
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Mal wieder Planet X entdeckt
Einklappen
X
-
Im Endeffekt ist es das ja, aber über einen sehr langen Zeitraum. Weiße MEnschen gibt es noch gar nicht so lange, ursprünglich waren wir alle schwarz. Vielleicht sollte man das mal den Rassisten sagen oder vielleicht lehnen viele davon die ET gerade deshalb ab...
-
Wenn es nur die katholische Kirche wäre, dann wäre ja der Rest der Menschheit auf dem richtigen Wege aber leider ist dem nicht so.
Jede These, die die eigene Meinung unterstützt wird hoch gelobt und jede Gegenthese wird erst gar nicht wahrgenommen.
Es gibt doch tatsächlich erwachsene Menschen, die glauben, die ET würde aussagen, eine Katze würde einen Hund gebären. Wenn man dann fragt, warum Menschen je danach wo sie herkommen eine andere Hautfarbe haben, kommt die Antwort, es läge an der Anpassung an die Sonne
Einen Kommentar schreiben:
-
Die sagen da, wo es ihnen passt, dass die wissenschaftlichen Erkenntnisse eine wunderbare Sache sind und da, wo sie ihnen widerspricht wird sie verteufelt.
Das kennt man ja auch von der katholischen Kirche.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Spocky Beitrag anzeigenWissenschaft ist die einzige Möglichkeit, etwas mit Bestimmtheit zu sagen. Schau dir doch mal die ganzen Religionen und Esotheriker an. Die widersorechen sich doch alle, also ist alleine schon deshalb die Wahrscheinlichkeit, dass eine bestimmte Richtung davon Recht hat fast gleich 0.
Dann gibt es Wahrheiten, die "den Kern" Beider "Erkenntnise" darstellen, und in denen sie übereinstimmen. Widersprüche sind nicht weiter schlimm.
Also kann man so nicht argumentieren, das Gegenüber erkennt es nicht an.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Bynaus Beitrag anzeigenIch finde es eigentlich unglaublich, wie man im Ernst einerseits das "Maya-Datum" für "real" nehmen kann und gleichzeitig jegliche echte wissenschaftliche Erkenntnis, die eben sagt, dass vom CERN keinerlei Gefahr ausgeht, mal einfach so in den Wind schlägt.
Die Wissenschaftler vom CERN hingegen sind allesamt Frankensteins der Teilchenphysik und als moderne Wissenschaftler mit Laborkittel, Vollbart und Brille von Natur aus verantwortungslos und betriebsblind.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Atahualpa Beitrag anzeigenNaja, Wissenschaftliche Erkenntnis ist so eine Sache. Wie oft mussten Wissenschaftler schon insbesonders im Bereich der Astronomie erkennen das es einige Dinge gibt die anders ablaufen als sie es sich gedacht haben.
Ich denk mal 100% können die auch nicht sagen was da wirklich abläuft, denn dann bräuchten sie diese Tests gar nicht machen.
In der Wissenschaft werden nachvollziehbare Experimente durchgeführt, die man jederzeit an jedem Ort wiederholen kann und zum selben Ergebnis kommt. Da gibt es nur geringen Spielraum für Interpretationen. Innerhalb dieses geringen Spielraums gibts dann mal kleine Abweichungen, aber keine grundsätzlichen Abweichungen.
Größere Meinungsunterschiede gibts eigentlich nur in Bereichen, die man nicht durch Experimente nachvollziehen kann, beispielsweise, was denn nun wirklich die Ursache bestimmter Massenaussterben in der Erdgeschichte war, vor allem dann, wenn mehrere Ereignisse parallel stattgefunden haben. Solche Dinge gibts aber beispielsweise nícht in der Chemie, weil man da genau sagen kann, unter diesen kontrollierten Dingen geschieht genau dies und das trifft dann auch immer zu. In der Physik ist das nicht immer ganz gegeben, vor allem, wenn man in die Welt der kleinsten Teilchen kommt, aber da ist zumindest physikalisch begründbar, warum dem so ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
Naja, Wissenschaftliche Erkenntnis ist so eine Sache. Wie oft mussten Wissenschaftler schon insbesonders im Bereich der Astronomie erkennen das es einige Dinge gibt die anders ablaufen als sie es sich gedacht haben.
Zu behaupten, der LHC sei gefährlich, ist etwa so, wie zu behaupten, es sei gefährlich, ein Auto-Crashtest-Labor zu bauen, weil man damit den Verlauf von Autounfällen genau untersuchen will. Autounfälle passieren tagtäglich (ohne dass etwas passieren würde), und trotzdem, wenn man sie genauer studieren will, muss man sie unter speziellen Bedingungen wiederholen. Ja, man "weiss nicht genau" was da passiert, deshalb baut man ja den LHC bzw. das Auto-Crashtest-Labor. Aber das heisst deswegen noch lange nicht, dass man befürchten müsste, die Welt gehe unter, bloss weil man genauer hinschuat.
Wissenschaftliche Erkenntnis ist nicht einfach "so eine Sache". Natürlich irrt man sich auch mal in den Interpretationen, manchmal. Oder es kommen neue Daten hinzu, die etwas in einem anderen Licht erscheinen lassen. Aber wissenschaftliche Erkenntnis ist letztlich der einzige sichere Weg, zu echter Erkenntnis zu gelangen. Der Weg ist sicherlich keine Autobahn, aber man kommt immerhin tatsächlich vorwärts.
Der Mayakalender (bzw. die eine (von vielen) neuzeitliche Interpretation davon, bei dem einer der vielen, ineinander greifenden Zyklen am 21.12.12 neu beginnt) hingegen ist bloss das: ein Kalender einer längst unter gegangenen Zivilisation. Sich davon irgendwie automatisch mehr Erkenntnis über die Welt zu erhoffen als von methodischem, wissenschaftlichem Erkenntnisgewinn ist einfach nur gaga.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Bynaus Beitrag anzeigenIch finde es eigentlich unglaublich, wie man im Ernst einerseits das "Maya-Datum" für "real" nehmen kann und gleichzeitig jegliche echte wissenschaftliche Erkenntnis, die eben sagt, dass vom CERN keinerlei Gefahr ausgeht, mal einfach so in den Wind schlägt.
Ich denk mal 100% können die auch nicht sagen was da wirklich abläuft, denn dann bräuchten sie diese Tests gar nicht machen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Echt? Es hat sich einer die Mühe gemacht und ihn widerlegt? Wer denn?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Bynaus Beitrag anzeigenNaja, "Wissenschaftler". Den Typen (ein Mediziner, der als Biochemiker arbeitet - und er will eine "neue Interpretation" der Relativitätstheorie gefunden haben? Genau... er wurde längst wiederlegt) kannst du nicht wirklich für voll nehmen.
Habs am Sonntag in SpiegelTV gesehen. Die haben nicht gesagt, dass Rössler widerlegt wurde. Aber ihre Berichterstattung über seine "Interpretation" von RT und Chaostheorie war generell mit einem leicht ironischen Unterton behaftet.
Einen Kommentar schreiben:
-
Es gibt ja Wissenschaftler die einen Zeitraum von 50 Monaten angeben wegen einem möglichen Schwarzen Loch.
Ich finde es eigentlich unglaublich, wie man im Ernst einerseits das "Maya-Datum" für "real" nehmen kann und gleichzeitig jegliche echte wissenschaftliche Erkenntnis, die eben sagt, dass vom CERN keinerlei Gefahr ausgeht, mal einfach so in den Wind schlägt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Also wenn man vom Weltuntergang 2012 ausgeht, würd ich eher sagen wegen dem CERN.
Es gibt ja Wissenschaftler die einen Zeitraum von 50 Monaten angeben wegen einem möglichen Schwarzen Loch.
Tja, 50 Monate von heute an würd doch genau auf das Datum der Mayas treffen oder?
Einen Kommentar schreiben:
-
Nein... Warum? Nibiru, so es ihn gäbe, wäre Teil unseres Sonnensystems, da er ja die Sonne umkreist.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hat man überhaupt einem Planeten außerhalb unseres Sonnensystems einen Eigennamen spendiert?
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja, genau. Der Zyklus (oben-unten-oben) dauert etwa 60 Mio Jahre, wobei zwei Mal pro Zyklus die Ekliptik der Milchstrasse durchquert wird. Zur Zeit sind wir gerade ziemlich nahe an der Ekliptik (ca. 30 LJ entfernt, IIRC), so dass die Belastungen, die dabei auf die Oortsche Wolke wirken, zur Zeit ziemlich hoch sein müssten. Bis wir aber die Auswirkungen sehen, dauert es noch einige Millionen Jahre...
EDIT: Wobei, wenn wir ja gerade im Nibiru/2012-Quatsch-Thread sind.
Auf verschiedenen Seiten heisst es, die Erde werde 2012 "in der Mitte der Galaxis" sein, was natürlich ebenfalls grosser Quatsch ist. Die Mitte der Galaxis ist 30000 LJ entfernt. Und selbst, wenn damit die Ekliptik der Milchstrasse gemeint wäre, in 4 Jahren werden wir wohl kaum 30 LJ überspringen. Und selbst, wenn man sich geirrt hätte und wir die Ekliptik überqueren würden, ist davon keine unmittelbare Wirkung zu erwarten, ähnlich wie das Überqueren des Äquators keine unmittelbaren Wirkungen zur Folge hat.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: