Wird es jemals bemannte interstellare Flüge geben? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wird es jemals bemannte interstellare Flüge geben?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Elias Dax
    antwortet
    Zitat von QuiNn^ Beitrag anzeigen
    ich hab mir nur die ersten 3 antworten durchgelesen also sry wenn ich viel wiederhole vondem was schonmal gepostet wurde


    bald wird es egal sein bei welcher geschwindigkeit sobald wir in der lage sind stabile gravitationsfelder zu erschaffen werden wir ohne weiteres zwischen den galaxien reisen
    Zwischen anderen Galaxien werden wir wahrscheinlich nicht so bald reisen können, aber meiner Meinung nach werden in vielleicht 70 Jahren bemannte interstellare Flüge möglich sein. Da wir schon heute in der Lage sind, Gravitationsfelder mit geringer Stärke zu erschaffen und die NASA bereits an einer Art Warpantrieb arbeitet, ist der Zeitpunkt nah, wo die offizielle bestätigung der Möglichkeit der bemannten interstellaren Raumfahrt zu hören sein wird.
    Wie Harald Lesch in seiner Sendung schon sagte, nicht die technischen
    Möglichkeiten sind das Problem, sondern die Menschen selbst. Befor wir
    daran denken größere und teure Weltraumprojekte wie z. B. die Kolonisierung des Mars oder interstellare Raumfahrt denken können, müssen wir die Weltordnung bzw. die Weltsituation verändern. Dabei gibt es einige wichtige Probleme zu lösen:

    1. Das Energieproblem und Umweltverschmutzung

    Eine effeziente Energiequelle muss erfunden werden. Kernfusion, ob nun konventionel oder kalt, ist der wahrscheinlichste Weg zur sauberen und "unendlichen" Energiequelle.

    2. Der Weltfrieden und die internationale Zusammenarbeit im Großen Rahmen

    Die Menschheit steht möglicherweise wieder vor einem Weltkrieg, die Bedrohung durch den Terrorismus muss beenden werden, da es keine friedliche Lösung gibt, werden Resourcen in Höhe von Hunderten von Milliarden Dollar sinnlos verschwendet. Aber nicht nur das Geld ist das Problem,
    während des Krieges wird internationale Arbeit zwischen den Ländern gestört oder gar unmöglich gemacht, aber Zusammenarbeit ist eine wichtige Vorraussetzung für eine Mission zu den Sternen, denn ein Land alleine, nichtmal die USA, kann Hunderte von Milliarden Dollar teures Rau mfahrzeug entwickeln.
    Solange es in der Welt kein Frieden herrscht, können wir die Sterne vergessen.


    Trotz der vielen Problem gibt es eine Alternative. Die Weltraumfahrt muss nihct unbedingt vom Staat finnaziert werden, möglicherweise ist kommerzielle Raumfahrt, die von privaten Konzernen betrieben wird, die Zukunft. Ein Besipiel dazu ist der noch in Kinderschuhen steckende Weltraumtourismus oder
    die geplante Mondkolonie, 50 Firmen sollen daran teilnehmen.


    Ich bin mir sicher, dass man interstellar reisen kann. Die Berichte aus der Arbeit des deutschen NASA Wissenschaftlers Jochem Häuser, welche auf der Theorie von Heim basiert, und der neuste Erfolg der Wissenschaftler, welche ein künstliches Schwerkraftfeld erschufen, geben mir diese Sicherheit.


    Hier ein Paar Seiten, mir neusten Forschungsergebnissen auf dem Gebiet des
    Überlcihtfluges und der Magnetogravitation.

    http://www.pm-magazin.de/de/wissensnews/wn_id1524.htm

    Der Link der Seite Final Frontier von Bynaus über Künstliche Gravitationsfelder.
    (Ich hoffe, Bynaus hat nichts dagegen, dass ich seine Seite verlinke.)

    http://www.final-frontier.ch/Das_ers...avitationsfeld


    Zuletzt geändert von Elias Dax; 19.10.2006, 17:42.

    Einen Kommentar schreiben:


  • QuiNn^
    antwortet
    ich hab mir nur die ersten 3 antworten durchgelesen also sry wenn ich viel wiederhole vondem was schonmal gepostet wurde


    so ich wolte mal auf kosmoaffe zurückkommen "nicht die geschwindigkeit ist das problem sondern der passagier Mensch"

    bald wird es egal sein bei welcher geschwindigkeit sobald wir in der lage sind stabile gravitationsfelder zu erschaffen werden wir ohne weiteres zwischen den galaxien reisen

    außerdem gebe ich unserem sonnensystem besonders dem planet "Erde" wie wir ihn nennen nur noch 100-300 jahre es sei den es geschieht ein wunder und die unendlische doofheit der menschen hoert auf solange wir uns selbst bekriegen haben wir eh keine chance in diesem sehr feindlichem universum zu ueberleben daher solte man sich nicht zusehr auf reisen in andere welten freuen da dies in unserem jetziegen zeitpunkt nicht geschehen wird wir haben vllt schon die technologie leider duerfen wir zivilisten nichts wissen vondem was die geheimdiesnte machen bzw illuminaten,freimauler ect...
    wenn ihr euch nun an die ufo sichtung vor ein paar jahren errinert ueber mexico wo die mexicanische luftwaffe 3 ufo's verlolgt hatte... die USA hatte komischer weise sehr stark protestiert das es ufos waren waren es geheimprojekte der US-Regierung schließlich liegt area-51 sehr nah an mexico
    oda waren es wirklich besucher aus einem anderen planeten system??? Was ich persönlich zwar schoen feande aber bezweifle.
    Wernher von Braun mein persönlicher lieblings physiker sagte mal "Fürchtet euch nicht vor den Sateliten sonder fürchtet euch davor wofuer sie da sind!"
    wolte er auf eine invasion aus dem All aufmerksamm machen??? oder vor Kometen??? Oder uns einfach nur sagen das die hohen tiere dieses Planeten mit uns spielen und sich ueber uns lustig machen weil wir so leichtgläubig sind und alles schlucken was diese uns zum fressen geben???

    Einen Kommentar schreiben:


  • bozano
    antwortet
    Zitat:
    Zitat von bozano
    Das Universum kann unlogisch sein.
    Zitat von Komodo
    So? Zeig mal.
    Wenn wir es nicht merken würden, dann merken wir es auch jetzt nicht. Somit kann man es nicht zeigen.
    Alles was unlogisch erscheint kann garnicht unlogisch sein.

    "logisch" und "unlogisch" macht beim Universum einfach keinen Sinn.
    Das stimmt.
    Chaos ist eigentlich auch so ein Begriff, der nur im Alltagszusammenhang sinnvoll genutzt werden kann. So wie Nichts, oder eben logisch und unlogisch.
    Ja, unser denken wird von unserer Sprache entscheidend bestimmt. Die Fehler unserer Sprache bestehen auch in unserer "wissenschaftlichen" Denkweise.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Komodo
    antwortet
    Zitat von bozano Beitrag anzeigen
    Das Universum kann unlogisch sein.
    So? Zeig mal.

    Zitat von bozano Beitrag anzeigen
    Das Universum kann unlogisch sein. Wenn wir jedoch in diesem unlogischen Universum leben, würden wir die Unlogik mathematisch mit der Aussagenlogik erfassen und das Universum für logisch erklären.
    Genau.

    Zitat von bozano Beitrag anzeigen
    Darum auch meine reingeschriebene Fantasterei. Alles was unlogisch erscheint muss nicht wirklich unlogisch sein.
    Alles was unlogisch erscheint kann garnicht unlogisch sein.

    "logisch" und "unlogisch" macht beim Universum einfach keinen Sinn.

    Zitat von bozano Beitrag anzeigen
    Das sage ich ja auch. In einem anderen Threat wurde über den Determinismus geschrieben. Chaos ist demnach ein Teil einer alles umfassenden Ursache-Wirkung-Mechanismus. Wenn es keine wahren Zufälle gibt, dann gibt es auch kein Chaos im herkömlichen Sinne.
    Selbst mit echtem Zufall gäbe es kein "richtiges" Chaos. Das wäre zufällige Ordnung.

    Chaos ist eigentlich auch so ein Begriff, der nur im Alltagszusammenhang sinnvoll genutzt werden kann. So wie Nichts, oder eben logisch und unlogisch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Phoenow
    antwortet
    Zitat von bozano Beitrag anzeigen
    Wenn wir jedoch in diesem unlogischen Universum leben, würden wir die Unlogik mathematisch mit der Aussagenlogik erfassen und das Universum für logisch erklären.
    Wenn wir etwas mit Aussagenlogik (Prädikatenlogik...whatever) erfassen können, dann IST es logisch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • bozano
    antwortet
    Zitat von Komodo
    Schon klar, aber was hat das denn mit meiner ursprünglichen Aussage zu tun?
    Du hast ja mal gesagt gehabt
    Das wäre nicht unlogisch, sondern einfach ein Fakt. Das Universum kann nicht unlogisch sein. Jedenfalls nicht mehr als es sowieso ist.
    Das Universum kann unlogisch sein. Wenn wir jedoch in diesem unlogischen Universum leben, würden wir die Unlogik mathematisch mit der Aussagenlogik erfassen und das Universum für logisch erklären. Darum auch meine reingeschriebene Fantasterei. Alles was unlogisch erscheint muss nicht wirklich unlogisch sein.
    Das Universum ist unübersichtlich und geordnet.
    Das sage ich ja auch. In einem anderen Threat wurde über den Determinismus geschrieben. Chaos ist demnach ein Teil einer alles umfassenden Ursache-Wirkung-Mechanismus. Wenn es keine wahren Zufälle gibt, dann gibt es auch kein Chaos im herkömlichen Sinne.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Komodo
    antwortet
    Zitat von bozano Beitrag anzeigen
    Eine sich ausbreitende oder fortpflanzende Veränderung ist nur eine Fantasterei, die ich weder beweisen, noch widerlegen kann. Wird also nicht stimmen aber ich kann es nicht widerlegen. (UNWISSENSCHAFTLICH)
    Schon klar, aber was hat das denn mit meiner ursprünglichen Aussage zu tun?

    Zitat von bozano Beitrag anzeigen
    Diesen Satz habe ich nicht ganz verstanden. Das Universum ist nicht wirklich chaotisch auch wenn wir heute vieles nicht verstehen.
    Das Universum ist unübersichtlich und geordnet. Wenn das wie du sagstest Chaos wäre, wäre das Universum chaotisch. Da du aber sagst, dass das Universum nicht chaotisch ist, kann deine voherige Aussage, Chaos sei unübersichtliche Ordnung, nicht zutreffend sein. Oder halt deine letzte Aussage, wie du willst.

    Chaos ist Unordnung. Das ist ein Zustand, der nicht möglich ist. Das macht es aber meiner Meinung nach nicht unlogisch - das geht einfach nur nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • bozano
    antwortet
    Zitat von Komodo
    Zum Beispiel. Was willst du mir damit sagen?
    Ich habe im Internet etwas über die Quantentunnelung und über eine Reportage mit Anton Zeilinger gelesen. Einen Teil der Reportage stelle ich mal hier rein.http://www.weltwoche.ch/artikel/?Ass...&CategoryID=62
    Zitat von Anton Zeilinger
    Wir haben in den Naturwissenschaften gelernt, dass der Schlüssel zum Verständnis oftmals darin liegt, gewisse Trennlinien in unseren Köpfen aufzuheben. Newton hat gezeigt, dass der Apfel nach denselben Gesetzen auf den Boden fällt, wie der Mond um die Erde kreist. Damit hat er die Unterscheidung von irdischen und himmlischen Phänomenen obsolet gemacht. Darwin hat gezeigt, dass man zwischen Mensch und Tier keine Trennlinie ziehen kann. Und Einstein hat die Trennlinie zwischen Raum und Zeit aufgehoben. Doch wir ziehen in unseren Köpfen immer noch eine Trennlinie zwischen «Wirklichkeit» und «Wissen über die Wirklichkeit», also zwischen Wirklichkeit und Information.
    Dieser und anderer Überlegungen folgend hebe ich die Trennlinie zwischen Raum und Information auf.

    Eine sich ausbreitende oder fortpflanzende Veränderung ist nur eine Fantasterei, die ich weder beweisen, noch widerlegen kann. Wird also nicht stimmen aber ich kann es nicht widerlegen. (UNWISSENSCHAFTLICH)

    Zitat von Komodo
    Chaos ist Unordnung. Wäre es unübersichtliche Ordnung, wäre es das Universum chaotisch.
    Diesen Satz habe ich nicht ganz verstanden. Das Universum ist nicht wirklich chaotisch auch wenn wir heute vieles nicht verstehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Komodo
    antwortet
    Zitat von bozano Beitrag anzeigen
    Da Masse und Energie ein Zustand des Raumes sind und Raum gewisse Eigenschaften hat, wie z.B. die Informationsübertragung, Gravitationsübertragung,... braucht der Raum nur in einem bestimmten Ort im Universum seine Eigenschaften zu verändern. Diese Veränderungen könnten sich im ganzen Universum Fortflanzen. Und schon hätten wir keine Gravitation.
    Zum Beispiel. Was willst du mir damit sagen?

    Zitat von bozano Beitrag anzeigen
    Da bin ich anderer Meinung. Chaos ist unlogisch, denn Chaos ist nichts weiter als die unübersichtlische Ordnung. Daher gibt es keinen Chaos im gebräuchlischen Sinne.
    Chaos ist Unordnung. Wäre es unübersichtliche Ordnung, wäre es das Universum chaotisch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • La-Forge
    antwortet
    wie wäre es mit ner selbstextrahierenden quanten-zip-file

    also jetzt mal zum abbremsen.. ich glaub ich hab schon mal hier im threat laut darüber nachgedacht am ziel auch so nen beschleuniger hinzusetzen.... heißt also erst maschinen zum ziel schicken und die dort aufbauen lassen und dann selber mal nen blick riskieren...

    zu strahlung.. ich glaub ich hab irgendwo schon mal die frage gestellt und die antwort ist mir entfallen. naja egal..

    wieso benutzt man kein magnetfeld bzw. elektisches feld gegen die strahlung.. dann hätte man zumindest schon mal die partikelstrahlung vom hals...

    em-strahlung is so ne sache außer ner ummantellung fällt mir da im moment nix ein

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bynaus
    antwortet
    Du musst dem Zielort irgendwie mitteilen, wie er die einlaufende Information zu lesen hat (=Schlüssel). Wenn du Quantenteleportation verwendest, dann steht der Schlüssel erst fest, nachdem verschlüsselt, das heisst, nachdem "gebeamt" wurde bzw. die Vorbereitungen dazu getroffen wurden. Das heisst, du musst den Schlüssel übermitteln, sondst wird das nichts mit der Entschlüsselung am Zielort.

    Einen Kommentar schreiben:


  • bozano
    antwortet
    Zitat von Bynaus
    Ja, aber weder Reisen durch den Raum noch Datenvermittlung kann überlichtschnell vor sich gehen. Bei der Quantenteleportation wird die Information zwar überlichtschnell übermittelt, aber ohne Schlüssel ist sie nicht lesbar - und diesen Schlüssel musst du mit Lichtgeschwindigkeit übermitteln.
    Kannst du etwas über diesen Schlüssel schreiben?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bynaus
    antwortet
    Hie war schonmal die Rede (vieleicht habe ich es auch wo anders gelesen) von Teilchen, die Miteinander in Verbindung stehen und die Zustandsänderung des einen auf den anderen, ohne Zeitverzögerung, Auswirkungen hat.
    Ja, aber weder Reisen durch den Raum noch Datenvermittlung kann überlichtschnell vor sich gehen. Bei der Quantenteleportation wird die Information zwar überlichtschnell übermittelt, aber ohne Schlüssel ist sie nicht lesbar - und diesen Schlüssel musst du mit Lichtgeschwindigkeit übermitteln.

    Einen Kommentar schreiben:


  • bozano
    antwortet
    Zitat von Bynaus
    Wenn du schon "beamst", dann würde der so transportierte die Zeit im Transfer nicht bewusst erleben: er wäre einfach in einem Moment hier, im anderen dort, x Jahre rum, fertig.
    Ja klar. Aber es wird ja niemand nur aus spaß interstellare Reisen unternehmen. Man wird für eine solche Mission jemanden aussuchen, und dieser muß so schnell seine Aufgabe durchführen, daß die Auftraggeber etwas davon haben.
    Mit Überlichtgeschwindigkeit kannst du ihn aber natürlich nicht versenden, ohne Kausalitätsprobleme zu provozieren.
    Auch richtig. Es geht hier aber nicht um die "Reise" eines Körpers durch den Raum, sondern um die Datenübermittlung über große Distanzen. Hie war schonmal die Rede (vieleicht habe ich es auch wo anders gelesen) von Teilchen, die Miteinander in Verbindung stehen und die Zustandsänderung des einen auf den anderen, ohne Zeitverzögerung, Auswirkungen hat.
    Ein Einwand könnte Natürlich sein, daß wenn man auch diese Möglichkeit benutzen könnte, man immer noch auf "konventionelle" weise jemanden hinschicken müßte, der die Signale dort in einen Menschen umwandelt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bynaus
    antwortet
    Zitat von bozano
    Jein. Es müsste eine Art beamen erfunden werden und diese Art der Reise müsste mit überlicht gehen. Sonst würde ein Reisender, soviel Zeit brauchen, dass man nicht mehr wüsste ob man jemanden zu einem fremden Sonnensystem geschickt hat.
    Wenn du schon "beamst", dann würde der so transportierte die Zeit im Transfer nicht bewusst erleben: er wäre einfach in einem Moment hier, im anderen dort, x Jahre rum, fertig. Mit Überlichtgeschwindigkeit kannst du ihn aber natürlich nicht versenden, ohne Kausalitätsprobleme zu provozieren.

    @La-Forge: Das Problem des Beschleunigens und ganz besonders des Abbremsens am Zielort ist dann aber noch immer nicht gelöst. Ganz zu schweigen von einer ganzen Reihe anderer Probleme, wie kosmische Strahlung jenseits der Heliopause, interstellare Staubpartikel, Energieversorgung, etc.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X