
Wenn man Atome mit Kernteilchen (zB Elektronen) beschießt, werden die Elektronen abgelenkt.
Allerdings nicht jedesmal in dieselbe Richtung. Es gibt eine Streuung, die zwar statistisch relevante Verteilungen ergibt, aber wie immer bei Statistik kann niemand voraussage welches der möglichen Ereignisse als nächstes eintritt, es kann auch eine Million mal dasselbe sein und dann auf einmal wieder ein anderes, Hauptsache auf alle Versuche wird es gemittelt

Wenn eine derart chaotische Verteilung möglich ist, wie soll dann beim ersten Teilchen daß im Urknall entstanden ist schon festgestanden haben, was alles daraus wird, wie alles daraus wird und was für Folgen es hat: oder anders gesagt: wie soll über Jahrmilliarden zufälliger Teilchenbewegungen und -begegnungen hinweg ausgerechnet mein Tippen dieses Textes hier im Urknall festgestanden haben wenn es auch Fantastillionen anderer Möglichkeiten gegeben hätte die mindestens ebenso wahrscheinlich sind, empirisch wie rechnerisch...
Determinismus ist eine nette - wenn auch fatalistische - Geisteshaltung, ein haltbares physikalisches Konzept ist sie nicht.
Einen Kommentar schreiben: