Zitat von maestro
Beitrag anzeigen
Der einzige Unterschied zwischen einer Welt von 500 Millionen und 7 Mrd. Menschen ist nur die Geschwindigkeit mit der nicht nachwachsende Ressourcen geplündert und verbraucht werden. Bei 1/14 der Weltbevölkerung würden Erdgas, Erdöl usw. eben 14 mal solange reichen, wäre aber auch begrenzt.
Allerdings, ich kenne diese Episode, ist eine Weltbevölkerung von 500 Millionen mit völlig anderen Lebensbedingungen verbunden. Wenn man jetzt die Weltbevölkerung homogen und nicht einseitig auf 1/14 herunter rechnet, bedeutet das folgendes (ausgewählte Beispiele):
Einwohnerzahl China: 100 Millionen gegenüber heute etwa 1,4 Mrd.
Einwohnerzahl Indien: 71 Millionen gegenüber heute etwa 1 Mrd.
Einwohnerzahl EU-Zone: 36 Millionen gegenüber heute etwa 500 Mio.
Einwohnerzahl USA: 21 Millionen gegen heute etwa 300 Mio.
Einwohnerzahl Deutschland: 6 Millionen gegenüber heute 82 Mio.
Einwohnerzahl Berlin: 250.000 gegenüber heute ca. 3,5 Mio.
Einwohnerzahl Hamburg: 180.000 gegenüber heute ca. 2,5 Mio.
Einwohnerzahl München: 100.000 gegenüber heute ca. 1,5 Mio.
Einwohnerzahl Köln: 64.000 gegenüber heute ca. 900.000
Einwohnerzahl Frankfurt/Dresden/Leipzig: 45.000 gegenüber heute ca. 600.000
Einwohnerzahl Erfurt: 14.000 gegenüber heute etwa 200.000
Einwohnerzahl Eisenach: 4.000 gegenüber heute etwa 56.000
Das sagt ja einiges aus.
Das würde bedeuten, dass alle Weltmetropolen auf die Größe von heutigen Großstädten schrumpfen würde. Die größten deutschen Städte hätte nur noch soviel Einwohner wie heutige Oberzentren (wie Kassel, Erfurt oder Heidelberg). Die heutigen Großstädte (100.000 E) würden unter 10.000 Einwohner sinken und heutige Mittelzentren wie Eisenach, Göttingen, Marburg oder Bamberg würden auf die Größe von Kleinstädten sinken und wären wirtschaftlich bedeutungslos.
Am krassesten trifft es heutige Kleinstädte und durchschnittliche Gemeinden, die dann in Zukunft maximal noch 500 Einwohner haben. Dörfer mit heute ein paar hundert Einwohnern würden nur noch aus Gehöften mit wenigen Leuten bestehen und die kleinen Dörfer würden quasi aussterben.
In einem Szenario mit einer industrialisieren Weltbevölkerung von 500.000.000 sollte es aufgrund der urbanen Strukturen, die durch eine Industrialisierung bedingt werden, nahe keinezu Dörfer und Kleinstädte mehr geben, weil die paar wenigen Menschen zumeist in Städten wie Berlin, London, Paris, New York oder Chicago leben würden.
Den Ort wo ich heute wohne und der 90 Einwohner hat, würde in dieser Welt aufhören zu existieren.

Es wird immer Kriege geben. Und das liegt nicht an der Bevölkerung, sondern an der menschlichen Natur.
Einen Kommentar schreiben: