Defiance (Syfy; 2013) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Defiance (Syfy; 2013)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • BluePanther
    antwortet
    Zitat von Talliostro Beitrag anzeigen
    Haha, nein, das war nicht nur auf dich bezogen, sondern darauf, was McLawley Nolan sagt. Und Nolan hats ihm ja auch nicht wirklich abgenommen, wenn man sich den Gesichtsausdruck von ihm anschaut.
    Das stimmt schon, ich persönlich hätte es aber besser gefunden wenn man aber hier einen Cut gemacht hätte. Wäre für mich der bessere Abschluss gewesen und es wäre sicherlich zu einigen Fandiskussionen gekommen ob McCawley ihn wirklich überzeugt hätte oder nicht.
    - Die Bürgermeisterwahl und das Eingreifen des Evil Empires
    Die Bürgermeisterwahl könnte man noch in dieser Staffel zeigen (obwohl die gleichen Autoren in BSG die Präsidentenwahl auch erst am Ende der 2. Staffel gezeigt haben), aber da ja jetzt mit Datak Tarr ein VoKo Sympathisant in der Bürgermeisterwahl mitmischt, wird man wohl diesen Handlungsstrang nutzen um die ganzen politischen Seiten noch einmal richtig zu beleuchten. Der heraufkommende Krieg zwichen E-Rep und VoKo ist ja auch eher aus Serien, denn als Staffelhandlung angelegt.

    - Auslösen des Artefaktes durch Doc und Nikki in der letzten Minute der letzten Folge
    Das glaube ich nicht, denn wenn man sich die Höhlenwandmalerei ansieht, gibt es ja insgesamt drei Artefakte. Das wird wohl wie der E-Rep/VoKo Konflikt wohl als Serienhandlung angelegt sein. Und ich denke das Irissas Schicksal mit demjenigen der Artefakte verknüpft ist. Die Sache mit der Schöpfung und Zerstörung in der 5. Und 9. Folge sind da für mich ein Wink mit dem Zaunpfahl.


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: vlcsnap-2013-06-21-11h28m06s161.png
Ansichten: 1
Größe: 849,3 KB
ID: 4269141

    - Irissa übernimmt die Outrider, die sie ja jetzt schon mit einem ähnliche Respekt wie Sukar behandeln
    Ich denke den Job wird eher Rynn machen, oder sie schaffen es die medizinischen Naniten in Sukars Körper wieder zu aktivieren. Irissa wird wohl eher als spirituelle Führerin wahrgenommen.
    - Die Hochzeit zwischen der Tarr und McLawley Familie, eventuell tauchen Pippar (?) und Quentin auf und "stören"
    Da bin ich schon mal gespannt wie sich dieser Handlungsstrang über Quentins Mutter entwickelt. Vielleicht rühren ihre Depressionen ja von dem Artefakt her?
    Leider haben solche Serien ja die Angewohnheit mit nem Knall zu gehen und die Auflösung dann in der nächsten Staffel zu zeigen. Auch wenn Defiance bislang nicht viel mit Cliffhangern zwischen den Folgen arbeitet, was ich als positiv werte, wirds wohl nen riesigen Cliffhanger am Ende geben, um das Interresse bis zum Sendetermin der Staffel 2 aufrecht zu erhalten...
    Das befürchte ich leider auch. Schon zu BSG Zeiten haben die Autoren im Staffel- oder Halbstaffelfinale nur so mit Cliffhangern um sich geschmissen. Und dabei zum Großteil mehr schlecht als recht aufgelöst. Ich hoffe ja auf eine in sich abgeschlossene Staffelhandlung mit einem interessanten Ausblick auf die Zukunft.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Talliostro
    antwortet
    Zitat von BluePanther Beitrag anzeigen
    Huh da schreibt das einer (ich ) und schon ist das die propagierte Variante. Na ja ich persönlich fand es schon ein wenig Effekthascherei. Zuerst lässt man den Zuschauer im Unklaren was aus McClintok wird und dann sieht man ein Happy End.
    Haha, nein, das war nicht nur auf dich bezogen, sondern darauf, was McLawley Nolan sagt. Und Nolan hats ihm ja auch nicht wirklich abgenommen, wenn man sich den Gesichtsausdruck von ihm anschaut.

    Mir hat die letzte Folge auch sehr gefallen, zusammen mit dem Gefangenentransport und der Folge mit den Outridern gehört sie bislang zu den Top3. Ich denke auch, dass man so langsam die Motive des Staffelfinales in den letzten 2-3 Folgen erahnen kann:
    - Die Bürgermeisterwahl und das Eingreifen des Evil Empires
    - Auslösen des Artefaktes durch Doc und Nikki in der letzten Minute der letzten Folge
    - Irissa übernimmt die Outrider, die sie ja jetzt schon mit einem ähnliche Respekt wie Sukar behandeln
    - Die Hochzeit zwischen der Tarr und McLawley Familie, eventuell tauchen Pippar (?) und Quentin auf und "stören"

    Leider haben solche Serien ja die Angewohnheit mit nem Knall zu gehen und die Auflösung dann in der nächsten Staffel zu zeigen. Auch wenn Defiance bislang nicht viel mit Cliffhangern zwischen den Folgen arbeitet, was ich als positiv werte, wirds wohl nen riesigen Cliffhanger am Ende geben, um das Interresse bis zum Sendetermin der Staffel 2 aufrecht zu erhalten...

    Einen Kommentar schreiben:


  • BluePanther
    antwortet
    Zitat von Talliostro Beitrag anzeigen
    Folge 8 hab ich übrigends gerade wegen dem Happy End gemocht. Ist ja eher selten in so ner Drama-Serie, da fand ich das deutlich befriedigender als die propagierte Variante. Ich denke, die Serie hat noch ne Menge Potential und ich hoffe, dass sie dieses auch ausschöpfen.
    Huh da schreibt das einer (ich ) und schon ist das die propagierte Variante. Na ja ich persönlich fand es schon ein wenig Effekthascherei. Zuerst lässt man den Zuschauer im Unklaren was aus McClintok wird und dann sieht man ein Happy End.

    SPOILER zur Folge 9

    Zwei Sachen erst einmal vorweg die mich als Spieler des MMOs gestört haben:

    1.) Zur vergangen Folge gab es eine Episodenmission wo sich der Spieler zusammen mit Erin in einen ICBM Bunker durchkämpfen musste, wo man die Rakete mit dem Heilmittel startete. Wenn man dann zum Schluss diesen typischen Countdown 5,4,3,2,1, Start hört, dann hat man eine gewisse Erwartungshaltung wie dann das in der Serie eingebettet wird. Ich hatte mir schon vorgestellt, wie man in der Folge sieht wie die Rakete startet, in den Orbit vorstößt, vorbei an den Trümmern der Archenflotte, dann wieder in die Atmosphäre eindringt um dann das Heilmittel per Fallschirm abwirft. Die Bevölkerung sieht zu und weiß nicht was sie von der Rakete halten soll, ob dies eine Waffe der E-Rep um die Seuche zu bekämpfen nur um dann erlöst und erleichtert zu sein wenn sie die Fallschirme sieht. Stattdessen wird das fast schon nur in einem Nebensatz erwähnt.

    2.) Die Unterschlagung der Phase 4 der Seuche. Okay man hätte jetzt hier keine Verseuchtenarmee zeigen müssen, aber wenigsten erwähnen sollen, warum die Leichen verbrannt werden müssen, oder E-Rep Soldaten in Schutzanzügen zeigen können, die die Leichen mit Blei vollpumpen. Ein Connor Lang der hysterisch reagiert und erklärt das man die Toten nochmal töten muss. Stattdessen ist das hier einfach nur ne stinknormale 08/15 Pest.


    Ansonsten ist dies meiner Meinung nach die bisher beste Folge der 1. Staffel.

    Sehr schön wie die Gefahr der Seuche mit dem Wissen der letzten Folgen verbunden wird. Die Tarrs, die McCawles, Nolan und seine Tochter, Die Irathianer oder besser gesagt I-rats , die Bürgermeisterin und ihre Verbindung zu Conno Lang und natürlich die beiden Bösen (wobei Major Marsh vielleicht doch nicht SO böse ist) aus der E-Rep. Das alles zeigt für mich das hinter der Serie doch ein Plan steckt der mehr ist als das was sich die Autoren für BSG ausgedacht haben.

    Kommen wir erst einmal zu den Tarrs, die ja heute ihre ganz besondere Show hatten. Raider Radio darf sich jetzt Fox Radio nennen. Was machen wir mit unliebsamen Meinungen: Wir lassen sie gar nicht erst zu Wort kommen und nennen es dann technische Fehlfunktion. Datak und seine Frau spielen mal wieder diese schöne Intrigenspiel und zum Schluss darf sich dann Datak auch noch als Retter von Defiance sehen. Sehr schön gemacht. Das er Connor Lang tötete kam überraschend, aber wenn man sich an 2. Folge erinnert wo lang und breit über die castitainischen Liros und über Feigheit philosophiert wurde, nicht unerwartet. Zeugen die mit ansahen wie Datak um seinen Leben bettelt dürfen nicht überleben. Auch wenn sie ihm gerettet haben.

    Kommen wir zum goldenen Knoten. Quentin übergibt das Artefakt an die ehemalige Bürgermeisterin um mehr über seine Mutter zu erfahren. Jetzt ist er auf den Weg in Richtung Westen nach Mendocino um seine depressive Mutter zu suchen. Ob seine Reise auch in die Bay Area führt? Der Schluss bot doch einen Überraschungsmoment als dann noch die Ärztin Nicolette traf und ihre gemeinsame Vergangenheit diskutierten. Sie rät zur Zerstörung des Artefakts. Und wie Irisa in Folge 5 sowohl als Zerstörerin und Schöpferin bezeichnet wurde, wurde gesagt das man mit allen Artefakten sowohl zerstören als auch erschaffen könnte.

    Die Isolation der Irathier ist jetzt mal wieder ein interessantes philosophisches Thema, die Irathier sind Überträger, aber bei ihnen bricht die Krankheit nichts aus. Das man die Irathier isoliert um sowohl die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern, als auch vor Repressionen vor der Bevölkerung zu schützen ist als Argument einleuchtend, aber warum man Minenarbeiter damit beauftragt ist mehr als suboptimal gelöst, was man dann auch später sehen konnte. Ich denke Defiance braucht eine Miliz die solche Aufträge übernimmt. Außerdem habe ich vermisste das Irathier sich nicht impfen lassen. Die können immer noch die Krankheit übertragen, aber vielleicht wird das ja in der kommenden Folge thematisiert.


    Ausblick auf die Zukunft:

    Rynn hat in der Bay Area von Sukar erfahren und das Nolan dafür verantwortlich ist. Jetzt ist sie wieder auf dem Weg nach Defiance. Das könnte noch lustig werden.

    Außerdem hat die Söldnerorganisation Echelon von Varus Soleptor den Auftrag bekommen Joshua Nolan zu finden und mit Hilfe von robusten Ermittlungsmethoden den Aufenthaltsort herausbekommen. Mal sehen wer schneller ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Talliostro
    antwortet
    Ich klink mich hier mal ein, weil ich die Serie recht intensiv verfolge. Ich mag Endzeit-SciFi mit Aliens
    Eigentlich bin ich schwer begeistert vom Erzählstil und der Geschwindigkeit, es wird immer ein kleiner Story-Arc erzählt, aber auch die Vertiefung der einzelnen Charaktere findet statt und es ist nicht unbedingt wie in anderen Serie. Auch mag ich den Ansatz, dass der Climax einer Folge meistens in der Mitte ist und die Folgen somit nicht immer mit nem Cliffhanger enden (ausser die jetzige ).

    Ich finde übrigends nix schlimmes dran, dass man wiedermal zu Visionen greift. Ich denke, dass diese Sache darauf hinauslaufen wird, dass Irissa den Platz von Sukar einnehmen wird, man das aber einigermaßen glaubwürdig gestalten möchte. Der kleine Wolf ist denen ja jetzt auch bekannt und man hat in der letzten Folge auch die ersten tiefen Risse in der Beziehung zwischen Nolan und Irissa gesehen. Mal schauen, vielleicht vereint sie ja die Irathianer und führt sie als ein Volk ins gelobte Land

    Wie das mit Stahma und der Schwester von Amanda, Kenya, weitergeht? Man kann da nur spekulieren, dass Stahma aber in Wirklichkeit die Hosen im Hause Tarr anhat, hat man ja schon öfter gesehen. Zumal sie auch so intelligent ist, ihren Mann glauben zu lassen, dass dieser das sagen hat. Datak ist also eigentlich auch nur ein Wekrzeug für Stahma. Und auch wenns nicht so rüberkommt, aber ich glaube, dass die Besitzerin vom NeedWant einiges an Macht hat durch die ganzen kleinen Geheimnisse und Informationen, die im NeedWant getauscht werden. Da könnte es also noch ne faustdicke Überraschung geben, zumal Stahma ihre "Freunde" und "Partner" eindeutig nach dem Schema Macht auswählt. Hat sie mit Datak ja auch gemacht, ihn hat sie nur genommen, weil sie damals grosses Potential in ihm gesehen hat.

    Zur E-Rep kann ich jetzt wenig sagen, wenigstens ist jetzt klar, warum sie Defiance haben wollen. Lustig fand ich aber, dass Amanda sie "Evil Empire" nannte

    Folge 8 hab ich übrigends gerade wegen dem Happy End gemocht. Ist ja eher selten in so ner Drama-Serie, da fand ich das deutlich befriedigender als die propagierte Variante. Ich denke, die Serie hat noch ne Menge Potential und ich hoffe, dass sie dieses auch ausschöpfen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BluePanther
    antwortet
    Spoiler für Folge 8

    An die Bewohner von Defiance: Ja ich weiß ihr habt alle Angst vor der Seuche...aber keine Sorge Papa ist ja da...hab alles im Griff und nach ein paar toten Seuchenopfer und einer Eliteeinheit Dark Matter (die dies mal wiklich hart war), ist Hilfe unterwegs. Also ruhig noch mal die Eier schaukeln, die rettung naht. Ach und Nolan: Ich hab dir jetzt zum zweiten mal den A**** gerettet. Falls wir uns das nächste mal sehen: Bitte ein wenig Dankbarkeit und Ehrlichkeit, am besten mit einem Koffer von 90.000 Scrips plus Zinsen die du mir schuldest.

    Bester Dialog/Szene: Robert Pattinson.

    Was mir nicht gefallen hat:

    -Für jemand der nur die Serie kennt, wäre dies die perfekte Folge mit einigen Erklärbärszenen gewesen. Die Ankunft der Votaner, der Pfahlkrieg, das Terraforming.

    - Man hätte es ruhig offen lassen, ob McClintok am Ende tot ist oder nicht. Als Nolan und McCawley sich einen hinter die Binde kippen wäre meiner Meinung nach der perfekte Schluss gewesen.

    Die Folge ist wieder ein Schritt in die richtige Richtung. Statt das die Folge die Seuche behandelt (was wohl die Leute die das Spiel spielen, erwartet haben), wird nochmal der Archenfall von letzter Woche thematisiert. Das es sich dabei um Trümmer eines "medizinischen Forschungsschiffes" handelt, wird auch eine Verbindung zu Sukars medizinischen Naniten aus der letzten Folge.

    Das etwas mit McClintok nicht stimmt war abzusehen, obwohl ich als Spieler eher davon ausging das er einer der Überträger der Seuche war, die auf dem Raumschiff entwickelt wurde. Es ist halt diese fast schon typische Schläferagenten Geschichte, die aber trotzdem einen netten Twist hatte. Nett übrigens mal Rafe Mcawley nicht als den mürrischen Patriarchen, sondern als überschwenglichen Fanboy zu sehen.

    Der heraufschwelende Krieg zwischen der E-Rep und dem Votan Kollektiv wird weiter thematisiert und das beide Seite versuchen soviele Verbündete und Ressourcen wie möglich auf ihre Seite zu bekommen. Mit allen möglichen Mitteln.

    Die Geschichte zwischen den Tarrs und Amandas Schwester wird auch weiter verfolgt. Ich sehe das kein gutes Ende nehmen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BluePanther
    antwortet
    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
    Weiß jemand wieso es auf Itunes die Folgen nur bis Folge 6 gibt obwohl ich die ganze Staffelgekauft habe?

    Bin ne Weile nichtmehr zum schauen gekommen und jetzt kann ich nicht weiter.
    Wie heißt denn die letzte Folge? Wenn Stahhagel (oder so ähnlich) bist du auf dem aktuellen Stand.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Weiß jemand wieso es auf Itunes die Folgen nur bis Folge 6 gibt obwohl ich die ganze Staffelgekauft habe?

    Bin ne Weile nichtmehr zum schauen gekommen und jetzt kann ich nicht weiter.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BluePanther
    antwortet
    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
    Ja, das trifft auch genau den Kernpunkt meiner Kritik. Natürlich würde auch das nähere Betrachten der Defiance-Gemeinschaft wieder zu dem einen bereits "Gekannten" führen: Bandenkriege, Politik (Bürgermeisterwahl) und solche Sachen. Und auch das Endzeitsetting würde nicht über jedes Klischee erhaben sein (ist es auch nicht). Aber die Kombination aus beidem, die man bei der Ausgangslage einfach erwartet, ist irgendwie ausgeblieben.
    Ja ich verstehe wirklich nicht warum die sich auf diese Visionsgeschichte versteifen, obwohl doch alle Zutaten interessante, spannende Geschichten da sind, ohne auf diese Deus Ex Machina Geschichten zurückzugreifen.

    Ich persönlich hoffe (nein ich bestehe ) darauf das das neue Update im Spiel, auch in die Serie thematisiert wird
    Defiance: Die Plage Trailer 1080p - YouTube

    Kurz zum Hintergrund: In der Bay ist eine Seuche ausgebrochen die Menschen befällt. Auch Irithianer sind von dem Virus befallen, erkranken aber nicht daran. Sie sind nur Überträger Es wurde ein Heilmittel entwickelt, das jetzt von der E-Rep verteilt wird. Im Spiel dient dieser Hintergrund nur dazu den neuen Belagerungsmodus einzuführen, aber in der Serie würde das zu einer sehr interessanten spannenden Story führen. Ganz besonders da man aus der Serie ja weiß, dass Irithianer ja eine Aversion gegen moderne Medizin haben. Nur gefährden sie mit diesem Verhalten nicht nur sich (was ja schon in einigen SciFi Serien und Filmen thematisiert wurde), sondern auch die Menschen. Das bietet eine Unzahl von Möglichkeiten. Irithianer die von Menschen gejagt werden, die Beziehung zwischen Nolan und Irissa wird weiter auf die Probe gestellt, E-Rep die gegen das aufmüpfige Defiance vorgeht wenn sie ihre Probleme nicht in Griff kriegen, Säuberung von Infifzierten der Stufe 4.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dannyboy
    antwortet
    Zitat von Anvil Beitrag anzeigen
    2 Staffeln mindestens. Es kommt selten vor, dass eine Serie, nachdem bereits die nächste Staffel genehmigt wurde, gecancelt wird.
    Ja, 2 Staffeln schaffte V auch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von BluePanther Beitrag anzeigen
    Also bei mir sowohl als auch. Natürlich gibt es nicht so viele Hard SciFi Themen die nicht schon von anderen Serien, Filmen und Büchern "gut abgearbeitet" wurden. Trotzdem frage ich mich warum es denn so lustlos daher kommen musste und es den Autoren nicht gelang mal einen neuen Aspekt oder eine neue Sichtweise einzufügen.
    Ja, das trifft auch genau den Kernpunkt meiner Kritik. Natürlich würde auch das nähere Betrachten der Defiance-Gemeinschaft wieder zu dem einen bereits "Gekannten" führen: Bandenkriege, Politik (Bürgermeisterwahl) und solche Sachen. Und auch das Endzeitsetting würde nicht über jedes Klischee erhaben sein (ist es auch nicht). Aber die Kombination aus beidem, die man bei der Ausgangslage einfach erwartet, ist irgendwie ausgeblieben. Dafür hat man dann eine Visionsgeschichte, die ich zwar als Teilaspekt nicht schlecht finde, aber viel zu sehr aufgebauscht wird, sodass all die anderen Möglichkeiten überhaupt nicht wahrgenommen werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anvil
    antwortet
    Zitat von Dannyboy Beitrag anzeigen
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass Defiance noch lange laufen wird.
    2 Staffeln mindestens. Es kommt selten vor, dass eine Serie, nachdem bereits die nächste Staffel genehmigt wurde, gecancelt wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dannyboy
    antwortet
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass Defiance noch lange laufen wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BluePanther
    antwortet
    Zitat von spidy1980 Beitrag anzeigen
    Bah, grottige Folge.
    Die Naniten, so wie sie erklärt wurden, könnten theoretisch als Wundermittel für so ziemlich jedes Problem herhalten. Billig.
    Bedank dich bei Star Trek TNG und Wesley Crusher, die haben Naniten in dieser Form eingeführt. Und kein SciFi Autor wird wohl auf dieses Techgimmik verzichten wollen.


    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
    Welche SF-Serie hat das nicht in ihren Anfängen bis zu einem gewissen Grad gemacht? Bereits bekannte Geschichten in ein neues Setting zu integrieren bedeutet für mich, das neue Setting in den Vordergrund zu stellen - wie es für eine vernünftige SF-Serie zu Beginn auch gehört (siehe B5, siehe DS9, siehe Firefly, siehe nBSG, siehe TNG). Dass die Folgen dann aber zwangsweise nicht durch eine neue, bahnbrechende Story überzeugen können, ist selbsterklärend.
    Also bei mir sowohl als auch. Natürlich gibt es nicht so viele Hard SciFi Themen die nicht schon von anderen Serien, Filmen und Büchern "gut abgearbeitet" wurden. Trotzdem frage ich mich warum es denn so lustlos daher kommen musste und es den Autoren nicht gelang mal einen neuen Aspekt oder eine neue Sichtweise einzufügen. Aber wenn ich bedenke das es die selben Autoren sind, von denen BSG und Caprica stammt, dann frage ich mich ebenfalls: Können die auch etwas anderes machen? Muss es nach Meinung der Autoren immer jemanden geben der Visionen, Halluzinationen oder Tagträume hat? Warum immer die Religion in Verbindung übernatürlicher Aspekte mit reinbringen die im Nachinein dadurch wahr werden? Warum nicht einfach Religion hinsichtlich ihrer philosophischen, moralischen und ethischten Aspekte innerhalb eines SciFi Setting näher ausleuchten.

    Auf der anderen Seite sehe ich eine Serie mit unendlich viel Potential. Eine zum Teil Terraformierte Erde die Forscher- und Entdeckerfolgen ermöglichen. Eine Endzeitsetting zweier untergegangener Zivilisationen aus denen sich neue Mächte erheben und wieder gegeneinander Krieg führen wollen. Ein Haufen SciFi Tech in Form von Archenfällen der Votaner und Forschungsanlgen der Militärkoalition der Erde. Und als Kernelement eine Stadt unterschiedlicher Kulturen, Organisationen und Charakteren die unendlich viel Konfliktpotential beinhaltet. Warum man trotz dieses ganzen Potentials nach Meinung der Autoren noch immer Visionen und Glauben vs. Wissenschaft braucht erschließt sich mir persönlich überhaupt nicht.

    Ich werde auf jeden Fall die Serie weiterverfolgen. Vom Piloten bis Folge vier habe ich eine deutliche Steigerung bemerkt, Folge 5 und 6 gefielen mir einige Aspekte nicht, aber waren auch noch okay. Ich sehe in der Serie einfach viel Potential die von den Autoren bisher nur oberflächlich angekratzt bzw. gar nicht bemerkt wurden und ich hoffe das Hauptmerkmal der Serie werden nicht Visionen und Vertrauen auf den Pfad von Irzu sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anvil
    antwortet
    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
    Fandest du es wirklich absolut unansehbar oder fandest du es einfach nur zu mittelmäßig und altbacken?
    Erst letzteres, aber damit hätte ich mich arrangieren können. In den letzten paar Folgen ist aber immer mehr ersteres zu Tage getreten. Aber bevor ich mir den Finger blutig schreibe, verweise ich mal auf Leandertalers Beitrag, der sich ziemlich mit meinen Beobachtungen deckt. Ich streich die Serie vorerst aus meinem Plan. Nach dem Ende der Staffel schau ich mir den Thread nochmal an und entscheide dann, ob die Serie die Kurve noch bekommen hat, oder noch weiter die Klippe heruntergestürzt ist.
    Zuletzt geändert von Anvil; 07.06.2013, 16:24.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Also gerade die 7. Folge fand ich schon echt schlecht. Nicht nur weil die Plot-Versatzstücke alle schon ziemlich abgegriffen waren, sondern weil sie auch einfach schlecht umgesetzt waren. Und natürlich kann und muss man nicht immer was grundlegend neues haben, aber dann sollte man die Geschichte wenigstens gut erzählen und ihr durch eine andere Perspektive bzw. einen eigenen Stil etwas neues abgewinnen. Das tut Defiance bisher aber nun wirklich nicht und damit ist für mich dann Schluss.

    Übrigens wandelt Defiance auch quotentechnisch auf vertrauten Pfaden und läuft ähnlich gut/schlecht wie SGU. Sollte sich das nicht bald stabilisieren, ist auch hier nach Staffel 2 Schluss.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X