Laut der NASA-HP (link in #1) laufen die Instrumenten-Checks und der Rover bereitet sich auf die erste Testfahrt vor.
Gentlemen start your engines!
In der kommenden Nacht wird der Laser getestet, danach fährt Curiosity 3m vor und biegt dann im 90°-Winkel 2m nach hinten ab.
Das Ziel der ersten Etappe ist dann in etwa 500m Entfernung Glenelg, ein Punkt, an dem 3 geographische Formationen aufeinander treffen (in Data23 2364s link nach rechts unten).
Dort soll dann der Bohrer erstmals aktiv werden. Danach geht es ca 2km nach links unten.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Mars Science Laboratory - Curiosity
Einklappen
X
-
Nett von Dir, aber am schnellsten erhält man Breaking News zu NASA-Missionen auf der NASA-HP:
In der Startzeile "Missionen" und dann die jeweilige Mission anklicken.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von xanrof Beitrag anzeigenSicher wird das Teil laenger laufen.
Und ich denke auch, dass die Bodenstation noch ziemlich lange besetzt sein wird. Wenn Curiosity seine Minimum-Pflicht und Erwartungen erfuellt hat (hoffen wirs), dann ist Routine eingekehrt, es braucht, denke ich, nicht viel Personal, um ihm alle paar Tage/Wochen (?) ein paar neue Befehle zu schicken und das Abspeichern der empfangenen Daten geht wahrscheinlich eh automatisiert.
Ich glaube auch, die werden den Rover laufen lassen, bis die Maschine irgendwo in die Sackgasse geraten ist. Bei Spirit und Opportunity hat man das auch so gehandhabt und es definitiv nicht bereut.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Dannyboy Beitrag anzeigenIch bin zuversichtlich, dass das Ding länger als zwei Jahre aktiv sein wird. Die Batterie hält ja gut 18 Jahre. Es ist eher das Budget der Bodenkontrolle, die die Dauer begrenzt.
Und ich denke auch, dass die Bodenstation noch ziemlich lange besetzt sein wird. Wenn Curiosity seine Minimum-Pflicht und Erwartungen erfuellt hat (hoffen wirs), dann ist Routine eingekehrt, es braucht, denke ich, nicht viel Personal, um ihm alle paar Tage/Wochen (?) ein paar neue Befehle zu schicken und das Abspeichern der empfangenen Daten geht wahrscheinlich eh automatisiert.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Dannyboy Beitrag anzeigenIch bin zuversichtlich, dass das Ding länger als zwei Jahre aktiv sein wird. Die Batterie hält ja gut 18 Jahre. Es ist eher das Budget der Bodenkontrolle, die die Dauer begrenzt.) würde ja auch eine kommerzielle Empfangsstation genügen, um Daten á la SETI auszuwerten. Senden wird Curiosity solange die Energie reicht. Man braucht bloß ein Schema eingeben: alle 30m schachbrettartig eine Bodenprobe entnehmen und nachts Aufnahmen vom Himmel machen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich bin zuversichtlich, dass das Ding länger als zwei Jahre aktiv sein wird. Die Batterie hält ja gut 18 Jahre. Es ist eher das Budget der Bodenkontrolle, die die Dauer begrenzt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Thebe Beitrag anzeigenAber auch nur ein kleiner. Denn zwischen Mensch und Maschine bestehen doch noch zu große Unterschiede. Die Gefahr für Menschen ist im All um einges größer als für eine Maschine.
Dennoch, freu ich mich das die Landung geklappt hat, hoffentlich gibts bald neue beeindruckende Farbfotos vom Mars.
Das Interessanteste werden eher die Spektral- und Chemie-Analysen sein.
Bilder vom Mars gab es ja schon sehr viele.
Die Anzahl der Instrumente stellt alle bisherigen Lander in der Raumfahrtgeschichte in den Schatten. 2 Jahre stehen dafür zur Verfügung und Curiosity ist auch stabiler als alle bisherigen Rover.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von DeLouise Beitrag anzeigenAlso erst einmal kann man nur gratulieren, dass Curiosity sauber gelandet ist. Ein weiterer Schritt in Richtung "bemannte Marsmission"!
Dennoch, freu ich mich das die Landung geklappt hat, hoffentlich gibts bald neue beeindruckende Farbfotos vom Mars.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein NASA-Video zur Landephase:
Zuletzt geändert von Thomas W. Riker; 07.08.2012, 10:59.
Einen Kommentar schreiben:
-
Vielleicht sollten die Inder erst einmal ihr Stromnetz aufpolieren.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigen...oder Größeres.
Egal. Ich habe es heute morgen auch live gesehen und es war grossartig + aufregend. Da kann man wirklich nur alles Gute wuenschen.
Zitat von Thomas W. Riker Beitrag anzeigeneine Landemission von ... Indien (ich denke, dass wird so was in der Art der Viking-Lander der 70er Jahre)!
Die Reaktionen waren dann aber doch eher Kopfschuetteln und Gelaechter.
Das ganze klang auch eher wie Profilierungsgehabe: Eine wissenschaftliche Station bauen zu wollen, aber noch gar keine Ahnung haben, in welche Richtung es gehen soll.
Man hat auch bis heute nichts mehr davon gehoert.Zuletzt geändert von xanrof; 06.08.2012, 23:30. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
Einen Kommentar schreiben:
-
Gut gemacht "Kleiner"! Jetzt finde mal schön Artefakte einer untergegangenen Marszivilisation oder Größeres.
Vielleicht ist der Geldbeutel dank des Erfolges in einigen Jahren dann etwas weniger klamm, wenn über neue Missionen entschieden wird.
Einen Kommentar schreiben:
-
Also erst einmal kann man nur gratulieren, dass Curiosity sauber gelandet ist. Ein weiterer Schritt in Richtung "bemannte Marsmission"!
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: