Vulkane - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vulkane

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HiroP
    antwortet
    Zitat von Tordal Beitrag anzeigen
    Genetischer Flaschenhals (etwa mittig auf der Seite)
    Ich bin immer wieder erstaunt, was es alles für Artikel in der Wikipedia gibt...

    Hier nochmal der direkte Link

    Genetischer Flaschenhals beim Menschen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tordal
    antwortet
    Zitat von HiroP Beitrag anzeigen
    Welchen Ausbruch meinst du denn?
    Mit Sicherheit den Toba Ausbruch, auf den hier im Thread schon mehrfach eingegangen wurde.


    Genetischer Flaschenhals (etwa mittig auf der Seite)

    Einen Kommentar schreiben:


  • HiroP
    antwortet
    Zitat von RTW112 Beitrag anzeigen
    Durch ein Ausbruch ist die Menschheit von Millionen auf 10.000geschrumpoft, was die Menschheit fast ausgelöscht hätte.
    Welchen Ausbruch meinst du denn?

    Einen Kommentar schreiben:


  • RTW112
    antwortet
    Durch ein Ausbruch ist die Menschheit von Millionen auf 10.000geschrumpoft, was die Menschheit fast ausgelöscht hätte. Zufällig befanden sich nicht alle Menschen in der Gefahrenzone. Der Mensche hat bis jetzt durch viel Zufälle überlebt oder konnte durch sie erst entstehen, aber irgendwann ist es vorbei mit den Glück.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tordal
    antwortet
    Neben dem Toba Ausbruch vor etwa 75 000 Jahren, gab es ja auch noch die Eruption des Taubo/ Taupo auf der Nordinsel Neuseelands (vor ca. 22600 Jahren). Die Menscheit hat also schon 2 solcher Ausbrüche (8 auf dem Vulkanexplositätsindex) er- und überlebt.

    Der Yellowstone ist ja nun bekanntlich der bestüberwachte Supervulkan und einer der bestüberwachtesten Vulkane überhaupt. Doch wie sieht es mit dem Toba aus?
    Der gilt offiziell meines Wissens noch als inaktiv. Doch ich meine mich erinnern zu können, dass nach den schweren Beben vom 26.12.04 und 28.03.2005 einige Geologen die Befürchtung äußerten, der Toba könne dadurch "wiederbelebt" werden. Zumindest wollten sie das bei weiteren ähnlich schweren Beben in der Sumatra Region nicht ausschließen.
    Weiß da jemand Näheres? Ist das denkbar?(Hoffnungsvoll zu Spocky schaut^^)
    Im Tobasee existiert z.B. die Insel Samosir (852m²), welche wohl eine Art neuen Dom darstellt.
    Das würde mich wirklich interessieren. Denn immerhin ist der Toba der größte Supervulkan der Erde (gewesen?) und sein letzter, hier schon angesprochener Ausbruch hat mehr Material ausgestoßen, als alle bisherigen des Yellowstone.
    Dazu kommt, dass es bei ihm wohl auch keine so exakt nachweisbaren Zyklen wie z.B. beim Yellowstone gibt/ gab.
    Zuletzt geändert von Tordal; 28.05.2009, 14:10. Grund: Rechtschreibteufel

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Zitat von Atahualpa Beitrag anzeigen
    Faszinierend wärs ja schon wenn dieser Supervulkan ausbrechen würde, denn dann würde unsere Generation eine Naturgewalt erleben die es in der Menscheitsgeschichte noch nicht gab.
    Das ist so nicht richtig. Vor 600.000 Jahren gab es sehr wohl schon Menschen. Die Gattung Homo ist etwa 2,5 Mio Jahre alt. In Amerika waren wir damals freilich noch nicht vertreten und von Vulkanologie hatten wir auch wenig Ahnung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Atahualpa
    antwortet
    Faszinierend wärs ja schon wenn dieser Supervulkan ausbrechen würde, denn dann würde unsere Generation eine Naturgewalt erleben die es in der Menscheitsgeschichte noch nicht gab.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Zitat von Noir Beitrag anzeigen
    Das waren doch die, die in diesen pyroklastischen Strom gekommen sind, richtig? Ich hab die Bilder von diesem Ausbruch mal in einem Bericht im Fernsehen gesehen.
    Genau die waren das. Zu dem ganzen Vorfall gibts sogar ne Doku, die hab ich auch irgendwann mal gesehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Noir
    antwortet
    Zitat von Spocky Beitrag anzeigen
    Och, da hats schon viele Vulkanologen erwischt und die waren oft genug auch vorgewarnt. So starben beispielsweise Maurice und Katia Krafft beim Ausbruch des Unzen 1991 (sie waren gute Freunde eines Dozenten von mir) und die wussten genau, dass es einen Ausbruch geben würde, deshalb waren sie ja da
    Das waren doch die, die in diesen pyroklastischen Strom gekommen sind, richtig? Ich hab die Bilder von diesem Ausbruch mal in einem Bericht im Fernsehen gesehen.
    Zuletzt geändert von Noir; 27.05.2009, 15:21. Grund: Tippfehler :-/

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Zitat von prince Beitrag anzeigen
    Offenbar waren die Geologen auch nicht vorgewarnt...da hätte man leicht verbrüht werden können.
    Och, da hats schon viele Vulkanologen erwischt und die waren oft genug auch vorgewarnt. So starben beispielsweise Maurice und Katia Krafft beim Ausbruch des Unzen 1991 (sie waren gute Freunde eines Dozenten von mir) und die wussten genau, dass es einen Ausbruch geben würde, deshalb waren sie ja da

    Einen Kommentar schreiben:


  • prince
    antwortet
    sie mal an, am 17 Mai gab es sogar eine hydrothermale Explosion ( wie im Film ;-) )
    Zum Glück kam keiner zu Schaden.
    Allerdings frage ich mich, ob man als Besucher da irgend eine Vorwarnung bekommt, teilweise führen die Besucherstege wirklich sehr dicht an den Quellen und Schlammtöpfen vorbei.
    Offenbar waren die Geologen auch nicht vorgewarnt...da hätte man leicht verbrüht werden können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Colonel O'Neill
    antwortet
    Zu den Bedrohungen rechne ich nicht nur große sondern auch kleine Eruptionen, da diese bereits in der Lage sind Lahare oder GLOFs (glacial lake outflows) herbei zu führen, die bei nahe gelegene Städte oder Infrastrukturen große Schäden verursachen können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Der "Ring of Fire" ist aber nicht nur auf die Kaskaden begrenzt, sondern setzt sich sowohl in die Anden, als auch nach Asien fort.

    Das ist aber reiner Subduktionsvulkanismus und hat nichts mit einem Hotspot zu tun, wie sie bei Supervulkanen der Fall sind, die somit auch nicht an Plattengrenzen gebunden sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • RTW112
    antwortet
    Huuu scheint ja wirklich Gefährlich zu sein der Mount Rainier. sieht aber sehr schön aus der Berg (Vulkan).

    Jetzt weiss ich was er mit Westküste von Washington meint, dachte meine Washington die Stadt, das wahr mein erster Gedanke an den Bundesstaat hatte ich nicht gedacht gleich^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tordal
    antwortet
    Zitat von RTW112 Beitrag anzeigen
    Wie meinst du damit, welche Bedrohung kommt auf uns zu?
    Die Cascadia Subduktionszone zieht sich von Nordkalifornien die Westküste entlang nach Norden, bis nach Kanada. Entlang dieser befinden sich auch etliche (zum Großteil noch aktive) Vulkane.

    Kaskadien

    Cascadia subduction zone

    Aber da steht kein Weltuntergang bevor, also kommt auf UNS da nicht zu.
    Sollte ein Vulkan wie der Mount Rainier ausbrechen, hätte dies für die Region je nach Stärke des Ausbruchs durchaus dramatische Folgen. Aber wir reden hier nicht von Supervulkanen (zumindest wäre mir da keiner bekannt), deren Ausbruch definitiv globale Folgen hätte.
    Aber die Unterschiede wurden hier im Thread ja schon von kompetenterer Stelle als von mir aufgezeigt.

    Was die Bewertung des Gefahrenpotentials anbelangt halte ich mich raus. Denn das ist meiner Meinung nach wieder eine Frage des Blickwinkels. Was sieht man als größere Gefahr an, leichtere (im Verhältnis zu Supervulkanen) Ausbrüche mit geringeren Abständen oder Ausbrüche einer deutlich höheren Kategorie, die dafür aber in deutlich größeren Abständen stattfinden.
    So sehe ich das jedenfalls. Falls jemand hier für eine der beiden Vulkan-Parteien Stellung beziehen möchte und dies auch belegen kann, immer raus damit.*g*

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X