Katastrophe am Pazifik [Erdbeben vom 11.03.2011 in Japan] - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Katastrophe am Pazifik [Erdbeben vom 11.03.2011 in Japan]

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von prince Beitrag anzeigen
    Nun ist Reaktor Nummer 3 ( im AKW 2 ) komplett ohne Kühlung, die Brennstäbe liegen bloß.
    Unfassbar das alles.
    Keine Sorge, heißt alles nix. Atomkraft ist sicher, und am Ende, wenn alle Reaktorblöcke der frei auslaufenden Atomaren Grütze getrotzt haben, wird es nur heißen: SEHT HER! Energie aus Atomkraftwerken ist nicht nur umweltfreundlich und ergiebig, sondern auch immer absolut top 100%ig sicher!

    Ansonsten droht uns in Japan kein Tschernobyl, die Situation dort war eine andere; ein Reaktorbrand ist in Japan wohl nicht zu befürchten.
    Für die A-Energie spricht das aber alles nicht! Sie muss weg, je schneller, desto besser, und zwar Europaweit.

    Derweil gibt´s neue Details vom SPON zum Merkelschen Rückzieher wegen Baden-Württemberg:
    Nervosität bei Schwarz-Gelb: Merkel will Laufzeitverlängerung aussetzen - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Politik

    Kommentar


      Zitat von Bynaus Beitrag anzeigen
      Zumindest ich wusste das damals nicht (oder ich erinnere mich nicht mehr daran), aber das spielt auch keine grosse Rolle.
      Habe ich und andere "Hysteriker" lang und breit hier gepostet.

      Es ging mir, wie erwähnt, einfach darum, zu erklären, was es mit dieser Explosion vermutlich auf sich hat und warum, so dass man das Einordnen und gegenüber Tschernobyl abgrrenzen kann. Das hat sich auch als völlig richtig herausgestellt.

      PS: Natürlich kann ich die Information "die Brennstäbe liegen trocken" einordnen. Ich wollte bloss darauf hinaus, dass das nicht zwingend heissen muss, dass die Kernschmelze unmittelbar bevor steht. Werd wieder sachlich: mit deiner Ausdrucksweise disqualifizierst du dich nur selbst.
      Warum stellst du dann derart unqualifizierte Fragen, wenn du es weißt? Da hast du dir unsachliche Antworten wirklich selber zuzuschreiben.

      Die wenigsten dürften wohl mit "ein zweites Tschernobyl" gemeint haben, dass sich der exakte Ablauf reproduizert. Sondern gemeint war eine zweite massive Freisetzung von Radioaktivität.

      Natürlich hat sich deine Aussage, jetzt sei alles vorbei, als nicht richtig herausgestellt. Und natürlich hatten die "Panikmacher" recht, die behauptet haben, es sei noch lange nicht alles vorbei. Du kanntest nur die entscheidenden Informationen nicht. Da kannst du dich jetzt herauswinden wie du willst.

      Eben schreibt die Betreiberfirma, sie schließe eine Kernschmelze nicht aus. Die Betreiberfirma. Falls dir diese Information auch entgangen sein sollte, diese Firma hat sich bisher - auch in den letzten Jahren - nicht eben durch Übertreibungen der Situation ausgezeichnet.

      Ich denke, ich klinke mich jetzt hier aus. Ich habe für derartig "fachkundige" Diskussionen grade nicht den Nerv.
      Zuletzt geändert von Chloe; 14.03.2011, 13:47.

      Kommentar


        Zitat von Seether Beitrag anzeigen
        Ansonsten droht uns in Japan kein Tschernobyl, die Situation dort war eine andere; ein Reaktorbrand ist in Japan wohl nicht zu befürchten.
        Die Japaner haben eigentlich unglaubliches Schwein, dass die ganze Scheiße aufs Meer raus zieht.
        Wenn das hier in Deutschland passieren würde triffts auf jeden Fall Millionen Menschen.
        Wo sollen die dann hin ?
        Wer wird das bezahlen ?
        Meine Meinung hat sich in den letzten Tagen radikal verändert.
        Diese Technologie ist nicht zu verantworten !
        Dieser Beitrag wurde von einem Menschen erstellt.

        Kommentar


          Zitat von prince Beitrag anzeigen
          Die Japaner haben eigentlich unglaubliches Schwein, dass die ganze Scheiße aufs Meer raus zieht.
          Wie ich oben geschrieben habe scheint der Wind zu drehen in Richtung Tokio. Zumindest wurde das im TV so gesagt.

          Kommentar


            Zitat von Seether Beitrag anzeigen
            Derweil gibt´s neue Details vom SPON zum Merkelschen Rückzieher wegen Baden-Württemberg:
            Nervosität bei Schwarz-Gelb: Merkel will Laufzeitverlängerung aussetzen - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Politik
            Kann mir nicht vorstellen, dass das Mappus hilft. So eine Kehrtwende glaubt dem doch kein Mensch.

            Kommentar


              Es ist erschreckend, wie sich die unsachliche Berichterstattung der Medien in den vielen undifferenzierten Diskussionen zu diesem Thema widerspiegelt. Für jemanden, der mehr an der Faktenlage und der aktuellen Entwicklung in Japan als an ideologischen Parolen und emotionalen Schlagzeilen interessiert ist, ist das alles nicht besonders hilfreich. :>

              Zitat von Chloe Beitrag anzeigen
              Kann mir nicht vorstellen, dass das Mappus hilft. So eine Kehrtwende glaubt dem doch kein Mensch.
              Sollte man meinen. Trotzdem wäre ich mir da nicht so sicher.

              Kommentar


                Zitat von fork Beitrag anzeigen
                Es ist erschreckend, wie sich die unsachliche Berichterstattung der Medien in den vielen undifferenzierten Diskussionen zu diesem Thema widerspiegelt. Für jemanden, der mehr an der Faktenlage und der aktuellen Enwicklung in Japan als an ideologischen Parolen und emotinalen Schlagzeilen interessiert ist, ist das alles nicht besonders hilfreich. :>
                Tja, pietätlos, widerlich und vor allem eigennützig - das ist die Vorgehensweise unserer machtgeilen Politiker, wenn sie Möglichkeiten zum Stimmenfang und zur Meinungsmache wittern.

                Kommentar


                  Zitat von Bynaus Beitrag anzeigen
                  @blueflash: Sicher? Die Frage ist doch, wie heiss die Brennstäbe denn jetzt - drei Tage nach dem Beben und der Abschaltung des Reaktors - überhaupt noch sind. Je später, desto kühler, und desto länger sollte es gehen, bis die Kernschmelze eintritt. Meine Frage wäre also: Woher kommt die Zahl 45 Minuten, und für welchen Zeitpunkt gilt sie?
                  Ja, natürlich hängt das von der Restaktivität ab.
                  Ich hab das von hier:

                  Why I am not worried about Japan’s nuclear reactors. | Morgsatlarge – blogorific.

                  Once the rods start to be exposed at the top, the exposed parts will reach the critical temperature of 2200 °C after about 45 minutes. This is when the first containment, the Zircaloy tube, would fail.
                  Allerdings spricht er hier vorher von 45 Minuten in anderem Zusammenhang, das ist also mal wieder eine widersprüchliche Angabe *seufz*:

                  Now, just packing a lot of fuel rods next to each other would quickly lead to overheating and after about 45 minutes to a melting of the fuel rods.
                  Wie ist denn die Zerfallskurve bei aktivierten Brennstäben? Die Reaktoren sind ja ein paar Tage aus, da müsste man die Temperatur doch einigermaßen abschätzen können.

                  Was jetzt in jedem Fall nicht passieren sollte ist das Schmelzen von Stäben in 3. Wenn die Schmelzen setzen die einen Haufen Dreck mit frei, der nun nicht mehr gefiltert werden kann und langsam davondampft.
                  können wir nicht?

                  macht nix! wir tun einfach so als ob!

                  Kommentar


                    Zitat von Chloe Beitrag anzeigen
                    @ArwenEvenstar
                    Du hast von selbsternannten Experten gesprochen, die auf NTV und anderswo behaupten, die Situation sei nicht beherrschbar. Zu diesen Experten gehören Renneberg und Lengfelder.

                    Natürlich behauptet jemand, der glaubt, sich um die japanischen Reaktoren keine Sorgen machen zu müssen, Atomkraft sei sicher. Übrigens geht aus den Kommentaren in etwa hervor, wer das ist. "PhD scientist, whose father worked for the German nuclear industry". Mit anderen Worten, Kopf im Enddarm der Atomlobby.

                    Alles nicht so schlimm? Ich wiederhole es gern nochmal. Nach den letzten Meldungen liegen im Reaktor 2 die Brennstäbe komplett trocken. Diese Meldung kommt vom Betreiber selbst. Das ist nun wirklich der vorläufige Höhepunkt. Man muss wirklich kein Atomexperte sein, um zu kapieren, was das heißt.
                    Und inwiefern kann man allen Aussagen von Renneberg und Lengefelder Glauben schenken? Die waren sicher vor Ort und haben sich dort ein Bild der Situation gemacht, sie kennen alle Fakten und stützen darauf ihre Aussagen?
                    Sorry, aber auch diese Leute wissen nicht, was genau dort vor sich geht und wie schlimm oder weniger schlimm die Situation tatsächlich ist. Das weiß im Moment wohl sowieso niemand so wirklich. Auch nicht mein von mir geposteter x-beliebiger Blogger- nur um das mal klarzustellen.

                    Kopf im Enddarm der Atomlobby, fein. Inwiefern sind seine Aussagen deswegen falsch oder ungenau? Beschwichtigend, ja von mir aus.

                    Und die Aussage "alles nicht so schlimm" bezog auf den immer wieder aufkommenden Vergleich mit Tschernobyl. Ansonsten ist die Situation natürlich alles andere als harmlos, aber bei weitem nicht so extrem, wie sie hier von manchen dargestellt wird.

                    "At the very least...my butt is warm." Last words ever spoken in Paragon City/ Justice

                    Chroniken des Schreckens //Coming soon: The Oro Wingmen

                    Kommentar


                      Zitat von Chloe Beitrag anzeigen

                      Die wenigsten dürften wohl mit "ein zweites Tschernobyl" gemeint haben, dass sich der exakte Ablauf reproduizert. Sondern gemeint war eine zweite massive Freisetzung von Radioaktivität.
                      Wenn jemand den Begriff "Tschernobyl" in den Mund nimmt, ist das ein billiger rhetorischer Trick, um bei den Lesern bestimmte Assoziationen zu aktivieren. Besorgte Mütter, die ihre Kinder nicht im Sand spielen lassen und keine Milch mehr kaufen, strahlenverseuchte Menschen, kahle Bäume, arme Teufel die ohne jeden Schutz den völlig zerstörten Reaktor notdürftig zukleistern mussten. Das ist eine raffnierte Taktik um nicht mehr ernsthaft diskutieren zu müssen, wie es A-Kraftgegner gerne zu tun scheinen. Dieser SPON-Artikel verdeutlich das.

                      Es geht nicht mehr. Aus. Vorbei. Die Atomkraft ist für den Menschen nicht beherrschbar, da hilft kein noch so gutes Argument.
                      Frei nach dem Motto: Behaltet eure guten Argumente für euch, Mutter Natur wird gegen den Menschen zurückschlagen- das weiß doch jeder aus dem Bauch heraus!

                      Aber aus dieser hysterischen Diskussion halte ich mich auch heraus und vermerke nur auf meiner Strichliste für seltene Vorkommnisse, dass ich doch tatsächlich mal mit Nighthawk übereinstimme.
                      In Deutschland werden es Atromkraftbefürworter jetzt wohl tatsächlich schwieriger haben als zuvor, aber diese kämpfen hier ja eh einen aussichtslosen Kampf, bei dem es nur noch um das "wann" und nicht mehr um das "ob" geht. In Japan hingegen werden sie ihre Kraftwerke eben noch weiter nachbessern bis sie endgültig weltuntergangsfest sind und wenn die gewaltigen Schäden der Flut beseitigt sind, wird man sein Leben besonnen weiterführen. Das mag deutsche Journalisten aufregen (Diese technikgläubigen Naivlinge! Die haben Panik zu schieben, die haben kritischer zu sein! Schickt ihnen Adorno-Schriften über die Dialektik der Aufklärung damit sie endlich mal aus ihrer Märchenwelt aufwachen!), aber nach dehnen kräht dann zurecht kein Hahn mehr.
                      I reject your reality and substitute my own! (Adam Savage)

                      Kommentar


                        Zitat von ArwenEvenstar Beitrag anzeigen
                        Und inwiefern kann man allen Aussagen von Renneberg und Lengefelder Glauben schenken? Die waren sicher vor Ort und haben sich dort ein Bild der Situation gemacht, sie kennen alle Fakten und stützen darauf ihre Aussagen?
                        Es geht darum, dass du abwertend von "selbsternannten Experten" gesprochen hast, die die Situation als nicht beherrschbar einschätzen, und als selbsternannte Experten kann man diese Herren nicht bezeichnen.

                        Wenn in der jetzigen Situation jemand schreibt, er sei "not worried", dann kann man nicht mehr von "Beschwichtigung" reden. Das ist schlicht Verharmlosung.

                        Und die Aussage "alles nicht so schlimm" bezog auf den immer wieder aufkommenden Vergleich mit Tschernobyl. Ansonsten ist die Situation natürlich alles andere als harmlos, aber bei weitem nicht so extrem, wie sie hier von manchen dargestellt wird.
                        Die Situation in Tschernobyl wurde in den ersten Tagen, sogar Wochen, noch als weitaus harmloser als die Situation in Fukushima dargestellt. Es wird natürlich nicht zu einem Reaktorbrand kommen, weil es kein graphitmoderierter Reaktor ist, aber die Situation hat andere Risiken. Beispielsweise arbeitet mindestens einer der Reaktoren mit Plutonium-Brennstäben. Plutonium ist hochtoxisch. Wenn es da zu einer massiven Freisetzung kommt, hat das noch ganz andere Wirkungen als Tschernobyl. Eine massive Freisetzung hat auch ohne Plutonium schon deshalb ganz andere Auswirkungen, weil Japan viel dichter besiedelt ist.

                        Ich hoffe bei Gott, dass es nicht so weit kommt im Hinblick auf Freisetzung von Radioaktivität, aber es sieht momentan alles andere gut als.


                        .
                        EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

                        Chloe schrieb nach 3 Minuten und 49 Sekunden:

                        Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigen
                        Wenn jemand den Begriff "Tschernobyl" in den Mund nimmt, ist das ein billiger rhetorischer Trick, um bei den Lesern bestimmte Assoziationen zu aktivieren. Besorgte Mütter, die ihre Kinder nicht im Sand spielen lassen und keine Milch mehr kaufen, strahlenverseuchte Menschen, kahle Bäume, arme Teufel die ohne jeden Schutz den völlig zerstörten Reaktor notdürftig zukleistern mussten.
                        Ich schließe aus diesen Ausführungen, dass du die Katastrophe von Tschernobyl allenfalls als Kleinkind miterlebt hast.
                        Zuletzt geändert von Chloe; 14.03.2011, 14:18. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

                        Kommentar


                          Zitat von Chloe
                          Warum stellst du dann derart unqualifizierte Fragen, wenn du es weißt?
                          Es war keine unqualifizierte Frage. Du hast mit deiner Aussage implizit eine Behauptung aufgestellt, die so nicht korrekt sein muss. Ich habe dich also nur aufgefordert, das auch explizit zu sagen.

                          Sondern gemeint war eine zweite massive Freisetzung von Radioaktivität.
                          Das ist aber nicht geschehen, zumindest nicht zu diesem Zeitpunkt, und darum und um nichts anderes ging es.

                          Natürlich hat sich deine Aussage, jetzt sei alles vorbei, als nicht richtig herausgestellt.
                          Warum "natürlich"? Hast du das schon gestern gewusst? Die Aussage war tatsächlich nicht korrekt (ich habe die Fähigkeit der Japaner, die Sache mit der Kühlung rechtzeitig und bei allen Kraftwerken in den Griff zu kriegen, unterschätzt), aber zum damaligen Zeitpunkt gab es keinen vernünftigen Grund, von etwas anderem auszugehen.

                          Zitat von prince
                          Meine Meinung hat sich in den letzten Tagen radikal verändert.
                          Was hat sich denn an der Ausgangslage so dramatisch geändert? Selbst im allerschlimmsten Fall, wenn jetzt all die Reaktoren explodieren (das Reaktorgehäuse aufbricht) und wegen ungünstigen Winden einige hunderttausend Menschen daran sterben sollten - gemessen an all den Toten aus anderen Typen von Grosskraftwerken (z.B. Kohle) sind das immer noch viel weniger. Auch wenn man es als Atomkraftgegner aus Leidenschaft (nicht du, aber die gibt es, hier im Thread) nicht eingestehen will, Atomenergie ist extrem sicher, gemessen in der sicherlich etwas zynischen Einheit "Tote pro nutzbare Kilowattstunde". Sie produziert praktisch kein CO2, und die Abfälle lassen sich mit der nächsten Kraftwerk-Generation stark reduzieren und sogar verbrennen.

                          Wir werden weiterhin enorm viel Strom brauchen, gerade auch, wenn der Verkehr elektrifiziert werden soll. Woher soll der kommen? In zwei Jahrzehnten intensiven Ausbaus hat es Deutschland gerade mal geschafft, knapp 20% seiner Elektrizität aus erneuerbaren Energien herzustellen, oder 4% des Primärenergieverbrauchs. Schafft man auch das 25fache? Ich bin skeptisch, vor allem für die nähere Zukunft, bis dieser Ausbau gschafft ist. Von mir aus soll man Atomenergie besteuern, um damit den weiteren Ausbau zu finanzieren. Man muss die strengen Sicherheitsstandards rigoros umsetzen. Aber wir sollten jetzt nicht einfach das Kind mit dem Bade ausschütten.

                          Zitat von blueflash
                          Wie ist denn die Zerfallskurve bei aktivierten Brennstäben?
                          Ich hab mal danach gesucht, aber das hängt natürlich von einer ganzen Reihe von Faktoren ab. Der Anzahl Brennstäbe. Die zur Verfügung stehende Kühlung. Die genaue Mischung von Uran und Plutonium, und damit auch das Alter des Brennstabs, und so weiter.

                          Wenn die Schmelzen setzen die einen Haufen Dreck mit frei, der nun nicht mehr gefiltert werden kann und langsam davondampft.
                          Soviel ich weiss, ist Reaktor 3 von anderer Bauart als Reaktor 1. Deshalb würde ich das nicht für gegeben nehmen.

                          Zitat von KennerderEpisoden
                          und vermerke nur auf meiner Strichliste für seltene Vorkommnisse, dass ich doch tatsächlich mal mit Nighthawk übereinstimme.
                          Planeten.ch - Acht und mehr Planeten (neu wieder aktiv!)
                          Final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums

                          Kommentar


                            Zitat von Bynaus Beitrag anzeigen
                            Es war keine unqualifizierte Frage. Du hast mit deiner Aussage implizit eine Behauptung aufgestellt, die so nicht korrekt sein muss. Ich habe dich also nur aufgefordert, das auch explizit zu sagen.
                            Ich habe keine implizite Behauptung aufgestellt, jedenfalls nicht die, die du hineininterpretiert hast.

                            Das ist aber nicht geschehen, zumindest nicht zu diesem Zeitpunkt, und darum und um nichts anderes ging es.
                            Es hat auch niemand behauptet, dass es zu diesem Zeitpunkt geschehen ist. Sondern dass es geschehen könnte, manche meinten vielleicht auch, dass es geschehen wird.

                            Warum "natürlich"? Hast du das schon gestern gewusst? Die Aussage war tatsächlich nicht korrekt (ich habe die Fähigkeit der Japaner, die Sache mit der Kühlung rechtzeitig und bei allen Kraftwerken in den Griff zu kriegen, unterschätzt), aber zum damaligen Zeitpunkt gab es keinen vernünftigen Grund, von etwas anderem auszugehen.
                            Ich habe das schon gestern "gewusst", ja. Ich habe das sogar am Samstag schon gewusst. Wenn in einem Katastrophengebiet bei fünf von zehn Reaktoren die Kühlung ausgefallen ist und die Notstromaggregate ausfallen, dann kann man mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass es noch nicht "vorbei" ist.

                            Kommentar


                              Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigen
                              Wenn jemand den Begriff "Tschernobyl" in den Mund nimmt, ist das ein billiger rhetorischer Trick, um bei den Lesern bestimmte Assoziationen zu aktivieren. Besorgte Mütter, die ihre Kinder nicht im Sand spielen lassen und keine Milch mehr kaufen, strahlenverseuchte Menschen, kahle Bäume, arme Teufel die ohne jeden Schutz den völlig zerstörten Reaktor notdürftig zukleistern mussten. Das ist eine raffnierte Taktik um nicht mehr ernsthaft diskutieren zu müssen, wie es A-Kraftgegner gerne zu tun scheinen. Dieser SPON-Artikel verdeutlich das.
                              Klar, das Totschlagargument schlechthin. Erstickt jede Debatte in der Tat im Keim.



                              Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigen
                              Frei nach dem Motto: Behaltet eure guten Argumente für euch, Mutter Natur wird gegen den Menschen zurückschlagen- das weiß doch jeder aus dem Bauch heraus!
                              klar..warum sollte man seine Meinugn durch fakten erschüttern lassen?^^ oder andere Meinungen. Hysterie und stures NEIN-Sagen ist doch soviel schöner.^^

                              Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigen
                              Aber aus dieser hysterischen Diskussion halte ich mich auch heraus und vermerke nur auf meiner Strichliste für seltene Vorkommnisse, dass ich doch tatsächlich mal mit Nighthawk übereinstimme.
                              Ausnahmsweise muss man das mal. Auch Nighthawk hat ab und an mit seien ANsicht recht.
                              >ACHTUNG, freilaufender "Linker Gutmensch"! VORSICHT BISSIG!<

                              Kommentar


                                Zitat von Chloe
                                Ich habe keine implizite Behauptung aufgestellt, jedenfalls nicht die, die du hineininterpretiert hast.
                                Und wenn man nachfragt, ist man gleich unqualifiziert?

                                Ich habe das schon gestern "gewusst", ja. Ich habe das sogar am Samstag schon gewusst.
                                Klar. Vielleicht kannst du uns ja sagen, was morgen und übermorgen geschehen wird? Vielleicht könntest du dich auch gleich mit der japanischen Regierung in Kontakt setzen, und, je nach Inhalt deiner Prophezeihung, Ratschläge zum weiteren Vorgehen erteilen?

                                "Es ist vorbei" bezog sich ganz klar auf Reaktor 1. Ich dachte, dass nun, wo der Druck abgelassen ist, die Reparatur des Kühlungssystems zügig voranschreiten würde. Das hat sich als falsch herausgestellt, da hast du recht. Aber ich glaube nicht, dass man davon schon zu diesem Zeitpunkt ausgehen musste.
                                Planeten.ch - Acht und mehr Planeten (neu wieder aktiv!)
                                Final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X