Im folgenden Video von LPIndie ist eine Animation des "Wollknäuels" der Umlaufbahnen der Saturnmonde:
"nicht mehr Verfügbar" stimmt nicht!
Versucht es mit der Suche
LPIndie Saturn hat nun 145 Monde
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Saturn und seine Monde
Einklappen
X
-
Zitat von Thomas W. Riker Beitrag anzeigenDa kann man auch diskutieren, ob man Felsbrocken noch als Monde bezeichnen sollte.
- Likes 2
Einen Kommentar schreiben:
-
Vor kurzem kam auch bei Jupiter ein Dutzend dazu. (13 von dessen Monden haben einen Durchmesser von max. 1km). Bei den neuen Saturnmonden bin ich gespannt, wie viele nur bis 1km klein sind (bisher 3). Da kann man auch diskutieren, ob man Felsbrocken noch als Monde bezeichnen sollte.
- Likes 2
Einen Kommentar schreiben:
-
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von xanrof Beitrag anzeigenWas mich in diesem Zusammenhang interessieren würde:
Es hieß ja ne ganze Zeit lang, dass man Lande- (und damit "Tauch"versuche) nicht unternehmen will, weil man nicht ausreichend sicher sein kann, keine irdischen Bakterien einzuschleppen.
Weiss jemand, wie da der aktuell Stand ist? Gibt es inzwischen eine Technik, eine Sonde steril zu halten bis sie im All ist?
Andererseits zeigen neuere Untersuchungen auf simulierten Marsexpeditionen in der Arktis, dass die allermeisten Mikroben doch nicht so bereitwillig auf eine für sie ebenfalls lebensfeindliche Umwelt überspringen können:
Humans can bug-out to Mars without ruining search for life
Zitat von Mondkalb Beitrag anzeigenEneceladus hat vermutlich einen globalen Ozean unter der Oberfläche. Zu diesem Schluss kommen Forscher, nachdem sie ein mit Hilfe von Cassini-Fotos festgestelltes Wackeln in der Umlaufbahn von Eneceladus nur mit dem Modell eines globaren Ozeans erklären können.
Saturnmond Enceladus: Unterirdischer Ozean ist global | heise online
First images of Enceladus’s icy breath from closest ever fly-by
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Quantität von steril ist da wohl Definitionssache.
I.a. wird als steril bezeichnet, was nur noch 1 milllionstel keimfähiger Keime hat.
Und unter normalen Umweltbedingungen ist damit schnell Schluß. da gab es z.B. auch im "hochrein"-Raum von Curiosity Probleme.
Einen Kommentar schreiben:
-
Was mich in diesem Zusammenhang interessieren würde:
Es hieß ja ne ganze Zeit lang, dass man Lande- (und damit "Tauch"versuche) nicht unternehmen will, weil man nicht ausreichend sicher sein kann, keine irdischen Bakterien einzuschleppen.
Weiss jemand, wie da der aktuell Stand ist? Gibt es inzwischen eine Technik, eine Sonde steril zu halten bis sie im All ist?
Einen Kommentar schreiben:
-
Eneceladus hat vermutlich einen globalen Ozean unter der Oberfläche. Zu diesem Schluss kommen Forscher, nachdem sie ein mit Hilfe von Cassini-Fotos festgestelltes Wackeln in der Umlaufbahn von Eneceladus nur mit dem Modell eines globaren Ozeans erklären können.
Saturnmond Enceladus: Unterirdischer Ozean ist global | heise online
Einen Kommentar schreiben:
-
Die NASA hat ein Konzept für ein Uboot vorgestellt, mit dem man die "Meere" des Titan erkunden könnte:
This Is The Submarine NASA?s Wants To Use To Explore Titan | IFLScience
Eine andere Möglichkeit wäre der Titan Mare Explorer TiME
Einen Kommentar schreiben:
-
Auch der Saturnmond Mimas könnte einen Ozean beherbergen. Auswertungen der Bahndaten ergeben, dass der Mond "eiert":
Ein verborgener Ozean auf dem Saturnmond Mimas?
Einen Kommentar schreiben:
-
Im äußeren Saturnring scheint sich ein neuer kleiner Mond zu bilden:
Saturn: Neuer Mond in Saturnringen von Cassini womöglich entdeckt - SPIEGEL ONLINE
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Spocky Beitrag anzeigenNoch ein Saturnmond, der noch nicht in seinem entsprechenden Thread gelandet ist
Danke
Einen Kommentar schreiben:
-
Noch ein Saturnmond, der noch nicht in seinem entsprechenden Thread gelandet ist
Dazu passt zumindest auch ein Artikel, den ich just entdeckt habe zum flüccigen Wasser auf Enceladus:
Enceladus Now A Top Candidate For Extraterrestrial Life | I Fucking Love Science
Und noch besser: Das Wasser enthält organische Verbindungen:
Zuletzt geändert von Spocky; 05.04.2014, 20:09.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wie es aussieht, gibt es unter der Oberfläche von Titan tatsächlich einen Ozean:
Saturnmond Titan: Hinweise auf globalen Ozean im Untergrund
Die Monde des Sonnensystems sind alle weit interessanter, als man sich das vor der Erkundung durch Raumsonden hätte vorstellen können.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: