
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Mars Science Laboratory - Curiosity
Einklappen
X
-
Wann genau kann man denn am Montagmorgen den Stream mitverfolgen und was sieht man dann? Den Eintritt in die Marsatmosphäre und die Landung oder erst ab dann wenn es gelandet ist?
-
Über die Seite wird man sicher auch mit-twittern können.
Beim Start waren >2000 online am twittern, u.a. auch jemand von einer Antarktis-Station (siehe mein Eröffnungs-Post).
Leider streikt hin und wieder der link "Where is Curiosity?"
Luftlinie dürften es ~0,5 Miokm sein.
Einen Kommentar schreiben:
-
Kennt zufaellig jemand einen directlink, um das Ganze am Montag frueh live mitzuverfolgen?
Auf der NASA Seite habe ich (noch) nichts gefunden - oder nicht richtig gekuckt...
EDIT
oops, da isser, ueber die JPL Seite:
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigenWelche nicht unwahrscheinliche Möglichkeit gäbe es denn, dass etwas während des Fluges aus dem Ruder läuft? Abgesehen davon natürlich.
Bei längeren Flügen ins äußere Sonnensystem jenseits des Asteroidengürtels war die Erfolgsquote allerdings bisher unerwartet hoch.
Im Sonnensystem befürchte ich eher eine Attacke aus einem anderen Imperium, da der Asteroid Rhea Sylvia die Monde Romulus und Remus hat (Rhea Sylvia war die legendäre Mutter der beiden Gründer Roms).
Vllt taufen die Astronomen der IAU ja noch Objekte Q'onoS, Praxis oder Rura Pente.
Ein Totalversagen der Mission kann es schon mal nicht geben. Wie die NASA zwei Tage vor der Landung am Montag früh (nach dt.Zeit) mitteilte, hat das Strahlungsme0gerät während des Fluges immer wieder Daten über die kosmische Strahlung geliefert, was wichtige Erkenntnisse liefert, ob ein bemannter Flug überhaupt möglich ist, oder ob die Strahlung während der langen Flugzeit zu gefährlich ist.Zuletzt geändert von Thomas W. Riker; 04.08.2012, 12:01.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Thomas W. Riker Beitrag anzeigenOffensichtlich läuft weiter alles planmäßig
Einen Kommentar schreiben:
-
3 1/2 Tage vor der Landung des MSL ist die Sonde noch 1,1 Miokm vom Mars entfernt, also ca 3x die Entfernung Erde-Mond. Aus der Sicht des MSL ist der Mars damit scheinbar fast so groß wie der Mond aus der Sicht der Erde. Die Flugstrecke beträgt noch knapp 6,5 Miokm.
Offensichtlich läuft weiter alles planmäßig
Einen Kommentar schreiben:
-
9 Tage 14 Stunden vor der Landung hat das MSL Curiosity noch einen Weg von 17,57 Miokm vor sich und ist noch 2,97 Miokm vom Mars entfernt, als knapp 8x den Abstand von Erde und Mond. Aus der Sicht von Curiosity hat der Mars jetzt also scheinbar ein Viertel der Größe des Mondes.
Am Samstag abend erfolgte die vierte Kurskorrektur seit dem Start durch ein Manöver von 7 Sekunden, mit dem die Geschwindigkeit um 1cm/sec verändert wurde.
In den letzten 48 Stunden des Fluges sind noch 2 Korrektur-Manöver möglich.Zuletzt geändert von Thomas W. Riker; 29.07.2012, 15:38.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Loengard Beitrag anzeigenJa...auf dem Mond ist man so gelandet aber der Mond hat ja weniger Schwerkraft als der Mars.
Einen Kommentar schreiben:
-
Schwerebschleunigung am Äquator:
Erde 978cm/s² Mars 371cm/s²
Der Mars hat 0,107 Erdmassen, bei einer Dichte von 3,93g/cm³ (Erde 5,52g/cm³).
Der Mond hat 0,012 Erdmassen, Schwerebeschleunigung 162cm/s², Dichte 3,341g/cm³.
Neil Armstrong war tatsächlich bei einem Test mit einem Prototyp des Mondlanders in Lebensgefahr.
Bei der Apollo 11 Mission rechnete man übrigens zu 50% mit einem Totalverlust. Und man war damals wegen des kalten Krieges zu diesem Risiko bereit, nachdem man schon das Rennen um den ersten Mann im All verloren hatte, weil man erst einen geglückten unbemannten Versuch haben wollte.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Loengard Beitrag anzeigenJa...auf dem Mond ist man so gelandet aber der Mond hat ja weniger Schwerkraft als der Mars. Ich weiß jetzt nicht wie hoch die Schwerkraft auf dem Mars ist...aber ich vermute mal das sie der Schwerkraft auf der Erde nahe kommt...und ob jetzt der Film John Carter ne verläßliche Quelle ist mit den Riesensprüngen die John Carter aufgrund der geringeren Schwerkraft macht...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Rarehero Beitrag anzeigenMan ist so auf dem Mond gelandet.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Loengard Beitrag anzeigenSowas hat doch damals schon bei Tests des Mondlandemoduls nicht hingehauen und der Astronaut wäre fast mit dem Ding abgeschmiert und konnte sich mit dem Schleudersitzt retten...glaube ich.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich weiß nicht ob es schon gepostet wurde, eine animiertes Video wie man sich die Landung des Rovers vorstellt:
Mars Science Laboratory Curiosity Rover Animation - YouTube!
Weiß jemand ob das so auf der Erde getestet wurde...besonders die letzte Phase der Landung? Ich glaub nämlich nicht das das was wird...das ist doch viel zu wackelig.Sowas hat doch damals schon bei Tests des Mondlandemoduls nicht hingehauen und der Astronaut wäre fast mit dem Ding abgeschmiert und konnte sich mit dem Schleudersitzt retten...glaube ich.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Dannyboy Beitrag anzeigenDie Aussage verstehe ich nicht. Wieso sollte organisches Material überleben oder nicht überleben. Wir sprechen hier von chondritischen Meteoriten, nicht von Lebewesen.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: