Evolutionstheorie der Menschheit - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Evolutionstheorie der Menschheit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Spocky
    antwortet
    Zitat von avatarius+solarius Beitrag anzeigen
    Ist das hier ein Darwinisten-Club...? Sehr sehr traurig
    Es ist ein unterschied, um man etwas zum Fortgang einer Diskussion beiträgt, beispielsweise indem man auf die Beiträge anderer eingeht, was du nicht getan hast, oder ob man nur gegen die andere Meinung pöbelt.

    Antworte bitte mal auf meinen Beitrag vom 05.04., dann können wir weiterreden. Ansonsten gehe ich mit Recht davon aus, dass du mit deinen Argumenten am Ende bist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • avatarius+solarius
    antwortet
    Ist das hier ein Darwinisten-Club...? Sehr sehr traurig

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cu Chulainn
    antwortet
    Zitat von avatarius+solarius Beitrag anzeigen
    Sag ich doch immerzu - man entdeckt immer wieder neue Knochenteile und die Institute können sich wieder an Forschungsgeldern erfreuen - auch eine Art von Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für gelangweilte Anthropologen und Evolutionspäpsten......lustisch
    Wenn du nichts zum Thema mehr beitragen willst, oder nur noch "Evolutionsbashing" betreiben willst, so unterlasse dies bitte!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Zitat von avatarius+solarius Beitrag anzeigen
    Sag ich doch immerzu - man entdeckt immer wieder neue Knochenteile und die Institute können sich wieder an Forschungsgeldern erfreuen - auch eine Art von Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für gelangweilte Anthropologen und Evolutionspäpsten......lustisch
    Nicht mal dich selbst kannst du richtig zitieren...

    Du sagtest auch, dass jeder neue Fund alles komplett umstößt, aber das war genauso gelogen, wie das meiste aus deiner Bibel...

    Natürlich fuindet man immer neue Arten und jede neue Art ist ein weiterer Beweis für die Evolution und gegen die Artkonstanz oder das Intelligent Design, denn nur Evolution kann wirklich erklären, warum Arten aussterben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Komodo
    antwortet
    Zitat von avatarius+solarius Beitrag anzeigen
    Sag ich doch immerzu - man entdeckt immer wieder neue Knochenteile und die Institute können sich wieder an Forschungsgeldern erfreuen - auch eine Art von Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für gelangweilte Anthropologen und Evolutionspäpsten......lustisch
    Hör' auf zu trollen. Es gibt Leute hier, die das Thema verfolgen wollen, und nicht wie du hier nur sinnlos rumstören. Wenn dir das Thema nicht gefällt, halt dich fern davon, bist doch sonst so gut im Ignorieren der Realität, wie's scheint.

    Einen Kommentar schreiben:


  • avatarius+solarius
    antwortet
    Sag ich doch immerzu - man entdeckt immer wieder neue Knochenteile und die Institute können sich wieder an Forschungsgeldern erfreuen - auch eine Art von Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für gelangweilte Anthropologen und Evolutionspäpsten......lustisch

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Die Entdecker des A. sediba haben diesen nun neu in unseren Stammbaum eingebaut. Damnach gibt es ein paar Veränderungen. H. habilis ordnen sie wie rudolphensis in eine Linie mit Kenyanthopus platyops ein. Dass die beiden hier noch den Gattungsnamen Homo tragen wäre dann taxonomisch inkorrekt und sie müssten ebenfalls Kenyanthropus heißen, was ja für den rudolphensis (wie ich bereits erwähnte) schon längere Zeit diskutiert wird. Allerdings ist es dann auch inkonsequent, wie der Name Australopithecus verwendet wird. Entweder braucht anamensis einen eigenen Gattungsnamen, oder die A.-Linie nach ihm.

    Was mir noch auffällt ist hier die Stellung von H. heidelbergensis. Nach diesem Stammbaum wäre er der gemeinsame Vorfahre von H. sapiens und H. neanderthalensis. Dieser Einordnung kann ich nicht folgen. Unsere Vorfahren haben sich nachgwiesenermaßen in Afrika entwickelt, während heidelbergensis - der Name verrät es bereits - eine europäische Form war. Daher ist wohl eher dieser Stammbaum zutreffend:
    Datei:Homo splitter (deutsch).png ? Wikipedia

    Auch H. antecessor halte ich hier für deplaziert. Vermutlich ist das eher eine europäische Nebenlinie von H. erectus als direkter Vorfahr von uns.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Und wieder eine neue Art in unserem Stammbaum, diesmal etwas älter und der Verwandtschaftsgrad nicht ganz so hoch:

    Australopithecus sediba ? Wikipedia
    Australopithecus sediba: Skelettfunde als Bindeglied zwischen Affe und Homo - DCRS ONLINE

    Die Erstbeschreiber gehen zwar davon aus, dass es sich um das direkte Bindeglied zwischen Australopithecus und Homo handelt, aber ich denke, dazu hat A. sediba zu spät gelebt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Zitat von avatarius+solarius Beitrag anzeigen
    (Weil der Darwisismus eben eine Irrlehre ist und Evolution nur etwas für Kindergartenkinder ist....hanebüchener Unsinn für Technik-Freaks)

    Nihil fit sine causa(dei). - Nichts geschieht ohne Grund(Gott).
    Mehr kannst du gegen meinen Beitrag nicht vorbringen?

    Ich bin wirklich enttäuscht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Colonel O'Neill
    antwortet
    Zitat von avatarius+solarius Beitrag anzeigen
    (Weil der Darwisismus eben eine Irrlehre ist und Evolution nur etwas für Kindergartenkinder ist....hanebüchener Unsinn für Technik-Freaks)
    Ja diese Technik-Freaks ... sorgen dafür, dass das Stromnetz läuft sodass du auch morgens gemeinsam mit Millionen Andere nahezu gleichzeitig duschen, Kaffee (oder Tee) kochen kannst, sowie nebenbei Radio, TV oder Internet verfügbar sind, da das Stromnetz diese Leistungsspitze allmorgendlich verkraftet.
    PKW oder Nahverkehrsmittel, mit denen man nach dem Frühstück aufbricht, stammen auch von den konspirativen Technik-Freaks, selbst an einem Fahrrad hat eventuell ein Ingenieur im Auftrag eines Herstellers mit entwickelt.
    Elektrizität, Fernwärme und Verbrennungsmotoren werden zu einem hohen Anteil aus fossilen und nuklearen Brennstoffen gewonnen.
    Diese wiederum werden unter hohem Arbeitsaufwand und viel Tüftelei der Technik-Freaks abgebaut, während andere Freaks im Vorfeld fiebrig mit unterschiedlichsten Methoden nach diesen Rohstoffen suchten.
    Sie finden diese Rohstoffe an Hand von Schichten, die sie neben Isotopen auch mittels Lebewesen, die primitiver sind als das was wir in unserem heutigen Umfeld sehen, datieren können.

    Darwin war, naja heute würde man den Begriff Freak vielleicht verwenden, da er sein ganzes Leben emsigst und begeistert suchte, er wusste das er viele Beweise brauchen würde um seine Behauptung zu untermauern. Er eignete sich zu dem Wissen verschiedenster Disziplinen und Fachbereiche an um seine Arbeit zu systematisieren und um Zusammenhänge besser zu verstehen. So sammelte, jagte, zeichnete und beschrieb er Zahlreiche Arten, Tiere wie Pflanzen, rund um den Globus (die HMS Beagle machte nicht nur bei Galapagos halt!) und fasste dies dann streng katalogisiert in seinen Büchern zusammen, der Mann sprach also -nicht- aus einem hohlen Hafen und auch -nicht- aus einer boshaften Absicht heraus.
    Auf diese Grundlage hin, haben über Generationen viele Wissenschaftler arbeiten können und damit Ergebnisse gewonnen, die unter anderem den "Freaks" mit den Bohrtürmen helfen fündig zu werden.

    In diesem Sinne wünsche ich jetzt einen wunderschönen guten Morgen, ich geh jetzt Frühstück machen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Harmakhis
    antwortet
    Zitat von avatarius+solarius Beitrag anzeigen
    (Weil der Darwisismus eben eine Irrlehre ist und Evolution nur etwas für Kindergartenkinder ist....hanebüchener Unsinn für Technik-Freaks)
    Wenn das nur etwas für Kindergartenkinder ist, dann verwundert es mich doch etwas, dass du offenbar nicht in der Lage bist die Evolutionstheorie (bzw. die moderne Wissenschaft insgesamt) zu kapieren...

    Oder wie andere schon sagten: Das Leben ist kein Wunschkonzert. Nur weil viele Menschen sich einen externen Faktor wünschen, der ihrem Leben Sinn gibt, da sie nicht in der Lage sind selbst sinnstiftend tätig zu werden, heißt das noch lange nicht, dass solch ein externer Faktor (sprich Gott) wirklich existiert.
    Im Universum und im Leben wird man keinen Sinn finden, außer wir Menschen geben ihn uns selbst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Enas Yorl
    antwortet
    Zitat von avatarius+solarius Beitrag anzeigen
    (Weil der Darwisismus eben eine Irrlehre ist und Evolution nur etwas für Kindergartenkinder ist....hanebüchener Unsinn für Technik-Freaks)
    Das ist aus der Sicht von Menschen die ihr Weltbild nach ihren Wunschdenken ausrichten, auch ganz sicher so.

    Zitat von avatarius+solarius Beitrag anzeigen
    Nihil fit sine causa(dei). - Nichts geschieht ohne Grund(Gott).
    Und aus welchen Grund postet du hier bei "Technik & Wissenschaft" deine Glaubensbekenntnisse?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amaranth
    antwortet
    Zitat von avatarius+solarius Beitrag anzeigen
    (Weil der Darwisismus eben eine Irrlehre ist und Evolution nur etwas für Kindergartenkinder ist....hanebüchener Unsinn für Technik-Freaks)

    Nihil fit sine causa(dei). - Nichts geschieht ohne Grund(Gott).
    Warum ist der Darwinismus belegt, ebenso wie die Evolution, der "Sinn des Lebens" jedoch nicht? Warum kann man nicht akzeptieren, dass alles das Ergebnis einer gewissen Wahrscheinlichkeit ist, deren Umfang wir nicht ansatzweise begreifen können?

    Und es geschieht jede Menge ohne Grund. Warum schreibe ich 6en in Lateinarbeiten, wenn ich wochenlang dafür pauke, aber eine 1, wenn ich in 20 Minuten einfach irwas hinschreibe? Es ist einfach so.

    Warum glauben derartig viele Menschen an die Bibel (und wohlgemerkt nicht an Gott), wobei diese seit der griechischen Fassung ein einziger Übersetzungsfehler ist (Am Anfang war das Wort.... Ja, klar. Jungfrau Maria, ach du Schwachsinn.)

    Einen Kommentar schreiben:


  • avatarius+solarius
    antwortet
    (Weil der Darwisismus eben eine Irrlehre ist und Evolution nur etwas für Kindergartenkinder ist....hanebüchener Unsinn für Technik-Freaks)

    Nihil fit sine causa(dei). - Nichts geschieht ohne Grund(Gott).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Zitat von avatarius+solarius Beitrag anzeigen
    Evolution ist vielleicht doch zielgerichtet - vielleicht ist ja 'Gott' der Auslöser und das Ziel ist göttliche Eintracht der Schöpfung - nur so ein Vorschlag - der Zufall ist doch nicht gewollt...
    schon Einstein sagte : Gott würfelt nicht !
    Mal ganz davon abgesehen, dass Einstein Atheist war ist dieses Zitat hier vollkommen fehl am Platz. Einstein hat dies nie in Bezug auf Evolution gebraucht, sondern in Bezug auf die physikalischen Gesetze und die Verhältnisse der fundamentalen Kräfte.

    Angenommen Evolution sei wirklich zielgerichtet: Wie kann dann das komplexest mögliche Wesen (Gott) ganz am Anfang stehen? Nein, das alleine funzt schon nicht. Wäre Evolution zielgerichtet hätten wir außerdem niemals die Vielfalt an Formen, die wir heute haben, es gäbe keine evolutionären Sackgassen und keine Probleme, alle Arten exakt einzuordnen.

    Hat die Bibel vielleicht doch Recht und der Mensch wurde 'über Nacht' erschaffen - wäre mir jedenfalls Lieber als eine zufällige Aneinanderreihung seltsamer Zufälle die zufälligerweise zum Menschen führen....
    Evolution ist kein Wunschkonzert und der Mensch hat sich über 7 Ma vom letzten gemeinsamen Vorfahren mit den Schimpansen entwickelt (von den wenigstens 3,5 Ga davor ganz zu schweigen).

    Nein - ich denke dass es eine Prädestination gab und nocht gib - eine göttliche Kraft muß wirken denn die Materie ist nur eine andere Form des Geistes - hinter all dem steckt der Weg zu 'Gott' !
    Wenn das wirklich wahr wäre, dann würde Gott selbst dafür sorgen, dass prozentuell immer weniger Menschen an ihn Glauben?

    (Das hat zwar nicht viel mit dem Thema zu tun , möcht ich aber mal gesagt haben denn leider sind zu viele Darwinisten gottlose Heiden oder Atheisten , ich möchte aber lieber an eine vergöttlichte Natur glauben...)
    Gottlose Heiden gibt es nicht. Lt Wikipedia: "Heidentum beschreibt als religionswissenschaftliche Kategorie unterschiedliche Formen des Glaubens an mehrere Götter und der Naturreligionen."

    Zitat von avatarius+solarius Beitrag anzeigen
    Eben drum......der Papst ist ja auch nicht verheiratet und glaubt an den Buddhismus
    Ob dus glaubst oder nicht: Buddhismus existiert wirklich und nachweislich, daran muss man nicht glauben.

    Zitat von avatarius+solarius Beitrag anzeigen
    Gute Wissenschaftler müssen sich an exakte Fakten halten - natürlich klar ! Wäre man religiös motiviert wäre man schlechter Wissenschaftler(ich wäre ein schlechter Wissenschaftler...)

    Wenn ich mir aber den aktuellen Stammbaum des Menschen ansehen von den Uraffen bis heute frag ich mich ehrlich - was ist denn NICHT GLAUBEN AN DER MENSCHWERDUNG - SOLANGE MAN NUR EIN PAAR KNOCHEN HAT UND EIN PAAR GENSPUREN DES NEANDERTALERS WIRD MAN IMMER NUR GLAUBEN KÖNNEN wie sich der Mensch entwickelt hat !
    Man hat weit mehr als nur ein paar Genspuren. Man hat genetische Daten aller heute bekannten Primaten und weiterhin auch von allen Tierstämmen. Man kann damit genetische Abstammungslinien erzeugen, die bis weit vor das Phanerozoikum hinausgehen. Man kann genau sagen, wann sich welche Evolutionslinie von welcher anderen getrennt hat und auch, dass der moderne Mensch keine DNS des Neandertalers besitzt. Du willst einfach nur nicht die Fakten wahrhaben. Du kannst ja noch nicht mal beweisen, dass Jesus gelebt hat, während ich dir beweisen kann, dass die Bibel lügt.

    Findet man morgen ein neues Skelett kann die Theorie wieder ganz umgeschubst werden - das ist spannend und animiert mich immer wieder gerne für die Paläoanthropologie
    Nein, kann es nicht. Unsere Gene haben ganz sicher einen Vorfahren, während die Fossilien nicht unbedingt Nachfahren haben müssen. Dank der genetischen Uhren kann es ein solches erschütterndes "Umschubsen" heute nicht mehr geben.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X