Katastrophe am Pazifik [Erdbeben vom 11.03.2011 in Japan] - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Katastrophe am Pazifik [Erdbeben vom 11.03.2011 in Japan]

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Das ist nur noch ein Inferno da unten. Jetzt ist die Kühlung im Reaktor 2 komplett ausgefallen und der Wasserstand sinkt. Nachbeben der Stärke 6,2 in der Region.
    +++ Live-Ticker +++: Nach dem Erdbeben droht Japan eine Nuklearkatastrophe - +++ Live-Ticker +++ - FOCUS Online

    Wo ist der "Fachmann", der hier am Samstag behauptet hat, das sei ja alles nicht so schlimm und jetzt sei alles vorbei?

    Diese Atomlobby ist auch unerträglich. Jetzt rennen sie herum und behaupten, deutsche AKWs seien viel sicherer als japanischen. Klar, Japan ist ein Entwicklungsland ohne Sicherheitsstandards. Komisch, dass die OECD ganz anderer Meinung ist. Bei unseren alten AKWs wäre der Reaktorbehälter längst in die Luft geflogen.

    Kommentar


      Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigen
      Na hoffentlich stirbt nicht eine Person an Strahlenkrankheit, denn dann interessiert es niemanden mehr, ob tausende (!) Menschen ersoffen oder von Trümmerteilen erschlagen wurden- hauptsache man kann wieder Angst vom nuklearen Bogeyman schürren. Ekelhaft wie das wieder politisch instrumenalsiert werden wird.
      Ekelhaft, wie die Atomlobby und ihre Vertreter das offensichtliche Versagen der Sicherheitsvorkehrungen in Japan instrumentalisieren, um die 100%ige Sicherheit deutscher Meiler unter jeder anzunehmenden Gefahrensituation zu postulieren.
      (Ergo. Die japanischen Reaktoren waren für eine in Japan typischer Weise zu erwartende Gefahrensituation konzipiert - und haben versagt.
      Nun sind die dt. Kraftwerke auch nur für eine dt. Gefahrenlage gewappnet; von Flugzeugabsturz, Cyberangriff, Terrorismus oder Vulkanausbruch in der Eifel sprach aber vor 35 Jahren noch gar keiner. Das heißt... Klickt´s langsam?)

      Kommentar


        Aller Unkenrufe zum Trotz, sitze ich komplett einem Irrtum auf? Das ganze Drama mit den Atommeilern hat ja nur sekundär was mit Erdbeben und Tsunami zu tun, sondern resultiert "schlicht und einfach" aus der Tatsache, dass es Stromprobleme gibt, oder?
        Die Grenzenlose Freiheit Einzelner Bedeutet Stets Die Begrenzung Der Freiheit Vieler!
        Willkommen in der DDR - Demokratischen Diktatur der Reichen

        Kommentar


          Zitat von Eye-Q Beitrag anzeigen
          Aller Unkenrufe zum Trotz, sitze ich komplett einem Irrtum auf? Das ganze Drama mit den Atommeilern hat ja nur sekundär was mit Erdbeben und Tsunami zu tun, sondern resultiert "schlicht und einfach" aus der Tatsache, dass es Stromprobleme gibt, oder?
          Jein. Der flächendeckende Stromausfall hat schon etwas mit dem Erdbeben zu tun und der Ausfall der Notstromaggregate ist vermutlich durch Überflutung verursacht.

          Das Gerede der Atomlobby ist an Verlogenheit kaum zu überbieten. Der OECD-Bericht über die deutschen AKWs spricht eine ganz andere Sprache.

          Reaktor 2 ist inzwischen angeblich gekühlt. Soweit man denen noch irgendwas glauben darf.

          Kommentar


            Ich wollte halt darauf hinaus (sofern ich es eben richtig erfasst hatte), dass ein GAU nicht Erdbeben Stärke 9 bedarf und auch keiner 10 Meter hohen Tsunamis, um eben aufzutreten, sondern eben einem "schlichten" Stromausfall und halt einem Ausfall der Notstromgeneratoren. Denn ein Phänomen wird bemerkenswerterweise immer auftreten: wenn etwas schief geht, dann alles auf einmal und zusammen.
            Die Grenzenlose Freiheit Einzelner Bedeutet Stets Die Begrenzung Der Freiheit Vieler!
            Willkommen in der DDR - Demokratischen Diktatur der Reichen

            Kommentar


              Zitat von Eye-Q Beitrag anzeigen
              Ich wollte halt darauf hinaus (sofern ich es eben richtig erfasst hatte), dass ein GAU nicht Erdbeben Stärke 9 bedarf und auch keiner 10 Meter hohen Tsunamis, um eben aufzutreten, sondern eben einem "schlichten" Stromausfall und halt einem Ausfall der Notstromgeneratoren. Denn ein Phänomen wird bemerkenswerterweise immer auftreten: wenn etwas schief geht, dann alles auf einmal und zusammen.
              Ja natürlich. Die Situation hat auch nichts damit zu tun, dass das AKW nur auf Stärke 8,2 ausgelegt war und das Beben Stärke 9 hatte. Das AKW steht erstens nicht im Epizentrum und zweitens ist es nicht durch das Beben direkt zerstört worden. Das sind alles Ausreden.

              Kommentar


                Zitat von Eye-Q Beitrag anzeigen
                Ich wollte halt darauf hinaus (sofern ich es eben richtig erfasst hatte), dass ein GAU nicht Erdbeben Stärke 9 bedarf und auch keiner 10 Meter hohen Tsunamis, um eben aufzutreten, sondern eben einem "schlichten" Stromausfall und halt einem Ausfall der Notstromgeneratoren. Denn ein Phänomen wird bemerkenswerterweise immer auftreten: wenn etwas schief geht, dann alles auf einmal und zusammen.
                Naja. Wenn alles schiefgegangen wäre, dann hätte die Notabschaltung versagt und die Dinger wären wesentlich heisser. Im Prinzip sind die Reaktoren ja nur "lauwarm". Die Mäntel halten ausserdem offenbar noch. Damit ist das Schlimmste die Frage nach der Entsorgung des Dampfs und des Meerwassers. Das ist im Vergleich zu herumfliegendem Uran doch nun wirklich nicht das Schlimmste Szenario.
                können wir nicht?

                macht nix! wir tun einfach so als ob!

                Kommentar


                  Zitat von Seether Beitrag anzeigen
                  Ekelhaft, wie die Atomlobby und ihre Vertreter das offensichtliche Versagen der Sicherheitsvorkehrungen in Japan instrumentalisieren, um die 100%ige Sicherheit deutscher Meiler unter jeder anzunehmenden Gefahrensituation zu postulieren.
                  Naja.. heir haben wir sicherlich keine Beben Stufe 8,9 vor der Haustüre.
                  Insofern schon richtig.
                  Aber ein einfache Stromausfall, kann unsere Kraftwerke genau so zum "durchgehen" bringen wie die in Japan.
                  Die Kraftwerke haben das beben jaauch ünerstanden..aber die Stromversorgung nicht. Die Kraftwerke sind also "Sicher". So sicher,wie man es halt machen konnte, nach vorhandenen Erfahrungen. 100% gibts eh nicht.
                  Leider scheint die Notstromversorgung nicht so gut ausgebaut zu sein, wie es im Moment nötig gewesen wäre.

                  Ohen Erdbeben und Tsunami, wäre das aber halb nur so wild.

                  Mich ekelt weniger die Atom-Lobby, als die Anti-Atompolitiker, die jetzt mit Toten faktisch Politik machen.
                  >ACHTUNG, freilaufender "Linker Gutmensch"! VORSICHT BISSIG!<

                  Kommentar


                    Zitat von Guy de Lusignan Beitrag anzeigen
                    Mich ekelt weniger die Atom-Lobby, als die Anti-Atompolitiker, die jetzt mit Toten faktisch Politik machen.
                    Dann halt dich mal fest, was die nächsten Tage unsere lieben Politiker von sich geben werden. "Die Regierung erwägt Aussetzen der Atomlaufzeitverlängerung" hieß es grad auf Phönix. Also werden aus Quasi-Befürwortern Anti-Atompolitiker

                    Und da nun die Opposition nichts mehr zum Meckern hätte so kurz vor den Landtagswahlen, werden sie der Regierung unüberlegtes und überstürztes Handeln vorwerfen... also werden aus Anti-Atompolitiker Quasi-Befürworter.

                    Ein Affentanz!!

                    Apropos wird hier nicht Politik mit Toten gemacht, sondern ganz einfach mit Ängsten.

                    Kommentar


                      Ein bloßer Stromausfall führt mitnichten zu einer Situation wie in Japan.
                      Die haben da das Problem, das der Tsunami die Pumpsysteme und Reservegeneratoren zerlegt hat und die Notbatterien erschöpft sind.
                      Würde es nur an der Stromversorgung liegen hätte man Dieselgeneratoren die die Pumpen betreiben können. Die sind aber halt auch hinüber, wahrscheinlich standen die mitsamt den Hauptsystemen schlicht unter Wasser als die Tsunamiwelle kam.
                      Solange die Japaner jetzt die Reaktorgerne mit Meerwasser kühlen können ist das ganze eigentlich nicht weiter dramatisch und eben nicht ansatzweise zu vergleichen mit Teschernobyl.
                      Mag spektakulär aussehen wenn sich da die äußeren Hüllen verabschieden, aber solange die eigentliche Druckhülle dicht hält gibt es keinen Grund zur Hysterie.
                      Bei Lichte betrachtet ist der ganze Vorfall eher ein Beleg für die Beherrschbarkeit der Technologie als irgendetwas anderes. Dieser Uraltreaktor war Umwelteinflüssen weit jenseits seiner Belastungsgrenze ausgesetzt und trotzdem gelang es bislang größere Schäden zu verhindern.

                      Kommentar


                        Zitat von Nighthawk_ Beitrag anzeigen
                        Bei Lichte betrachtet ist der ganze Vorfall eher ein Beleg für die Beherrschbarkeit der Technologie als irgendetwas anderes. Dieser Uraltreaktor war Umwelteinflüssen weit jenseits seiner Belastungsgrenze ausgesetzt und trotzdem gelang es bislang größere Schäden zu verhindern.
                        Hab ichs nicht gesagt?

                        Kommentar


                          Wer des Englischen mächtig ist, dem lege ich folgenden Link ans Herz:
                          Why I am not worried about Japan’s nuclear reactors. | Morgsatlarge – blogorific.

                          Inwieweit das jetzt alles korrekt ist, kann ich natürlich absolut nicht sagen, aber ich hatte den Eindruck, dass diese Person da genau weiß, wovon sie redet. Ja, es war viel zu lesen, aber ich habe dadurch wesentlich mehr Informationen erhalten als durch jeden selbsternannten Experten auf N24, ntv usw.

                          "At the very least...my butt is warm." Last words ever spoken in Paragon City/ Justice

                          Chroniken des Schreckens //Coming soon: The Oro Wingmen

                          Kommentar


                            Achso? Der Renneberg, Ex-Chef der deutschen Atomaufsicht, und der Lengfelder, der als Strahlenmediziner seit 25 Jahren die Katastrophe von Tschernobyl untersucht, sind "selbsternannte Experten".

                            Wow. Immer wieder toll, was manche für eine Wahrnehmung haben.

                            Da glaubt man doch lieber einem x-beliebigen Blogger, der bestätigt, wie toll, sicher und beherrschbar die Atomkraft ist. Man weiß zwar nicht, wer das überhaupt ist, aber wenn er Atomkraft toll findet, erweckt er natürlich den "Eindruck, dass er weiß, wovon er redet".

                            Kommentar


                              Was der Gute in seinem Blog allerdings verschweigt, ist das Austreten von Caesium und Jod. Das ist nicht so ganz ohne. Wenn der Wind anders stünde, wäre es bereits jetzt erheblich unangenehmer.
                              können wir nicht?

                              macht nix! wir tun einfach so als ob!

                              Kommentar


                                In Reaktor 2 liegen die Brennstäbe komplett trocken, meldet Spiegel Online.
                                +++*Liveticker +++: U.S. Navy lässt Schiffe vor Japans Küste abdrehen - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Panorama

                                Die Meerwasser-Flutung hat wohl nicht funktioniert.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X