Raum und Zeit - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raum und Zeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bynaus
    antwortet
    Fast alle wissenschafteler sind inzwischen von der Existens schwarzer löcher überzegt, jedoch konnte der entgültige beweis für ihre existens noch nicht erbracht werden.
    Naja, kommt drauf an, was man unter einem "endgültigen" Beweis versteht. Wenn da ein riesiges Ding ist, das man nicht sieht, dessen Masse man berechnen kann und das offenbar eine Ausdehnung im Bereich des Schwarzschildradius hat, dann ist es mit Sicherheit ein Schwarzes Loch. Damit ist die Existenz von schwarzen Löchern mit hinreichender Genauigkeit "bewiesen", bzw. wir nennen diese gemeinsam auftretenden Phänomene einfach ein "schwarzes Loch", unabhängig von der physikalischen Realität des Objekts.

    Wenn du schon mit "bewiesen" kommst - man hat mit Sicherheit noch nie beobachtet, wie ein SL einen Planeten verschluckt. Einen Stern, vielleicht (kann mich schwach erinnern, so was in der Art mal gelesen zu haben). Auch was die "Wirkungsweise" und die "Entstehung" angeht, hat man das eigentlich gut verstanden. Fragen zur Natur der "Quantensingularität", ihrer physikalischen Natur etc. sind aber durchaus noch unverstanden, ebenso wie einige spezielle Eigenschaften des SL.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Acid
    antwortet
    @Galax: Du hast mit deiner bahauptung teilweise recht, jedoch ist das mit schwarzen löchern nicht ganz so einfach.

    Schwarze Löcher, so Werden die massereichsten gebilde des universums genannt,
    Ihre Masse übersteigt die vorstellungskrefte der Menschheit um ein vielfaches!
    Sie sind fähig Ganze sonnensysteme in sich auf zu nehmen und durch sie noch mehr
    masse zu erhalten, durch diese wiederum steigt ihre anziehungskraft, wodurch sie
    theoretisch fähig währen, weitere sterne und PLanten in sich auf zu nehemen.
    Ihre Anziehungskraft ist So stark, das sie sogar fehig sind licht "zu verschlucken."

    Fast alle wissenschafteler sind inzwischen von der Existens schwarzer löcher überzegt, jedoch konnte der entgültige beweis für ihre existens noch nicht erbracht werden.


    Bewiesen ist das schwarze Löcher Fähig sind Planeten, Sterne(Sonnen), sowie Masse jeder art zu "verschlingen". Sämtliche anderen"Fakten" die sich beispielsweise mit der Entstehung, der Wirkungsweise u.ä. befassen sind lediglich in den Naturwissenschaften relewant und konnten noch nicht weitergehend bewiesen werden.


    Zur entstehung kann ich nur soviel sagen:

    Sterne werden geboren und Sterne verschwinden, manchmal jedoch ist dieses verschwinden
    ein Astronomisches schauspiel, welches die entstehung eines schwarzen loches nach sich zieht.
    Das läuft folgender maßen ab: der Stern(Sonne) beginnt sich aus zu dehnen und verschluckt
    einen planeten nach dem anderen, aus seinem sonnensystem. Wenn der Stern nun eine bestimmte
    größe überschreitet so implodiert er, da seine hülle nicht mehr stabil genug ist, um die enormen Kräfte der Verbrennung der gase im inneren, des sterns(Sonne) aus zu halten. Bei dieser Implusion, entsteht zeitgleich auch eine explsion, welche enorme massen an gas in den weltraum schleudert. Die impludierten massen des sterns formen einen neuen trabannten, mit einer so enormen dicht, dass sich ein schwarzes Loch bildet. Je mehr Materie das "schwarze Loch" in sich aufnimmt, desto höher die anziehungskraft.
    Hierbei kompriemiert sich die masse so heftig, das eine abweichung im Raum Zeit Kontinoum
    entsteht, welche nun dazu führt, das die zeit in einem schwarzen loch quasi still steht. Für die enstehung eines Schwartzen loches gibt es
    jedoch auch grenzen den Sogenannten Schwartzlochradius. Z.B.: muss die erde auf eine
    Größe von ca. 9 millimeteren, also auf Fingerhutgröße kompriemiert werden, um ein
    Schwartzes loch bilden zu können, Für unsere sonne wären es schon "nurnoch" 3 Kilometer
    umfang.

    So desweiteren werden schwarze löcher in 3 kategorien unterteilt:

    Schwarze löcher weden in Supermassive schwarze Löcher, Stellare schwarze Löcher und in
    winzige primordiale (urzeitliche) Schwarze Löcher unterteilt.

    Supermassive schwarze Löcher werden im Zentrum von einigen Galaxien vermutet,ihre masse enstoricht vermutlich einem milliardenfachen, derer unseres sonnensystems. Trotz dieser Enormen Masse sind sie nicht größer als unser sonnensystem.

    Stellare schwarze löcher sind schwarze löcher mit einem durchmesser von "einigen dutzend" Kilometern. Sie sind das endstadium eines schwarzen loches.

    Winzige primordiale (urzeitliche) Schwarze Löcher sind die masseärmsten löcher, sie haben lediglich eine masse von wenigen millionen tonnen ihr durchmesser entspricht ungefär dem eines atomkerns, Sie entstanden vermutlich beim urknall. Ihre Lebensdauer ist begrenzt, da sie eine zu geringe anziehungskraft haben, und dadurch kaum materie verschlucken, sie verlieren sogar permanent an masse.


    Jetzt haben wir mal ein wenig an der oberfläche eines simplen themas gekratzt ^^

    @Skymarshall: was für einen punkt meinst du konkret?, da ich die frage nicht so ganz verstehe ^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skymarshal
    antwortet
    @Galax: Wir war das nochmal mit keine Ahnung haben?

    @Bynaus: Mit "fast" hast du aber ganz schön untertrieben.....

    So, genug gestichelt!

    @Spocky: Meinst du das in Bezug zu höheren Dimensionen? Das laut Quantenmechanik es keinen konzentrierte Raumzeitpunkt geben kann?

    Und würde nicht die ständige Graviation(und hohe) den "Dichtebrei" durchrühren?


    Was ich damit sagen will ist, das es da ja immer noch Bewegungen durch sehr starke Gravitation geben müsste. Selbst in einer Singularität mit unendlich hoher Dichte.

    Weil ich schon öfters gehört habe das dort alles zerissen wird. Ist auch logisch wegen den Kräften. Nur bis zu welchen Punkt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Galax
    antwortet
    dann wars mal ne sonne

    hm, ich dachte echt, das die kernfussion noch stattfindent, und eben aber dieses SL seine eigene abgestrahlte energie wieder anzieht.

    wieder was gelernt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Ein Schwarzes Loch ist keine Sonne, sondern wenn, dann eine Sonnenleiche. Allerdings dürften die Supermassiven Schwarzen Löchern aus tausenden Sonnen entstanden sein.

    Ob ein Schwarzes Loch eine feste Masse ist, lässt sich allerdings nicht sagen, da keine Aussagen über den Bereich jenseits des Ereignishorizontes gemacht werden können. Laut einer Theorie handelt es sich um eine Quantensingularität, also einen einzigen Raumzeitpunkt, was aber laut Quantentheorie nicht gehen würde. Die Relativitätstheorie führt jedoch zu diesem Schluss.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bynaus
    antwortet
    Deine Erklärung ist *fast* richtig - allerdings ist ein SL keine "Sonne" mehr, dh, betreibt keine Kernfusion mehr. Wenn eine Masse so stark verdichtet wird, dass sie eine Fluchtgeschwindigkeit grösser als die Lichtgeschwindigkeit hat, findet keine Kernfusion mehr statt.

    Ein stellares SL entsteht, wenn der Kern eines Sterns während einer Supernova-Explosion so stark komprimiert wird, dass alle denkbaren abstossenden Kräfte, die zwischen den Elementarteilchen der Sternkernmasse wirken, überwunden wird. Da es nichts mehr gibt, was den Kollaps der Masse in einen infinitesimalen Punkt aufhalten kann (zumindest nach heutigem Wissen), entsteht eine Singularität - ein einem Punkt ist die gesammte ehemalige Masse des vormaligen Sterns enthalten.

    Der Ereignishorizont des Schwarzen Lochs ist die Entfernung vom Schwarzen Loch, über der die Fluchtgeschwindigkeit wieder unter der Lichtgeschwindigkeit liegt. Am Ereignishorizont beträgt die Fluchtgeschwindigkeit genau Lichtgeschwindigkeit, darunter ist sie noch höher.

    @Acid: Raum und Zeit hängen so zusammen, dass sie als eine Art vierdimensionaler Raum betrachtet werden können. Verzerrt man den Raum (zB durch die Anwesenheit grosser Massen), verzerrt man auch die Zeit (deshalb läuft die Zeit in der Nähe eines SL immer langsamer, bis sie am Ereignishorizont stehen bleibt).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Galax
    antwortet
    aso meines wissens ist ein schwarzes loch was völlig unspektakuläres:

    nur ne sonne, die eine so fette anziehungskrafft hat, das sie alles um sich herraum anzieht.
    die anziehungskraft ist zu stark, das sie selbst ihr eigenes licht anzieht.
    und auch den raum in der umgebung krümmt und beeinfusst.
    und daher eben auch die zeit, da diese ja vom raum irgendwie n bissel abhängig is.
    (oder andersrum)

    durch ein schwarzes loch kann man nciht durchfliegen.
    und es ist auch kein loch, sondern ne feste masse.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Acid
    hat ein Thema erstellt Raum und Zeit.

    Raum und Zeit

    HI! Nunja, da ich sehe, das viele von euch scheinbar doch eine gewisse ahnung von solchen dingen haben, glaube ich das ihr mir gut weiterhelfen könnt ^^

    Ich schreibe im moment meine Hausarbeit zum Thema schwarze Löcher, jedoch habe ich das problem, das ich das prinzip von Raum und Zeit nicht so ganz verstehe ^^ nunja, und jetzt hoffe ich das mir jemand ohne große formeln o.ä. eine definition der zusammenhänge zwischen Raum und Zeit geben kann(die besser ist als meine ^^) Wenn ihr möchtet kann ich später auch meine Hausarbeit posten(wenn jemand interesse daran hat)

    MFG
    Acid
Lädt...
X