Ist denn irgendwas bekannt, daß es Probleme gab?
Soweit ich weiss doch nur die Löcher in den Alu-Rädern?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Mars Science Laboratory - Curiosity
Einklappen
X
-
Zitat von xanrof Beitrag anzeigenNa, dann wollen wir mal hoffen, daß das Design der Räder hier besser ist.
Wäre schade, wenn das Gefährt stecken bliebe, obwohl die Gefahr ja eigentlich bekannt sein sollte.
Die quer zur Fahrtrichtung verlaufenden Zickzack-Profil-Rippen sind 13mm hoch und alle dieser Rippen sind noch bei allen 6 Rädern unbeschädigt.
Die Räder haben übrigens einen Durchmesser von 20 Zoll ~ 51cm und der Rover ist 2,70m breit.
Aber trotzdem bin ich gespannt, ob beim Mars 2020 Rover (neuer Thread) die Räder verbessert werden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von xanrof Beitrag anzeigenNa, dann wollen wir mal hoffen, daß das Design der Räder hier besser ist.
Wäre schade, wenn das Gefährt stecken bliebe, obwohl die Gefahr ja eigentlich bekannt sein sollte.
In dem Fall bliebe zu hoffen, dass die Aufflagefläche im Verhältnis zum Gewicht noch ausreicht, um nicht zu tief zu versinken.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Thomas W. Riker Beitrag anzeigen... und in dem es wohl Dünen gibt.
Wäre schade, wenn das Gefährt stecken bliebe, obwohl die Gefahr ja eigentlich bekannt sein sollte.
Einen Kommentar schreiben:
-
Nachdem wieder vom Back up System des Computers auf das Primärsystem übergegangen wurde, setzte Curiosity mit seinen Fahrten 220 und 221 mit 15 und 33m seinen Weg zum Fuß des Mons Aeolis fort.
Dabei wird der Rover jetzt nach Erreichen von 64,04m über dem Landeplatz-Niveau in das Hidden Valley fahren, dass imho ca 10m tiefer ist und in dem es wohl Dünen gibt.
Curiosity Rover current track map
Einen Kommentar schreiben:
-
Curiosity macht alle paar Wochen eine Überprüfungsfahrt von 1 bis 2 metern, bei der die Räder 4* um 90° gedreht werden:
Curiosity drive distance vs. elevation
Dabei werden Aufnahmen wie die folgenden gemacht:
Raw Images - Mars Science Laboratory
Die Räder bestehen aus Aluminium. Dass die 6 Räder bei rund 900kg Gewicht des Rovers auf der Erde und einer Schwerebeschleunigung von nur 371 cm/s² auf dem Mars jetzt schon so ramponiert sind, wurde wohl nicht erwartet. Zur Schonung fährt der Rover oft rückwärts. Tiefer Sand könnte allerdings zu einer Havarie wie bei Spirit führen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Curiosity könnte jetzt wohl dringend einen Boxenstopp zum Reifenwechseln gebrauchen
How Wheel Damage Affects Mars Rover Curiosity?s Mission | Richard Dawkins Foundation
Auf den Fotos sieht es so aus, als sei das Plastikfolie zwischen dem Fahrprofil. Weiß jemand genaueres?
Einen Kommentar schreiben:
-
Gab es Leben auf dem Mars?
Zumindest ein Wissenschaftler scheint aufgrund von Curiosity-Aufnahmen davon überzeugt zu sein:
Oregon geologist says Curiosity's images show Earth-like soils on Mars | Media Relations
Sollte man auf dem Mars wirklich "Erde" gegeben haben, so sei dies zwar noch kein Beweis für Mikroben, aber zumindest dafür, dass er mal bewohnbar war.
Einen Kommentar schreiben:
-
Am 27.06.2014 hatte Curiosity die als sicheres Gebiet eingeschätzte Landeellipse verlassen. Diesen Tag hat der Mars Reconnaisance Orbiter mit seiner HiRISE Kamera festgehalten.
Bei maximaler Vergrößerung kann man gut den Zickzackkurs des Rovers an den 2,70m breiten Fahrspuren von Norden nach Süden nachvollziehen.
Großansicht
Einen Kommentar schreiben:
-
Zur Abwechslung mal wieder ein hochaufgelöstes Satellitenbild (4,58MB) des Gebietes um den Standpunkt am 26.06.14 (sehr fein eingezeichnet die letzten Fahrtstrecken von NW her) mehrmals klicken und Strg+.
Edit:
Vielen Dank an Traumdoyle:
br2 durch full ersetzen und schon ist die gigantische Auflösung da!
Da hat man das Gefühl, den Marsstaub in der Nase zu haben.
Zur besseren Einschätzung:
Die Fahrt an Sol 671 war 115,17m lang,die Fahrten an Sol 664, 665, 668, 669, 670 und 671 sind insgesamt 582,40m lang und damit ca 1/14 der von Curiosity auf dem Mars zurückgelegten 8317,9m.
Bei meinem 15" Bildschirm ist die Auflösung bis etwa zum Maßstab 1:600 noch recht gut. Stadtpläne haben meist den Maßstab 1:10.000.Zuletzt geändert von Thomas W. Riker; 27.06.2014, 17:47.
Einen Kommentar schreiben:
-
Morgen , am 24.06.2014 endet die Primärmission von Curiosity.
Es ist Sol 669 und das bedeutet, dass Curiosity vor genau einem Marsjahr gelandet ist.
Gerade hat Curi eine Fahrt von rund 1,2m durchgeführt. Diese Strecke braucht der Rover, um seine 6 Räder vier Mal um 90° zu drehen und mit seinen Kameras auf Schäden zu untersuchen, was etwa alle 500 bis 1000m gemacht wird.
Kann man gut im drivelog (link in #171 bzw 181) sehen.
Heute oder morgen werden die 8km geknackt. Auf der Route zu Mons Aeolis werden z.Z oft Fahrten von > 100m absolviert.
Edit:
Vor ein paar Minuten wurde die Pressemitteilung von JPL/NASA veröffentlicht:
Zuletzt geändert von Thomas W. Riker; 23.06.2014, 21:36.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Spocky Beitrag anzeigenVom Mars aus war gerade ein Merkurtransit zu sehen und den hat Curiosity natürlich auch festgehalten:
Curiosity Observes First Transit On Another World | IFLScience
---
Seit der Abfahrt von The Kimberleys hat Curiosity einige lange Fahrten gemacht:
Gestern, am 16.06.14 mit 139,46m die Zweitweiteste und am 12.06.14 mit 120,94m die Viertweiteste. Mit den 104,46m vom 29.05.14 sind dies seit dem 15.05. 3 der 11 Fahrten mit über 100m.
Edit siehe unten
[In den 19 Fahrten sind dies fast genau 1100m von insgesamt 7689m seit der Landung vor knapp 2 Jahren.
Schon mit der nächsten Fahrt könnte die Gesamtwegstrecke von Spirit mit 7.730,5m übertroffen werden.]
Trotz Löchern in der Größe von 2€-Stücken in einem Rad und vielen Beulen in allen Rädern lässt man den Rover also weiter selbständig lange Strecken fahren.
Edit:
Curiositys Odometer zeigt heute 7903m an und bereits gestern wurde die Wegstrecke von Spirit übertroffen, da die bisherige Wegstrecke von Curiosity um rund 80m nach oben korrigiert wurdeZuletzt geändert von Thomas W. Riker; 17.06.2014, 18:45.
Einen Kommentar schreiben:
-
Vom Mars aus war gerade ein Merkurtransit zu sehen und den hat Curiosity natürlich auch festgehalten:
Curiosity Observes First Transit On Another World | IFLScience
Einen Kommentar schreiben:
-
Am 3. Juni machte Curiosity Aufnahmen vom Merkur-Transit.
Dabei erscheint der innerste Planet gegenüber zwei erdgroßen Sonnenflecken sehr blass und winzig:
Sitemap - NASA Jet Propulsion Laboratory
Edit:
Mit der heutigen Fahrt #191 an Sol 656 hat Curiosity 7391m zurückgelegt. Dies sind rund 4km Luftlinie in Richtung Einstiegspunkt Murray Battes am Fuße des Mons Aeolis. Bis dort sind es noch rund 3km Luftlinie.
Dieses Ziel ist mit einem Fähnchen im link markiert. Dazwischen liegt in ca 1km Entfernung noch das Zwischenziel FC_9, wo noch gründliche Untersuchungen durchgeführt werden sollen.
Seit dem Abschied von The Kimberleys hat Curiosity seit Sol 630 in 14 drives einen Zwischenspurt von 753m gemacht und 6m an Höhe gewonnen (bei einer Fahrt betrug die Steigung rund 7%).
Zum Betrachten der Gesamtstrecke weit wegzoomen (6 Klicks), dann hat man erst die Strecke Landeplatz bis Murray Battes und wenn man dann noch viel weiter wegzoomt (3 Klicks) bekommt man rechts auch den beeindruckenden Mons Aeolis ins Bild
Bei einem 15 Zoll-Bildschirm ist dies in etwa eine Reise von Maßstab 1:1200 (Stadtpläne haben oft 1:10.000, ein Fußballplatz ~ 1cm) bis 1:600.000.
Wenn man näher ranzoomt kann man die Radspuren von Curiosity (Abstand 2,70m) gut erkennen.
Es ist einfach super, dass derzeit funtionierende Orbiter um den Mars fliegen und diese gigantischen Fotos machen.Zuletzt geändert von Thomas W. Riker; 11.06.2014, 17:00.
Einen Kommentar schreiben:
-
Seit dem Verlassen von the Kimberley bzw Mt. Remarkable hat Curiosity bereits in 12 Fahrten 636,5m nach Westen und rund 5 m nach oben (höchster Punkt bisher 43,46m über dem Niveau des Landepunktes) zurückgelegt.
Es sind jetzt ca 2 km Luftlinie nach Südwesten bis zum Punkt FC_9 und weitere 2km bis zum Einstieg in den Mount Aeolis aka Mt. Sharp bei Murray Battes.
Karte von Sol 561, drive 156 nach 5866,1m
Dann eine Karte östlich bei the Kimberley von Sol 589, drive 170 nach 6387,4
Curiosity ist jetzt ungefähr unter dem "l" von The Kimberley.
Die letzten Strecken bis gestern, Sol 649, drive 188 nach 7.226,9m:
Evtl hat Curiosity Ende des Monats bereits die Wegstrecke von Spirit, 7730,5m erreicht, bei Murray Buttes wird Curiosity soviel wie Lunochod 1, 10,5 km, zurückgelegt haben.
Opportunity ist derzeit bei über 39,4km. Der Rekord-Rover ist noch immer Lunochod 2 mit 42km.Zuletzt geändert von Thomas W. Riker; 05.06.2014, 15:30.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: