, allein schon deswegen nicht, weil es noch keine Einteilung nach irdischen Tagen gab. Und gab es da nicht irgendeine Streitfrage zwischen Gott und Satan? Eine Klärung ist wohl nur auf der Erde möglich. Wäre doch auch nicht schön, wenn die Menschen noch einen Planeten versauen.
            "A life is like a garden. Perfect moments can be had, but not preserved, except in memory. " (Leonard Nimoy)

            Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen. (Seneca)

            Kommentar


              Zitat von Taanae Beitrag anzeigen
              Das mit den 7 Tagen kann man doch nicht wörtlich nehmen, allein schon deswegen nicht, weil es noch keine Einteilung nach irdischen Tagen gab. Und gab es da nicht irgendeine Streitfrage zwischen Gott und Satan? Eine Klärung ist wohl nur auf der Erde möglich. Wäre doch auch nicht schön, wenn die Menschen noch einen Planeten versauen.
              Deine Sig besagt, dass man wenn man etwas nicht einfach sagen kann, es nicht gut genug versteht. Wenn Gottes Wort also von sieben Tagen spricht ist die einfachste Bedeutung 7 Tage. Wenn er etwas anderes aussagen will als 7 Tage wäre das unnötig kompliziert und somit hätte Gott die eigene Schöpfung nicht gut genug verstanden.

              Kommentar


                Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
                Deine Sig besagt, dass man wenn man etwas nicht einfach sagen kann, es nicht gut genug versteht. Wenn Gottes Wort also von sieben Tagen spricht ist die einfachste Bedeutung 7 Tage. Wenn er etwas anderes aussagen will als 7 Tage wäre das unnötig kompliziert und somit hätte Gott die eigene Schöpfung nicht gut genug verstanden.
                Das Wort "Tage" kann man sicherlich verschieden übersetzen - z. B. für "Zeitraum oder -abschnitt. Er hat sich ja sehr einfach ausgedrückt, wohl zu einfach. Wie hätte er es denn Deiner Meinung nach erklären sollen?
                "A life is like a garden. Perfect moments can be had, but not preserved, except in memory. " (Leonard Nimoy)

                Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen. (Seneca)

                Kommentar


                  Zitat von Taanae Beitrag anzeigen
                  Das Wort "Tage" kann man sicherlich verschieden übersetzen - z. B. für "Zeitraum oder -abschnitt. Er hat sich ja sehr einfach ausgedrückt, wohl zu einfach. Wie hätte er es denn Deiner Meinung nach erklären sollen?
                  Das ist nicht Gottes Wort. Da haben die Gelehrten der damaligen Zeit das geschrieben was sie tatsächlich und buchstäblich für die Entstehung der Welt gehalten haben. Das war damals Stand der Wissenschaft bzw. bei den Babyloniern in der Diaspora abgekupfert. Das ist ja auch nicht schlimm, man sollte nur einfach zu geben, dass da Menschen was geschrieben haben was sich als unwahr herausgestellt hat und sich in Zukunft nicht mehr zu Wissenschaft äußern.

                  Kommentar


                    Zitat von Spocky Beitrag anzeigen
                    Weil die Bibel von Menschen geschrieben wurde, die nicht alles logisch durchdacht haben
                    Nehmen wir mal an...
                    Du stehst eines Tages auf und neben dein Bett ist ein Koffer mit eine Million drin!
                    Daneben ein Brief wo drauf steht: Alles dein Spocky!
                    Wie würde dein Gehirn es verarbeiten?
                    "Es war Gott!"
                    "Wen habe ich geerbt?"
                    "Was soll der Sche...ß?"
                    "Sind es überhaupt echte Scheine?"

                    Welche wäre die aller-logische Erklärung?
                    Abgesehen davon das du die Million nicht abgeben würdest!

                    Du siehst, egal was du denkst...der Koffer ist da, er ist real und ist deiner!
                    Wirst du da von "Wunder" sprechen?
                    Oder wirst du es logisch (soweit es dir dein Gehirn-Ansicht-Weltansicht-Glauben-Ideologie) zu erklären versuchen?

                    Alles was wir erleben versuchen wir es so menschlich wie möglich (wie denn anders?) zu erklären. Auch diejenigen die an Gott glauben leben in eine Welt wo die Logik voranschreitet. Gott ist gut aber er muss arbeiten gehen um Geld zu haben, leiden, lachen, Glück/Unglück haben u.s.w.
                    Bedenke das es auch damals Menschen gab die nicht an Gott glaubten.
                    Sie ließen sich nicht mit "Ein Wunder ist geschehen!" abspeisen.
                    Auch der Gläubigste aller Gläubigen ist immer noch ein Mensch.
                    Er denkt wie ein Mensch, handelt wie ein Mensch, reagiert wie ein Mensch und erklärt wie ein Mensch.
                    So wie du, ich, alle!
                    Ich kann nur für das was ich sage verantwortlich sein..nicht für das was du verstehst.

                    Kommentar


                      Zitat von Area51 1/2 Beitrag anzeigen
                      Bedenke das es auch damals Menschen gab die nicht an Gott glaubten.
                      Sie ließen sich nicht mit "Ein Wunder ist geschehen!" abspeisen.
                      Die Menschen damals haben auch nicht mehr an Gott geglaubt als heute. Sie wurden von der Obrigkeit und damit auch der Kirche unterdrückt. Dieses Gehorchen kann man nicht grundsätzlich gläubig nennen, da viele die Bibel zeitweise, da in Latein geschrieben, nicht mal richtig kannten. Nach der Reformation änderte sich dies langsam, um sich von einer Unterdrückung zu befreien: der Kirche, die die Bibel oft zu ihren Gunsten auslegt. Für die Kirche war die Religion doch nur ein Mittel zum Zweck, und daher ist es verständlich, dass man Gott gleich mit ablehnt. Aber diese Religon ist menschengemacht, und Gott ist m. E. nicht so, wie er in der Bibel dargestellt wird.
                      "A life is like a garden. Perfect moments can be had, but not preserved, except in memory. " (Leonard Nimoy)

                      Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen. (Seneca)

                      Kommentar


                        Zitat von Taanae Beitrag anzeigen
                        [...] und Gott ist m. E. nicht so, wie er in der Bibel dargestellt wird.
                        Woher weißt Du das? Ich vermute mal, er hat nicht bei Dir auf 'nen Kaffee vorbeigeschaut und mit Dir geplaudert, oder?

                        Du glaubst also nur, zu wissen, wie Gott ist, richtig? Und er ist genau so, wie Du ihn haben willst, bzw wie Du ihn Dir vorstellst. Nicht dass ich das schlimm finde, aber ist Dein Verhalten nicht eben genau das, was Menschen dazu bringt, einen Glauben und einen Gott zu erfinden? Weil sie wollen, dass er existiert? Weil sie ihn brauchen? Ist Gott dann wirklich real, oder nur ein Wunschkonstrukt der Menschen, um besser mit dem Leben und der Welt klar zu kommen?
                        *Behandle einen Stein wie eine Pflanze, eine Pflanze wie ein Tier und ein Tier wie einen Menschen.*
                        *Alles was einmal war, ist immer noch, nur in einer anderen Form.*
                        Indianische Weisheiten
                        Ich bin nicht kaffeesüchtig, aber wenn ich irgendwann einmal verbrannt werde, werde ich vermutlich nicht zu Asche zerfallen, sondern zu Kaffeesatz! ;)

                        Kommentar


                          @Noir


                          Die Religionen sind konstruiert, nicht der Glaube. Ich erfinde ihn nicht, sondern versuche die Wahrheit herauszufiltern, denn ich habe mein bisheriges Leben gezweifelt und wollte mir auch keine Gedanken über Dinge machen, die ich mir ohnehin nicht erklären kann.

                          Wenn die Menschen einen Gott brauchen, wie Du treffend formulierst, wird er auch existieren. Also, ich habe es noch nicht geschafft, mich selbst zu belügen, und zweifle an vielem, nur nicht mehr an seiner Existenz. Diese Existenz beruhigt mich aber keineswegs, da ich nur von meinem Wunschdenken ableiten kann, wie Gott idealerweise sein sollte. Die Bibel gibt zwar gewisse Auskünfte, ist aber ein riesengroßes Fragezeichen. Mein Glaube ist ein Zwischending zwischen Entscheidung und Gefühl, eben weil ich so wenig "weiß".
                          "A life is like a garden. Perfect moments can be had, but not preserved, except in memory. " (Leonard Nimoy)

                          Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen. (Seneca)

                          Kommentar


                            Zitat von Taanae Beitrag anzeigen
                            @Noir


                            Die Religionen sind konstruiert, nicht der Glaube.
                            Natürlich ist der Glaube konstruiert, sonst hieße er ja nicht Glaube.


                            Wenn die Menschen einen Gott brauchen, wie Du treffend formulierst, wird er auch existieren.
                            Weil Menschen es sich wünschen, ist es wahr?

                            Also, ich habe es noch nicht geschafft, mich selbst zu belügen,
                            Damit belügst du dich selbst.

                            Kommentar


                              Zitat von Taanae Beitrag anzeigen
                              Gott schenkt uns alles, was wir haben und wir sind dafür dankbar, indem wir dies anerkennen. Menschen schenken ebenfalls, um Freude zu schenken, und erhalten Dankbarkeit. Wenn kein Geschenk zurück kommt, dann liegt es manchmal auch daran, dass das Geld nicht reicht oder man nicht weiß, was man schenken könnte. Dies ist dann erst recht der Fall, wenn der Beschenkte eigentlich schon alles hat und nicht auf Kitsch steht. Es müssen ja nicht immer materielle Dinge zurückkommen.
                              Aber bist du dir immer sicher, dass Dankbarkeit zurückkommt? Ich habe es schon anders erlebt! Sicher, wenn Gott uns Liebe schenkt, dann kann man es mit Dankbarkeit zurückgeben, oder zb auch mit Vertrauen! Aber Gott kann nicht von jedem Menschen Dankbarkeit erwarten, oder?

                              Zitat von Halman Beitrag anzeigen
                              Nun, idealerweise sollte Liebe selbstlos sein, also keine Gegenleistung erwarten. Gemäß der Bibel wünscht sich Gott genau dieses Ideal von uns. Paulus bringt sogar den Gedanken zum Ausdruck, dass er ohne die Liebe nichts wäre, selbst wenn er alle Erkenntnis hätte und die größten Taten vollbringen würde.
                              Im Grunde bringt die Goldene Regel die Logik in der Nächstenliebe klar zum Ausdruck. Frei ausgedrückt, ermunterte Jesus uns, andere so zu behandeln, wie wir selber behandelt werden möchten.

                              Ich glaube schon, dass Gott wünscht, dass wir lieben und nicht nur Liebe empfangen. Denn ohne Liebe wären wir "nichts".
                              Daher sind die größten Gebote der Bibel wohl auch die Gebote der Liebe zu Gott und zu den Menschen. Die Liebe sollte unsere Motivation sein.
                              Richtig! Man sollte andere so behandeln, wie wir selber auch behandelt werden möchten, das leuchtet mir ein ! Und Liebe kann selbstlos sein! Wie ich schon Taanae schrieb, kann Gott aber nicht immer etwas erwarten, auch keine Dankbarkeit! Es kommt halt auf den Menschen drauf an! Liebe sollte unsere Motivation sein, hmm, darüber hab ich noch nie so richtig nachgedacht!
                              Ich hab da ein ganz mieses Gefühl!!!!
                              Magierin: Ich sleudere den Fffeuerball dem Drachen entgegen
                              There's a Rainbow inside my Mind
                              Trippin' on Sunshine

                              Kommentar


                                Zitat von Dannyboy Beitrag anzeigen
                                Natürlich ist der Glaube konstruiert, sonst hieße er ja nicht Glaube.
                                Wie hieße er wenn er Gott gegeben wäre?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X