Raum und Zeit - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raum und Zeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Skymarshal
    antwortet
    Zitat von Valen
    Denn nach meinem Verständnis ist die vierte Dimension die Raum-Zeit. Das kann man nicht trennen! Natürlich leben wir in diesen 4 Dimensionen.
    Wir nehmen aber nur 3D wahr.


    Zitat von Spocky
    Was wir aber wissen, sind einige Voraussetzungen, die ein 4D-Raum erfüllen muss, damit er funktioniert. Da die Kräfte in 4 Dimensionen mit der 3. Potenz zur Entfernung abnehmen und nicht mehr im Quadrat, müssen notwendigerweise die Kräfte in einem anderen Verhältnis zueinander stehen.
    Meinst du die Richtungen der Kräfte bzw der Vektoren? Weil was hat die Reichweite einer Kraft mit der Anzahl der Dimensionen zu tun?

    Dann müsste es nach deiner Aussage bei 5.Dimensionen die 4.Potenz sein oder?


    Zitat von Noulder
    Möglich ist halt eine Simmulation, was aber wieder bewegt wäre. Oder die Vorstellung von (eigentlich unendlich) vielen Koordinatensystemen, wobei ein wert (raumdimmension oder Zeit) angibt, welches gerade verwendet wird.
    Ich frage mich was der 4. Vektor beschreiben will.

    X=Länge
    Y=Breite
    Z=Höhe

    und sagen wir V=???

    Das ist das Problem bei der Vorstellung. Sonst wäre es die Zeit. Aber als 4D Raum?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Noulder
    antwortet
    Man kann sich das relativ einfach mit 3D-Koordinatensystemen vorstellen wenn man eine Raumdimmension weg lässt.

    Du hast z.B. ein Feld mit einer Ameise - im Koordinatensystem gibst du dann in zwei richtungen die Position der Ameise an und mit der 3. die Zeit. Wenn ma das ganze dannach betrachtet hat man (interpoliert) eine 3D-Linie in der auch die Zeit eindeutig angegeben ist.

    Das ganze auf 4D-Raumzeit abzubilden ist schwerer, da wir uns keine 4Räumlichen Dimmensionen (was zum abbilden ja nötig ist) vorstellen können.
    Möglich ist halt eine Simmulation, was aber wieder bewegt wäre. Oder die Vorstellung von (eigentlich unendlich) vielen Koordinatensystemen, wobei ein wert (raumdimmension oder Zeit) angibt, welches gerade verwendet wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Man kann es in der Theorie trennen, einfach indem man 4 Raumdimensionen annimmt, mit oder ohne zusätzliche Zeitdimension . Einfach ein bisschen Fantasie, wenngleich sich kein Mensch bildlich vorstellen kann, wie 4 Raumdimensionen aussehen. Was wir aber wissen, sind einige Voraussetzungen, die ein 4D-Raum erfüllen muss, damit er funktioniert. Da die Kräfte in 4 Dimensionen mit der 3. Potenz zur Entfernung abnehmen und nicht mehr im Quadrat, müssen notwendigerweise die Kräfte in einem anderen Verhältnis zueinander stehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valen
    antwortet
    Was ist denn der Unterschied zwischen 4D Raum und 4D Raumzeit?

    Denn nach meinem Verständnis ist die vierte Dimension die Raum-Zeit. Das kann man nicht trennen! Natürlich leben wir in diesen 4 Dimensionen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skymarshal
    antwortet
    Achso. Da wird also nochmal zwischen 4D Raum und 4D Raumzeit unterschieden wenn ich das richtig verstanden habe?

    Bist du dir sicher?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Das wäre dann in 4D. Aber da ja von einem 4D-Raum und nicht von einer 4D_Raumzeit die Rede war, muss es 4 Raumdimensionen geben. Übrigens müssen da auch die Kräfte in einem ganz anderen Verhältnis zueinander stehen, da ansonsten die Atome nicht zusammenhalten, geschweige denn die Planeten auf ihren Umlaufbahnen blieben

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skymarshal
    antwortet
    Zitat von Spocky
    Wenn der 4D-Raum ausschließlich aus Raumdimensionen besteht, kann keine Zeit vergehen, weil es keine Zeitdimension gibt. Gibt es jedoch auch eine Zeitdimension, wird sicher auch Zeit vergehen
    Also wird die Zeit in einen Raumvektor transformiert oder was?

    Aber weil immer davon gesprochen wurde das man damit ein Ereigniss genau bestimmen kann.

    Z.B. Breitengrad 40°, Längengrad 60° und Höhe 1 Km um 21.35 Uhr.

    Das wäre jetzt eine Ereignisbeschreibung in 3D oder 4D?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Wenn der 4D-Raum ausschließlich aus Raumdimensionen besteht, kann keine Zeit vergehen, weil es keine Zeitdimension gibt. Gibt es jedoch auch eine Zeitdimension, wird sicher auch Zeit vergehen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skymarshal
    antwortet
    Kann mir jemand nochmal ein paar Links posten wo verständlich erklärt wird warum im 4D Raum keine Zeit vergeht?

    Oder es erklären?

    Wir hatten das hier schonmal behandelt:http://www.scifi-forum.de/showthread...&page=11&pp=20

    Aber ich möchte noch eine genauere Erklärung. MRM schrieb z.B

    Ganz einfach, und das wird dich jetzt richtig schocken ,dein wandernder Punkt im Raumzeitkontinuum kein Punkt mehr ist. Er ist dort nicht definiert, er existiert dort nicht.

    Warum nicht ? Weil er nur drei Koordinaten hat, er ist halt nur ein Raumpunkt. Deshalb ist er in einem Vierdimensionalen Koordinatensystem nicht definert, genausowenig, wie du ein Raumpunkt nicht mit nur einer oder nur zwei Koordinaten bestimmen kanst. Du kannst auf einem Blatt Papier auch auf einem 2 D Koordinatensystem keinen Punkt mit nur einer Koordinate aufzeichnen.

    Im vierdimensionalen Raum existieren nur die Weltlinien, und die Bewegen sich nicht ( zumindest solange du nicht noch mehr dimensionen einführst ... )
    und Bynaus

    Wenn das so gemeint war mit der Bewegung in 4D, dann stimme ich dir natürlich zu. So gäbe es natürlich keine Bewegung - denn wenn man quasi ein Objekt über seine ganze "Existenzzeit" integriert, dann sieht man auch keine Veränderung mehr - die Weltlinie ist quasi das Integral der Existenz eines Teilchens, das sich nicht verändert.

    Eine Weltlinie ist aber ein sehr abstraktes Gebilde - man kann dann nicht die "Raumzeit relativ zum "Weltlinienraum" messen - denn Zeit entsteht ja gerade dadurch, dass die Weltlinien "abgefahren" werden - einige Gebiete (wie z.B. rund um ein Schwarzes Loch) mögen dem allgemeinen Trend hinterher hinken - die "Gegenwart" oder der "Fortschritt des Abfahrens" ist dann quasi eine (regional stark gekrümmte) 3D-Hyperfläche. (alles klar? )
    Kann das nochmal jemand zusammenfassend und bündig erklären?

    Weil ich mit einen Bekannten darüber diskutiere aber selber keine guten Argumente nennen kann weil ich es noch nicht 100 pro verstanden habe.

    Und die Raumzeit unterscheidet sich doch vom 3D Raum das die Zeit mit den Raum eine Einheit bildet oder? Im 3D Raum existiert doch die Zeit als Parameter ohne Dimensionsbezug.

    Er meint auch immer das wir uns 4 D vorstellen können. Weil wir ja wissen was die Zeit ist. Aber die Raumzeit eben nicht...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skymarshal
    antwortet
    Nana, schluck nicht zuviel!

    Um mal wieder beim Topic zu bleiben: Was haltet ihr von der neuen Art die Expansion zu erklären.?

    Bynaus hat den Link gepostet!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Ich bin voll! äh vollkommen unschuldig!!!

    Also an mir liegt das nicht, ich hab definitiv recht, also komm mir nicht mir sowas...äh!

    Sch... Alkohol

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skymarshal
    antwortet
    Zitat von Spocky
    Das kann auch dadurch ausgelöst werden, dass man auf beiden Augen eine stark unterschiedliche Sehleistung besitzt. Auch so kanns passieren, dass man kein 3D sehen kann, trotz zweier Augen. In der Grundausbildung beim Bund war einer, der konnte nicht 3D sehen und in meiner Stammeinheit war dann mein Untergebener () Augenoptiker. Der hat gemeint, das könne davon kommen.
    Nix.

    Durch deine verwirrende Darstellung ist das passiert!

    Meine Augen sind in Ordnung.....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Zitat von Bynaus
    Das ist immer ein gutes Zeichen dafür, dass man etwas zu viel gebechert hat und sich mal wieder so richtig ausschlafen sollte...
    Das kann auch dadurch ausgelöst werden, dass man auf beiden Augen eine stark unterschiedliche Sehleistung besitzt. Auch so kanns passieren, dass man kein 3D sehen kann, trotz zweier Augen. In der Grundausbildung beim Bund war einer, der konnte nicht 3D sehen und in meiner Stammeinheit war dann mein Untergebener () Augenoptiker. Der hat gemeint, das könne davon kommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skymarshal
    antwortet
    Zitat von Bynaus
    Das ist immer ein gutes Zeichen dafür, dass man etwas zu viel gebechert hat und sich mal wieder so richtig ausschlafen sollte...
    Habe nicht gebechert. Lag an Spocky!

    Folgender Artikel ist sehr interessant im Kontext dieses Threads:

    http://www.astronews.com/news/artikel/2005/03/0503-013.shtml
    Nur frage ich mich wie die Gravitationswellen gegen die Gravitation wirken können. Interessant ist es schon weil am Anfang des Universums die Dichte und Gravitation hoch gewesen sein muß.

    Nur wenn Gravitation Wellen emitiert wie können diese Wellen den Raum so verwerfen das sie letztendlich stärker als ihre Quelle sind?

    Und sollen die jetzt für die gesamten Expansion oder nur die beschleunigte Expansion verantwortlich sein? Was soll das sein? Eine Interferenz-Verstärkung der Raumsschwingungen?

    Naja, gehe ins Bett....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bynaus
    antwortet
    Aber ich habe das jetzt so verstanden als wenn ich auf einmal kein 3D sehen können soll oder so ähnlich!
    Das ist immer ein gutes Zeichen dafür, dass man etwas zu viel gebechert hat und sich mal wieder so richtig ausschlafen sollte...

    Folgender Artikel ist sehr interessant im Kontext dieses Threads:

    http://www.astronews.com/news/artikel/2005/03/0503-013.shtml

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X