Der SETI-Thread - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Der SETI-Thread

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Cordess
    antwortet
    Seti@Home, wann sind die eigentlich fertig?

    Das Seti@Home Projekt läuft jetzt schon seit über 10 Jahren und ich frage mich, ob man den ganzen Himmelsbereich der Nordhalbkugel, den das Arecibo Radioteleskop abhören kann, denn nicht schon längst doppelt und dreifach abgesucht und durchgerechnet hat.

    Kurz: Wie lange dauert das denn eigentlich noch und wann gibt's mal richtige Ergebnisse bzw. Endaussagen in der Form:
    "Wir haben nichts gefunden."
    oder
    "Wir haben etwas gefunden und dies näher untersucht und ein Signal."

    Soviel zur Suche im 2,5 MHz breiten Frequenzbereich von 1418.75 - 1421.25 MHz, der 21 cm Wasserstofflinie, nach einem 0,07 Hz breiten Schmalbandsignal.


    Auch frage ich mich, warum man gerade auf der Wasserstofflinie nach Setisignalen sucht, für die astronomische Wissenschaft scheint die HI-Linie ja Vorteile zu haben, aber warum sollten ausgerechten Aliens auf dieser Linie kommunizieren?
    HI-Linie ? Wikipedia




    Tja und jetzt sucht man seit ein paar Monaten nach einem Broadbandsignal, aber was ist mit Seti@Home-classic, wo sind die Ergebnisse?
    SETI@home Update, August 27, 2008 - What We Do | The Planetary Society


    Oder hat man mit Seti@Home Classic bis jetzt noch nichtmal annähernd den ganzen Himmel in diesem Frequzenzbereich abgesucht?
    So langsam müßte es dazu doch endlich mal ne klare Aussage geben.
    > 10 Jahre rechnen und noch immer kein Ergebnis.


    Und dann noch ne letzte Frage.
    Wieviele Lichtjahre darf denn ein Signal weg sein, damit es das Arecibo Radioteleskop als solches in obigem Frequenzbereich noch wahrnehmen und aus dem Hintergrundrauschen eindeutig erkennen kann?

    Einen Kommentar schreiben:


  • DJArmin
    antwortet
    Nunja, normale SETI@Home WUs brauchen bei mir 50 min. bis 1 Stunde und bringen ca. 38-40 Credits, eine Astropulse WU dauert 11 Stunden und bringt 1400 Credits.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Yoko
    antwortet
    Aber im Vergleich dazu, was mein Rechner an "normalen SETI Aufgaben" schafft, ist das nix.

    Mal so aus Neugierde: Wird die Seti Liste hier im Forum eigentlich mal gelegentlich geupdated?

    Einen Kommentar schreiben:


  • DJArmin
    antwortet
    Zitat von Yoko Beitrag anzeigen
    Dito.

    Schon seltsam.
    Mein Rechner arbeitet 15 Stunden pro Tag und ich nähere mich beständig der 100.000 Punkte(?)marke.

    Seitdem ich dem Programm untersagen konnte, Astropulse-Aufgaben zu übernehmen, geht das Ruckzuck

    Astropulse bringt aber ziemlich viele Credits wie mir scheint...
    Zuletzt geändert von DJArmin; 12.05.2009, 01:17.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martin Shefield
    antwortet
    Seitdem die Dualcore Prozessoren raus sind und die Rechenleistung gegenüber der letzten Jahre so enorm gestiegen ist und auch die Masse der Leute, die das Programm benutzen mit dem Internet gewachsen ist, gibt es eine höhere Nachfrage als Angebote.. Ich hab mein Programm ein paar Wochen laufen gehabt, QMC hatte es bearbeitet wie blöde, aber keine Datei von SETI kam..

    Edit: Vieleicht teilts das eher denen zu, die regelmäßig Daten aufarbeiten

    EEdit: Hab meinen eigenen Eintrag da oben total übersehen. hätte mir den hier sparen können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Yoko
    antwortet
    Dito.

    Schon seltsam.
    Mein Rechner arbeitet 15 Stunden pro Tag und ich nähere mich beständig der 100.000 Punkte(?)marke.

    Seitdem ich dem Programm untersagen konnte, Astropulse-Aufgaben zu übernehmen, geht das Ruckzuck

    Einen Kommentar schreiben:


  • EarMaster
    antwortet
    Also SETI teilt noch WUs zu. Viel los scheint hier aber wirklich nicht mehr zu sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DJArmin
    antwortet
    Gibt es hier eigentlich noch Leben? Habe mir überlegt, nach Jahren wieder mit SETI@Home zu beginnen, aber wenn entweder hier in der Gruppe nichts mehr los ist, der ich gerne gejoint wäre, oder SETI selbst keine WUs mehr zuteilt, weiß ich nicht obs so zweckmäßig ist...?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marvek
    antwortet
    Auch ich bekomme keine neuen Daten von Seti.
    Seit einigen enorm grossen WUs (80h Rechenzeit) bekomme ich nichts mehr.
    Dann sollte man vielleicht wirklich zweigleissig fahren und nebenher was anderes rechnen, bis Seti wieder voll da ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martin Shefield
    antwortet
    Du kannst doch einstellen wie viel Systemrescourcen das verwendet. Mich wunderts bloß, ds Seti mir keine Daten schickt. Einstein und QMC laufen ohne Probleme. Aber von Seti bekomm ich null Daten. Gibt es so viele Rechner uns so wenig Daten?

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Also das neue Programm, muss ich einfach sagen, ist voll scheiße. Ich kann machen, was ich will, aber ständig versucht er die Verbindung neu aufzubauen und dann zieht er soviel Energie von meinen Dual Cores ab, dass es schon gar nicht mehr witzig ist. Früher war das Programm besser, ohne dieses komische Boinc. Da hat man es einfach installiert, es lief im Hintergrund schön ruhig und und für sich, zog kaum Energie ab und lieferte prompt Ergebnisse....ok, das war 2002. Jetzt hab ich einen Dual Core mit ner High End Grafikkarte und 4 GB Speicher, und finde hier ein Chaos vor. Ich habs kurzerhand wieder deinstalliert. Keine Ahnung, wie es bei euch läuft, aber ich bin erstmal draußen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • U.S.E.R.
    antwortet
    Bei mir ist's schon länger her "last contact 2005"

    auch nicht viel besser
    SFF und COF SETI@HOME Group (BOINC)
    "Active members 6"

    Wenn einige Dual Core Rechner mitmachen könnte man ohne Probleme die Rechenleistung der ganzen 90er in einigen Wochen schaffen, oder

    Mei alte Maschine (P4 3GHZ) tuts glaube ich eh nimmer lange, höhrt sich zumindest wie mein Auto an bevors sich zerlegt hat, wills nicht mit 100% CPU umbringen.



    Hat man überhaupt schon mal was gefunden, vielleicht nen Sonnenpfurtz oder sowas

    Zuletzt geändert von U.S.E.R.; 06.07.2008, 01:23. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marvek
    antwortet
    Ich habe jetzt wieder mit meinem Rechner auf Seti umgeschaltet.
    Man spürt schon, was 2GB RAM bei Dual Core so anrichten - ist eben doch anders als vor ein paar Monaten.
    Wird die Liste hier im Forum eigentlich mal wieder aktualisiert, oder ist das Projekt eingeschlafen ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • MMK
    antwortet
    Uff, macht noch jemand was ?
    Also ich bin zur Zeit mit ein wenig Rechenkapazität beim World Community Grid - Home
    Scheint mir etwas sinnvoller.

    Einen Kommentar schreiben:


  • J_T_Kirk2000
    antwortet
    @ Elias Dax:

    Muss man schon bei der Installation und Anmeldung des BOINC-Messengers irgendetwas besonderes beachten, oder warum funktionieren diverse meiner Schaltflächen von diesem Programm nicht?
    Insbesondere bei einem Beitritt zu irgendeiner Gruppe oder Team funzt da bei meinem Programm überhaupt nichts.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X