Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Terraforming von Venus, Mars und anderen Planeten
Einklappen
X
-
Ja die Arktis schon aber da kann man nichts machen, außer auf Grönland. Wenn dann halt die Antarktis, aber bei einer kilometerdicken Eisschicht kann das trotz Treibhauseffekt laaaange dauern.
-
Zitat von uriel_ventris Beitrag anzeigenDu vergisst aber, dass es einen Grund gibt, warum es zu den Polen hin kälter wird. So spontan fällt er mir zwar nicht ein (), aber dieses Problem kann man eben nicht so schnell lösen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von irony Beitrag anzeigenMan könnte ja mit riesigen Baggern das Eis in der Mitte der Antarktis zu einem riesigen Berg zusammenschieben. Das Eis bleibt dann auf dem Land, es wird nur anders verteilt und Landfläche wird frei
Oder man zerlegt das Eis in Wasserstoff + Sauerstoff und leitet den gasförmigen Wasserstoff in die obersten atmosphärischen Schichten, von wo er in den Weltraum entweichen kann
Wasserstoff ? Wikipedia
Die Hydrolyse von x Kubikkilometern Wassereis kostet halt ein bisschen Energie), aber dieses Problem kann man eben nicht so schnell lösen.
Ansonsten könnte man dir sogar zustimmen, auf einer Eiswelt mit einer Stickstoff-Sauerstoff Atmosphäre wäre dies das ideale Mittel zum Terraforming: Eis ist genug vorhanden, und Wasserdampf ist ein mächtiges Treibhausgas.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von uriel_ventris Beitrag anzeigenDu willst die Antarktis vom Eis befreien? Dann erstens viel Spaß, und zweitens rate ich dir, dich dann gleich nach ner Wohnung in den Bergen umzuschauen.
Oder man zerlegt das Eis in Wasserstoff + Sauerstoff und leitet den gasförmigen Wasserstoff in die obersten atmosphärischen Schichten, von wo er in den Weltraum entweichen kann
Die Häufigkeit von molekularem Wasserstoff in der Atmosphäre beträgt nur 0,55 ppm. Dieser niedrige Anteil kann mit der hohen thermischen Geschwindigkeit der Moleküle und dem hohen Anteil an Sauerstoff in der Atmosphäre erklärt werden. Bei der mittleren Temperatur der Atmosphäre bewegen sich die H2-Teilchen im Durchschnitt mit fast 7.000 km/h. Das ist rund ein Sechstel der Fluchtgeschwindigkeit auf der Erde. Aufgrund der Maxwell-Boltzmann-Verteilung der Geschwindigkeiten der H2-Moleküle gibt es aber dennoch eine beträchtliche Zahl von Molekülen, welche die Fluchtgeschwindigkeit trotzdem erreichen. Die Moleküle haben jedoch nur eine extrem geringe freie Weglänge, sodass nur Moleküle in den oberen Schichten der Atmosphäre tatsächlich entweichen. Weitere H2-Moleküle kommen aus darunter liegenden Schichten nach, und es entweicht wieder ein bestimmter Anteil, bis letztlich nur noch Spuren des Elements in der Atmosphäre vorhanden sind.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von irony Beitrag anzeigen
Niemand wird daran gehindert, sich hier Gedanken z.B. über die Begrünung der Sahara oder wie man die Antarktis vom Eis befreien kann, zu machen.
Die Sahara begrünen.... Ein ausgeklügeltes Kanalsystem reicht da bereits. Und die Zukunft der Sahara liegt sowieso nicht in der Landwirtschaft, sondern eher in der Energieerzeugung.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Bynaus Beitrag anzeigenBei dieser Diskussion geht es doch eigentlich nie um die Erde. Zumindest nicht für mich.
Niemand wird daran gehindert, sich hier Gedanken z.B. über die Begrünung der Sahara oder wie man die Antarktis vom Eis befreien kann, zu machen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Bei dieser Diskussion geht es doch eigentlich nie um die Erde. Zumindest nicht für mich.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Amaranth Beitrag anzeigen... dieses Drecksloch namens Planet zu verlassen.
Einen Kommentar schreiben:
-
In der Perry Rhodan Serie ist die Venus ein dampfender Dschungelplanet
Erklären ließe sich das ganz leicht als Terraforming der Lemurer: Diskussion:Venus ? Perrypedia
Vielleicht schreibt ein findiger Autor auch mal etwas Interessantes (mit viel Technik) über das Terraforming der Venus.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von horstfx Beitrag anzeigenIch halte es auch für fraglich ob es genug Menschen gibt dir freiwillig ihr ganzes Leben in einem Habitat verbringen würden. Es würde ja auch freiwillig kaum jemand sein Leben lang auf einem Schiff verbringen wollen und sei es noch so toll ausgestattet. Der Instikt treibt einen immer wieder auf festen Boden zurück.
Irgendwann kommt aber der Zeitpunkt, wo Menschen dort anfangen Kinder zu kriegen und aufzuziehen. Menschen die bereits im Weltraum geboren sind, werden womöglich gar nicht mehr auf einen Planeten leben wollen. Es ist dann nur noch eine Frage von ein paar Generationen, bis die Bevölkerung der Habitate zum Großteil aus Menschen besteht, die auch dort geboren und aufgewachsen sind. Die interplanetare Raumfahrt und Industrie, wird langfristig in die Hände von weltraumgeborenen Menschen übergehen. Wie dann das Sonnensystem weiter erschlossen wird, wird dann nicht mehr die Erdbevölkerung entscheiden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von lordhasen Beitrag anzeigenAber was ist mit Terraforming auf planeten ausserhalb des Sonnensystems ?
Also planeten von der gleichen größe wie die erde mit Meeren ,atmosphäre und einer Umlaufbahn in der habitalen Zone . wie schnell würde es dort gehen ?
Und noch was man kann eine Zivistion besser auf einen Planeten wieder aufbauen (noch einer Katastrophe oder krieg ) als in einem Weltraum Habitat
Mich würde nur interessieren wie du auf die Idee kommst....
Zitat von Amaranth Beitrag anzeigenDas käme ganz auf das Raumschiff an.
Ich wage zu behaupten, dass ich bei einem entsprechend ausgerüstetem Raumschiff auch kein Bedürfnis mehr hätte, dieses Drecksloch namens Planet zu verlassen.
Und wie im Thread schon gesagt wurde: Habitate müssen keine Irrgärten aus Gängen und Räumen sein.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von horstfx Beitrag anzeigenIch halte es auch für fraglich ob es genug Menschen gibt dir freiwillig ihr ganzes Leben in einem Habitat verbringen würden. Es würde ja auch freiwillig kaum jemand sein Leben lang auf einem Schiff verbringen wollen und sei es noch so toll ausgestattet. Der Instikt treibt einen immer wieder auf festen Boden zurück.
Ich wage zu behaupten, dass ich bei einem entsprechend ausgerüstetem Raumschiff auch kein Bedürfnis mehr hätte, dieses Drecksloch namens Planet zu verlassen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich halte es auch für fraglich ob es genug Menschen gibt dir freiwillig ihr ganzes Leben in einem Habitat verbringen würden. Es würde ja auch freiwillig kaum jemand sein Leben lang auf einem Schiff verbringen wollen und sei es noch so toll ausgestattet. Der Instikt treibt einen immer wieder auf festen Boden zurück.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von lordhasen Beitrag anzeigenAlso planeten von der gleichen größe wie die erde mit Meeren ,atmosphäre und einer Umlaufbahn in der habitalen Zone . wie schnell würde es dort gehen ?
Zitat von lordhasen Beitrag anzeigenUnd noch was man kann eine Zivistion besser auf einen Planeten wieder aufbauen (noch einer Katastrophe oder krieg ) als in einem Weltraum Habitat
Einen Kommentar schreiben:
-
Aber was ist mit Terraforming auf planeten ausserhalb des Sonnensystems ?
Also planeten von der gleichen größe wie die erde mit Meeren ,atmosphäre und einer Umlaufbahn in der habitalen Zone . wie schnell würde es dort gehen ?
Und noch was man kann eine Zivistion besser auf einen Planeten wieder aufbauen (noch einer Katastrophe oder krieg ) als in einem Weltraum Habitat
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: