Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Mars Science Laboratory - Curiosity
Einklappen
X
-
Kurzschluss: Curiosity liegt schon seit 27.02. lahm. Jetzt hat man den Fehler gefunden, er liegt im Bohrer des Roboterarms. Was das Bohren angeht, wird man sich wohl jetzt etwas zurückhalten müssen, ansonsten rollt der Rover bis zum Ende der Woche wieder.
-
Zitat von Sternenkreuzer Beitrag anzeigenIch würde auf dem Mars so gerne mal bohren. Da tut sich bestimmt im Untergrund was!
Curiosity?s Drill Reveals Inner Color of Mars | IFLScience
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich würde auf dem Mars so gerne mal bohren. Da tut sich bestimmt im Untergrund was!
Einen Kommentar schreiben:
-
Curi bestätigt die Methanfunde auf dem Mars in einer höheren Konzwntration, als sie eigentlich stabil sein sollten.
Curiosity Rover Confirms Methane On Mars | IFLScience
Vielleicht gibt es ja doch furzende Marskühe
Einen Kommentar schreiben:
-
Es gibt ja mittlerweile auch private Geldgeber die sich mit Marsprojekten beschäftigen.
Ich persönlich bin leider noch nicht wohlhabend genug um bei sowas eine tragende Rolle spielen zu können.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich wär trotzdem gern dabei. Wann gehts los?
Natürlich ist so eine Bohrung überaus interessant und je tiefer, desto besser. Prinzipiell kann das sicher auch ein Roboter erledigen, keine Frage, aber ich weiß nicht, ob ein Roboter im Falle eines Problems die beste Lösung wäre, gerade bei den von dir angesprochenen Tiefen. Einige 10er Meter sollten aber allemal drin sein.
Einen Kommentar schreiben:
-
Eigentlich müsste man auf dem Mars mal richtig tief bohren, sagen wir mal mehrere Hundert Meter oder so.
Und denn den ganzen "Bohrkern" unters Mikroskop.
Für so ne Aktion müsste man schweres Gerät auf den Mars bringen. Menschen nicht unbedingt. Theoretisch geht das auch mit Robotern.
Wird aber aufwendig.
Einen Kommentar schreiben:
-
Allerdings bedingen der sehr niedrige Luftdruck und die geringere Schwerkraft, dass Flüssigkeiten nur in einem sehr schmalen Temperaturbereich vorkommen.
Werden durch Lander Proben erhitzt gehen diese sehr schnell in den gasförmigen Zustand über und verflüchtigen sich. Deshalb sind bei den Vikings, weil diese stationär waren, die Ergebnisse nicht reproduzierbar gewesen und werden deshalb sehr kontrovers diskutiert (siehe wiki Artikel).
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Sternenkreuzer Beitrag anzeigenIch frage mich übrigens gerade ob man wenn man Marserde unters Mikroskop legt da evtl. Reste von Mikroben finden KÖNNTE. Aber aufgrund des Jarosits aber nicht oder ?
Gäbe es fossile Marsmikroben und würde man die nur unter dem Mikroskop betrachten, dann gibt es dieses Problem nicht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich frage mich übrigens gerade ob man wenn man Marserde unters Mikroskop legt da evtl. Reste von Mikroben finden KÖNNTE. Aber aufgrund des Jarosits aber nicht oder ?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Thomas W. Riker Beitrag anzeigenMan hat bei der Analyse herausgefunden, dass hier in der frühzeit des Mars' ein saures Millieu war und hat
Jarosit ? Wikipedia
gefunden.
Searching for signs of Mars life could destroy them - space - 20 February 2015 - New Scientist
Einen Kommentar schreiben:
-
Vielleicht war der erste Satz nicht klar formuliert:
"Es wäre wichtig, herauszufinden, ob ( das saure Milieu ) von
* ( vulkanischen Quellen unter Wasser ) oder
* ( durch sauren Regen aus der Atmosphäre (CO2!) )
stammt."
Man kann sicherlich davon ausgehen, dass der Regen sauer war. Die Frage ist nur, ob gleichzeitig an der Stelle, an der zB bestimmte Hydrat-Sulfate gebildet wurden, es auch einen zusätzlichen Input durch hydrothermale Fluide gab. Der Schwefel spricht dafür.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich geh mal davon aus, dass es sauren Regen in jedem Fall gegeben haben muss, denn schon das Vorhandensein der Vulkane (in der Art, wie sie vorliegen) auf dem Mars zeigt an, dass ein reger Ausstoß von CO2 vorhanden war.
Einen Kommentar schreiben:
-
Es wäre wichtig, herauszufinden, ob das saure Milieu von vulkanischen Quellen unter Wasser oder durch sauren Regen aus der Atmosphäre (CO2!) stammt.
Könnte man den Vulkanismus für eine bestimmte Lokalität ausschließen, hätte man eine Proxy für ein frühes Stadium der Atmophäre.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das ist ja soweit nichts neues. Im Wiki-Artikel steht, dass Opportunity das schon 2004 nachgewiesen hat.
Dass es früher flüssiges Wasser auf dem Mars gegeben haben muss, wurde inzwischen ja bereits öfter belegt.
Einen Link zum aktuellen Fund hab ich aber dennoch mal rausgesucht:
Curiosity Rover Drills Into Mars Mountain, Tastes Acidic Rock
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: