die sich vereinfacht, wenn sich bei seinem Gegenüber keine Massstabsveränderung ergibt, also k=1. Das nennt man dann die Galileotransformation.
Allerdings nur dann wenn man k=Wurzel(1-v²/c²) setzt, nur dann ist c in beiden Systemen dieselbe(Lorentztransformation)!
Es kann natürlich sein, dass ihr nirgendwo im Netz oder in der Literatur eine “Allgemeintransformation” findet, aber ich wüsste nicht, was da mathematisch unkorrekt wäre, anderenfalls würde sich Agent Scullie schon zu Wort melden.
Einen Kommentar schreiben: