Zitat von Thomas W. Riker
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Nach 2020 neue Raumstation
Einklappen
X
-
Zitat von Hades Beitrag anzeigenHat da jemand Dan Brown's "Meteor" gelesen und den Inhalt etwas für zu voll genommen?
Niemand verbietet privaten Firmen die Raumfahrt.
Sterne und Weltraum 11/2011, S. 26 bis 35
Sterne und Weltraum
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von horstfx Beitrag anzeigenTja würde man den Weltraum für die Privatwirtschaft freigeben statt Wasserköpfe wie die NASA mit Steuergeldern am Leben zu erhalten, könnte die Entwicklung wesentlich schneller voran gehen.Zitat von OliverE Beitrag anzeigenWas heißt denn hier freigeben ? Wer kann da was freigeben ? Der Weltraum gehört niemandem, jeder kann da hin wenn er will (und die Fähigkeiten hat). Und es gibt doch schon komerzielle Raumfahrtfirmen !
Niemand verbietet privaten Firmen die Raumfahrt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von horstfx Beitrag anzeigenTja würde man den Weltraum für die Privatwirtschaft freigeben statt Wasserköpfe wie die NASA mit Steuergeldern am Leben zu erhalten, könnte die Entwicklung wesentlich schneller voran gehen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Tja würde man den Weltraum für die Privatwirtschaft freigeben statt Wasserköpfe wie die NASA mit Steuergeldern am Leben zu erhalten, könnte die Entwicklung wesentlich schneller voran gehen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Was habt ihr bloß alle mit diesem Lift?
Meine Meinung nach wird es sowas nicht geben denn ich denke das so ein Teil durchaus gefährlich werden kann.
Ich glaube auch das es nach der ISS erst mal Schluß ist mit Raumstationen. Der Westen hat nicht den Politischen Willen dazu und die Russen kündigten schon öfter was an und haben es nicht getan.
Vielleicht ziehen die Chinesen ihr Ding durch was ich von allen Möglichkeiten noch am ehesten glaube.
Aufgrund der ganzen Wirtschaftlichen Schwierigkeiten der Raumfahrtnationen sehe ich in den nächsten Jahrzehnten sowieso schwarz für wirklich ehrgeizige Projekte.
Spätestens nach der nächsten Präsidentenwahl in den USA wird das NASA-Programm sowieso wieder rumgeworfen, Projekt eingestampft-Budgetkürzung oder ein neues Prestige-Projekt was wieder nur bis zur nächsten Wahl betrieben wird, kennen wir ja mittlerweile schon.
Dann wird man im Jahre 2069 angelangt sein und sich doch die Frage stellen müssen was hat man seit der Mondlandung nun erreicht?
Einen Kommentar schreiben:
-
Also wenn schon eine neue Raumstation dann möglichst gleich was im Stile der OSS... auch wenn man dafür vielleicht noch ein paar Jährchen länger auf die Lift Technologie warten muss.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Rarehero Beitrag anzeigenIch finde es immer wieder bemerkenswert, dass es mittlerweile nur noch eine Randnotiz wert ist, dass wir Menschen ins All schießen. Als sei es das Normalste auf der Welt. Nicht mehr lange, ich und finde es wahrscheinlich nicht einmal mehr bemerkenswert, dass ich es bemerkenswert finde, dass ein solcher Vorgang nur noch eine Randnotiz wert ist.
Liste der Raumfahrer ? Wikipedia
Edit:
Seit 11 Jahren und 14 Tagen befinden sich laut obiger Quelle permanent Menschen im All.
Zuvor gab es von 1989 bis 1999 auch eine Phase von rund 10 Jahren, in der permanent Menschen im All waren.Zuletzt geändert von Thomas W. Riker; 14.11.2011, 19:25.
Einen Kommentar schreiben:
-
Es ist auch das normalste der Welt. Was willst du sonst als normal definieren, als etwas, was so oft passiert?
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich finde es immer wieder bemerkenswert, dass es mittlerweile nur noch eine Randnotiz wert ist, dass wir Menschen ins All schießen. Als sei es das Normalste auf der Welt. Nicht mehr lange, ich und finde es wahrscheinlich nicht einmal mehr bemerkenswert, dass ich es bemerkenswert finde, dass ein solcher Vorgang nur noch eine Randnotiz wert ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
Tja, ist ein Doppelpost, aber die Crew der ISS wird wieder kompletiert.
Wenigstens etwas klappt bei Roskosmos:
Sojus mit drei Raumfahrern zur ISS gestartet | tagesschau.de
Und im Dezember soll die alte Crew ausgetauscht werden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Atahualpa Beitrag anzeigenWie lange bleibt die ISS eigentlich noch in Dienst?
Einerseits war die ISS ein ambitioniertes Projekt aber jetzt ist sie doch eh nur mehr ein unliebsames Spielzeug was teuer ist.
Schätze mal nach der ISS wird erst mal Schicht im Schacht sein mit Raumstationen.
Es sei denn die Chinesen schaffen es wirklich ihre Station bis/ab 2020 zu errichten.
Das wäre dann schon ein bissl ne Plamage für den Westen.
Der Threadersteller
Eine Blamage für den Westen (USA/Kanada/ESA) besteht schon darin, dass kein System für bemannte Raumfahrt vorhanden ist.
Wenn die ISS nach überwundenen Problemen der Russen mit der Sojus weiter dauerhaft mit 6 Personen besetzt werden kann, kann durchaus intensiv Forschung betrieben werden. Bei der Minimal-Besetzung von 3 Personen hat weniger als 1/2 Person Zeit dafür, d.h. die ISS braucht im Durchschnitt etwas mehr als 2,5 "Hausmeister".
In wenigen Tagen wird die 2. Dreier-Besatzung von den Russen gestartet.
Nach 2020 wird die Technik aber eh veraltet sein, vieles ist dann noch auf dem Stand der 90er Jahre.
Die Frage ist, wie eine Steigerung nach Saljut, Skylab, Mir und ISS ab 2025 aussehen könnte.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wie lange bleibt die ISS eigentlich noch in Dienst?
Einerseits war die ISS ein ambitioniertes Projekt aber jetzt ist sie doch eh nur mehr ein unliebsames Spielzeug was teuer ist.
Schätze mal nach der ISS wird erst mal Schicht im Schacht sein mit Raumstationen.
Es sei denn die Chinesen schaffen es wirklich ihre Station bis/ab 2020 zu errichten.
Das wäre dann schon ein bissl ne Plamage für den Westen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die ISS lässt sich jetzt und in den nächsten Tagen gut zwischen 21 und 23 Uhr beobachten ->
links in # 7 und 8. Vorhin sah ich sie sehr hell, als sie noch senkrecht über Wales war, bis sie etwa auf der Linie Frankfurt - München weiterflog!
Immer wieder ein Wow!
Einen Kommentar schreiben:
-
@Oberst-Snake
Da kann ich Dir nur das oben verlinkte Heft empfehlen. Falls Du es kaufen willst, beeilen, das neue Heft kommt am 23.8. raus.
Auf den Blätterseiten des links steht leider nichts über das russ. Raumfahrtprogramm. China will eine eigene Station bauen (darüber im September-Heft). Ich denke, dass wird ein Zwischending zwischen Saljut und Mir, dazu die neuen russ. Kapseln für bemannte Raumfahrt + Rücktransport von Material zur Erde wären eine massive Herausforderung für die USA ab 2020.
@ Enas Yorl
Die Fähigkeit, die ISS umzubauen hat auf lange Zeit niemand, zumal die Station niemals so konzipiert war. Ohne die zentralen, ältesten Module dürfte gar nichts gehen, aber 2020, spätestens 2025 ist das nur noch antiker Schrott.
Die Anordnung ist relativ flach.
Bei einer neuen Station wäre es u.U. sinnvoll, vom Mittelmodul aus in 6 Richtungen dreidimensional zu bauen.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: