If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Nie? Wenn der Weltenergieverbrauch jedes Jahr um 3% steigt, dann wird die benötigte Fläche alle 23 Jahre verdoppelt. Wenn ich jetzt mal anhand der Karte grob schätze, würde ich sagen, da hätten noch etwa 50 "Welt"-Flächen Platz in der Sahara. Bei einer Verdoppelung alle 23 Jahre braucht es also nur etwa 130 Jahre, bis die ganze Sahara zugepflastert ist...
Ich kenne zwar keine konkreten Zahlen, aber wenn wir die Sahara mit Solarzellen komplett zupflastern, dann wird sich die Erde definitiv deutlich erwärmen.
Sie wird aber nie völlig zugeplatzt werden
Hier ein vergleich und man kann noch Haufen andre Energiequellen noch dazu nutzen was es minimiert.
Nunja, das ist einfach eine logische Überlegung.
Die Rückstrahlfähigkeit von fast weißem Sand ist nunmal deutlich höher, als die einer relativ dunklen Solarzelle.
Niemand denkt daran in der Sahara mit Solarzellen Energie zu erzeugen. In diesen Breiten sind Solarthermische Anlagen viel besser geeignet, besonders da sich die dabei erzeugte Wärme relativ leicht speichern läßt, und man so auch Nachts Strom produzieren kann. Im übrigen geht es höchstens um 1 oder 2% der Fläche der Sahara, und auch das wird noch Jahrzehnte dauern.
Nunja, das ist einfach eine logische Überlegung.
Die Rückstrahlfähigkeit von fast weißem Sand ist nunmal deutlich höher, als die einer relativ dunklen Solarzelle.
Das ist trivial.
Aber daraus zu schließen, dass es dann auch global gesehen deutlich wärmer wird, das ist doch ein bisschen verwegen.
Konkreter geht es nicht, nehme ich an? Und du hast das irgendwo im Internet gelesen oder es hat jemand im Fernsehen gesagt, ja?
Nunja, das ist einfach eine logische Überlegung.
Die Rückstrahlfähigkeit von fast weißem Sand ist nunmal deutlich höher, als die einer relativ dunklen Solarzelle.
Ich kenne zwar keine konkreten Zahlen, aber wenn wir die Sahara mit Solarzellen komplett zupflastern, dann wird sich die Erde definitiv deutlich erwärmen.
Konkreter geht es nicht, nehme ich an? Und du hast das irgendwo im Internet gelesen oder es hat jemand im Fernsehen gesagt, ja?
Ich habe nochmal eine Frage wegen der Albedo von Photovoltaikzellen, was ja vor einigen Seiten schon mal angerissen wurde. Gibt es dazu irgendwelche konkreten Zahlen von wissenschaftlicher Seite? Ich konnte leider nichts finden.
Ich kenne zwar keine konkreten Zahlen, aber wenn wir die Sahara mit Solarzellen komplett zupflastern, dann wird sich die Erde definitiv deutlich erwärmen.
Einen Kommentar schreiben:
Ein Gast antwortete
Ich habe nochmal eine Frage wegen der Albedo von Photovoltaikzellen, was ja vor einigen Seiten schon mal angerissen wurde. Gibt es dazu irgendwelche konkreten Zahlen von wissenschaftlicher Seite? Ich konnte leider nichts finden.
Es gibt auch Leute die schon ein Haus besitzen, oder die vor 5 jahren gebaut haben und jetzt die Kalkulation über den Bach geht.
Nein. Weil diese Regelung nur greift, wenn man neu baut oder wenn man Dach oder Heizungsanlage grundlegend renoviert.
Es gibt ja genügend Leute, die "jetzt noch mal eben schnell" renoviert haben, um der Solar-Verordnung zu entkommen.
Von welchen alternativen Möglichkeiten redest du? Effizienter als ein paar schwarze Plastikrohre aufs Dach zu pappen und damit mal eben einen Großteil der Heiz- und Warmwasserkosten einzusparen kann ja kaum gehen, oder?
Vorallem sollte es zuverlässig auch im Winter funktionieren, ohne das man Überkapazität installieren muss die dann im Sommer nicht benötigt wird. Von den Kosten nehmen sich die Kollektoren und die Wärmepumpe wenig bis gar nichts.
Wie heißt gleich nochmal die Stadt in der Geothermieversuche unternommen wurden und das ganze jetzt eingestellt werden mußte, weil die Häuser durch Absinken des Bodens* Risse bekamen?
*Nicht zu verwechseln mit Gebieten in denen Untertagekohleförderanlagen stehen.
Basel? Das ist aber was anderes. Erdwärmekollektoren meine ich, die Dinger kommen etwa 1m unter die Erde, man muss also gar nicht Bohren sondern nur mit einem Bagger ein kleines Loch graben.
Der Bürger wird ja nicht dazu gezwungen, ein Haus zu bauen.
Es gibt auch Leute die schon ein Haus besitzen, oder die vor 5 jahren gebaut haben und jetzt die Kalkulation über den Bach geht.
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann geht es doch da gar nicht um Photovoltaik, sondern um Solarthermie. Und zum Warmwasser-Herstellen braucht man keine teuren Wechselrichter.
Ok, wenn das so ist, ich finde es trotzdem doof mit dem Zwang.
Zum Glück wohne ich nicht in Marburg und habe dort auch kein Haus,
aber die die da wohnen, die tun mir jetzt leid.
. EDIT (autom. Beitragszusammenführung) : Cordess schrieb nach 4 Minuten und 18 Sekunden:
Auch Erdwärmekollektoren sind in meinen Augen in Deutschland wesentlich besser als eine Solaranlage.
Wie heißt gleich nochmal die Stadt in der Geothermieversuche unternommen wurden und das ganze jetzt eingestellt werden mußte, weil die Häuser durch Absinken des Bodens* Risse bekamen?
*Nicht zu verwechseln mit Gebieten in denen Untertagekohleförderanlagen stehen.
Zuletzt geändert von Cordess; 22.06.2008, 23:17.
Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
naja, schlechter als die anderen, alternativen, Möglichkeiten.
Von welchen alternativen Möglichkeiten redest du? Effizienter als ein paar schwarze Plastikrohre aufs Dach zu pappen und damit mal eben einen Großteil der Heiz- und Warmwasserkosten einzusparen kann ja kaum gehen, oder?
Was verstehst du unter "nicht besonders effektiv"? Sowohl wirtschaftlich als auch umwelttechnisch haben sich solche Anlagen in wenigen Jahren amortisiert.
naja, schlechter als die anderen, alternativen, Möglichkeiten.
Woher bekommt das Passivhaus nochmal seinen Strom? Moment, lass mich nachdenken...
deswegen schrieb ich ja Solarthermieanlage und nicht Photovoltaik Es geht ja hier auch genau darum und nicht um die Stromerzeugung.
...
Ich fände es zum Beispiel wesentlich besser statt für das Geld was man in ein normales Haus + Solarthermieanlage investiert direkt ein Passivhaus zu bauen. ...
Woher bekommt das Passivhaus nochmal seinen Strom? Moment, lass mich nachdenken...
Würde ich nicht unbedingt sagen, Solaranlagen, auch die zur Wärmeerzeugung, sind in Deutschland einfach nicht besonders effektiv.
Was verstehst du unter "nicht besonders effektiv"? Sowohl wirtschaftlich als auch umwelttechnisch haben sich solche Anlagen in wenigen Jahren amortisiert.
Ich fände es zum Beispiel wesentlich besser statt für das Geld was man in ein normales Haus + Solarthermieanlage investiert direkt ein Passivhaus zu bauen.
Damit hast du natürlich vollkommen recht. Nur während es quasi unmöglich ist, ein bestehendes Haus in ein Passiv- (oder gar ein Energie-Plus-)Haus zu verwandeln, ist es überhaupt kein Problem, eine Solaranlage einzubauen, wenn man eh gerade das Dach oder die Heizung modernisiert.
Warum also den Bürger zu der einen Maßnahme zwingen? Besser wäre es ihm die Auswahl zwischen mehreren Konzepten zu überlassen.
So läuft es halt. Ohne Zwang setzt sich Vernunft nicht durch. Mir wäre es anders auch lieber.
Einen Kommentar schreiben: