Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Erdbeben
Einklappen
X
-
Ja, die Menschheit. Aber wie gesagt, es gibt keine "Vorbilder" - wir müssen es allein schaffen - oder eben nicht.
-
Wer, die menschheit? ... Und wer als vorbild, "vulkanier"? ...
Einen Kommentar schreiben:
-
Hoffen wir, dass sie alleine klarkommt... Denn es wird niemand weit und breit geben, der als Vorbild dienen könnte...
Einen Kommentar schreiben:
-
Also ich, sehe die gesamte menschheit, wie ein einziges individuum an, das von klein auf lernen muss, in der welt zurecht zu kommen! ... Ich denke einfach ma, das sich die menschheit gerade vielleicht in der pubertät befinden mag! ...
Einen Kommentar schreiben:
-
Schade, kann ich jetzt nicht "Wir werden sehen" schreiben...Wobei, wer weiss...
Einen Kommentar schreiben:
-
Ach doch, ich glaube schon, das es den menschen in ferner zukunft noch geben kann, sollte er erwachsen werden! ...
Einen Kommentar schreiben:
-
Wird aber Mühsam, all diese Umzüge, alle paar Millionen Jahre...
Ich vermute, es wird den Menschen schon viel früher nicht mehr geben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Na ja, dann können wir doch aber auch noch ne weile auf dem saturnmond titan leben können, habe ich auf der seite gelesen! ... Und irgendwann wird es uns wohl nicht mehr in diesem sonnensystem geben können! ...
Das ist wohl einfach ein teil unserer existenziellen wahrheit, die wir axeptieren müssen! ...
Einen Kommentar schreiben:
-
Auch wenns auf dem Mars dann zwischendurch gemütlich wird, das wird nicht lange andauern, da die Sonne immer weiter wachsen und an Helligkeit zulegen wird. Am Ende (in etwa 6.7 Milliarden Jahren, kurz vor dem Übergang zum Stadium des Weissen Zwergs) wird sich die bewohnbare Zone zwischen Saturn und Uranus (!!!) befinden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Also wenn in etwa 500 mio jahren das letzte leben auf der erde verschwunden sein wird, wird die erde dann ja wohl eher der heutigen venus gleichen, " einem dampfofen" die plattentektonik höhrt ja auch auf zu arbeiten, " sie kommt wohl zum stillstand" wenn alles wasser auf der erde verdampft ist! ...
Doch wärend der letzten 4.5 miliarden jahren im leben unserer sonne, werden wir ja dann vielleicht auf dem mars leben können ohne das wir ihn zuvor terraformen müssten um dort leben zu können! ...
Vielleicht wird´der mars ja dann auch so eine wunderschöne satt grüne vegetation bilden, wie sie die erde heute hat! ...
Zum buchtip, mein englisch ist so lala und leider nicht perfekt, trotzdem danke! ...
Diese konversation war nun auch wirklich bisher sehr informativ, nun ja, man lernt sicher nie aus und gelernt habe ich mit dieser sicher was! ... Danke +++Super! ...
Gruß, boelkow
Einen Kommentar schreiben:
-
Dass da nur wenige User sind, dürfte daran liegen, dass die Seite erst kürzlich auf die Wiki-Software umgestellt wurde.
Was die Zukunft der Erde angeht, ja, vermutlich wird der Landanteil der Erdoberfläche noch zurück gehen (eventuell sogar ganz verschwingen, wobei ich glaube, dass die Erde dafür nicht genügend Zeit hat, bevor die Ozeane beginnen, zu verdampfen), da bei verminderter Plattentektonik (aufgrund der langsamen Auskühlung der Erde) die Verwitterung dominiert und die Kontinente so langsam ins Meer geschwemmt werden.
Wenn dich die Zukunft der Erde interessiert, habe ich einen anderen Tip für dich: "Life and Death of Planet Earth" von P.Ward und D.Brownlee. Leider gibt es (AFAIK) keine deutsche Übersetzung, aber darin steht alles, was man bisher über die ferne geologische Zukunft der Erde zu wissen glaubt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Na ja, ich bin voll interessiert daran zu erfahren, wie sich die erde wohl noch entwickeln wird! ... Wird die erde zum beispiel irgendwann, nur noch, aus einem einzigen riesigen ozean bestehen, der selbst den folgenden superkontinenten pangäa ultima verschlucken wird? ... Das alles wasser auf der erde verdampfen wird ist klar, doch wird die erde für eine zeit lang, ein einziges riesiges meer sein? ...
Und das juragebirge ist doch ein gebirge in der schweiz und süddeutschlands, wo ist denn das nun genau? ...
Ps. Hab mich da ma registriert und habe gelesen, das es auf dieser seite ja nur drei user gibt, zwei von sf-f, dich und spocky, wenn es der selbe ist und noch den chef selbst! ...
Die seite ist echt toll aufgebaut und sehr informativ, da werde ich nun von zeit zu zeit ma vorbeischauen! ...
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Inseln entstehen tatsächlich (im oberen Beispiel: die Mariannen), aber nicht durch Kompression wie bei der Kontinent-Kontinent-Kollision (Alpen, Himalaya), sondern durch Vulkane, die von der aufschmelzenden abtauchenden Platte gespiesen werden.
Der Jura (Gebirge) besteht aus Sedimenten aus der Jurazeit (und auch etwas früher), die in einem flachen Meer mit zahlreichen Inseln (Europa in der Jurazeit) abgelagert wurden. Ausser, dass die Öffnung des Nordatlantiks in der Jurazeit begann, gibt es meines wissens keine direkte Verbindung.
Übrigens, wenn du dich für Geologie interessierst, kannst du gerne mal hier vorbei schauen:
Wenn du noch ein Weihnachtsgeschenk brauchst: "Allgemeine Geologie" von Press / Siever (Spektrum Verlag) oder "Historische Geologie" von Stanley (ebenfalls Spektrum) sind beides sehr empfehlenswerte Bücher zum Thema.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wenn sich die eine ozeanische platte unter die andere drückt, würden dann doch aber auch vielleicht, neue kleine vulkaninseln dazwischen entstehen, bevor es zur direkten kollision kommt! ...
Und zum jura, da habe ich glaube ich, was in verbindung, zum entstehen des atlantiks gelesen gehabt und da dachte ich nun, das das was mit der trifft süd + nordamerikas nach westen hin zu tun haben könnte! ...
Einen Kommentar schreiben:
-
Ach so, sorry. Ozeanische Platten können auch unter Ozeanische Platte abtauchen... das sieht man z.B. im Mariannengraben, dort taucht die pazifische Platte und die ozeanische Platte, die China östlich vorgelagert ist, ab. Das gleiche passiert im Moment im Indik.
Aber ansonsten hast du das genau richtig verstanden (zumindest, wie gesagt, ist das eine Theorie - es ist nicht gesichert, ob diese neu entstehende Subduktionszone wirklich existiert).
Mit dem Jura? Meinst du damit die Zeit oder das Gebirge?
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: