Evolution - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Evolution

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich grabe diesen Thread mal wieder aus, um keinen neuen aufmachen zu müssen.

    Warum haben eigentlich Fangschreckenkrebse so komplexe Augen und warum gibt es sie nur einmal im Tierreich? Die meisten anderen wasserbewohnenden Tiere kommen mit wesentlich weniger leistungsstarken Augen aus - warum also haben sich bei den Fangschreckenkrebsen diese Augen mit dieser enormen Farbwahrnehmung entwickelt? Und nur bei ihnen?

    Und ja - aus mir spricht der pure Neid. Ich würde auch gerne diese Bandbreite an Farben sehen können.
    *Behandle einen Stein wie eine Pflanze, eine Pflanze wie ein Tier und ein Tier wie einen Menschen.*
    *Alles was einmal war, ist immer noch, nur in einer anderen Form.*
    Indianische Weisheiten
    Ich bin nicht kaffeesüchtig, aber wenn ich irgendwann einmal verbrannt werde, werde ich vermutlich nicht zu Asche zerfallen, sondern zu Kaffeesatz! ;)

    Kommentar


      Ich denke, das hängt mit deren Jagdweise zusammen. Offensichtlich kriegen die mit ihrem Schlagbein die 8000fache Erdbeschleunigung hin. Da müssen die schon sehr gut zielen können und somit auch sehr gut sehen.
      Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
      endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
      Klickt für Bananen!
      Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch

      Kommentar


        Auch mit Orientierung und Kommunikation untereinander.

        Kommentar


          Zitat von Spocky Beitrag anzeigen
          Ich denke, das hängt mit deren Jagdweise zusammen. Offensichtlich kriegen die mit ihrem Schlagbein die 8000fache Erdbeschleunigung hin. Da müssen die schon sehr gut zielen können und somit auch sehr gut sehen.
          Wichtig für solch ein Merkmal ist aber nicht nur der Bedarf. Vielmehr muss der Organismus körperlich und genetisch in der Lage sein, ein so komplexes Merkmal durch das Prinzip der zufälligen Mutation mit anschließender Auswahl überhaupt zu entwickeln.
          "En trollmand! Den har en trollmand!"

          Kommentar


            Wir haben auch das potential zu besseren Augen, haben sie aber nicht entwickelt, weil wirs nicht gebraucht haben.

            Je nach Nahrung und Sichtverhältnissen hat es denen offensichtlich einen Vorteil gebracht.
            Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
            endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
            Klickt für Bananen!
            Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch

            Kommentar


              Wie kommst du denn darauf?
              Für Säugetiere haben wir schon sehr gute Augen. Welches Potenzial haben wir denn noch?

              Kommentar


                Man kann mit einer einfachen Laser-OP unser Auge auf (IIRC) 150% Sehstärke raufschrauben. Es sollte also auch möglich sein, dass das, was der Laser entfernt per Mutation sich zurückbildet.
                Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
                endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
                Klickt für Bananen!
                Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch

                Kommentar


                  Sicher, die Regression der Sehstärke könnte durch gerichtete Selektion rückgängig gemacht werden. Aber die Optimierung eines vorhandenen Merkmals ist etwas anderes, als die Entwicklung eines Merkmals.

                  Kommentar


                    Zitat von Spocky Beitrag anzeigen
                    Man kann mit einer einfachen Laser-OP unser Auge auf (IIRC) 150% Sehstärke raufschrauben. Es sollte also auch möglich sein, dass das, was der Laser entfernt per Mutation sich zurückbildet.
                    Die Sehschwächen mancher Menschen sind nichts anderes als die natürliche Bandbreite bei der Verwirklichung unserer Augen. So wie die Menschen auch etwas längere bzw. kürzere Finger haben.
                    "En trollmand! Den har en trollmand!"

                    Kommentar


                      Und in wieweit widerspricht dies meiner Aussage?

                      Beim Menschen gibt es keinen Selektionsdruck hin zu einem besseren Seevermögen, also warum sollte es sich von seiner derzeitigen Bandbreite wegbewegen?
                      Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
                      endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
                      Klickt für Bananen!
                      Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch

                      Kommentar


                        Zitat von Spocky Beitrag anzeigen
                        Und in wieweit widerspricht dies meiner Aussage?

                        Beim Menschen gibt es keinen Selektionsdruck hin zu einem besseren Seevermögen, also warum sollte es sich von seiner derzeitigen Bandbreite wegbewegen?
                        Eher im Gegenteil. Bei keiner anderen Lebensform mit optischem Sinn ist trotz unterdurchschnittlichem Sehvermögen eine Fortpflanzung wahrscheinlicher als bei Menschen.
                        Slawa Ukrajini!

                        Kommentar


                          Ja, das gilt aber auch nicht nur für die Augen, sondern auch für die Zähne. Keine andere Tierart hat derart schlechte Zähne - im Sinne von kariesanfällig -, wie der Mensch.
                          Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
                          endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
                          Klickt für Bananen!
                          Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch

                          Kommentar


                            Zitat von Thomas W. Riker Beitrag anzeigen
                            Eher im Gegenteil. Bei keiner anderen Lebensform mit optischem Sinn ist trotz unterdurchschnittlichem Sehvermögen eine Fortpflanzung wahrscheinlicher als bei Menschen.
                            Bist du sicher? Ich bezweifle das jetzt mal.

                            - - - Aktualisiert - - -

                            Zitat von Spocky Beitrag anzeigen
                            Ja, das gilt aber auch nicht nur für die Augen, sondern auch für die Zähne. Keine andere Tierart hat derart schlechte Zähne - im Sinne von kariesanfällig -, wie der Mensch.
                            Das liegt nicht an den Zähnen, sondern an der Ernährung.

                            Kommentar


                              Zitat von Dannyboy Beitrag anzeigen
                              Bist du sicher? Ich bezweifle das jetzt mal.

                              - - - Aktualisiert - - -



                              Das liegt nicht an den Zähnen, sondern an der Ernährung.
                              Da ich diesen Satz unvorsichtig als All-Satz formuliert habe, brauchst Du zur Widerlegung nur eine Spezies zu finden, bei der Individuen mit relativ zum Durchschnitt schlechtem Sehsinn gute Fortpflanzungschancen haben.

                              Die Frage wäre, was für eine Relevanz der Sehsinn bei diesen Spezies überhaupt hätte. Interessante Kandidaten wären z.B. Fledermäuse, Maulwürfe, Grottenolme, nachtaktive Tiere mit gutem Geruch/Gehör, evtl Schlangen.

                              Ich hätte allerdings auch einschränken müssen, dass ich den neuzeitlichen Menschen meinte, der vielen natürlichen Gefahren nicht ausgesetzt ist und wo die Lebensumstände so sind, dass Gesunde in dieser Gesellschaft ins fortpflanzungsfähige Alter kommen.
                              Aber bei einem Allsatz nachträglich Einschränkungen zu machen gilt nicht.

                              Zu den Zähnen: Um in das fortpflanzungsfähige Alter zu kommen und die Kinder aufzuziehen reicht die Zahnqualität ja noch.* Die zahnschädigende Ernährung ist allerdings auch so energiereich, dass das Gehirn intensiv versorgt wird und so einen evolutionären ausgleichenden Vorteil bietet.
                              *Selbst 40+x Jahre sind ja schon ein Luxus.
                              Slawa Ukrajini!

                              Kommentar


                                Zitat von Dannyboy Beitrag anzeigen
                                Das liegt nicht an den Zähnen, sondern an der Ernährung.
                                Nicht nur. Es gibt auch Tiere, die sehr süß essen und trotzdem kaum Karies kriegen. Viele Obstfresser z. B. auch bei den Primaten.
                                Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
                                endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
                                Klickt für Bananen!
                                Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X