Vulkane - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vulkane

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Spocky
    antwortet
    Zitat von prince Beitrag anzeigen
    Also ich hätte da schon ne Idee. Wenn der erste Ausbruch statt findet senkt sich ja der ganze "Deckel" der Caldera, und treibt immer mehr Magma raus..wie ein Kolben.
    Wenn man den Deckel mit Wasserstoffbomben geeigneter Größe zertrümmert baut sich der Druck ab und die Supereruption ist abgewendet.
    Allerdings...wenn da erst mal ein Vulkan ausgebrochen ist wird man kaum mehr Löcher für kleine Bomben bohren können, mann müsste also was WIRKLICH großes draufschmeissen.
    Nur so ne Idee.
    Ich denke, dass man so die Eruption erst auslösen würde. Der "Deckel" der Caldera wird ja auch mit dem aufströmenden MAgma hochgerissen und sinkt nicht weiter ein, in sofern gehst du von der falschen Annahme aus.

    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Es geht noch näher... unter der Eifel soll auch ein Supervulkan liegen... also mitten in Europa.
    Der Yellowstone ist aktuell eben der aktivste, aber das kann sich in 100.000 Jahren durchaus ändern.
    Das unter der Eifel ist kein Supervulkan sondern ein eher kleines Exemplar.


    Die Phegräischen Felder sind schon der nähest gelegene Supervulkan.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Noir Beitrag anzeigen
    Och - wenn Yellowstone ausbricht bekommt jeder auf der Erde sein Fett ab. Abgesehen davon haben wir ja bei unseren südlichen Nachbarn auch so ein Teil.

    Die Phegräischen Felder

    @Prince
    Das Magma dürfte bei einem Ausbruch des Yellowstone unser geringstes Problem sein.
    Es geht noch näher... unter der Eifel soll auch ein Supervulkan liegen... also mitten in Europa.
    Der Yellowstone ist aktuell eben der aktivste, aber das kann sich in 100.000 Jahren durchaus ändern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Noir
    antwortet
    Zitat von Cmdr. Tomalak Beitrag anzeigen
    noch ein Grund, nicht mehr in die Staaten zu reisen
    Och - wenn Yellowstone ausbricht bekommt jeder auf der Erde sein Fett ab. Abgesehen davon haben wir ja bei unseren südlichen Nachbarn auch so ein Teil.

    Die Phegräischen Felder

    @Prince
    Das Magma dürfte bei einem Ausbruch des Yellowstone unser geringstes Problem sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • prince
    antwortet
    Zitat von TheJoker Beitrag anzeigen
    machen kann man im Falle des Falles sowieso nichts dagegen (irgendwer würde sicher auf die Idee kommen FCKW in die Luft zu pumpen um der Abkühlung entgegen zu wirken).
    Also ich hätte da schon ne Idee. Wenn der erste Ausbruch statt findet senkt sich ja der ganze "Deckel" der Caldera, und treibt immer mehr Magma raus..wie ein Kolben.
    Wenn man den Deckel mit Wasserstoffbomben geeigneter Größe zertrümmert baut sich der Druck ab und die Supereruption ist abgewendet.
    Allerdings...wenn da erst mal ein Vulkan ausgebrochen ist wird man kaum mehr Löcher für kleine Bomben bohren können, mann müsste also was WIRKLICH großes draufschmeissen.
    Nur so ne Idee.


    Hier hat übrigens ein Blogger mal die ganzen Beben in einem Film zusammengefasst. ( unten )
    http://blog.wolfram.com/2009/01/01/v...e-earthquakes/
    Zuletzt geändert von prince; 04.01.2009, 03:28.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Atahualpa
    antwortet
    Zitat von Spocky Beitrag anzeigen
    Was neben der Menge an Magma auch zu beachten ist ist der der aufgebaute Druck. Dieser kann sogar mehr ausmachen, als die Masse alleine und natürlich kommen noch andere Rahmenbedingungen äußerer Natur dazu, die für die Verdriftung der Gase und Aerosole sorgen.
    Durch den enormen Druck wird ja auch eine gewaltige Menge an Gesteinen hochgeschleudert das ja dann letztlich auch alles wieder runterkommt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Was neben der Menge an Magma auch zu beachten ist ist der der aufgebaute Druck. Dieser kann sogar mehr ausmachen, als die Masse alleine und natürlich kommen noch andere Rahmenbedingungen äußerer Natur dazu, die für die Verdriftung der Gase und Aerosole sorgen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Atahualpa
    antwortet
    Tja nix kann man machen wenn das Teil ausbricht, nur hoffen das es nicht allzulange dauert.
    Ausbrechen wird er klarerweise schon irgendwann aber erleben möcht ichs net unbedingt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TheJoker
    antwortet
    und hier die optimistische Seite:
    Kein bevorstehender Ausbruch am Yellowstone-Supervulkan

    machen kann man im Falle des Falles sowieso nichts dagegen (irgendwer würde sicher auf die Idee kommen FCKW in die Luft zu pumpen um der Abkühlung entgegen zu wirken).

    Einen Kommentar schreiben:


  • prince
    antwortet
    Und es rumpelt weiter

    Ich zitiere hier mal den User Eminenz aus dem Wetterforum

    "
    500 (Erdbeben )wurden registriert und über 300 freigegeben.

    sie konzentrieren sich immer noch fast ausschließlich auf den lake yellowstone allerdings werden auch zunehmend erdstöße in südwestlicher richtung registriert, die auch die selbe tiefe und intensität haben.
    die lage ist als angespannt zu bezeichnen.
    "

    Ach, ich liebe diesen angenehmen Gruselschauer, der einen bei solchen Nachrichten überkommt ;-)

    Darf dann natürlich wie üblich in solchen Fällen nix passieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cmdr. Tomalak
    antwortet
    noch ein Grund, nicht mehr in die Staaten zu reisen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nightcrawler
    antwortet
    Hallo,

    ...die Magmakammer enthält schon jetzt ausreichend Material für einen gewaltigen Ausbruch. Der "Fladen" der sich in den letzten Jahren gebildet hat, hat eine Ausdehnung die größer ist als die Fläche Berlins.

    In den letzten drei Jahren hat sich die Magmakammer - doppelt so groß wie das Saarland - um 20 Zentimeter, ca. 7 cm pro Jahr gehoben.
    Seit 1923 wird der Yellowstone Park permanent überwacht. In dieser Zeit wurden Anhebungen von ca. 3 Zentimetern pro Jahr registriert.

    aktuelle Infos zum derzeitigen Status

    Lassen wir uns überraschen...

    Gruß Night...

    Einen Kommentar schreiben:


  • prince
    antwortet
    In den letzten Tagen gab es über 250 Erdbeben bzw Erdbebenschwärme im Park, das könnte auf einen bevorstehenden Ausbruch hinweisen.

    Yellowstone Park shaken by hundreds of earthquakes - Telegraph

    So weit ich weiß enthält die Kammer zur Zeit aber nicht genug eruptives Magma für eine Supererruption.
    Allerdings dürfte auch ein Ausbruch in normaler Größe für eine veritable Massenpanik sorgen.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    prince schrieb nach 2 Stunden, 49 Minuten und 34 Sekunden:

    Hier noch rasch ein Bild
    Bild dazu.
    Ich bin kein Geologe, aber diese Massierung an einem Punkt ( Tiefe 5 Kilometer bis 200 ) von so viele Erdbeben finde ich schon ungewöhnlich.
    An sich gibt es zwischen 1000 -3000 Beben pro Jahr, und nun fast 300 in so kurzer Zeit an ein un der selben Stelle ?

    Ich war 2007 übrigens im Park, eine sehr schöne Gegend dort, aber auch irgendwie beängstigend, weil die erde wirklich über Meilen und Meilen dampft und raucht.
    Das habe ich in der Form noch nicht mal in Island gesehen.
    Zuletzt geändert von prince; 02.01.2009, 14:15. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Offensichtlich sind Supervulkane nicht nur globale Killer, sondern auch ein Turbo in der Plattentektonik. Durch die Aufschmelzung großer Teile der indischen Platte war dieser Subkontinent von 50 Ma wesentlich schneller, als alle anderen Kontinente unterwegs. Grund war die nach der Aufschmelzung nur noch halb so dicke Lithosphäre:

    NETZEITUNG WISSENSCHAFT: Vulkan machte Indien leicht und schnell

    Einen Kommentar schreiben:


  • Philip33
    antwortet
    IMO ist Afrika kaum verschmutzt.Es ist ein sehr großer kontinent mit relativ wenigen einwohnern.Daher ist dort auch viel weniger industrie,das heißt das die verschmutzung da sehr sehr gering sein müsste.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Ich weiß ja nicht, wie die Forscher dazu kommen, ausgerechnet Afrika als einer stark verschmutzte Region anzusehen . Ich hab noch nie was von Smog in Afrika gehört und als ich selbst da war, hab ich den Sternenhimmel viel besser gesehen, als von Deutschland aus. Gut, ich war auch in der Wüste, aber da ist ja sehr viel Wüste in Afrika

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X