Es sollte schon etwas Sinnvolles beinhalten, denn es braucht ja Gegengewicht!
Und über eine Luftkabine hin und her zu wechseln würde einem wohl schlecht werden. Besonders wenn man es öfters wiederhohlen müsste.
Und über eine Luftkabine hin und her zu wechseln würde einem wohl schlecht werden. Besonders wenn man es öfters wiederhohlen müsste.
Eben, daher stellt sich mir ja die Frage mit einem Habitat. Ggf. ein Hybrid zwischen Habitat und kleines Raumschiff.
Wenn man den Asteroiden ausgebeutet hat, könnte man zu einem anderen ziehen.
Man müsste also "nur" Landen und sich am Boden fixieren. Der Wechsel der Belegschaft/Mannschaft/Mitarbeiter würde über vorbeiziehende Raumschiffe laufen. So können die Mitarbeiter bei künstlicher Schwerkraft anfangen sich auf ihren "Erd-/Landurlaub an zu passen.
Wenn man den Asteroiden ausgebeutet hat, könnte man zu einem anderen ziehen.
Man müsste also "nur" Landen und sich am Boden fixieren. Der Wechsel der Belegschaft/Mannschaft/Mitarbeiter würde über vorbeiziehende Raumschiffe laufen. So können die Mitarbeiter bei künstlicher Schwerkraft anfangen sich auf ihren "Erd-/Landurlaub an zu passen.
Dann wäre es doch eh Sinniger die Mannschaft in einer Station zu lassen als auf einem Habitat am Boden.
Das siehst du meiner Meinung na etwas zu simpel. Prestigewettstreit bzw. Wettstreit allgemein wird ständig unter Firmen ausgeführt. Wenn dabei ggf. noch staatliche Behörden da etwas regeln können hat man einen Wettstreit bei welchem Staat sich so eine Firme Festlegt. usw...
Da kann sich eine ganze Menge noch ändern. Am Ende bekommen die Raumfahrtbehörden Gelder um Technologien für die Wirtschaft zu entwickeln um Vorteile gegen über anderen Ländern zu haben.
Und sorry Raumfahrbehörden brauchen die Firmen nicht, um Technologie zu Entwickeln, der Schuh läuft eher umgekehrt. Raumfahrtbehörden beauftragen Firmen, die Technologie zu Entwickeln.
- - - Aktualisiert - - -
Was bewegt dich zu dieser Annahme? Ich kann es weder beweisen noch widerlegen.
Einen Kommentar schreiben: