Das ist jetzt aber eine sehr begrenzte Sichtweise... Ok Schokoschaum....
Dass das erkalten von Metallen ohne Gravitation zu stabilieren und besseren Porodukten machenen könnte usw.
Ignorierst Du einfach total ....
Dass das erkalten von Metallen ohne Gravitation zu stabilieren und besseren Porodukten machenen könnte usw.
Ignorierst Du einfach total ....
1) Braucht es dafür unbedingt Menschen vor Ort
2) Wie willst du es im Nutzbaren Rahmen auf die Erde übertragen
3) Ne Riesenindustriestation? Überwiegen die Materialvorteile dann den Preis?
Natürlich müssen nicht bei allen Experimenten unbedingt Menschen vorhanden sein. Aber dann bräuchte man jedesmal ne neue Rakete um das Zeug hoch zu schießen, die das Experiment Autark durchfürht
Klar, wenn man die erforschung der Menschen und das aufrechterhalten einer lebensfreundlicheren Station komplett außer acht lässt....
Ja, diese Probleme gibt es auch auf der Erde mit schwerkraft. Aber manchmal lernt man durch Ausschlussverfahren auch eine Menge!
Wenn ich die selben Symptome bei einem vollkommenen Gesunden Menschen habe, kann ich gewisse Bakterien + Viren schon einmal ausschließen und mich nur um ein Problem direkt kümmern. Das könnte zu neuen Medikamenten führen usw...
Das war alles noch aus den 70ern die Versprochenden Wunder.
Einen ordentlichen "Durchbruch"/"bahnbrechende Erkenntnis" die du andauernd Verlangst kann ich hier leider nicht finden.
Nicht nur, spielt anber natürlich auch eine große Rolle. Es förderte Informationsaustausch unter Wissenschaftlern, neuen Ideen, neune Problemen (wie kriegt man das ganze zeug kompatibel und austauschbar? Brauchen wir jetzt Standards?) usw.
PR ist natürlich auch dabei, da man sich erhoffte auch für "deine" unbemannten Sonden/Experimente usw. gelder zu bekommen.
PR ist natürlich auch dabei, da man sich erhoffte auch für "deine" unbemannten Sonden/Experimente usw. gelder zu bekommen.
Er hat schon einiges mehr gemacht, aber das wird nicht unbedingt in jeder Zeitung platt getreten.
Bei manchen Dingen dauert es auch länger bis man die Daten Analysiert hat und sich darin auch sicher ist.
Bei manchen Dingen dauert es auch länger bis man die Daten Analysiert hat und sich darin auch sicher ist.
Wenn Intel seine CPU weiter entwickelt und ein wenig in Forschung investiert, wissen die jungs schon recht genau wo es lang gehen soll. Wenn es "anscheinend" funktioniert landet es als Pentium auf den Ladentisch .... wenn es ausgereift ist, landen diese erweiterungen in den XEON Prozessor... das ist keine Grundlagenforschung....
Das macht eher IBM mit BigBlue/Watson bei dem teilweise neurologische CPUs entworfen wurden!
Die haben haufenweise Prototypen weggeschimissen weil es nicht funktionierte, haben aber aus fehlern gelernt und weiter gemacht. Mittlerweile sieht es gar nicht mal mehr so schlecht aus für diese Teile
Das macht eher IBM mit BigBlue/Watson bei dem teilweise neurologische CPUs entworfen wurden!
Die haben haufenweise Prototypen weggeschimissen weil es nicht funktionierte, haben aber aus fehlern gelernt und weiter gemacht. Mittlerweile sieht es gar nicht mal mehr so schlecht aus für diese Teile
[QUOTEWenn Du investoren findest die daran Glauben, anscheinend schon.
Ggf. Findest du züchter die herausfinden wollen, ob sich Forellen unter Alkoholeinwirkung häufiger paaren und es so zu einer größeren ausbeute kommt?
][/QUOTE]
ja, und wieder ein Beispiel was keine Bemannte Raumstation braucht.
- - - Aktualisiert - - -
Am günstigsten wäre wohl der Weltraumaufzug, an der forschung von Nanotubes die es vielleicht irgendwann einmal schaffen könnten wird noch geforscht.
Zur Mission: Kampfraumschiff ware ich mal zu bezweifeln (Weil es bei uns in der Nähe ja so wahnsinnig viele Aliens sind )
Gehe eher von Forschung oder Personentransport aus zu Basen/Asteroiden in denen Bergbau betrieben werden
Gehe eher von Forschung oder Personentransport aus zu Basen/Asteroiden in denen Bergbau betrieben werden
Damit schließt sich der Kreis, Bemannt oder Unbemannt bzw wieviel Menschen bräuchte es?
Einen Kommentar schreiben: