Hmm dann bekämen alle Industrienationen wenigstens wieder einen Vorwand ordentlich Öl zu verbrennen...
"Durch den Vulkanausbruch sinkt die globale Temperatur um 5°C? Dann halt schnell nochmehr Treibhausgase austoßen und schon merken wir nix mehr!"
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Vulkane
Einklappen
X
-
Ja vielleicht nutzen die den Yellowstone noch über Geothermie noch als Wärme und Stromerzeugung um ihn so den Druck zunehmen^^
Aber es stimmt mal weis was auf den fast noch unbekannten Meeresboden so alles schlummert
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von kosmoaffe Beitrag anzeigen
Der Yellowstone Vulkan ist nach Expertenmeinung auch schon überfällig.....armes Amerika
aber wie ich die AMis kenne,kommt in letzter Sekunde ein team Wissenschaftler auf die Idee in einer geheimen geheimbasis einen riesigen Stöpsel zu bauen ,mit den sie Yellowstone verschliessen...oder sie benutzen "mal wieder" Atomwaffen,klappt in fast allen Katastrophenfilmen*
*nicht ernstnehmen.
Überfällig ist er übrigens nicht, es heißt, dass er entweder zeitnah hätte ausbrechen müssen ODER erst in ca. 100.000 Jahren (einen anderen Rhytmus hat dieser Vulkan bis jetzt nicht gehabt); somit sind wir vor diesem Biest erst einmal für die nächsten 100.000 Jahre sicher.
Es wurde auch tatsächlich schon darüber nachgedacht, den Vulkan "anzubohren" und vorsichtig und kontrolliert Magma abzulassen. Allerdings sind Vulkane - und speziell diese Super-Vulkane - wohl sehr komplizierte Gebilde und die Sache gestaltet sich leider nicht so einfach :-(.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich denke auf dem Meeresgrund (die am wenigsten erforschte Region unser Erde) schlummern vielleicht noch weitere Monster und wehe wenn diese Ungetüme ausbrechen....
Der Yellowstone Vulkan ist nach Expertenmeinung auch schon überfällig.....armes Amerika
aber wie ich die AMis kenne,kommt in letzter Sekunde ein team Wissenschaftler auf die Idee in einer geheimen geheimbasis einen riesigen Stöpsel zu bauen ,mit den sie Yellowstone verschliessen...oder sie benutzen "mal wieder" Atomwaffen,klappt in fast allen Katastrophenfilmen*
Apropo Wahnsinns Anblick :ich denke die Show vor 65Mio jahren bei Yucatan muss auch besser als jedes 3 D Kino gewesen sein....nur wenn man dann so eine "Show" miterlebt,lebt man nicht mehr lange.
*nicht ernstnehmen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Neuer Supervulkan entdeckt
Forscher haben in den Anden einen neuen Supervulkan entdeckt Klima: Forscher entdecken neuen Supervulkan - Wissen bei GMX.at
So ein Ausbruch egal ob dieser oder jener im Yellowstone oder sogar ein Ausbruch in den Phlegräischen Feldern wäre schon ein absoluter Supergau, wohl vergleichbar mit dem Einschlag eines Asteroiden.
Wer weis was da noch so alles schlummert, vielleicht sogar ein Supervulkan am Meeresboden irgendwo
Ich denke ausbrechen wird so oder so wieder ein Supervulkan irgendwann wobei das natürlich auch erst in einigen Hunderttausend Jahren sein könnte.
Wobei mich besonders das Ereignis mit dem Sibirischen Trapp fasziniert, also das muss ein Wahnsinns Anblick gewesen sein, wenns denn jemand gesehen hätte
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi,
ich denke, es die jetzigen wissenschaft nicht möglich ist eine vorhersage treffen zukönnen. Da sicher nicht alle faktoren, die zu einer destabilisierung der Caldera führen können erechenbar sind. Was wäre falls ein erdbeben das system destabilisiert? 2. Ist bekannt ob der druck bzw die jährlich hebung konstant ist?
Letzlich kann es jederzeit losgehn und machen könnte man dagegen nichts. Aber die auswirkung wäre sicher eine globale katastrophe. mit einen massiven agraren ausfall der sicher zu massiven weltweiten hungernöten führen würde.
ect .. oder ?
Einen Kommentar schreiben:
-
scinexx | Yellowstone: Plume größer als gedacht: Leitfähigkeitsmessung zeichnet genaueres Bild des Magmenkammer-Zuflusses - Yellowstone, Supervulkan, Caldera, Magmakammer, Hotspot, Plume, VUlkan, VUlkanismus, Magma, Magnetotellurie, Leitfähigkeit, So
Der Plume unter dem Yellowstone ist wohl größer, als bisher gedacht, zumindest zeigen das magnetotellurische Daten (quasi ein MRT der Erde), die ein 3D-Bild des Bereichs unter der Magmakammer zeigen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hier mal faszinierende Bilder vom Ausbruch des Vulkans Shinmoe-dake auf der japanischen Insel Kyushu.
Vulkan Shinmoe-dake auf der japanischen Insel Ky?sh? ausgebrochen
Einen Kommentar schreiben:
-
Dem Vulkan so nah
Hoffe es hat heute eine NANO auf 3 Sat geschaut. War echt sehr interessant. Und wer glaubt das immer noch die EU (Regierung ) dahinter steht das sie Experimente gemacht haben um den Flugverkehr lahm zulegen. Der glaubt auch an den Osterhasen.
Im Dienst der Wissenschaft hat sich der Zürcher Vulkanforscher Peter Diethelm auf 300 Meter an den Krater des Eyjafjallajökull herangewagt.
"In 20 Kilometern Tiefe haben wir starke seismischen Aktivitäten gemessen, etwa 50 Beben, das ist in dieser Gegend sehr ungewöhnlich", sagt die Geologin Rikke Pedersen vom Vulkanologischen Institut der Uni Reyjkjavik. "Das könnte auf eine neue Magmakammer hindeuten, die aus großer Tiefe hochdrückt."
Dabei meinte es die Natur auf der aus Vulkanausbrüchen entstandenen Atlantikinsel noch gut mit den all' den rastlos Reisenden: Der Eyjafjallajökull ist ein kleiner unter Islands gut 30 immer mal wieder aktiven Vulkanen. Als er 1821 Lava und Asche spuckte, dauerte das 13 Monate. Island liegt in einer Zone starker vulkanischer Aktivität; Ausbrüche sind in der Geschichte immer wieder verzeichnet. Sie vorherzusagen ist so schwierig wie bei Erdbeben. Beim Ausbruch des Laki auf Island im Jahr 1783 traten Gase aus, die Smog bildeten.
Dabei meinte es die Natur auf der aus Vulkanausbrüchen entstandenen Atlantikinsel noch gut mit den all' den rastlos Reisenden: Der Eyjafjallajökull ist ein kleiner unter Islands gut 30 immer mal wieder aktiven Vulkanen. Als er 1821 Lava und Asche spuckte, dauerte das 13 Monate. Island liegt in einer Zone starker vulkanischer Aktivität; Ausbrüche sind in der Geschichte immer wieder verzeichnet. Sie vorherzusagen ist so schwierig wie bei Erdbeben. Beim Ausbruch des Laki auf Island im Jahr 1783 traten Gase aus, die Smog bildeten.
Das könnte auch bedeuten das die Aschewolke für das Mistwetter udn Kühle Wetter über Mitteleuropa mit verantwortlich ist. Wo anders mach ja El Nino sein Unheil mit Rekordwert.
Wenn man sieht was auch genau der gleich Vulkan und der Nachbarkrater so in der Geschichte des Klimas und Wetters auf den Planeten angerichtet hat schon.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Wolf4310 Beitrag anzeigenDie eigentlich Frage müsste daher lauten: wie blöd muss man sein, um auf einen aktiven Vulkan zu klettern)?
Davon ab: Man kann meist eher nicht abschätzen, ob der Vulkan mal eben "hustet" oder in der Tat ein fetter Ausbruch im Gange ist - oder irgendwas dazwischen. Von daher würde wegrennen schon einen Sinn ergeben- in der Hoffnung, dass man nicht von einem grossen Ausbruch in die Stratosphäre geschossen wird sondern man mit dem Schrecken davon kommt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Astrofan80 Beitrag anzeigenHier mal mein Fundstück des Tages. Wie blöd muss man eigentlich sein, um bei einem Ausbruch nicht so schnell wie möglich die Beine in die Hand zu nehmen?
Unteroffizierslehrgang beim Bund:
Frage: Atomschlag in 5000m entfernung, was tun Sie?
Antwort: Das schau ich mir an, sowas seh ich nie wieder.
Bei manchen Sachen spielt es keine Rolle ob man in Panik wegrennt oder seelenruhig zuschaut.
Die eigentlich Frage müsste daher lauten: wie blöd muss man sein, um auf einen aktiven Vulkan zu klettern)?
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich muss beim Anblick des Videos denken, für jeden glücklichen Idioten, der da daneben steht und das überlebt hat, gibt es auch ein paar, die vielleicht auch gerade ein tolles YouTube-Filmchen am Drehen waren, als der pyroklastische Strom sie erfasste oder fallende Tephra ihnen die Schädel einschlugen. Bloss sieht man diese Videos natürlich nie...
Einen Kommentar schreiben:
-
Also das nenne ich wirklich Dummheit, schon selten solchen Aufnahmen direkt bei ein Ausbruch dabei zu sein, aber dann noch cool dabei zustehen, ne also das ist der Hammer. Gibt eben Milliarden von Menschen den ihre Gefahr in der sie stecken nicht bekannt ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hier mal mein Fundstück des Tages. Wie blöd muss man eigentlich sein, um bei einem Ausbruch nicht so schnell wie möglich die Beine in die Hand zu nehmen?
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich wohne auch am Rande es doppel Kelgelvulkan^^
Hier mal einer der Kegel, wo ich vor 30 Minuten noch Stand^^ und paar Bilder gemacht habe mal.
Der Stammt aus der Tertiär Zeit also schon bissel her und zwei Hauptvulkane der Löbauer Berg und die Landekrone sind schon kleiner durch die letzten 8 Eiszeiten geworden^^
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: