Erneutes interstellares Objekt auf Durchreise durchs Sonnensystem [2I/Borisov] - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erneutes interstellares Objekt auf Durchreise durchs Sonnensystem [2I/Borisov]

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Erneutes interstellares Objekt auf Durchreise durchs Sonnensystem [2I/Borisov]

    Nach ʻOumuamua vor 2 Jahren ist erneut ein interstellares Objekt entdeckt worden, welches ins Sonnensystem eingetreten und dieses in den nächsten Monaten durchqueren wird.

    Das Objekt mit dem Namen 2I/Borisov wurde am 30. Aug. 2019 vom Amateurastronomen Gennady Borisov auf der Krim entdeckt.

    Im Gegensatz zu ʻOmuamua wurde das Objekt zu einem sehr frühen Zeitpunkt entdeckt. Z.Z. sind weltweit viele Teleskope auf das Objekt ausgerichtet, mittlerweile ist auch die Flugbahn schon recht gut berechnet. Demnach kommt das Objekt aus Richtung des Sternbilds Kassiopeia. Er wurde als Komet definiert und hat bereits eine Koma ausgebildet, seine Grösse wird derzeit auf 2 - 16 km Durchmesser geschätzt, also ein recht grosser Brocken. Gegen Ende Jahr wird er sich der Erde bis ca. 300 Mio km nähern und dann das Sonnensystem wieder verlassen.

    Da er sich derzeit von der Erde aus gesehen nahe der Sonne befindet, ist eine Beobachtung z.Z. noch schwierig, dies wird sich aber ab ca. Ende Oktober ändern, wenn er die Ekliptik kreuzen wird. Am 8. Dez. wird er in 2-fachem Erdabstand die Sonne passieren.

    Wikipedia-Link:Weitere Links:
    Auf dem YouTube-Kanal von LPIndie gibt es eine Reihe Videos zu unserem neuen Besucher.
    Ein besonders schönes zeigt die letzten 100 Lichtjahre der Reise von 2I/Borisov zu uns, als Animation in Universe Sandbox ² und mit stimmungsvoller Musik untermalt, welches ich hier verlinke:
    [externer Link]


    #2
    Das 3. Objekt 3I/ATLAS wurde innerhalb der Jupiter-Bahn entdeckt und wird sich Ende Oktober bis auf 1,37 AU an die Sonne annähern und bis 2026 zu beobachten sein. Es wird auf 12 bis 20 km Durchmesser geschätzt und wird beim Perihel über 60 km/s bzw. 240.000 km/h schnell.
    Slawa Ukrajini!

    Kommentar


      #3
      Das ist dann irgendwo zwischen den Umlaufbahnen von Erde und Mars bei doppelter Geschwindigkeit der Erde. Gut, dass es nicht einschlagen wird.
      Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
      endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
      Klickt für Bananen!
      Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch

      Kommentar

      Lädt...
      X