Zitat von Friedebarth
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		Stoter-Teilchen - Google-Suche
so sehr berühmt kann es wohl doch nicht sein. Ansonsten, zu Beamen vs. Unschärferelation siehe mein Posting im Diskussionsthread:
wo auch dieses Posting besser aufgehoben gewesen wäre.
					Zitat von Friedebarth
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		

. Da sie nicht stichfest belegt werden konnte, sich einige per se dagegen sträuben und es andere Theorien gibt, die zwar ebenso schlecht belegt sind aber immerhin existent. Das (mehr oder minder) berühmte Stoter-Teilchen wurde mithilfe eines Vakuums und in einem nahezu vibrationslosen Zustand auf den Impuls geprüft - wie auch immer das geht, und die Position wurde dabei nicht verändert. Eine mögliche Widerlegung dieser Relation.
	

							
						
 Natürlich ist auch das relativ, schließlich habe ich nur Mittlere Reife und somit noch nicht einmal die Vorrausetzung zum Studieren. Dennoch wage ich mal, hier mit zu diskutieren.





Kommentar