Zitat von Thomas W. Riker
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Terraforming von Venus, Mars und anderen Planeten
Einklappen
X
-
-
Zitat von Liopleurodon Beitrag anzeigenEinerseits hast Du Dich drastisch verrechnet. Um den ganzen (=gesamten) Planeten nennenswert zu beeinflussen benötigst Du viel mehr an Infrastruktur und Material. Hast Du mal McKays Arbeiten zum Thema Terraforming gelesen? Dort findest Du immerhin konkrete Zahlen über die benötigten Mengen an Gasen und anderem.
Und zweitens sollte doch das vorrangige Ziel sein, den Mars überhaupt zu erforschen und besser zu verstehen.
Und so unglaublich teuer ist eine Marsmission nun nicht. Immerhin laufen ja schon konkrete Vorbereitungen.
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
Liopleurodon schrieb nach 7 Minuten und 14 Sekunden:
Ich möchte ja die Regierung sehen, die solch ein Projekt bewilligt und finanziert. Die meisten scheuen doch schon davor zurück, wenn sie länger als 2 Amtsperioden im Voraus planen sollen.
Ach ja, Du brauchst auf dem Mars in erster Linie Kohlendioxid, um mit Hilfe des Treibhauseffektes eine warme Atmosphäre zu erzeugen. Mit Deinen Sauerstofffabriken wäre der Planet immer noch eiskalt.
Eine 1 bar-Kohlendioxidatmosphäre könnte man möglicherweise innerhalb weniger Jahrhunderte erzeugen. Den Sauerstoff bekäme man allerdings erst über Pflanzen hinzu. Der von Dir beschriebene Vorgang frisst viel zu viel Energie.
aber das letzte Posting im Thread war vor ~2 1/2 Jahren und Cordess ist auch schon lange offline.
Guck doch mal hin und wieder nach links oben auf das Datum von Beiträgen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Cordess Beitrag anzeigenAber das ganze wäre noch lange nicht so kritsch, teuer und gefährlich wie so eine klassische bemannte Mission zum Mars zm heutigen Zeitpunkt.
Und zweitens sollte doch das vorrangige Ziel sein, den Mars überhaupt zu erforschen und besser zu verstehen.
Und so unglaublich teuer ist eine Marsmission nun nicht. Immerhin laufen ja schon konkrete Vorbereitungen.
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
Liopleurodon schrieb nach 7 Minuten und 14 Sekunden:
Zitat von Cordess Beitrag anzeigenNatürlich ist das ganze in großen Zeitmaßstäben gedacht, aber das sollte jetzt kein Problem darstellen.
Ach ja, Du brauchst auf dem Mars in erster Linie Kohlendioxid, um mit Hilfe des Treibhauseffektes eine warme Atmosphäre zu erzeugen. Mit Deinen Sauerstofffabriken wäre der Planet immer noch eiskalt.
Eine 1 bar-Kohlendioxidatmosphäre könnte man möglicherweise innerhalb weniger Jahrhunderte erzeugen. Den Sauerstoff bekäme man allerdings erst über Pflanzen hinzu. Der von Dir beschriebene Vorgang frisst viel zu viel Energie.Zuletzt geändert von Liopleurodon; 01.08.2012, 00:39. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Thomas W. RikerOb das als etwas Gutes zu bewerten ist, wenn Wetterphänomene sich ein paar 100km verschieben, kannst Du ja mal in Pakistan und Australien nachfragen.
Eine Entdesertifikation wäre schon etwas positives (hoffentlich).
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Pyromancer Beitrag anzeigenUm mal aus dem verlinkten Artikel zu zitieren:
Vom "den Bach runtergehen" steht da nichts, nur, dass sich die Modelle nicht einig sind, ob der Trend weitergeht oder sich wieder umkehrt.
Lasst doch die "Klimakatastrophe" auch mal etwas Gutes bringen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Lasst doch die "Klimakatastrophe" auch mal etwas Gutes bringen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von uriel_ventris Beitrag anzeigenKann ja sein, nützt aber gar nichts, wenn durch die Erosion (wie in der Sahel-Zone) alles wieder den Bach runter geht.
Satellite data shows "that indeed during the last decade, the Sahel is becoming more green," Haarsma said.
Lasst doch die "Klimakatastrophe" auch mal etwas Gutes bringen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Pyromancer Beitrag anzeigenIch hab nur einen Artikel, der auf einen Wissenschaftler an der Uni Köln verweist:
Sahara Desert Greening Due to Climate Change?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Pyromancer Beitrag anzeigenIch hab nur einen Artikel, der auf einen Wissenschaftler an der Uni Köln verweist:
Sahara Desert Greening Due to Climate Change?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Bynaus Beitrag anzeigenHast du eine solide Quelle für diese Behauptung? Ich habe bisher stets nur vom Gegenteil gehört.
Sahara Desert Greening Due to Climate Change?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von PyromancerZumindest wird tatsächlich beobachtet, dass die Sahara momentan schrumpft und heute Gebiete landwirtschaftlich nutzbar sind, die es vor 20 Jahren noch nicht waren.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zumindest wird tatsächlich beobachtet, dass die Sahara momentan schrumpft und heute Gebiete landwirtschaftlich nutzbar sind, die es vor 20 Jahren noch nicht waren.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wärmere Temperaturen führen zu mehr Niederschlag, veränderte Niederschlagsmuster können feuchte Luftmassen regelmässig in Gebiete befördern, die heute Wüsten sind. Die Sahara erreicht ihre grösste Ausdehnung stets in den Eiszeiten, wenn nur sehr wenig Luftfeuchtigkeit vorhanden ist. Im sogenannten "Klimaoptimum" vor etwa 8000 Jahren war die Welt nur ein bisschen kühler als heute (allerdings über eine längere Zeit, das heisst, die Erde war dabei mehr oder weniger im Temperaturgleichgewicht, im Gegensatz zu heute, wo sie sich stetig aufwärmt, um mit dem höheren CO2-Gehalt ins Gleichgewicht zu treten), und die "grüne Sahara" war eine Savanne, in der es grosse Tierherden, Seen, Flüsse und sogar frühe menschliche Zivilisationen gab. Nicht gerade ein Garten Eden, aber auch nicht die Mondlandschaft, die sie heute ist. Siehe hier die Temperaturkurve:
Heutige Modelle können die Frage, was in einer wärmeren Welt mit der Sahara geschieht, nicht sauber berechnen, weil sie auch die grüne Sahara nicht ohne weiteres reproduzieren können. Es gibt aber Hinweise darauf, dass für eine gegebene Globaltemperatur verschiedene, in sich stabile Sahara-Zustände existieren könnten, und das Umkippen vom einen in den anderen Zustand deshalb, wenn man die Parameter nur richtig ändert, sehr schnell gehen kann. Es ist deshalb nicht auszuschliessen, das die Klimaerwärmung zu einem Ergrünen der Sahara führen wird - wenn es wirklich so wäre (es gibt natürlich keine Garantien), dann wäre das, neben der Nutzbarmachung der Polregionen für die Landwirtschaft und kürzeren Schiffahrtswegen über das Nordpolarmeer, vielleicht einer der grössten positiven Aspekte des Klimawandels.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Bynaus Beitrag anzeigenund auf die Begrünung der Wüsten und das Abtauen der polaren Eisschilde arbeiten wir ja mit der Klimaerwärmung zügig hin.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von irony Beitrag anzeigen
Niemand wird daran gehindert, sich hier Gedanken z.B. über die Begrünung der Sahara oder wie man die Antarktis vom Eis befreien kann, zu machen.
Allerdings werden wir diesen Lebensraum (andere Planeten, Habitate...) vermutlich gar nie wirklich brauchen (es sei denn, wir wollen die Bevölkerungsdichte reduzieren und sind bereit, dafür zu bezahlen), und auf die Begrünung der Wüsten und das Abtauen der polaren Eisschilde arbeiten wir ja mit der Klimaerwärmung zügig hin.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: