Vulkane - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vulkane

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • shootingstar
    antwortet
    Zitat von horstfx Beitrag anzeigen
    Wenn es unter der eigentlich stabilen Eisdecke der Ostantarktis einen Supervulkan gäbe und dieser über Monate oder Jahre ausbricht könnte es den ganzen antarktischen Eisschild und durch die Eisschmelze aus den Gletschern freigesetztes Süßwasser den Antarktischem Zirkumpolarstrom destabilisieren. DANN haben wir wöglich ein globales Problem, denn was das möglicherweise empfindliche antarktische Klimasystem kippt .

    Dort scheint aber in den letzten x Millionen jahren nix dergleichen passiert zu sein. Bei den Temperaturen dort und dem Mangel an Regen der irgendwas wegwaschen würde würden sich hier sicher Spuren finden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • horstfx
    antwortet
    Zitat von Atahualpa Beitrag anzeigen
    Oder sogar unter der gewaltigen Eisdecke am Nord oder Südpol.
    Am Nordpol wäre es kein großes Problem (ok die Eisdecke könnte Schmelzen und das Klima in der nördliche Hemisphäre könnte zu massiven Niederschlägen und Temperaturerhöhung (wenige Sonnenreflexion) bei gleichzeitigen ausbleiben den Golfstroms führen. Unsere Meteorologen hätten auf einmal jede Menge Arbeit neue System zu entwerfen, aber wirklich dramatisch könnte es am Südpol sein. Wenn es unter der eigentlich stabilen Eisdecke der Ostantarktis einen Supervulkan gäbe und dieser über Monate oder Jahre ausbricht könnte es den ganzen antarktischen Eisschild und durch die Eisschmelze aus den Gletschern freigesetztes Süßwasser den Antarktischem Zirkumpolarstrom destabilisieren. DANN haben wir wöglich ein globales Problem, denn was das möglicherweise empfindliche antarktische Klimasystem kippt (einige Studien aus dem Jahr 2005 weisen darauf hin, dass die Eiskappen der Antarktis bei weitem nicht so stabil sind wie lange angenommen) und ein zu großer Teil Ostantarktis von Gletschern befreit wird, könnte es passieren, dass ihm der Rest des anarktischen Eisschildes folgt was zu einem Meeresspiegelanstieg von über 60 Metern führen würde. Selbst wenn nur ein kleinerer Teil der Antarktis schmelzen würde könnte das schon zu Meeresanstiegen von 10-20 Metern in relativ kurzer Zeit führen. Die globalen Folgen wären katastrophal.

    Einen Kommentar schreiben:


  • shootingstar
    antwortet
    Zitat von Spocky Beitrag anzeigen

    Zum Glück liegt da genug Meer dazwischen, so dass genug Dämpfung da ist.
    Vor allem verhindert das Staubwolkenbildung, die dann für Jahre in der Atmosphäre rumwabern und für Klimaprobleme sorgen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Atahualpa
    antwortet
    Zitat von Thomas W. Riker Beitrag anzeigen
    @ Atahualpa
    Wenn, wie beim sibirischen Trapp bis zu 4 Millionen ->KUBIK<-Kilometer Basaltlava auftauchen, wird das schon einige Zeit brauchen. Ob das Wochen oder Monate dauert, ist dann ziemlich uninteressant.
    Also das mit dem Sibirischen Trapp war ein Ereigniss was etwa 1 Million Jahre dauerte, also das kam ja net mit einem Schuß raus.

    Der letzte große Ausbruch eines Supervulkans war vor etwa 75000 Jahren der Toba in Indonesien und da hatte die Menschheit Glück das sie nicht ganz ausstarb.

    Es ist natürlich immer interessant zu diskutieren wielange das dauern würde und was die Folgen wären, aber selbst erleben wills natürlich keiner.
    Ich glaub da würd nix anderes übrigbleiben als irgendwie unter die Erde zu ziehen.

    Interessanter Link, vor allem der Größenvergleich ist gewaltig.
    Supervulkane

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    @ Atahualpa
    Wenn, wie beim sibirischen Trapp bis zu 4 Millionen ->KUBIK<-Kilometer Basaltlava auftauchen, wird das schon einige Zeit brauchen. Ob das Wochen oder Monate dauert, ist dann ziemlich uninteressant.

    @Spocky
    Ich denke mal, hier werden worst-case-szenarios diskutiert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Zitat von Thomas W. Riker Beitrag anzeigen
    Mit herumfliegendem Gestein, Aschewolken und Verdunklung der Atmosphäre würde es da keine Probleme geben, aber dafür ziemlich heftige Tsunamis.
    Solange da nur Kissenlava ensteht passiert nix. Nur wenns mal ordentlich rummst und ein Versatz de Erdkruste erfolgt passiert das.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Atahualpa
    antwortet
    Die Frage wird halt sein wielange so ein Vulkan aktiv ist wenn er ausgebrochen ist. Tage-Wochen vielleicht Monate?
    Ich meine wenn das Teil Wochen oder Monate aktiv ist dann sind wir sowieso am A....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Zitat von Spocky Beitrag anzeigen
    Ich hatte Vulkanologie und der Meeresboden ist voll von Supervulkanen. Die ganzen Mittelozeanischen Rücken sind welche^^

    Zum Glück liegt da genug Meer dazwischen, so dass genug Dämpfung da ist.
    Mit herumfliegendem Gestein, Aschewolken und Verdunklung der Atmosphäre würde es da keine Probleme geben, aber dafür ziemlich heftige Tsunamis.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Ich hatte Vulkanologie und der Meeresboden ist voll von Supervulkanen. Die ganzen Mittelozeanischen Rücken sind welche^^

    Zum Glück liegt da genug Meer dazwischen, so dass genug Dämpfung da ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Atahualpa
    antwortet
    Bin jetzt kein Vulkanologe aber ich schätze mal ein Supervulkan am Meeresgrund sollte nicht unmöglich sein oder, denn wieso sollten sich solche Dinger nur an Land befinden?
    Oder sogar unter der gewaltigen Eisdecke am Nord oder Südpol.

    Vermutlich wird so ein Supervulkan früher für ein Ende der Zivilisation sorgen als ein Asteroideneinschlag.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Omikron
    antwortet
    Ich finde es schon auch irgendwie erstaunlich, wie unerforscht diese Gegend ist. Danach müssten sich doch alle Vulkanologen der Erde die Finger abschlecken.
    Apropo Wahnsinns Anblick :ich denke die Show vor 65Mio jahren bei Yucatan muss auch besser als jedes 3 D Kino gewesen sein....nur wenn man dann so eine "Show" miterlebt,lebt man nicht mehr lange.

    Warum glaubst du denn, spricht man in solchen Fällen von "einmaligen Erlebnissen"?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Zitat von Atahualpa Beitrag anzeigen
    Wobei mich besonders das Ereignis mit dem Sibirischen Trapp fasziniert, also das muss ein Wahnsinns Anblick gewesen sein, wenns denn jemand gesehen hätte
    Das erinnert mich an folgende Fragestellung:

    Was machst du, wenn in 1 km Entfernung eine Atombombe explodiert?

    Beste Lösung:
    Zuschauen, sowas siehst du nie wieder!

    Bei dem Ereignis wurde so schnell so viel Lava gefördert, dass keiner, der das hätte nahe genug beobachten wollen das auch überlebt hätte. Katia und Maurice Krafft wollten 1991 den Unzen ja auch nur beobachten und das ist ein im Vergleich dazu geradezu mickriges Kerlchen...

    Der Sibirische Trapp war übrigens verheerender als jeder Asteroideneinschlag auf der Erde - Vielleicht abgesehen von Theia^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • Atahualpa
    antwortet
    Möglich ist es auf alle Fälle das zu unseren Lebzeiten noch irgend so ein Teil ausbricht. Wenn das passiert haben wir ein gewaltiges Problem denn selbst wenn der Vulkan nach ein paar Tagen wieder ruhe gibt würden die Auswirkungen wohl Generationen spürbar sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Zitat von Thebe Beitrag anzeigen
    Einen Supervulkan anzubohren, ist genauso als wenn du eine Flasche Cola öffnest die du vorher kräftig geschüttelt hast. Das komprimierte und unter hohem Druck stehende Gas würde sich so explosionsartig freisetzen.
    Ganz amüsant wäre es,

    -> die Weltjahresprodution Mentos mit Cola <-

    dazu zu gießen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thebe
    antwortet
    Einen Supervulkan anzubohren, ist genauso als wenn du eine Flasche Cola öffnest die du vorher kräftig geschüttelt hast. Das komprimierte und unter hohem Druck stehende Gas würde sich so explosionsartig freisetzen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X