Jupiter und seine Monde - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jupiter und seine Monde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • RTW112
    antwortet
    Wenn man es mal richtig genau nimmt brauchen wir hier überhaupt keine solche Thread in Technik und Wissenschaft auf machen den jeder kann für sich das Zeug doch goggeln da oder?

    Ich frage das weil ich es von Leuten die sich damit beschäftigen hörten will und jeder einzelnen User kann was genaueres auch drüber wissen . Die eine Internetseite ich gefunden hätte könne auch falsche Informationen beinhalten und somit können wir hier das klären und Fehler jedes Einzelnen werden beseitigt.

    Will das Thema jetzt hier in den Thread nicht besprechen, den hier geht es um was anderes.

    Jedenfalls will ich wissen und was andere Leute denken und zu Fragen sagen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Enas Yorl
    antwortet
    Zitat von RTW112 Beitrag anzeigen
    Wird die Erde nicht auch schneller Jahr für Jahr im Durchschnitt dann?
    Ich früher auf der Nordhalbkugel wird ja die Erde auch immer langsam durch die wuchs der Blätter^^ stimmt diese Theorie überhaupt?
    Sag mal RTW112 warum stellst du hier im Forum simpelste Fragen, welche du dir durch ein kurzes Nachlesen bei "Wikipedia & Co" selbst beantworten könntest? Erdrotation Wikipedia

    Einen Kommentar schreiben:


  • RTW112
    antwortet
    Wird die Erde nicht auch schneller Jahr für Jahr im Durchschnitt dann?

    Ich früher auf der Nordhalbkugel wird ja die Erde auch immer langsam durch die wuchs der Blätter^^ stimmt diese Theorie überhaupt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Yusaku
    antwortet
    Zitat von HiroP Beitrag anzeigen
    Korrekt erinnert.
    Wusste ich doch ...

    Weiterhin ist nach dem dritten Keplerschen Gesetz der Bahndrehimpuls proportional zur Quadratwurzel des Bahnradius, woraus folgt, dass sich der Mond von der Erde entfernt (und zwar etwa 4cm pro Jahr).

    Seine Umlaufperiode nimmt also zu.
    Dies geschieht solange, bis Korotation erreicht ist, d.h. eine Tageslänge der Erde einer Umlaufperiode des Mondes entspricht.
    Und das hat wiederum den Nebeneffekt, dass es irgendwann nur noch ringförmige, aber keine totalen Sonnenfinsternisse mehr gibt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HiroP
    antwortet
    Zitat von Yusaku Beitrag anzeigen
    Die Erde rotierte in dieser Zeit auch schneller und wurde durch Einfluß des Mondes abgebremst. Wenn ich mich korrekt erinnere.
    Korrekt erinnert.

    Durch die Gezeitenreibung verliert die Erde Eigendrehimpuls, d.h sie dreht sich langsamer um sich selbst. Die Zunahme der Tageslänge beträgt dabei etwa 2 ms pro 100 Jahre.

    Wegen der Drehimpulserhaltung geht der von der Erde abgegebene Eigendrehimpuls auf die Bahnbewegung des Mondes über, wobei der Eigendrehimpuls des Mondes vernachlässigt werden kann.

    Weiterhin ist nach dem dritten Keplerschen Gesetz der Bahndrehimpuls proportional zur Quadratwurzel des Bahnradius, woraus folgt, dass sich der Mond von der Erde entfernt (und zwar etwa 4cm pro Jahr).

    Seine Umlaufperiode nimmt also zu.
    Dies geschieht solange, bis Korotation erreicht ist, d.h. eine Tageslänge der Erde einer Umlaufperiode des Mondes entspricht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bynaus
    antwortet
    Der Mond zeigt uns immer die gleiche Seite, seit Milliarden von Jahren. Die Libration lässt uns ein bisschen mehr von der anderen Seite sehen...

    Denk mal so: wenn man in 1000 Jahren eine ganz andere Oberfläche sehen würde, dann hätte Galileo Galilei vor 400 Jahren zumindest die Hälfte der Oberfläche anders sehen müssen - er zeichnete den Mond aber genauso, wie wir ihn sehen. Selbst in den 50 Jahren seit dem Beginn des Raumfahrtzeitalters müsste sich der Mond um 5% weitergedreht haben...

    Ich weiss nicht, wo du das aufgeschnappt hast oder was du falsch verstanden hast, aber der Mond zeigt uns tatsächlich immer genau die gleiche Seite.

    Zitat von Yusaku
    Titan hat zwar die Grundbausteine für Leben, ähnlich der Urerde. Die Temperaturen liegen aber bei -160° C. Reaktionen laufen da viel langsamer ab als auf der Erde.
    Richtig - und deshalb die Spekulation über Acetylen. Dieses geht auf der Erde sehr schnelle Reaktionen ein - auf dem Titan könnten sie langsam genug sein, um für lebendige Prozesse verwendet zu werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • RTW112
    antwortet
    Da stimme ich dir zu, bis auf den ersten Satz noch nicht, kann ja sein und scheind glaube auch langsam so das ich mich irre und das ich mich da vertan habe und der Mond der Erde schon immer die selbe Seite zuwendet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Yusaku
    antwortet
    Zitat von RTW112 Beitrag anzeigen
    Ne der Mond das weis ich noch weil ich mir das immer vorstelle noch wenn ich den Mond mir ansehe das wir derzeit eine Mondoberfläche die menschen vor nach uns nicht sehen bzw. gessehen habe.

    Aber glaube auch das 1000 Jahre vor und in Zukunft den Mond nicht gerade besonders kleiner oder großer erscheint lässt lies oder? wenn dann muss man ja in 100.000 , Millionen Jahren schon gucken.
    Meines Wissens nach zeigt uns der Mond schon immer (zumindestens seit Miilliarden Jahren) diese Seite. In der Frühphase der Erde war er uns nur viel näher und entfernt sich seitdem sehr langsam aber stetig. Die Erde rotierte in dieser Zeit auch schneller und wurde durch Einfluß des Mondes abgebremst. Wenn ich mich korrekt erinnere.

    Einen Kommentar schreiben:


  • RTW112
    antwortet
    Ne der Mond das weis ich noch weil ich mir das immer vorstelle noch wenn ich den Mond mir ansehe das wir derzeit eine Mondoberfläche die menschen vor nach uns nicht sehen bzw. gessehen habe.

    Aber glaube auch das 1000 Jahre vor und in Zukunft den Mond nicht gerade besonders kleiner oder großer erscheint lässt lies oder? wenn dann muss man ja in 100.000 , Millionen Jahren schon gucken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HiroP
    antwortet
    Zitat von RTW112 Beitrag anzeigen
    Weis ich nicht, aber habe das mal irgendwo gehört in ein Dokumentation in Fernsehn, da hieß es eben das Menschen vor 1000 Jahren und in 1000 Jahren den Mond anderser sehen bzw. sahen.
    Also, davon habe ich auch nichts gehört.
    Nun, vor tausend Jahren schien der Mond von der Erde aus gesehen etwas größer als heute und in tausend Jahren wird er etwas kleiner scheinen. Es ist aber fraglich, ob das vor tausend Jahren jemand bemerkt hätte...
    Sicher, dass nicht der Sternenhimmel gemeint war?

    Einen Kommentar schreiben:


  • RTW112
    antwortet
    Zitat von Yusaku Beitrag anzeigen
    Welcher Effekt soll das auf dieser Zeitskala verursachen?
    Weis ich nicht, aber habe das mal irgendwo gehört in ein Dokumentation in Fernsehn, da hieß es eben das Menschen vor 1000 Jahren und in 1000 Jahren den Mond anderser sehen bzw. sahen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Yusaku
    antwortet
    Zitat von Bynaus Beitrag anzeigen
    Naja. Kommt drauf an. Wenn, dann wäre es auf einer ganz anderen chemischen Grundlage basiert als irdisches Leben, also etwa Lösung in Ethanol statt in Wasser, solche Dinge. Ich habe auch schon mal über hypothetische Acetylen-Zyklen gelesen, die Titan-Lebewesen antreiben sollen... Auch Titan hat vermutlich einen ammoniakhaltigen rhadamantischen Ozean, aber ob es dort Leben gibt ist angesichts des fehlenden Kontaktes mit dem Gesteinskern fraglich.
    Titan hat zwar die Grundbausteine für Leben, ähnlich der Urerde. Die Temperaturen liegen aber bei -160° C. Reaktionen laufen da viel langsamer ab als auf der Erde.
    Interessant wird es auf Titan erst, wenn sich die Sonne zum roten Riesen aufbläht.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Yusaku schrieb nach 2 Minuten und 41 Sekunden:


    Zitat von RTW112 Beitrag anzeigen
    Ich weiss man in 1000 Jahren eine andere Mondoberfläche sieht als wir sie heute sehen.
    Welcher Effekt soll das auf dieser Zeitskala verursachen?
    Zuletzt geändert von Yusaku; 28.05.2009, 10:28. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • RTW112
    antwortet
    Weiss jetzt nicht mehr wo ich das gelesen habe in den großen weiten Internet. Aber habe mal gelesen das die Nase diese in betracht sieht und sich Leute gemeldet haben sollten dafür schon für so eine Mission. Der Nasa war das zu teuer gewesen soweit ich das noch weiss.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    RTW112 schrieb nach 1 Minute und 30 Sekunden:

    Zitat von Yusaku Beitrag anzeigen
    Der Effekt heisst Libration, dadurch kann man etwas mehr als 50% der Oberfläche sehen.
    Der Grund sind die nicht-kreisförmigen Bahnen (d.h. verschiedene Umlaufgeschwindigkeiten) bei fester Eigenrotation.
    Man sieht mal ein bißchen mehr von der Westhemispäre, dann von der Osthemisphäre. Das Phänomen tritt aber mit verschiederer Stärke jeden Monat auf.
    Ich weiss man in 1000 Jahren eine andere Mondoberfläche sieht als wir sie heute sehen.
    Zuletzt geändert von RTW112; 28.05.2009, 10:20. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Yusaku
    antwortet
    Zitat von RTW112 Beitrag anzeigen
    Ja das ist mir auch schon aufgefallen das fast übereinstimmt, soweit ich weis ist unser Mond aber ein mikro bissel schnelle in der Rotation was in Abstand von 100Jahren ein bissel mehr neue Oberfläche zeigt und andere vergeht.
    Der Effekt heisst Libration, dadurch kann man etwas mehr als 50% der Oberfläche sehen.
    Der Grund sind die nicht-kreisförmigen Bahnen (d.h. verschiedene Umlaufgeschwindigkeiten) bei fester Eigenrotation.
    Man sieht mal ein bißchen mehr von der Westhemispäre, dann von der Osthemisphäre. Das Phänomen tritt aber mit verschiederer Stärke jeden Monat auf.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bynaus
    antwortet
    Auf Platz3 kämme auch Titan gleich, der ist auch guter Nistplatz für Leben.
    Naja. Kommt drauf an. Wenn, dann wäre es auf einer ganz anderen chemischen Grundlage basiert als irdisches Leben, also etwa Lösung in Ethanol statt in Wasser, solche Dinge. Ich habe auch schon mal über hypothetische Acetylen-Zyklen gelesen, die Titan-Lebewesen antreiben sollen... Auch Titan hat vermutlich einen ammoniakhaltigen rhadamantischen Ozean, aber ob es dort Leben gibt ist angesichts des fehlenden Kontaktes mit dem Gesteinskern fraglich.

    Naja auf die Reise würde ich nicht gehen, keine Lust 5 Jahre in einen Raumschiff zuhocken und Däumchen zudrehen wahrscheinlich wird es auch bei der ersten Mission so werden wie bis jetzt zum Mars, ein Ticket ohne Rückfahrkarte.
    Es müssen nicht zwingend 5 Jahre sein, auch 2 liegen drin, wenn die angesprochenen Antriebstechnologien tatsächlich zur Verfügung stehen.

    Bisher gibt es keine konkreten Pläne für einen Flug zum Mars - wie dieser Ablaufen wird, wann und ob, das muss sich alles noch zeigen. Eines ist auf jeden Fall sicher: die NASA wird nie eine Mission entwerfen und durchführen, auf der die Astronauten nicht mehr zur Erde zurück kommen. Das müssten schon Private tun.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X