Zitat von Dannyboy
Beitrag anzeigen
Das Ziel der Laserspektroskopie ist eine Messung der 1S–2S-Linie mit einer vergleichbaren Auflösung, wie sie in der Arbeitsgruppe von Theodor W. Hänsch an Wasserstoff erreicht wird. Durch einen Vergleich der 1S–2S-Übergangsfrequenz in Wasserstoff und Antiwasserstoff testet man das CPT-Theorem, einen Grundpfeiler der modernen Physik.
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
transportermalfunction schrieb nach 27 Minuten und 20 Sekunden:
Nach etwas Gestöber habe ich gefunden, dass der 1S–2S-Übergang (121 nm, 2466 THz) offenbar über Zweiphotonenabsorption angeregt und über anschließende Lyman-Alpha-Fluoreszenz nachgewiesen wird.
Jetzt müsste man nur noch herausfinden, wie sich die inhomogenen Magnetfelder einer Magnetfalle auswirken.
Einen Kommentar schreiben: