Realistische Designs für Raumschiffe - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Realistische Designs für Raumschiffe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Feydaykin
    antwortet
    Es sollte schon etwas Sinnvolles beinhalten, denn es braucht ja Gegengewicht!
    Und über eine Luftkabine hin und her zu wechseln würde einem wohl schlecht werden. Besonders wenn man es öfters wiederhohlen müsste.
    Och da gibt es so einiges, was man nocht Mitnehmen Muss. Die Landemodule Sensorik, Vorräte.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: marsExp2.jpg
Ansichten: 1
Größe: 116,3 KB
ID: 4273455


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: marsExp3.jpg
Ansichten: 1
Größe: 41,0 KB
ID: 4273456


    Eben, daher stellt sich mir ja die Frage mit einem Habitat. Ggf. ein Hybrid zwischen Habitat und kleines Raumschiff.
    Wenn man den Asteroiden ausgebeutet hat, könnte man zu einem anderen ziehen.
    Man müsste also "nur" Landen und sich am Boden fixieren. Der Wechsel der Belegschaft/Mannschaft/Mitarbeiter würde über vorbeiziehende Raumschiffe laufen. So können die Mitarbeiter bei künstlicher Schwerkraft anfangen sich auf ihren "Erd-/Landurlaub an zu passen.

    Dann wäre es doch eh Sinniger die Mannschaft in einer Station zu lassen als auf einem Habitat am Boden.



    Das siehst du meiner Meinung na etwas zu simpel. Prestigewettstreit bzw. Wettstreit allgemein wird ständig unter Firmen ausgeführt. Wenn dabei ggf. noch staatliche Behörden da etwas regeln können hat man einen Wettstreit bei welchem Staat sich so eine Firme Festlegt. usw...
    Geht, du meinst eher Image, aber das ist eher im Konsumgüterbereich zu finden. Prestigegewinn ist keine Motivation für eine Firma Mrd zu vergeuden. Beim Bergbau ist man eben in Der Ebene das man Rohstoffe gewinnbringend Fördern kann. Sprich es ist kein Selbzweck mehr wie ein "Bergsteiger"



    Da kann sich eine ganze Menge noch ändern. Am Ende bekommen die Raumfahrtbehörden Gelder um Technologien für die Wirtschaft zu entwickeln um Vorteile gegen über anderen Ländern zu haben.
    sieht er Mau aus, weil Raumfahrt eh Luxuxgut ist. Und solange es da keine Änderungen gibt, solange konlurrieren Länder auch nicht wirklich.

    Und sorry Raumfahrbehörden brauchen die Firmen nicht, um Technologie zu Entwickeln, der Schuh läuft eher umgekehrt. Raumfahrtbehörden beauftragen Firmen, die Technologie zu Entwickeln.

    - - - Aktualisiert - - -

    Was bewegt dich zu dieser Annahme? Ich kann es weder beweisen noch widerlegen.
    Weil soviel anderes bis dahin passieren wird, in vielen Bereichen, neben der Fortgeschrittenen Erkundung des Marses, oder Entdeckung des ursprungs des Universums. Da werden die Leute nicht mehr verrückt wenn man irgendwann 3 Mann auf dem Mars parkt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • CPL386
    antwortet
    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    Hatte eigentlich nen Beispielbild reingesetzt. Wer sagt das die Andere Bola auch Zwangsweise Teil des Habitats sein muss? Man kann auch dazwischen Wechseln mit ner Liftkabine.
    Es sollte schon etwas Sinnvolles beinhalten, denn es braucht ja Gegengewicht!
    Und über eine Luftkabine hin und her zu wechseln würde einem wohl schlecht werden. Besonders wenn man es öfters wiederhohlen müsste.
    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    Du das Dauert eines der Objekte abzuschürfen. Bevor man Weiterziehen müsste.

    Und selbst wenn es braucht dort so niediger Flucht und Transfergeschwindigkeiten....
    Eben, daher stellt sich mir ja die Frage mit einem Habitat. Ggf. ein Hybrid zwischen Habitat und kleines Raumschiff.
    Wenn man den Asteroiden ausgebeutet hat, könnte man zu einem anderen ziehen.
    Man müsste also "nur" Landen und sich am Boden fixieren. Der Wechsel der Belegschaft/Mannschaft/Mitarbeiter würde über vorbeiziehende Raumschiffe laufen. So können die Mitarbeiter bei künstlicher Schwerkraft anfangen sich auf ihren "Erd-/Landurlaub an zu passen.
    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    Wenn Bergbau im All Stattfindet dann ist eh ein Ökonomisches Motiv gegeben dann braucht es keinen Prestigewettstreit. Der ist nur wichtig wenn Ökomische Gründe fehlen.
    Das siehst du meiner Meinung na etwas zu simpel. Prestigewettstreit bzw. Wettstreit allgemein wird ständig unter Firmen ausgeführt. Wenn dabei ggf. noch staatliche Behörden da etwas regeln können hat man einen Wettstreit bei welchem Staat sich so eine Firme Festlegt. usw...
    Da kann sich eine ganze Menge noch ändern. Am Ende bekommen die Raumfahrtbehörden Gelder um Technologien für die Wirtschaft zu entwickeln um Vorteile gegen über anderen Ländern zu haben.
    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    na dann dürfte ne Marlandung noch weniger Interesse auf sich ziehen als heute.
    Was bewegt dich zu dieser Annahme? Ich kann es weder beweisen noch widerlegen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    Mit verlaub, das würde ich nicht machen. Da man von der einen Gondel nicht zur anderen wechseln könnte.
    Man hätte folglich zwei Teams die höchstens über Funk / Video sich austauschen könnten und wie würde man an Nahrung kommen? Das müsste dann alles in den Gondeln vorrätig sein.
    Hatte eigentlich nen Beispielbild reingesetzt. Wer sagt das die Andere Bola auch Zwangsweise Teil des Habitats sein muss? Man kann auch dazwischen Wechseln mit ner Liftkabine.

    - - - Aktualisiert - - -

    So gesehen müsste es eher schon ein spezielles Raumschiff sein, damit ich zu anderen Asteroiden weiterziehen könnte.
    Jedoch würde es auch Sinn machen, bodenkontakt zu haben wenn man dort Roboter für den Abbau hat.
    Z.B. Um Reparaturen durch zu führen.
    Vielleicht gleich ein "Raumschiff" mit portablen Raumaufzug?
    Du das Dauert eines der Objekte abzuschürfen. Bevor man Weiterziehen müsste.

    Und selbst wenn es braucht dort so niediger Flucht und Transfergeschwindigkeiten....

    - - - Aktualisiert - - -

    Momentan ja, könnte sich aber z.B. durch den Bergbau im All auch noch ändern. Da die Nachfrage nach Systemen die dafür ausgelegt sind steigen würde. Wenn sich das wirklich als rentabler wirtschaftlicher Zweig entpuppt, fallen auch da wieder die Preise und jeder versucht das "beste" und "günstigste
    Wenn Bergbau im All Stattfindet dann ist eh ein Ökonomisches Motiv gegeben dann braucht es keinen Prestigewettstreit. Der ist nur wichtig wenn Ökomische Gründe fehlen.



    Das kommt auf die Laune in der Zeit an, in der das passiert. Ich rede auch nicht von heute oder morgen sondern ggf. 50-80 Jahre. Da kann viel passieren.
    na dann dürfte ne Marlandung noch weniger Interesse auf sich ziehen als heute.

    Einen Kommentar schreiben:


  • CPL386
    antwortet
    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    Nun auch die Bolas kann man Designen je nach Personalbedarf. Es geht darum das du die Achse mit nem "Seil" bilden kannst. Das spart immer Masse.
    Mit verlaub, das würde ich nicht machen. Da man von der einen Gondel nicht zur anderen wechseln könnte.
    Man hätte folglich zwei Teams die höchstens über Funk / Video sich austauschen könnten und wie würde man an Nahrung kommen? Das müsste dann alles in den Gondeln vorrätig sein.
    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    Wobei eben die Masseninspraung abhängig ist vom Antrieb.
    Natürlich. Ich denke jedoch mehr und mehr Richtung Nautilus-X


    Nautilus-X ? Wikipedia

    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    Naja macht wenig Sinn das zu Mischen. Für Asteoridenbergbau wären Ernteschiffe sicherlich Sinnvoller als der Versuch Feste Basen zu errichten.

    von daher wäre das Habita wohl eher ne Raumstation als ein Gebäude auf dem Asteroiden. Auch hier eigentlich schon um das SChwerkraftproblem zu Umgehen.
    So gesehen müsste es eher schon ein spezielles Raumschiff sein, damit ich zu anderen Asteroiden weiterziehen könnte.
    Jedoch würde es auch Sinn machen, bodenkontakt zu haben wenn man dort Roboter für den Abbau hat.
    Z.B. Um Reparaturen durch zu führen.
    Vielleicht gleich ein "Raumschiff" mit portablen Raumaufzug?
    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    selbst wenn, hätten wir keinen "Systemstreit" die Mondlandung war Prestige, Politisches Prestige. Eine Marslandung beweißt das heute viel Weniger.

    ich würde nicht darauf Bauen.
    Und ich wäre mir da nicht so sicher, ob da nicht noch etwas kommen könnte.
    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    Nun Technologievorsprung zeigt sich heute weniger durch Raumfahrt.
    Momentan ja, könnte sich aber z.B. durch den Bergbau im All auch noch ändern. Da die Nachfrage nach Systemen die dafür ausgelegt sind steigen würde. Wenn sich das wirklich als rentabler wirtschaftlicher Zweig entpuppt, fallen auch da wieder die Preise und jeder versucht das "beste" und "günstigste" System auf den Markt bringen.
    Da kann sich schon etwas Entwickeln.
    Man darf halt nicht vergessen, dass alles noch in den "Kinderschuhen" steckt was bemannte oder autonome Raumfahrt betrifft.
    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    Glaubst du die Leute würden wie damals Wach bleiben um vor dem Fernsehr Kleben wenn die Chinesen Leute zum Mond schicken?

    Der "Prestige first" Vorteil ist eh weg
    Das kommt auf die Laune in der Zeit an, in der das passiert. Ich rede auch nicht von heute oder morgen sondern ggf. 50-80 Jahre. Da kann viel passieren.
    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    mmh da braucht es die Kommerzielle Zielsetzung.
    Richtig! Sei es Weltraumtourismus oder Bergbau im All. Es könnte auch irgendwann Technisch/Industrielle Stationen geben, sofern der Transport von der Erde zu den Stationen günstiger wird.
    Wenn ich einen größeren Asteroiden abbaue der hauptsächlich aus Platin besteht, kann man damit schon eine ganze Menge anstellen.
    Zitat von Comander1956 Beitrag anzeigen
    Hallo,
    wir kommen hier zwar immer mehr von dem eigentlichen Thema (passt besser in Raumfahrt Sinn oder Unsinn?).
    Stimmt schon dass es etwas abgedriftet ist. Jedoch hat es irgendwo auch Sinn gemacht, das an zu sprechen.
    Ohne Grund und Wirtschaftlichkeit wird man leider kaum ein Raumschiff bauen. Die nächste Frage daraus die ja entstanden ist, für was soll das Raumschiff sein? Personentransport? Forschungsschiff? Das spielt alles ins Design rein.
    Wir wollen ja ein oder mehrere realistische Schiffe konzipieren.
    Zitat von Comander1956 Beitrag anzeigen
    Aber sollten wir nicht die Raumfahrt auf lange Sicht sehen.
    Ich finde den Vergleich zur damaligen Seefahrt gar nicht schlecht.

    So gesehen haben wir uns gerade mal mit einem "Einbaum" vom Ufer entfernt.
    Gruß,
    Richard
    Ja, aber auch der Einbaum oder simple Kanus führten letztendlich zu Design Ideen im Schiffsbau. Ähnlich war es bei U-Booten auch. Ohne Vergangenheit und Zweck wird man wohl nicht so schnell ein realistisches Raumschiff "bauen" können.
    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    Und es macht auch Wenig Sinn die Raumfahrt über Jahrtausende jetzt hier zu Extrapolieren, ich würde es schon gerne am zumindest auf dem Papier Möglichen halten.
    Sehe ich ähnlich, ansonsten wären wir hier in Technik & Wirtschaft eher Falsch am Platz.
    Zitat von Enas Yorl Beitrag anzeigen
    ...Sondern die massive Verunsicherung die der Sputnik-Schock und Juri Gagarins erster Flug in den Weltraum, im amerikanischen Selbstwertgefühl ausgelöst haben. Hier war grundsätzlich die Überlegenheit des amerikanischen gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Systems in Frage gestellt.
    ...
    Ein entsprechende Infragestellung der amerikanischen Kultur ist seit dem nicht mehr in Sicht. Vielmehr haben ideologische und politische Unterschiede bei Außenpolitischen Beziehungen, seit dem gehörig an Bedeutung verloren.
    Mit anderen Worten, denen ist es jetzt Egal ob jemand weiter ist als Sie?
    Zitat von Enas Yorl Beitrag anzeigen
    Denn gibt es zwischen SpaceX, Boeing, Roskosmos, Arianespace, CNSA & Co längst, aber der findet im Rahmen der wirtschaftlichen und politischen Aufträge statt.
    Wobei die Wirtschaftlichen ja momentan nicht so viele sind und die Politischen mehr oder weniger überschaubar.
    Wenn jedoch der Wirtschaftliche Zweig größer wird, was dann? Was bisher Firmen auf sich genommen haben um als fortschrittlicher da zu stehen und auf anderer Seite doch wieder zusammenarbeiten, könnte ich mir viel vorstellen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolf4310
    antwortet
    Zitat von Comander1956 Beitrag anzeigen
    Hallo,
    weis hier Jemand was aus Sputnik geworden ist?
    Sputnik 1 blieb ca 3 Monate im Orbit, bevor er verglühte, Sputnik 2 ca ein halbes Jahr

    Einen Kommentar schreiben:


  • Comander1956
    antwortet
    Hallo,
    weis hier Jemand was aus Sputnik geworden ist? Vermutlich ist er schon vor vielen Jahren in der Erdatmosphäre verglüht? Oder zieht der noch als "tote" Metallkugel seine Bahn um die Erde. Sozusagen als Weltraumschrott.
    Wie viele andere schon längst ausgediente Satelliten auch.
    Auch mittlerweile ein sehr ernstzunehmendes Thema.
    Gruß,
    Richard

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    Jetzt überleg mal: dass der Sputnik-Schock und Gagarins Raumflug eine Verunsicherung im amerikanischen Selbstwertgefühl ausgelöst hat, lag doch wohl vornehmlich daran, dass man mit der Sowjetunion verfeindet war. Wäre beides stattdessen einen Verbündeten gelungen (z.B. Westeuropa), wäre die Verunsicherung sicherlich wesentlich schwächer gewesen.
    KLar aber entscheident war eher das Sputnik die Verfügbarkeit einer ICBM bewies.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Agent Scullie
    antwortet
    Zitat von Enas Yorl Beitrag anzeigen
    Hauptmotiv für das Apollo-Programm war nicht der kalte Krieg. Sondern die massive Verunsicherung die der Sputnik-Schock und Juri Gagarins erster Flug in den Weltraum, im amerikanischen Selbstwertgefühl ausgelöst haben. Hier war grundsätzlich die Überlegenheit des amerikanischen gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Systems in Frage gestellt.
    Jetzt überleg mal: dass der Sputnik-Schock und Gagarins Raumflug eine Verunsicherung im amerikanischen Selbstwertgefühl ausgelöst hat, lag doch wohl vornehmlich daran, dass man mit der Sowjetunion verfeindet war. Wäre beides stattdessen einen Verbündeten gelungen (z.B. Westeuropa), wäre die Verunsicherung sicherlich wesentlich schwächer gewesen.

    Und dass die Überlegenheit des amerikanischen Systems in Frage gestellt wurde, war doch wohl deswegen so schwerwiegend, weil sich das System eines Feindstaates, noch dazu eines, das im ideologischen Gegensatz zum amerikanischen stand (Kommunismus und totalitäre Diktatur vs. Kapitalismus/Demokratie), als überlegen zu erweisen drohte.

    Zitat von Enas Yorl Beitrag anzeigen
    Es war hauptsächlich ein innenpolitisches Motiv das Kennedy, Johnson und Nixon bewogen hat, dieses Programm trotz seiner enormen Kosten zu starten und weiter zu betreiben.
    Wenn das System des eigenen Landes Gefahr läuft, sich dem eines anderen Landes als unterlegen zu erweisen, dann ist das ganz sicher nicht als innenpolitisches Motiv einzustufen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    Und doch ist der Seefahrtvergleich der Beste den wir haben.
    Und die Gefahren im All waren beim Beginn der Seefahrt für die damaligen Menschen genauso groß. Denk mal an die Monsterwellen, die können selbst heute noch den modernsten uns größten Schiffen zum Verhängnis
    Nein, der Vergleich hinkt immer noch, ist auch nicht der Beste. (Eher Tiefseetauchen)

    Egal womit und wo ich auf See rumhänge., Erfordet es keine Materialbelastungen in Grenzbereichen,

    Weiterhin kann ich auf dem Ozean wenigstens nicht Ersticken.

    Die Gefahren im All sin d Ungleich größer, weswegen der Mensch oftmals mehr Aufwand als Nutzen verursache.

    Aber hier geht es eben um Raumschiffdesign. Und Was Sinnvoll ist, wäre eben Erforschung und Recourcenerschließung möglichst unbemannt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Comander1956
    antwortet
    Hall Feydaykin,
    da ich per Smartphone schreibe kann ich keine Zitate einsetzen.
    Wenn ich von der Raumfahrt auf lange Sicht spreche, dann meine ich dieses und vielleicht noch das nächste Jahrhundert.
    Du hast Recht der Vergleich mit dem Ozean und dem All hinkt in der Tat. Denn die Ozeane sind endlich und All vermutlich nicht. Falls an den Blasen - Universen etwas dran ist.

    Und doch ist der Seefahrtvergleich der Beste den wir haben.
    Und die Gefahren im All waren beim Beginn der Seefahrt für die damaligen Menschen genauso groß. Denk mal an die Monsterwellen, die können selbst heute noch den modernsten uns größten Schiffen zum Verhängnis werden.
    Gruß,
    Richard

    Einen Kommentar schreiben:


  • Enas Yorl
    antwortet
    Zitat von CPL386 Beitrag anzeigen
    Wie gesagt, warten wir mal ab. Oder hast Du vor 5-10 Jahren mit diesen "Spannungen" gerechnet die wir jetzt haben? Wer weiß schon, ob nicht noch einmal so etwas wie "Kalter Krieg" oder ein anderer Wettkampf auftreten?
    Hauptmotiv für das Apollo-Programm war nicht der kalte Krieg. Sondern die massive Verunsicherung die der Sputnik-Schock und Juri Gagarins erster Flug in den Weltraum, im amerikanischen Selbstwertgefühl ausgelöst haben. Hier war grundsätzlich die Überlegenheit des amerikanischen gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Systems in Frage gestellt.
    Es war hauptsächlich ein innenpolitisches Motiv das Kennedy, Johnson und Nixon bewogen hat, dieses Programm trotz seiner enormen Kosten zu starten und weiter zu betreiben. Als man die politische Rendite eingefahren hatte, wurde das Programm dann auch vorzeitig beendet. Danach hat das amerikanische Raumfahrtprogramm niemals wieder, so eine politische Unterstützung erfahren.
    Ein entsprechende Infragestellung der amerikanischen Kultur ist seit dem nicht mehr in Sicht. Vielmehr haben ideologische und politische Unterschiede bei Außenpolitischen Beziehungen, seit dem gehörig an Bedeutung verloren.

    Zitat von CPL386 Beitrag anzeigen
    Kann ja auch sein, dass ein Wettkampf zwischen Firmen aufkommt.
    Denn gibt es zwischen SpaceX, Boeing, Roskosmos, Arianespace, CNSA & Co längst, aber der findet im Rahmen der wirtschaftlichen und politischen Aufträge statt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    Die Seefahrt ist ein beliebter aber eher schlechter Vergleich.

    Der Weltraum ist kein Ozean, er ist Lebenfeindlicher als alles andere.


    Und es macht auch Wenig Sinn die Raumfahrt über Jahrtausende jetzt hier zu Extrapolieren, ich würde es schon gerne am zumindest auf dem Papier Möglichen halten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Comander1956
    antwortet
    Hallo,
    wir kommen hier zwar immer mehr von dem eigentlichen Thema (passt besser in Raumfahrt Sinn oder Unsinn?).

    Aber sollten wir nicht die Raumfahrt auf lange Sicht sehen.
    Ich finde den Vergleich zur damaligen Seefahrt gar nicht schlecht.

    So gesehen haben wir uns gerade mal mit einem "Einbaum" vom Ufer entfernt.
    Gruß,
    Richard

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    Schon klar, jedoch stellt sich doch auch die Frage der Wirtschaftlichkeit.
    Ob ich nun 2 Wochen früher da bin oder ob ich mehr Personen transportieren kann.
    Wobei, wir waren ja bei Bergbau. Da wäre es unsinnig, Stimmt.
    Nun auch die Bolas kann man Designen je nach Personalbedarf. Es geht darum das du die Achse mit nem "Seil" bilden kannst. Das spart immer Masse.

    Wobei eben die Masseninspraung abhängig ist vom Antrieb.


    Schon, komme ich da nicht auch an Asteroiden vorbei, die sich lohnen könnten? Gut hängt natürlich davon ab, wann ich Starte.
    Naja macht wenig Sinn das zu Mischen. Für Asteoridenbergbau wären Ernteschiffe sicherlich Sinnvoller als der Versuch Feste Basen zu errichten.

    von daher wäre das Habita wohl eher ne Raumstation als ein Gebäude auf dem Asteroiden. Auch hier eigentlich schon um das SChwerkraftproblem zu Umgehen.


    Wie gesagt, warten wir mal ab. Oder hast Du vor 5-10 Jahren mit diesen "Spannungen" gerechnet die wir jetzt haben? Wer weiß schon, ob nicht noch einmal so etwas wie "Kalter Krieg" oder ein anderer Wettkampf auftreten?
    selbst wenn, hätten wir keinen "Systemstreit" die Mondlandung war Prestige, Politisches Prestige. Eine Marslandung beweißt das heute viel Weniger.

    ich würde nicht darauf Bauen.


    Da braucht es eigentlich nicht viel. Wenn die USA weniger machen, weil sie sich "sicher" genug fühlen, dass ihre Technologie die am weitesten sind. Und sei es "nur" die amerikanische Industrie.
    Nun Technologievorsprung zeigt sich heute weniger durch Raumfahrt.



    Eine kleine Raumstation oder einfach nur eine bemannte Landung die androht könnte ggf. reichen. Braucht sich nur jemand "bedroht" fühlen oder dem anderen eines auswischen wollen.
    Glaubst du die Leute würden wie damals Wach bleiben um vor dem Fernsehr Kleben wenn die Chinesen Leute zum Mond schicken?

    Der "Prestige first" Vorteil ist eh weg


    Kann ja auch sein, dass ein Wettkampf zwischen Firmen aufkommt.
    mmh da braucht es die Kommerzielle Zielsetzung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • CPL386
    antwortet
    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    Je größer desto besser rentieren sich Kapseln bzw. das Bola Design
    bzgl.Masseneinsparung.
    Schon klar, jedoch stellt sich doch auch die Frage der Wirtschaftlichkeit.
    Ob ich nun 2 Wochen früher da bin oder ob ich mehr Personen transportieren kann.
    Wobei, wir waren ja bei Bergbau. Da wäre es unsinnig, Stimmt.
    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    Du wir waren ja gerade beim Mars.

    Aber gut das hast du das Habitat und Landzone eben 5 Km oder so abseits davon. Bei ner Orion hast du auch genug Nutzlast um noch ein schickes Fahrzeug zu Landen.
    Schon, komme ich da nicht auch an Asteroiden vorbei, die sich lohnen könnten? Gut hängt natürlich davon ab, wann ich Starte.
    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    Gibt es ausführlich Papiere, könnte ich mal schauen ob ich das was hab.

    Für den Start kann man auf kleine Bomben im KT Bereich zurückgreifen.
    Wäre ich dankbar
    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    Dafür wird die Ladung im bestenfall Gerichtet.

    Die ersten Entwürfe sahen ein 60 Meter hohes, wie ein Geschoss geformtes Raumschiff mit einer Prallplatte von 40 m Durchmesser vor. Das Raumschiff mit einer Masse von 4000 t sollte eine Nutzlast von 1600 t in den Orbit befördern und vom Boden aus in Jackass Flats, einem Teil der Nevada Test Site, starten. Es sollte 2600 Treibladungen tragen, von diesen wären etwa 800 Treibladungen mit einer Sprengkraft zwischen 0,15 kt und 5 kt nötig gewesen, um den Orbit zu erreichen, die verbleibenden Treibladungen hätten eine Rundreise zum Mars und sogar Saturn ermöglicht.

    Einfach mal Bei Wiki den Fußnoten folgen
    Werde ich machen, aber wohl nicht mehr heute.
    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    Bei Asteoriden liegt das Problem woanders, am Boden zu bleiben. Von daher ist dafür auch Low Thrustsysteme drin.
    Naja, eigentlich braucht man es nur so wie bei Zelten auch machen. Einfach am Boden verankern. Strahlenschutz wäre durch Wasser in der Wand soweit auch gegeben. Und wegen M. & K.-Schwund dasselbe auf der ISS daher ca. 6 Monate Aufenthalt.
    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    Eben, weil auch keine Effekt ala Apollo erwartet wird. Es erwarte nix großer auf dem Mars, man weiß wie er aussieht, es gibt keinen Politwettkampf und es ist auch keine New Frontier.
    Wie gesagt, warten wir mal ab. Oder hast Du vor 5-10 Jahren mit diesen "Spannungen" gerechnet die wir jetzt haben? Wer weiß schon, ob nicht noch einmal so etwas wie "Kalter Krieg" oder ein anderer Wettkampf auftreten?
    P.S. @Traumdoyle, wieder solche politische Themen
    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    mmh wer weiß, aber die sind momentan eher auf dem Stand von Gimini. Möglich da s sie eine Mini Raumstation bauen. Aber Chinas Motivation ist weniger neue Ziele oder Erkennisse in der Raumfahrt sondern das ganze als Staatliches Versuchfeld um eine eigenen High Tech Industrie aufzubauen.
    Da braucht es eigentlich nicht viel. Wenn die USA weniger machen, weil sie sich "sicher" genug fühlen, dass ihre Technologie die am weitesten sind. Und sei es "nur" die amerikanische Industrie.
    Eine kleine Raumstation oder einfach nur eine bemannte Landung die androht könnte ggf. reichen. Braucht sich nur jemand "bedroht" fühlen oder dem anderen eines auswischen wollen.
    Kann ja auch sein, dass ein Wettkampf zwischen Firmen aufkommt.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X