Vulkane - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vulkane

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • RTW112
    antwortet
    Zitat von Colonel O'Neill Beitrag anzeigen
    entlang der Westküste von Washington bis Nord Kalifornien, stellen eine weit aus größere Bedrohung zur Zeit dar, als der Yellowstone-Vulkan.
    Wie meinst du damit, welche Bedrohung kommt auf uns zu?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Colonel O'Neill
    antwortet
    Der Mount St. Helens und die anderen großen Vulkane Alaska und Hawaii mal außen vor) entlang der Westküste von Washington bis Nord Kalifornien, stellen eine weit aus größere Bedrohung zur Zeit dar, als der Yellowstone-Vulkan.
    Zudem besitz Yellostone auch die Fähigkeit nur einen kleinen Ausbruch an einer stelle des Caldererandes zu vollführen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tordal
    antwortet
    Zitat von HiroP Beitrag anzeigen
    Hier findet man die USGS-Liste der aktuellsten Erdbeben:

    Latest Earthquakes M1.0+ in the USA - Past 7 days
    Wie auch schon in meinem Beitrag weiter oben. (Ok, ich habe die 2.5+ Liste und nicht die 1.0+ Liste verlinkt. Dann ist das natürlich etwas anderes.*g*)

    Zitat von HiroP Beitrag anzeigen
    Was die Aktualität von Sarah Plumes Link angeht: Das sind monatliche Berichte. Den nächsten wird es also irgend wann nächste Woche geben.
    Die Seite kann durchaus auch schon vorher aktualisiert werden. Man richtet sich da einfach nach der aktuellen Lage. Wenn nichts bis auf die normalen Aktivitäten los ist, schreiben sie nichts.
    Bei "ungewöhnlicher"/ steigender Aktivität aktualisieren sie die Seite auch in kürzeren Abständen.

    Aber ich habe offenbar wieder mal perfektes Timing bewiesen. Seitdem ich hier gepostet habe, ist es da ruhig. Hätte ich mir auch denken können.
    Dabei habe ich extra noch abgewartet, ob es sich nicht nur um 1 oder 2 einzelne Beben handelt...^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • RTW112
    antwortet
    Ah ich sagte ja das ich nicht gut in Englisch bin, habe eben ne Lese-/ Rechtschreibschwäche und dann noch auf ne andere Sprache das ist schon schwer.

    23cm ist das schon viel für den Yellowstone in 5 Jahren. Dafür das er recht aktiv ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HiroP
    antwortet
    Zitat von RTW112 Beitrag anzeigen
    Bin nicht gut im Englisch, aber wenn ich das richtig verstehe dann hat sich in den letzten Monate sich der Northeastern um 23cm gehoben?
    Nicht ganz. Der nordöstliche Teil der Caldera hat sich seit 2004 um 23 cm gehoben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • RTW112
    antwortet
    Bin nicht gut im Englisch, aber wenn ich das richtig verstehe dann hat sich in den letzten Monate sich der Northeastern um 23cm gehoben?

    Einen Kommentar schreiben:


  • HiroP
    antwortet
    Hier findet man die USGS-Liste der aktuellsten Erdbeben:

    Latest Earthquakes M1.0+ in the USA - Past 7 days

    Was die Aktualität von Sarah Plumes Link angeht: Das sind monatliche Berichte. Den nächsten wird es also irgend wann nächste Woche geben.

    Was RTW112s Frage angeht:

    Ground Deformation Summary
    Through April 2009, continuous GPS data show that much of the Yellowstone caldera continued moving upward, though at a lower rate than the past several years. The WLWY station, located in the northeastern part of the caldera has undergone ~23 cm of uplift since mid-2004.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sarah Plume
    antwortet
    Zitat von RTW112 Beitrag anzeigen
    Mit den Yellowstone bin ich echt mal gespannt was das für eine Geburt wird.

    Haben sich die Warmwasserguellen oder CO2/Schwefelgehalt sich verändert?

    Gibt es auch neue Hebungen in Park zu beobachten?
    Ich wollte gerade auf der offiziellen Seite nachschauen, aber die ist ja hoffnungslos veraltet.
    Das Neueste dort ist vom 1. Mai...

    Könnt euch ja selbst mal durchschauen:

    Yellowstone Recent Status Report, Updates, and Information Releases

    Einen Kommentar schreiben:


  • RTW112
    antwortet
    Mit den Yellowstone bin ich echt mal gespannt was das für eine Geburt wird.

    Haben sich die Warmwasserguellen oder CO2/Schwefelgehalt sich verändert?

    Gibt es auch neue Hebungen in Park zu beobachten?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tordal
    antwortet
    Nachdem es längere Zeit ziemlich ruhig war, gibt es seit etwas mehr als einer Stunde wieder einen stärkeren Schwarm im Yellowstone Park.
    Darunter bisher auch mehr als ein halbes Duzend Beben der Stärke 2,5 - 2,9.
    Ob es sich dabei um einen neuen oder die Fortsetzung des Schwarms vom Ende letzten, Anfang diesen Jahres handelt, kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen.
    Schon allein, weil ich nicht mehr genau sagen kann, wo sich beim letzten Mal die Beben konzentriert haben. (Die von mir regelmäßig besuchten Seiten, löschen in den meisten Fällen nach einer Woche die Daten)
    Eine längere Ruhephase von mehreren Wochen bis hin zu ein paar Monaten wäre jedoch nichts ungewöhnliches.

    Ich bin ein Link

    Einen Kommentar schreiben:


  • HiroP
    antwortet
    Zitat von RTW112 Beitrag anzeigen
    ja ausserdem ist ja auch das sonnensystem ruhiger geworden bzw wird ja immer ruhiger. ausser in paar millarden jahren wieder wenn die sonnen zur ssupernova wird^^
    Die in dieser Statistik verwendete Einfallsrate ist die heute gemessene/abgeschätzte.
    In der Frühzeit des Sonnensystems war die Einfallsrate stark erhöht (etwa Faktor 300 vor ca 4 Mrd. Jahren) und nahm dann langsam ab, als die großen Planeten die jenigen Meteoriten und Planetesimale akkretierten, die sich noch nicht auf stabilen Bahnen um die Sonne befanden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • RTW112
    antwortet
    ja ausserdem ist ja auch das sonnensystem ruhiger geworden bzw wird ja immer ruhiger. ausser in paar millarden jahren wieder wenn die sonnen zur ssupernova wird^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • HiroP
    antwortet
    Zitat von RTW112 Beitrag anzeigen
    frage dazu, wie groß soll der meteorit den sein? den es schlagen ja jeden monat bzw jahr auf der erde ein. sind ja auch schon meschen und autos bzw häuser getroffen worden. man kann also von cm meteoriten bze von m dicken dingern sprechen. nur welche sind immer von anschlag zu einschalg gemeint?
    Nach der angesprochenen Statistik fallen pro Jahr etwa 10 bis 100 Meteorite von 1 kg Masse auf ein Gebiet von 1 Mio. km^2, ein großer Einschlag (Durchmesser des Impaktors mindestens 150 m bzw. Masse mindestens 10^11 kg) findet höchstens alle 10^6 Jahre (auf die Gesamtfläche der Erde bezogen) statt. Ein solcher Körper schlägt einen Krater von einigen km Durchmesser und sein Einschlag hätte sicher globale Auswirkungen.

    Zum Vergleich: Das Tunguska-Ereignis wurde vermutlich von einem Impaktor von maximal 80 m Durchmesser verursacht.

    Dass ein großer Impakt längst überfällig ist, ist aber lediglich eine statistische Aussage und hat daher für die Realität nur sehr begrenzten Wert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • RTW112
    antwortet
    Zitat von Philip33 Beitrag anzeigen
    Das ist genau sowas wie mit den meteoriten:Man hat untersucht wie oft wie viele und zu welcher zeit meteoriten auf der erde eingeschlagen sind und auch in welchen abständen.wenn man jetzt eine statistik mit den abständen von einschlag zu einschlag macht dann kommt man darauf das ein weiterer meteoriten einschlag auf der erde schon mittlerweil überfällig ist und somit eine sehr hohe wahrscheinlichkeit eines einschlags besteht.
    frage dazu, wie groß soll der meteorit den sein? den es schlagen ja jeden monat bzw jahr auf der erde ein. sind ja auch schon meschen und autos bzw häuser getroffen worden. man kann also von cm meteoriten bze von m dicken dingern sprechen. nur welche sind immer von anschlag zu einschalg gemeint?

    Einen Kommentar schreiben:


  • HiroP
    antwortet
    Zitat von EarMaster Beitrag anzeigen
    Gerade in den USA, wo viele Häuser noch ihren Atombunker aus dem Kalten Krieg haben (inkl. Lebensmittelreserven für etliche Jahrzehnte).
    Öhm klar, jeder US Amerikaner mit Garten besitzt unter selbigem einen bis 10 Mt TNT Äquivalent sicheren Atombunker...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X