Vulkane - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vulkane

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Yusaku
    antwortet
    Zitat von Colonel O'Neill Beitrag anzeigen
    Meiner Meinung nach haben die "Einzeltäter"-Erklärungen für Massensterben ausgedient.
    Aber dann gilt noch die "1+1=3 - Regel", wenn eine Aneinanderreihung von Events stattfindet, bedeutet dies oft noch verherdendere Auswirkungen auf das Ökosystem als eines der Events oder die vorstellung einer "Katastrophen-Additon" erahnenließe.
    Ja, beim Perm-Artensterben geht man vom Zusammentreffen mehrerer Naturereignisse aus. Ich hab mal schnell nachgeschlagen, von 250000 Meerestierarten überlebten nur 10000. Das muss ja auch nicht alles innerhalb von ein paar Tagen passieren.
    Auch beim Aussterben am Ende der Kreidezeit gab es neben dem Meteoriteneinschlag auch Vulkanausbrüche und anders bedingte Klimaänderungen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Colonel O'Neill
    antwortet
    Zitat von Yusaku Beitrag anzeigen
    Ja, z.B. am Ende des Perm-Zeitalters sind 70% aller Arten (Land- und Meerestiere) ausgestorben. Die Ursache hierfür ist möglicherweise eine Phase extrem starker Vulkanausbrüche gewesen (-> Auswirkungen auf das Klima).
    Meiner Meinung nach haben die "Einzeltäter"-Erklärungen für Massensterben ausgedient. Es gibt zu viele Faktoren, tritt ein Event plötzlich oder langsam ein, wie lange hält das Event an, welche Folgeerscheinungen können eintreten, welche Lebensräume sind betroffen, welche nicht. Die Evolutions Theorie und die Genetik liefern neue Anhaltspunkte für die Prozesse wärend eines Massensterbens.
    Aber dann gilt noch die "1+1=3 - Regel", wenn eine Aneinanderreihung von Events stattfindet, bedeutet dies oft noch verherdendere Auswirkungen auf das Ökosystem als eines der Events oder die vorstellung einer "Katastrophen-Additon" erahnenließe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Yusaku
    antwortet
    Zitat von Atahualpa Beitrag anzeigen
    Ich glaub das mit den Gasen stimmt sogar. Hab mal einen Beitrag im Fernsehen gesehen das in der Frühzeit irgendwelche Gase unter Umständen für ein Massensterben in den Meeren verantwortlich waren.
    Ja, z.B. am Ende des Perm-Zeitalters sind 70% aller Arten (Land- und Meerestiere) ausgestorben. Die Ursache hierfür ist möglicherweise eine Phase extrem starker Vulkanausbrüche gewesen (-> Auswirkungen auf das Klima).

    Einen Kommentar schreiben:


  • RTW112
    antwortet
    Zitat von Atahualpa Beitrag anzeigen
    Ich glaub das mit den Gasen stimmt sogar. Hab mal einen Beitrag im Fernsehen gesehen das in der Frühzeit irgendwelche Gase unter Umständen für ein Massensterben in den Meeren verantwortlich waren.
    Ja da gibt's was was sich bildet in stagnierten Gewässern aber das hat nichts mit Vulkanen glauben zutun gehabt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Atahualpa
    antwortet
    Zitat von RTW112 Beitrag anzeigen
    Interessant, aber mal ne Frage wie konnte das Meeresleben so aussterben? Die Meere sind ja riesig Welt weit betrachtet? Irgend ein Gase in die Ozeane gelangt?
    Ich glaub das mit den Gasen stimmt sogar. Hab mal einen Beitrag im Fernsehen gesehen das in der Frühzeit irgendwelche Gase unter Umständen für ein Massensterben in den Meeren verantwortlich waren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • RTW112
    antwortet
    Hat ja doch ganz schön Einfluss. Aber wenn man mal bedenkt wie viele Lebewesen im Meeren existieren und wie viel mir gerade mal da kennen ist das ja jetzt schon sehr viel und in gewaltigen Tiefen dürfte das Ökosystem am Land nicht ganz schon schnell den Einfluss haben oder erst schleichende.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tordal
    antwortet
    Die Ozeane gehören genauso zum Ökosystem Erde wie die Flora und Fauna auf den Landmassen.
    Klimaveränderungen haben auch dort Auswirkungen. Wenn sich z.B. die Durchschnittstemperatur erhöht oder abfällt, hat das natürlich auch in den Ozeanen Auswirkungen.
    Man vermutet z.B. dass steigende Temperaturen sich auf die Wasserzirkulation auswirken.

    Dazu mal dieser Artikel hier:

    Vulkane würgten Wasserkreislauf ab

    Zitat von Atahualpa Beitrag anzeigen
    Anscheinend hat man einen neuen gewaltigen Vulkan entdeckt.
    news.ORF.at
    Interessant, worauf man doch nicht alles per Zufall stoßen kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • RTW112
    antwortet
    Zitat von Atahualpa Beitrag anzeigen
    Anscheinend hat man einen neuen gewaltigen Vulkan entdeckt.
    news.ORF.at
    Interessant, aber mal ne Frage wie konnte das Meeresleben so aussterben? Die Meere sind ja riesig Welt weit betrachtet? Irgend ein Gase in die Ozeane gelangt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Atahualpa
    antwortet
    Anscheinend hat man einen neuen gewaltigen Vulkan entdeckt.
    news.ORF.at

    Einen Kommentar schreiben:


  • HiroP
    antwortet
    Zitat von RTW112 Beitrag anzeigen
    Aber Toba ist so ein Vulkan der sehr interessant ist weil man nie weiss was kommt morgen oder kommt überhaupt was?
    Also das ist mit Sicherheit eine Eigenschaft aller Vulkane.

    Einen Kommentar schreiben:


  • RTW112
    antwortet
    Zitat von Tordal Beitrag anzeigen
    Auf jeden Fall ein sehr interessantes Thema, wie ich finde.
    Ich find alle Vulkane interessant, weil jeder seine eigenen Charakter hat und einzigartig auf seiner weise.

    Aber Toba ist so ein Vulkan der sehr interessant ist weil man nie weiss was kommt morgen oder kommt überhaupt was?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tordal
    antwortet
    Zitat von Spocky Beitrag anzeigen
    Leider hab ich schon im Sommer 2004 meinen Abschluss gemacht, ansonsten hätte ich dir da sicher was genaues von einem der führenden deutschen Vulkanologen sagen können . Ich hab mal auf der Seite des Vulkans geschaut (eigentlich nur überflogen) und bin dabei auf ein schönes Bild gestoßen:


    Da sieht man sehr schön die Verwerfung in deren unmittelbarem Einflussbereich der Vulkan liegt. Wenn es da rappelt, dann bin ich mir sicher, dass auch der Vulkan wieder aktiv wird...
    Danke, damit hast du mir schon geholfen.
    Das Bild ist wirklich interessant/ faszinierend. Der Toba liegt demanch tatsächlich ziemlich ungünstig. Speziell wenn man bedenkt, wie seismisch aktiv die gesamte Region ist.

    Da stellt sich natürlich auch die Frage, wie es mit der Magmakammer aussieht. Da es auch in den letzten ca. 75.000 Jahren dort immer mal wieder zu schweren Beben gekommen ist, scheint sie demnach zumindest bisher noch nicht wieder genug Druck aufgebaut zu haben bzw. gefüllt zu sein.
    Denn Beben der Stärke 8 aufwärts sind dort ja keine Seltenheit. Im Gegenteil, sie treten im geologischen Maßstab sogar recht häufig auf und nicht selten als "Doppelbeben" (also 2 Beben in relativ kurzen Zeitabständen), wie auch zuletzt am 26.12.2004 und am 28.03.2005.

    Ich hatte vor ein paar Tagen mal ein wenig gegoogelt und demnach hat man zwei weitere Ausbrüche vor 700.000 und 840.000 Jahren nachgewiesen.
    Da es also offenbar keine so genau nachweisbaren Ausbruchszyklen wie z.B. beim Yellowstone gibt, dürfte es beinahe unmöglich sein, für den Toba genauere Vorhersagen zu machen.
    Auf jeden Fall ein sehr interessantes Thema, wie ich finde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HiroP
    antwortet
    Zitat von Spocky Beitrag anzeigen
    Interessant auch, dass immer noch so viele Leute unbedingt an der Impakt-Theorie für Massenaussterben festhalten, wo es doch so viele Belege gibt, dass eigentlich immer wieder mal die Supervulkane direkt impliziert sind
    Nun in der Öffentlichkeit sind sie sicher populär, spätestens seit Armageddon und Deep Impact. Supervulkane sind doch popeliger irdischer Kram...

    Dass sie sich in der wissenschaftlichen Gemeinde so lange halten können (Bsp: Chixculub), ist mir auch ein Rätsel. Es ist eben nicht bloß eine Frage der Erkenntnis sondern auch des Einflusses, wie lange sich eine Theorie trotz offenkundiger Widerspüche halten kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Zitat von Tordal Beitrag anzeigen
    Der gilt offiziell meines Wissens noch als inaktiv. Doch ich meine mich erinnern zu können, dass nach den schweren Beben vom 26.12.04 und 28.03.2005 einige Geologen die Befürchtung äußerten, der Toba könne dadurch "wiederbelebt" werden. Zumindest wollten sie das bei weiteren ähnlich schweren Beben in der Sumatra Region nicht ausschließen.
    Weiß da jemand Näheres? Ist das denkbar?(Hoffnungsvoll zu Spocky schaut^^)
    Leider hab ich schon im Sommer 2004 meinen Abschluss gemacht, ansonsten hätte ich dir da sicher was genaues von einem der führenden deutschen Vulkanologen sagen können . Ich hab mal auf der Seite des Vulkans geschaut (eigentlich nur überflogen) und bin dabei auf ein schönes Bild gestoßen:


    Da sieht man sehr schön die Verwerfung in deren unmittelbarem Einflussbereich der Vulkan liegt. Wenn es da rappelt, dann bin ich mir sicher, dass auch der Vulkan wieder aktiv wird...

    Zitat von HiroP Beitrag anzeigen
    Ich bin immer wieder erstaunt, was es alles für Artikel in der Wikipedia gibt...

    Hier nochmal der direkte Link

    Genetischer Flaschenhals beim Menschen
    Interessant auch, dass immer noch so viele Leute unbedingt an der Impakt-Theorie für Massenaussterben festhalten, wo es doch so viele Belege gibt, dass eigentlich immer wieder mal die Supervulkane direkt impliziert sind

    Einen Kommentar schreiben:


  • RTW112
    antwortet
    @Tordal: Deswegen ist mir bei den Namen Toba Ausbruch das mit den fast auslöschen der Menschheit in den Sinn gekommen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X