Mars Science Laboratory - Curiosity - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mars Science Laboratory - Curiosity

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Ein 1:1 Modell einer Mercury Kapsel ist im Museum in Morgenröthe-Rautenkranz..

    Einen Kommentar schreiben:


  • Holger58
    antwortet
    Ich erinnere mich noch an die Wasserungen der amerikanischen Mercury-Kapseln und den berühmten Helikopter US-Navy 66..

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Heute vor 10 Jahren war die Landung und der Rover fährt und arbeitet trotz viel Verschleiß noch immer.
    Dabei ist er u.a. 612 Meter geklettert.

    https://www.space.com/curiosity-mars...ars-of-science.

    Ich erinnere mich noch an den Start und den Live-chat, u.a. mit jemanden in einer Antarktis-Station

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Heute vor 5 Jahren hat der Rover Curiosity seine erste Fahrt von gerade mal 7 Metern gefahren.
    Seitdem hat Curiosity 552 Fahrten gemacht und inoffiziell laut curiosityrover.com 19053 Meter zurückgelegt. Jetzt ist der Rover übrigens 316m höher als bei seinem Landepunkt, davon hat er 183 Höhenmeter im letzten Jahr auf einer Strecke von 3936m geklettert. Die größte Strecke ist Curi übrigens im 2. Jahr mit 6944m gefahren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Im August wurde es schon steiler für den Rover.
    .​Laut des links in #288 wurden jetzt 120m Höhenunterschied zum Niveau des Landebereiches erreicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • umbrielus
    antwortet
    Zitat von Thomas W. Riker Beitrag anzeigen
    Du meintest ExoMars Rover, denn der Orbiter, der dann als Relais dienen soll, ist ja seit kurzem unterwegs.
    ​ExoMars 2016 ist die interne Bezeichnung für den Orbiter und den Lander Schiaparelli und ExoMars 2018 für den geplanten Rover.
    Das Schicksal des Rovers wird aber wahrscheinlich von der erfolgreichen Mission des Orbiters abhängen, da man ja auch für die Zukunft eine leistungsfähige Relaisstation braucht und wahrscheinlich die Kapazität des MRO begrenzt ist.

    Ich glaube nicht, dass das Budget von Opportinity und Curiosity sich gegenseitig negativ beeinflussen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolf4310
    antwortet
    Zitat von Thomas W. Riker Beitrag anzeigen
    Für Curiosity wäre es daher gut, wenn Opportunity bald den Geist aufgibt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Es geht da auch um die Bewilligung zukünftiger Missionen. Die NASA stellt jedes Budget-/Fiskal-Jahr Listen auf, die dann vom US-Kongress bewilligt werden müssen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Dass beide noch laufen, ist doch eher ein gutes Zeichen. Würde es mit den Geldern schlecht aussehen, hätte man doch längst eine der Missionen gekippt, um mehr für die andere zu haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Die NASA gab übrigens an, dass am Sol 1249, dem 9.2.16 erst die 12km erreicht wurden, dass wären dann jetzt erst ca 12,5km.
    (curiosityrover.com ist eine private inoffizille Seite)
    Interessante Berichte findet man auch bei UMSF Unmanned Spaceflight (englisch).
    Auf den Bildern dort sind auch die Spuren von Curi zu erkennen.

    Die primäre Missionszeit war ein Marsjahr, als 687 Erdentage oder 669 Marstage (Sols) und das Maximum, bis die Energiezellen zu schwach werden, wäre die 7fache primäre Missionszeit, also ca 13 Erdenjahre und 2. Monate.Das technisch späteste Ende wäre dann also Oktober 2025.
    Allerdings muß jährlich neu das Budget bestätigt werden. Für Curiosity wäre es daher gut, wenn Opportunity bald den Geist aufgibt.
    Quelle: deutschen wiki zum MSL

    Du meintest ExoMars Rover, denn der Orbiter, der dann als Relais dienen soll, ist ja seit kurzem unterwegs.

    Einen Kommentar schreiben:


  • umbrielus
    antwortet
    Ist schon faszinierend so eine Art Google Maps auf dem Mars.
    Hoffentlich wird Exo Mars 2018 ebenfalls so erfolgreich.
    Wie lange ist eigentlich die geplante Einsatzzeit von Curiosity?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Nach 1292 Sols (Marstagen) hat Curiosity jetzt mit 13,678 km fast einen Drittel-Marathon zurückgelegt und ist noch ca 600m vom Einstieg zum Mt. Sharp entfernt.
    Bei den bisherigen 376 Fahrten wurden bisher im Durchschnitt 10,59 m pro Sol gefahren.
    Nach dem Aufstieg bis auf 108m über Landeniveau ging es in eine Düne bis auf 95m runter. Jetzt ist man wieder 102m über dem Landeniveau.
    Der Anstieg dürfte langsam steiler werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Ein Video für die Geo-/Areologen:

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Der Rover hat in diesem Kalenderjahr bisher "nur" rund 2,5km zurückgelegt, hat jetzt aber immerhin ein Höhenniveau von 103m über seinem Landeplatz erreicht und ist jetzt rund 1km Luftlinie entfernt von einem neu angesetzten Einstiegspunkt zum Aufstieg zum Mount Sharp. Er ist jetzt am Rand einer Dünenlandschaft, die er vorsichtig mit den "Zehenspitzen" betreten hat.
    Als link bietet sich wieder der in meinem vorigen Beitrag an.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Der Rover ist offensichtlich noch ziemlich fit.
    Im August hat Cury in bisher 9 Fahrten 297m zurückgelegt, beim drive 311 immerhin gleich 53,55m. In diesem Monat hat er seinen Höhenrekord auch von 78,74 auf 87,79m über dem Niveau des Landeplatzes verbessert.
    Bis zum seinem Einstiegspunkt zum Zentralberg des Kraters sind es jetzt noch ca 1,2km Luftlinie.
    Curiosity Rover raw image browser

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X