Mars Science Laboratory - Curiosity - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mars Science Laboratory - Curiosity

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Spocky
    antwortet
    Schon interessant, was Curi schon alles für Dinge entdeckt hat, in die der menschliche Geist so viel reininterpretiert...

    Why Can We See A Woman On Mars? | IFLScience

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Seit der Pause hat Curi in 7 Fahrten rund 75m zurückgelegt, immer noch in derselben Region wie seit Monaten.

    Da der Mars derzeit auf der anderen Seite der Sonne ist, werden derzeit auch Sonnenflecken beobachtet um so irdische Daten zu ergänzen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Nach der Pause durch die Konjunktion, die Sonne stand zwischen Erde und Mars und verhinderte so den Daten-Austausch, arbeiten Opportunity und Curiosity wieder.
    Curi hat wieder 2 Fahrten gemacht und bewegt sich weiter, wie seit Monaten in einem Gebiet von ca 80*50m

    Curiosity Rover raw image browser

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Das versteht sich ja von selbst. Ich hab halt einfach meine Gedankengänge zu dem Thema mitteilen wollen.

    Was interessanteres:
    Methane Detected On Mars Could Have Come From Curiosity | IFLScience

    Überspitzt formuliert könnte man sagen, dass Curi möglicherweise seine eigenen "Flatulenzen" erschnuppert haben könnte und kein marseigenes Methan. Da liese sich bestimmt was mit einem Bilderwitz machen, wenn das genug Menschen verstehen würden

    Was anderes interessantes:
    Blue Aurora Spotted On The Red Planet | IFLScience

    Mars hat offenbar eine blaue Aurora. Da der blaue Planet oft eine rote Aurora hat, ist das - wie ich finde - eine nette Verbindung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternenkreuzer
    antwortet
    @Spocky: Ich glaube diese angesprochene "Effizienz" gibt es für Marsrover erst dann wenn sie in größeren Mengen zusammen mit den Trägerraketen industriell hergestellt werden und dann dort zum Geldverdienen (zB Rohstoffabbau etc) hingeschickt werden.
    Noch ist der Mars eben nicht so direkt in unser Wirtschaftssystem eingebaut. Wohl aber halt eben unsere Fahrzeuge auf der Erde als "Arbeitsgeräte".

    Ist die Frage ob man den Mars eines Tages "ausbeuten" wird. In der Antarktis wird da ja so eine Art Doppelstrategie gefahren: Kein Hund darf dort seit 1994 mehr hin und der Wostoksee steht unter Schutz aber menschliche Eingriffe gibt es dort durchaus.

    Laut diesem Link hält man sich bei der Antarktisausbeutung noch zurück:
    Antarktis

    Bin mal gespannt wann es einen Mars-Vertrag geben wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Zitat von Thomas W. Riker Beitrag anzeigen
    Ich habe gerade zufällig gesehen, dass jetzt für Curiosity Sol 1000 ist.
    Der Rover hat nun in 296 Fahrten rund 11,5 km zurückgelegt.
    Wenn ich das mit der Tankstellenrechnung meiner Firma alleine für den Mai vergleiche, die ich gestern zufällig sah und auf der sogar noch die Abrechnung von zwei Autos fehlte, dann fallen mir vor allem zwei Dinge auf:

    Zum einen sind das wahnsinnig wenige km (alleine ich brauch für die einfache Fahrt ins Büro mehr als doppelt so viele km), zum anderen sind wahrscheinlich selbst die 2.500 € wahnsinnig wenig Geld im Vergleich zu dieser Mission.

    Allerdings wird die Leistung von Curiosity zum Glück auch nicht physikalisch gemessen (Arbeit pro Zeit, wobei Arbei Kraft mal Weg ist)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Hin und wieder lohnt sich zum Thema auch ein Blick in die bemerkenswerten Blogs von Emily Lakdawalla

    Blogs | The Planetary Society

    Dort ist auch ein Video eines Sonnenuntergangs über dem Gale Krater (6:36)

    Einfach an der rechten Leiste auf den Namen klicken.

    Auch interessant für New Horizons, DAWN, Rosetta, Mercury Messenger u.v.m!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Ich habe gerade zufällig gesehen, dass jetzt für Curiosity Sol 1000 ist.
    Der Rover hat nun in 296 Fahrten rund 11,5 km zurückgelegt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Zitat von Dannyboy Beitrag anzeigen
    Vor allem kühlt der Mars schneller aus, als die Erde.
    Eigentlich ergibt sich das ja auch aus dem von mir geschriebenen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dannyboy
    antwortet
    Zitat von Spocky Beitrag anzeigen
    Natürlich ist der Mars ebenfalls in seinem Innern warm. Der Gradient dürfte aber durch die deutlich geringere Größe auch deutlich kleiner ausfallen. Einen genauen Wert kann ich auf die Schnelle aber nicht finden.
    Vor allem kühlt der Mars schneller aus, als die Erde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Der Mars ist ganz sicher nicht älter als die Erde. Die Planeten des Sonnensystems entstanden im selben Zeitraum. Auf dem Mond findet man dennoch ältere Gesteine als auf der Erde (obwohl er erst später entstand). Warum? Logisch, er ist kleiner und kühlt schneller ab

    Das Alter der Erde bestimmt man auch nicht über das Alter seiner Gesteine sondern über die ältesten Meteoriten, die man auf ihr gefunden hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternenkreuzer
    antwortet
    Zitat von Spocky Beitrag anzeigen
    Natürlich ist der Mars ebenfalls in seinem Innern warm. Der Gradient dürfte aber durch die deutlich geringere Größe auch deutlich kleiner ausfallen. Einen genauen Wert kann ich auf die Schnelle aber nicht finden.
    Mein Gedankengang war dieser: Der Mars, so habe ich gelesen, ist älter als die Erde bzw in einem "späteren Stadium". Somit dachte ich, dass das heisse Innere des Mars evtl schon... naja... mehr abgekühlt ist als im Fall der Erde.
    Kann aber auch sein dass ich da jetzt einen Denkfehler mache.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Natürlich ist der Mars ebenfalls in seinem Innern warm. Der Gradient dürfte aber durch die deutlich geringere Größe auch deutlich kleiner ausfallen. Einen genauen Wert kann ich auf die Schnelle aber nicht finden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternenkreuzer
    antwortet
    Unsere Erde hat ja in ihrem Inneren Wärme. Der MArs auch? GIbt es vielleicht flüssiges Wasser ab einer bestimmten Tiefe?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Hat Curiosity den Nachweis für flüssiges Wasser in der Gegenwart erbracht?

    Curiosity Rover Finds Evidence Of Liquid Water On Mars | IFLScience

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X