Jupiter und seine Monde - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jupiter und seine Monde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Atahualpa
    antwortet
    Forscher finden See auf Jupitermond

    Sehr schön Wissenschaft: Forscher finden See auf Jupitermond: Hort für Leben? - Wissenschaft - FOCUS Online - Nachrichten

    Aber am besten gefällt mir der Satz *Aber Anzeichen für Leben wurden keine gefunden*
    Was erwarten die das jemand mit der Flosse winkt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Thomas W. Riker Beitrag anzeigen
    Wenn McWire (s.o.) recht hat, würde die exzentrischere Erdbahn um die Sonne dazu führen, das die Jahreszeiten erheblich unterschiedlicher würden.
    Allerdings schwankt die Exzentrizität der Erdbahn im Laufe einiger Jahrhundertausende von fast exakt kreisrund (0.00) bis ähnlich exzentrisch wie z.B. beim Jupiter (~0,05). Es ist halt die Frage welche irdischen Lebewesen solche Veränderungen überstehen. Es gibt evtl sogar Profiteure dieser Extremsituation.
    Eigentlich ist das Szenario eher so, dass die Erdbahn ganz ausgelöscht wird und die Erde das Sonnensystem verlässt.

    Da ein roter Zwerg Jupiter wohl 10 mal so schwer wäre wie der Planet Jupiter, ist das gar nicht mal so unwahrscheinlich.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    McWire schrieb nach 1 Minute und 26 Sekunden:

    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Dann wäre es auf der Erde sehr kalt.

    Ich habe mal gelesen, dass nur 10% Massezunahme des Jupiters ausreichen würde, um die Exzentrizität der inneren Planetenbahnen mit der Zeit stark zunehmen würde, bis diese aus dem Sonnensystem gestoßen werden.
    Korrektur: 10% sind falsch. Es muss 10-fache Massenzunahme heißen. Also der Jupiter müsste 10 heutige Jupitermassen haben. Darunter ist es wohl noch unproblematisch für die Erde. Der Mars hätte dann aber schon früher ein Problem mit der Stabilität der Bahn.
    Zuletzt geändert von McWire; 13.11.2011, 23:53. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Zitat von lordhasen Beitrag anzeigen
    Also es würde nicht zu einer Klimakatastrophe kommen ?
    Wenn McWire (s.o.) recht hat, würde die exzentrischere Erdbahn um die Sonne dazu führen, das die Jahreszeiten erheblich unterschiedlicher würden.
    Allerdings schwankt die Exzentrizität der Erdbahn im Laufe einiger Jahrhundertausende von fast exakt kreisrund (0.00) bis ähnlich exzentrisch wie z.B. beim Jupiter (~0,05). Es ist halt die Frage welche irdischen Lebewesen solche Veränderungen überstehen. Es gibt evtl sogar Profiteure dieser Extremsituation.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dannyboy
    antwortet
    Kaum.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lordhasen
    antwortet
    Zitat von Thomas W. Riker Beitrag anzeigen
    Nun ja, ein Zwergstern anstelle des Jupiter in z.Z. vierfacher Sonnenentfernung von der Erde aus gemessen wäre eine nette Zusatzbeleuchtung (der Jupiter ist z.Z. fast die ganze Nacht über einer der hellsten Himmelskörper). Sich aber nur deswegen Solarzellen aus Dach zu stellen wäre nicht unbedingt rentabel, die Zusatzenergie wäre wohl nur im Promille-Bereich.
    Also es würde nicht zu einer Klimakatastrophe kommen ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Zitat von Atahualpa Beitrag anzeigen
    Auf jeden Fall würde es sich dann lohnen in Solarenergie zu investieren
    Nun ja, ein Zwergstern anstelle des Jupiter in z.Z. vierfacher Sonnenentfernung von der Erde aus gemessen wäre eine nette Zusatzbeleuchtung (der Jupiter ist z.Z. fast die ganze Nacht über einer der hellsten Himmelskörper). Sich aber nur deswegen Solarzellen aus Dach zu stellen wäre nicht unbedingt rentabel, die Zusatzenergie wäre wohl nur im Promille-Bereich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Atahualpa
    antwortet
    Auf jeden Fall würde es sich dann lohnen in Solarenergie zu investieren

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Dann wäre es auf der Erde sehr kalt.

    Ich habe mal gelesen, dass nur 10% Massezunahme des Jupiters ausreichen würde, um die Exzentrizität der inneren Planetenbahnen mit der Zeit stark zunehmen würde, bis diese aus dem Sonnensystem gestoßen werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Ein Zwergstern mit ca 0,3 Sonnenmassen hätte u.U. nur eine Oberflächentemperatur von 3000 Kelvin, während diese bei der Sonne etwa bei 6000 Kelvin liegt, für die äußeren Monde wäre dies u.U. schon ganz erträglich.
    Kallisto hat einen Abstand von knapp 1,9 Miokm vom Jupiter, da wären die Temperaturen schon ziemlich höllisch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dannyboy
    antwortet
    Zitat von Thomas W. Riker Beitrag anzeigen
    Viele der Jupitermonde haben einen Abstand > 20 Miokm vom Jupiter und könnten wohl ohne Probleme einen Zwergstern als Zentralgestirn haben.
    Bei den Monden, die einen ähnlichen Abstand wie unser Mond von der Erde haben, wäre dies natürlich eine vernichtende Veränderung.
    Naja, ich meine schon die 4 galileischen Monde, Io, Europa, Ganymed und Kallisto.

    Aber die weiter entfernten würden schon ziemlich stark erhitzt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Zitat von Dannyboy Beitrag anzeigen
    Um eine Sonne zu bilden, müsste Jupiter ein Vielfaches größer sein. So um die 75 mal so viel Masse aufweisen. Dann wären von den Jupitermonde nicht mehr viel übrig.
    Viele der Jupitermonde haben einen Abstand > 20 Miokm vom Jupiter und könnten wohl ohne Probleme einen Zwergstern als Zentralgestirn haben.
    Bei den Monden, die einen ähnlichen Abstand wie unser Mond von der Erde haben, wäre dies natürlich eine vernichtende Veränderung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • 3of5
    antwortet
    Was wäre wenn der Jupiter eine Sonne wäre ?
    Dann hätten wir ein Problem.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marschall Q
    antwortet
    Ich weiss zwar nicht wie genau die Auswirkungen wären, aber so wie ich den Film verstanden habe, haben die schwarzen Monolithen den Jupiter in eine Sonne verwandelt, vielleicht auch durch Massezugabe (aber fragt mich nicht woher sie diese Masse nahmen).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dannyboy
    antwortet
    Um eine Sonne zu bilden, müsste Jupiter ein Vielfaches größer sein. So um die 75 mal so viel Masse aufweisen. Dann wären von den Jupitermonde nicht mehr viel übrig.

    Ob Mars dann überhaupt noch eine stabile Umlaufbahn haben kann, dürfte zweifelhaft sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lordhasen
    antwortet
    Was wäre wenn der Jupiter eine Sonne wäre ?

    Ich habe seit dem ich "2010: Das Jahr, in dem wir Kontakt aufnehmen"
    immer gefragt was wären die Auswikungen auf die Erde und das Sonnensystem wenn Jupiter eine Sonne würde .

    Würden sich die Jupiter Monde und Mars selbst Terraformiren (oder zumindienst eine Angenehme Temperatur erreichen) ?
    Gäbs eine Klimaerwärmung auf der Erde ? wenn ja wie Stark?

    Was meint ihr ?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X