Doctor Who - 4. Staffel - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Doctor Who - 4. Staffel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Wobei "Tochter" kann auch bedeuten, daß jemand seine DNA gemopst hat (Ist in der alten Serie ob des offenbar lausigen Gallifreyanischen Sicherheitssystem auch schon passiert) und damit einen Klon gebastelt hat. Oder sie ist wirklich Susans Mutter, wobei sie dann vor der ersten Folge der alten Serie geboren wurde.

    Ich, als "Neuling" (sprich, ohne die "alten Doktoren" zu kennen)
    Keine Sorge, denen, die jede Folge der alten Serie kennen, geht es genau so.



    mfg
    Dalek
    "The Earth is the cradle of humanity, but one can not live in a cradle forever."
    -Konstantin Tsiolkovsky

    Kommentar


      #92
      Leute alle vor euch haben das in Spoilertags gepackt. Meint ihr das wir das nur zum Spaß gemacht haben oder das es da vielleicht einen Grund für gab? Es gibt durchaus Leute die ausschalten nachdem die Folge rum ist um den Trailer nciht zu sehen und sich somit nicht zu verspoilen.

      Auch in der alten Serie wurde das was nun im Trailer gezeigt wurde nie erwähnt. Allerdings hatte der Doctor dort ja eine Enkeltochter und von irgendwo musste die ja hergekommen sein.
      Disclaimer: Meine Post sind meist nicht als Absolute zu vestehen, sondern sollen nur einen weiteren Blickwinkel bieten.
      "Wer hat uns verraten? - Sozialdemokraten!" - Alte Volksweisheit
      "The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin

      Kommentar


        #93
        Mein Schleppi war kaputt und so bin ich erst dieses Wochenende dazugekommen mir die neuen Doctor Who Folgen anzusehen. Ich muss ganz allgemein sagen mir haben sie sehr gut gefallen. 4 "neue" Who-Folgen am Stück - Ich hab geglaubt ich bin im Himmel.

        Ich mag Donna. Ich mochte sie schon in the Runnaway Bride und in der Serie gefällt sie mir von Folge zu Folge besser. Sie ist zwar zeitweise noch immer überdreht und ihrer Reaktionen sind ziemlich Sprunghaft aber im großen und ganzen mag ich einen Companion der den Doctor nicht anhimmelt, sondern ihn hin und wieder mal zurecht stutz. Der Blich den sie ihm zuwirft während er durch die gegen brabelt weil er glaubt sie will ihn verlassen war göttlich. Nur sie heult mir ein bischen zuviel.

        Martha ist wieder da und wird, zwar unfreiwillig, mitgenommen. Musste das sein. Hoffentlich verlieren wir sie bald wieder.

        SPOILERWie ist das jetzt eigentlich? Ist die Tochter des Doctor eine Timelady oder ein Halbblut? Wenn sie eine Timelady ist, müsste die nächste Folge nicht irgendwie in der Vergangenheit spielen, wo doch der Doctor der letzte seiner Art ist?


        Have Fun
        ezri
        Debbie: A word of advice, my sweet Emmett. Mourn the losses, because they are many; but celebrate the victories, because they are few.
        - QAF 314 -
        He’s like fire and ice and rage. He’s like the night, and the storm in the heart of the sun. He’s ancient and forever. He burns at the centre of time and he can see the turn of the universe. And… he’s wonderful.- Doctor Who -

        Kommentar


          #94
          Zitat von ezridax Beitrag anzeigen
          Martha ist wieder da und wird, zwar unfreiwillig, mitgenommen. Musste das sein. Hoffentlich verlieren wir sie bald wieder.
          Das sehe ich auch so. Auf die kann ich auch gut und gerne verzichten. Ich verstehe auch nicht, wieso man ständig an den schauspielerischen Fähigkeiten von Cathrine Tate herummeckert, wo Freema Agyeman nun auch nicht gerade das große Glanzlicht ist.

          Alleine die Szene, wo Martha ihren "armen" Klon betrauert war in meinen Augen total überflüssig. Wirklich dramatisch fand ich daran jetzt nichts. Eigentlich hab ich nur mit den Augen gerollt und gedacht: "Hoffentlich habt ihrs bald."

          Ich brauche jedenfalls keine Martha Jones. Soviel ist mal klar.

          Kommentar


            #95
            Zitat von Dalek Beitrag anzeigen
            SPOILERWobei "Tochter" kann auch bedeuten, daß jemand seine DNA gemopst hat (Ist in der alten Serie ob des offenbar lausigen Gallifreyanischen Sicherheitssystem auch schon passiert) und damit einen Klon gebastelt hat
            Ich meine auch wo gelesen zu haben, dass es sich genau so verhalten soll!

            Aber nett anzusehen ist die Tochter des (5.) Doctors schon!


            @Slowking: Man kann immer und überall diese Dinge sehen, deshalb müssen sie noch lange nicht vorhanden sein! IMHO wird da dem Doctor zuviel Absurdität in den Mund gelegt. Und RTD könnte ab und zu auch mehr heterosexuelle Beziehungen einbringen. Soweit ich weiß, sind diese Art der Beziehung immer noch die Mehrheit. Und seine gleichgeschlechtlichen Statments in Ehren, aber man kann es auch übertreiben.


            .
            EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

            Peter R. schrieb nach 3 Stunden, 37 Minuten und 1 Sekunde:

            Zum Zweiteiler: Das waren bis jetzt die besten Episoden der 4. Staffel obwohl sie über eine 2-3 auch nicht hinauskommen. Nur gegenüber der ersten Episoden schaffte man es wieder einmal Handlung, gute Schauspieler und humorige Szenen in einer Folge zu vereinen.

            Es ist schon fast grotesk das gerade Miss Raynor das zusammenbringt. Aber sie hat es geschafft Donna auf ein erträgliches Niveau zurückzudrehen! Martha sei Dank!

            Mich stört aber, wie schon bei den vorherigen Folgen, am meisten, dass die Emotionen immer erzwungen werden sollen. In dieser Episode war es die Heimkehr Donna`s. Sie hat gerade 3, ich wiederhole, 3 banale Abenteuer erlebt und bekommt feuchte Augen! Hallo??? Solche Rückblicke sind vielleicht nach 2 Staffeln angebracht, aber nicht nach 3 Episoden. Außerdem ist sie sonst immer hart wie Kruppstahl! Das passt einfach nicht. Bis jetzt versteht es kein Autor den Charakter richtig zu definieren. Es bleibt die komplette Gefühlspalette ohne einen wirklichen Charakter zu erkennen.

            Es gibt natürlich wieder einige witzige Szenen (Stichwort das Navi explodiert gleich) und die SFX waren sehr gut.

            Die zweite Episode war noch besser als die erste und hatte endlich wieder Who-Flair. Der Doctor mit Martha, der Doctor mit Unit, der Doctor und ein Erzfeind! Who-Herz was willst du mehr.

            Ich werde mit Donna einfach nicht warm. Für mich bleibt die Dame ein Störfaktor ohne wirklichen Sinn. Überhaupt da man krampfhaft in jeder Folge versucht, sie als des Doctor`s Gewissen darzustellen. Irgendwie geben die Autoren damit selbst zu, keine echte Verwendung für sie zu haben!

            Und sogar die Tardis bekommt die Panik wenn Martha weg will und den Doctor wieder mit dieser Schreckschraube alleine lässt.
            Zuletzt geändert von Peter R.; 06.05.2008, 18:50. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
            <<I brought back a little surprise for the Dominion.>> (Benjamin Sisko)

            Die Erde ist das einzige Irrenhaus, das von seinen Insassen verwaltet wird.
            (René Wehle)

            Kommentar


              #96
              Zitat von Peter R. Beitrag anzeigen
              Es ist schon fast grotesk das gerade Miss Raynor das zusammenbringt.
              Hat die denn außer dem Dalek-Zweiteiler schonmal etwas dermaßen verbockt, dass es schon grotesk wirkt, wenn von ihr mal was Gutes kommt? Ihre Torchwood - Folgen habe ich noch nicht gesehen. Wie sind die denn?

              Zitat von Peter R. Beitrag anzeigen
              Mich stört aber, wie schon bei den vorherigen Folgen, am meisten, dass die Emotionen immer erzwungen werden sollen. In dieser Episode war es die Heimkehr Donna`s. Sie hat gerade 3, ich wiederhole, 3 banale Abenteuer erlebt und bekommt feuchte Augen! Hallo??? Solche Rückblicke sind vielleicht nach 2 Staffeln angebracht, aber nicht nach 3 Episoden. Außerdem ist sie sonst immer hart wie Kruppstahl! Das passt einfach nicht. Bis jetzt versteht es kein Autor den Charakter richtig zu definieren. Es bleibt die komplette Gefühlspalette ohne einen wirklichen Charakter zu erkennen.
              Eröffnen wir den COMPANION-FIGHT-CLUB :

              Wenn man eine Figur nicht mag, ist das eben so. Mir geht es mit Martha Jones da schließlich auch nicht anders, als dir mit Donna, aber findest du das mit den Rückblicken wirklich so übertrieben?

              Sicher, für uns als Zuschauer waren das eben nur die drei vorherigen Episoden und für den Doctor selbst wohl irgendwie normaler Alltag , aber für eine Figur, die aus ihrem normalen Erden-Alltag heraus genommen und plötzlich mit Dingen konfrontiert wird, die eigentlich den Horizont jedes Menschen mächtig übersteigen dürften, wenn man sie real erleben würde, sind das antike Pompeii inklusive außerirdischer Lavamonster und ein völlig fremder Planet in ferner Zukunft, auf dem seltsame Wesen als Sklaven gehalten werden, doch schon recht einschneidende Erlebnisse, oder?

              Würde ich so etwas erleben, würde ich es sicher kaum als banal bewerten, sondern genau wie Donna an diese unglaublichen Abenteuer zurückdenken.

              Ich finde auch ihren Charakter bei Weitem nicht so undefiniert, wie du es immer darstellen willst, denn ganz offensichtlich hat die Frau durchaus eine starke Persönlichkeit. Sie ist selbstbewusst und mitfühlend dem entsprechend auch kritisch. Zudem ist sie abenteuerlustig, hat aber verständlicherweise, weil das alles neu für sie ist, auch hin und wieder Angst. Für mich baut das alles logisch aufeinander auf und ergibt einen nachvollziehbaren Sinn.

              Was "erzwungene" Emotionen angeht, ging mir der Dialog zwischen Martha und ihrem sterbenden Klon, weit mehr am Hintern vorbei und in meiner natürlich auch nur ganz und gar subjektiven Wahrnehmung war das die überflüssigste Szene des ganzen Zweiteilers. Viel künstlicher ging es meiner Meinung nach nicht mehr.

              Und was hat Martha schon groß zu dieser Folge beigetragen, außer, dass sie eben den Doc angerufen hat und kurz danach von den Sontaranern gefesselt und geklont wurde, um sich am Ende mal wieder vom Doctor retten zu lassen?

              Viel mehr, als den Doctor anzuschmachten hat die junge Frau in meinen Augen ehrlich gesagt in der gesamten dritten Staffel nicht vollbracht. Ich finde diese Figur einfach nur langweilig, blass und nichts sagend. Ich sehe bei Donna mehr Persönlichkeit im kleinen Zeh, als an Martha Jones insgesamt.

              Kommentar


                #97
                Zitat von Logan5 Beitrag anzeigen
                Hat die denn außer dem Dalek-Zweiteiler schonmal etwas dermaßen verbockt, dass es schon grotesk wirkt, wenn von ihr mal was Gutes kommt? Ihre Torchwood - Folgen habe ich noch nicht gesehen. Wie sind die denn?
                Grotesk in dem Sinne, das ich es nach dem Dalek Zweiteiler nicht erwartet habe, dass sie, bis jetzt, die "besten" Folgen der 4. Staffel abliefert. Also im Zusammenhang zur Qualität der Staffel grotesk und nicht auf Helen Raynor bezogen!


                Sicher, für uns als Zuschauer waren das eben nur die drei vorherigen Episoden und für den Doctor selbst wohl irgendwie normaler Alltag , aber für eine Figur, die aus ihrem normalen Erden-Alltag heraus genommen und plötzlich mit Dingen konfrontiert wird, die eigentlich den Horizont jedes Menschen mächtig übersteigen dürften, wenn man sie real erleben würde, sind das antike Pompeii inklusive außerirdischer Lavamonster und ein völlig fremder Planet in ferner Zukunft, auf dem seltsame Wesen als Sklaven gehalten werden, doch schon recht einschneidende Erlebnisse, oder?

                Weil eben den anderen Companions das nicht passierte, obwohl sie viel jünger waren und auch emotionaler und naiver! Sie wird manchmal hysterisch, manchmal schroff und manchmal irrational dargestellt aber ohne klar erkennbare Linie. Hier sieht man schon wie schlecht der Charakter definiert ist. Es macht einfach wenig Sinn. Ist sie nun älter und abgebrüht, was dem Doctor ach so gut tut (warum auch immer ein 900 Jahre alter Time Lord soetwas benötigt) oder heult sie gleich los, weil sie ja soo berührt wurde von den Ereignissen??? Sorry, wenn das definiert ist dann weiß ich auch nicht mehr. Sie wirkt auf mich des öfteren wie eine hochschwangere Frau, welche ihre Emotionen nicht unter Kontrolle halten kann.

                Ich finde auch ihren Charakter bei Weitem nicht so undefiniert, wie du es immer darstellen willst, denn ganz offensichtlich hat die Frau durchaus eine starke Persönlichkeit.
                Eben nicht! Siehe oben! Eine starke Persönlichkeit war Kira Nerrys wenn wir eine Filmfigur hernehmen wollen. Donna ist eine hysterische von sich überzeugte und ungebildete Mitvierzigerin, welche nichts anderes im Kopf hat als den Doctor mit der blauen Box zu finden. Eine Frau die mitten im Leben steht und eine starke Persönlichkeit besitzt sieht anders aus. Die läuft nicht einem Hirngespinst nach!

                Was "erzwungene" Emotionen angeht, ging mir der Dialog zwischen Martha und ihrem sterbenden Klon, weit mehr am Hintern vorbei und in meiner natürlich auch nur ganz und gar subjektiven Wahrnehmung war das die überflüssigste Szene des ganzen Zweiteilers.
                Das war ein Dialog, aber mit Donna`s Gefühlsausbrüchen muss man die komplette Staffel leben.

                Und wie wenn das nicht schon schlimm genug wäre, verbiegt man den Charakter des Doctors auch mal für ein paar Episoden. Auf Beleidigungen hat der Doctor bis jetzt immer anders reagiert. Jetzt beleidigt ihn Donna, sagt dann soetwas dämliches wie Spaceman oder Dumbo und schon lächelt der Doctor wieder. Dazu fällt mir nur grenzdebil ein. Was hier von den Autoren veranstaltet wird ist für mich unbegreiflich. Genauso wie die "Ich gehe nachhause"- Szene. Wo sich der Doctor förmlich zerreißt obwohl er sie nicht wirklich kennt und sie nichts verbindet außer drei alltägliche Geschichten (wie du selbst gesagt hast). Da dachte ich mir nur: Wie verlogen! Man stellt den Doctor als aufgeblasenen Schwätzer dar, welcher jedem Companion auch nach 5 Minuten eine Geschichte erzählen würde ,wie toll und super und überhaupt.... er/sie ja ist!

                Und was hat Martha schon groß zu dieser Folge beigetragen, außer, dass sie eben den Doc angerufen hat und kurz danach von den Sontaranern gefesselt und geklont wurde, um sich am Ende mal wieder vom Doctor retten zu lassen?
                Das stimmt, aber was trägt Donna bei seit sie den Doctor begleitet? Hmmm! Die Fetties wären ungefährlich gewesen, hätten sich der Doctor und Donna nicht eingemischt! In Pompeij hätte alles seinen natürlichen Verlauf genommen nur wäre der Doctor konsequent geblieben und es wäre kein Kult um seine Figur entstanden, welchen Donna provozierte! Und die Odd-Sklavenkolonie war ein absoluter Selbstläufer. Sigma wandelte den Chef um und der Professor befreite das Mega-Brain. Die Revolte wäre sogar ohne den Doctor ausgekommen. Und bei den Sontareanern hatte natürlich nur sie die glorreiche Idee Aktenordner der Fabrik zu durchwühlen.

                Das ist mehr als ein Patt!


                Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten denn auch Tokio Hotel oder Dieter Bohlen haben genügend Anhänger und deshalb werde ich mich nicht auf jene Duell einlassen welches kein Ergebnis bringen wird.

                Ich kann nur für mich sprechen und meine Kriterien an eine gute Serie erfüllt die 4. Staffel bis jetzt nicht. Vielleicht hat man mit Human Nature die Latte auch zu hoch gelegt und kommt jetzt selbst nicht mehr darüber. Oder ich muss aufhören mir Genreleckerbissen wie Jekyll oder Life to Mars anzusehen! Wer weiß.

                Ich hoffe ja immer noch das Steven Moffat wieder echte Highlights setzen wird. Und die Tendenz der Staffel geht jetzt auch endlich wieder nach oben. Wie gesagt die letzten Episoden waren wenigstens klassischer Doctor Who und das ist ja schon ein Anfang.

                Also Schluss mit dem meckern und her mit Rose! Vielleicht schickt sie Donna ja wieder in Rente!
                <<I brought back a little surprise for the Dominion.>> (Benjamin Sisko)

                Die Erde ist das einzige Irrenhaus, das von seinen Insassen verwaltet wird.
                (René Wehle)

                Kommentar


                  #98
                  Zitat von Peter R. Beitrag anzeigen
                  Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten denn auch Tokio Hotel oder Dieter Bohlen haben genügend Anhänger und deshalb werde ich mich nicht auf jene Duell einlassen welches kein Ergebnis bringen wird.
                  Naja, der kleine, aber feine Unterschied ist, daß S4 und Donna die Anhänger bisher zurecht haben.



                  mfg
                  Dalek
                  "The Earth is the cradle of humanity, but one can not live in a cradle forever."
                  -Konstantin Tsiolkovsky

                  Kommentar


                    #99
                    Ein paar Spekulationen zur nächsten Folge.

                    SPOILERS : Pics from Sontaran Strategem/Posion Sky and the S4x06 preview (plus some S2 and S3 pics). Wild and crazy speculations based on the ep. 6 preview. 1. 2. 3. 4. 5. 6. (Mt. Fandom idea thingy credit to whoever came up with that concept) And, I'm not sure of the origin of that…


                    Einfach genial. Besonders MT. Fandom

                    Have Fun
                    ezri
                    Debbie: A word of advice, my sweet Emmett. Mourn the losses, because they are many; but celebrate the victories, because they are few.
                    - QAF 314 -
                    He’s like fire and ice and rage. He’s like the night, and the storm in the heart of the sun. He’s ancient and forever. He burns at the centre of time and he can see the turn of the universe. And… he’s wonderful.- Doctor Who -

                    Kommentar


                      @Peter
                      Du hast jetzt aber auch mal nett unterschlagen, dass Donna sich durch ein Schiff voller Sontaren geschlichen hat, die Teleporter öffnete und es somit dem Doctor ermöglichte diese zu deadlocken, wodurch die Rettung der Erde erst möglich wurde.

                      Ich muss nebenbei zustimmen, dass mir Donna ein bischen inkonsistent ist. Ich halte sie für eine sehr starke Frau und dieses dauernde rumgeheule passt nicht. Allerdings meckerst du daran jetzt schon seit drei Folgen rum. isses nich langsam mal gut?
                      Die Erzählung bei ihrem Großvater passte imo aber schon sehr gut. Die anderen Companions haben das einfach nicht geacht weil ihnen ihre Verwandten nicht wirklich zugehört hätten. Stell dir die Situation mal mit Jackie oder Marthas Mutter vor. >.<
                      Der Doctor und Donna haben obwohl sie sich erst kurz kennen doch eine sehr innige Beziehung aufgebaut, ich denke das ist sehr offensichtlich und bei ihrer Dynamik auch sehr natürlich. Da ist es nur normal dass der Doctor sich auch mal frotzeln lässt und da grinst anstatt empört zu sein und er geschockt ist wenn er dnekt, dass Donna gehen möchte.
                      Die angeprangerte Szene mit Martha fand ich auch recht furchtbar.

                      Aber im großen und ganzen mag ich Martha und Donna sehr gern. Donna allerdings mehr als Martha.


                      SPOILERWenn die Tochter des Doctors wirklich eifnach nur geklont wurde wäre ich sehr enttäuscht. das wäre nämlich imo ein billiger Ausweg. Ich möchte, dass sie eine 600 jahre alte Timelady ist.

                      Die Seite mit der Spekulation für nächste Folge ist ja mal genial. In den Kommentaren wurde auch ein Trinkspiel vorgeschlagen:

                      You have to drink every time:
                      Someone says they're never going to watch the show again
                      Someone's "childhood is raped"
                      Someone says "Mary Sue"
                      Someone writes an AU fic where their favourite theory actually happens
                      Someone says "everything is ruined forever"
                      Someone says "this wouldn't have happened in [insert name of person previously involved in the show]'s time"
                      Someone can't wait to see what Lawrence Miles has to say about the episode
                      Someone threatens to kill RTD

                      *rofl*

                      Disclaimer: Meine Post sind meist nicht als Absolute zu vestehen, sondern sollen nur einen weiteren Blickwinkel bieten.
                      "Wer hat uns verraten? - Sozialdemokraten!" - Alte Volksweisheit
                      "The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin

                      Kommentar


                        *rotfl* Die 6 Theorien plus Mt Fandom ist ja genial!! Aber ich schätze eh, dass - egal welche Version genommen wird - dass das Fandom explodieren wird *g*

                        @Slowking: Also mal ehrlich: Bei dem Trinkspiel bist du doch schon nach 5 Minuten wegen Alkoholvergiftung im Krankenhaus

                        @Peter R.: Ja, dass Donna so häufig Tränen in den Augen hat, ist mir auch etwas zu viel, aber dennoch entwickelt sie sich zu meinem Lieblingscompanion. Tut mir ja leid, dass Dir die 4. Staffel deswegen nicht gefällt, aber ich werd mich nicht vom Gegenteil überzeugen lassen

                        Das älteste deutsche Stargate-Rollenspiel auf www.stargate-universe.de
                        "Aber Josua sprach zu den zwei Männern, die das Land ausgekundschaftet hatten: Geht in das Haus der Hure und führt das Weib von dort heraus mit allem, was sie hat, wie ihr versprochen habt."

                        Kommentar


                          wieviele doktorn gibt es eigentlich
                          ich kenn nur den den es zur zeit auf pro sieben spielt
                          leider hab ich keinen science fiction kanal
                          http://www.christopher-eccleston.de
                          Die Serie Doctor Who sollte man in die
                          Liste der Suchtmittel aufnehmen. ;o)))
                          Mein Gästebuch

                          Kommentar


                            Im Prinzip gibt es nur einen Doctor. DEN Doctor Aber es gibt in mittlerweile ihn in 10 Inkarnationen (d.h. Schauspieler, die ihn verkörpern durfen). Und der, den Du auf Pro 7 siehst, das ist der 9. Doctor. Christofer Eccleston. Spielt leider nur eine Staffel mit, dann kommt der 10. dran.
                            Zuletzt geändert von Snobantiker; 08.05.2008, 17:45. Grund: Rechtschreibung und Grammatik sollten ab und an mal geprüft werden^^

                            Das älteste deutsche Stargate-Rollenspiel auf www.stargate-universe.de
                            "Aber Josua sprach zu den zwei Männern, die das Land ausgekundschaftet hatten: Geht in das Haus der Hure und führt das Weib von dort heraus mit allem, was sie hat, wie ihr versprochen habt."

                            Kommentar


                              Vielleicht muss man dazu noch erklären, dass die Timelords, zu denen der Doctor gehört, die Fähigkeit haben, bei einer normalerweise tödlichen Verletzung, die Zellen ihres Körpers neu anzuordnen und sozusagen zu regenerieren. Das hat dann zur Folge, dass der Doctor immer wieder neue äußere Erscheinungsformen annimmt.

                              Die Drehbuchautoren haben sich diese Idee in den 60ern ausgedacht, als der erste Doctor, William Hartnell, die Rolle aufgab, aber die Serie weiter produziert werden sollte. Die Regenerationsfähigkeit des Doctors ist aber, soweit ich weiß, auf 12 Mal beschränkt. Danach müssten sich die Schreiber wohl etwas neues überlegen, wenn es wieder einen Schauspielerwechsel geben sollte.

                              Man hat es also nicht so gemacht, wie etwas beim Denver - Clan und einfach die Schauspieler ohne plausible Erklärung ausgetauscht, in der Hoffnung, dass es schon keiner merken wird .

                              Kommentar


                                Na bei sowas hätten die doch wenigstens einen tragischen Autounfall, nachdem das Gesicht nicht mehr so wie vorher herzustellen war, einbauen können. Sehr fadenscheinig aber immerhin etwas.

                                Wie es beim Doctor gelöst ist ist aber imo das Optium. ^^
                                Disclaimer: Meine Post sind meist nicht als Absolute zu vestehen, sondern sollen nur einen weiteren Blickwinkel bieten.
                                "Wer hat uns verraten? - Sozialdemokraten!" - Alte Volksweisheit
                                "The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X